Objekte ähnlich wie Lack, Abstrakt-expressionistische Farbradierung aus dem Grafikstudio Hugh O'Donnell
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Hugh O'DonnellLack, Abstrakt-expressionistische Farbradierung aus dem Grafikstudio Hugh O'Donnell1993
1993
Angaben zum Objekt
Handsigniert und nummeriert in einer Auflage von 50 Stück, inklusive Rahmen.
Hugh O'Donnell ist ein englischer Maler, Druckgrafiker und ortsbezogener Künstler. Geboren 1950 in London. Von 1968-74 studierte er an verschiedenen Institutionen in England, darunter die University of the Arts in London, das University College Falmouth in Cornwall, die University of Central England in Birmingham und die University of Gloucestershire. 1974 erhielt er ein Stipendium an der Kyoto City University of Arts in Japan und schloss nach seiner Rückkehr 1979 seine Dissertation über die japanische monumentale Leinwandmalerei der Momoyama-Zeit am Royal College of Art ab. Obwohl er seit 1975 regelmäßig an Einzel- und Gruppenausstellungen teilnahm, wurde O Donnell erst durch seine Teilnahme an der Ausstellung British Art Now 1980 international bekannt: An American Perspective im Solomon R. Guggenheim Museum, wurde O'Donnell international bekannt. Er hat zahlreiche Ausstellungen in New York sowie in den USA, Japan, Europa und dem Vereinigten Königreich organisiert. Zu den öffentlichen Ausstellungsorten gehören das Metropolitan Museum of Art, New York; das Museum of Modern Art, New York; die Royal Academy, London; die Walker Art Gallery, Minneapolis; das Museum of Contemporary Art, Tokio und das Museum of Modern Art, Kyoto, Japan; die XLII Biennale von Venedig, Italien; das Hirshhorn Museum, Washington DC und die IV Medellin Biennale, Kolumbien. 1983 arbeitete O'Donnell mit Ken Tyler und anderen Mitarbeitern von Tyler Graphics (die Legenden der Kunstwelt wie Frank Stella, David Hockney und Roy Lichtenstein druckten) zusammen, um die Serie von 25 Zellstoffarbeiten mit dem Titel Weapons of desire fertigzustellen. Für jedes Bild wurde eine eigene Gussform erstellt, mit der farbiger Papierbrei und Farbstoffe auf weißen Papierbrei aufgetragen wurden, wodurch ein fast malerischer Effekt entstand. 1992 kehrte O'Donnell zu Tyler Graphics zurück, um seine Mélusine-Werke zu schaffen, deren Titel sich auf einen weiblichen Wassergeist aus der europäischen Folklore bezieht - eine Meerjungfrau mit zwei Schwänzen. Sein Stil des abstrakten Expressionismus knüpft an die lyrischen und emotionalen Wurzeln der Moderne an und entspricht eher den Werken von Künstlern wie Clyfford Still, Philip Guston und Franz Klein als den postmodernen Tendenzen. Er stellt mit Gesten eine Korrespondenz zwischen den Rhythmen des Körpers und denen der Natur her, durch eine Methode des automatischen Zeichnens, die die Ebbe und Flut der Elemente nachahmt. Wichtig für seinen Stil sind auch seine Studien über die ausdrucksstarken Implikationen der malerisch-kalligraphischen Herangehensweise an die Malerei. Hughes war Teil der Wanderausstellung British art now: an American perspective, die im Solomon R. Guggenheim Museum, New York, gezeigt wurde.
Es wurde von Graphicstudio gedruckt, das von Dr. Donald Saff im Rahmen der Renaissance der amerikanischen Druckgrafik in den 1960er Jahren gegründet wurde, zusammen mit Studios wie ULAE, Tamarind und Gemini GEL. Diese Renaissance brachte Künstler der Pop-Art-Bewegung wie Robert Rauschenberg, James Rosenquist und Jim Dine mit einer wachsenden Zahl von ausgebildeten Grafikern aus aller Welt zusammen.
O'Donnells Werke befinden sich in zahlreichen Museumssammlungen, darunter The Addison Gallery of American Art Andover, The Metropolitan Museum of Art, New York; Museum of Modern Art, New York; Solomon R. Guggenheim Museum, New York; Rose Art Museum Boston, MA: Museum of Contemporary Art, San Diego; Virginia Museum of Fine Arts, Denver Museum of Art; Walker Arts Center, Minneapolis; National Gallery of Art, Washington D.C.; Yokohama Museum of Art Japan; Polk Museum of Art, Florida; Albright Knox Gallery, Buffalo; The Aldrich Museum of Contemporary Arts, CT; London Contemporary Arts Society; The Tate Gallery London; Victoria and Albert Museum, London; Arts Council of Great Britain; British Council, U.K.
O'Donnell ist seit 1996 Professor für Malerei am College of Fine Arts der Boston University, School of Visual Arts. Neben seiner Entwicklung als bildender Künstler und Maler hat sich Hugh O'Donnell seit 1994 auch als digitaler ortsspezifischer Künstler entwickelt. Er hat viele ortsspezifische Digitaldruck- und Videowandproduktionen für Unternehmen wie Verizon, das Mohegan Sun Casino und zuletzt Canon USA erstellt.
- Schöpfer*in:Hugh O'Donnell (1950, Britisch)
- Entstehungsjahr:1993
- Maße:Höhe: 67,31 cm (26,5 in)Breite: 36,83 cm (14,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:gut. leichte Abnutzung am Rahmen.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38215585752
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.747 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMichael David, Mugual Indian Star, abstrakt-expressionistischer Farbradierungsdruck
Von Michael David
Michael David (geb. 1954)
Handsigniert, Prestige Art Blindstempel; Auflage: 45; 1993
Farbradierung auf Arches Buff
"Die Mugual-Serie"
Gedruckt von der Künstlerin in Zusammenarbeit m...
Kategorie
1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung
Stanley Boxer Aquatinta-Intaglio-Radierung Elefant Herd Abstrakter Expressionismus
Von Stanley Boxer
Elefanten. 1979
Ausgabe 2/20
Handsigniert und datiert
Gerahmt 24,5 x 28. Blatt 23 X 26
Dieses Bild stammt aus einer Serie von Drucken, die Boxer zwischen 1975 und 1979 bei Tyler G...
Kategorie
1970er, Abstrakter Expressionismus, Tierdrucke
Materialien
Radierung, Aquatinta, Intaglio
Spanische postmoderne abstrakte Aquatinta-Farb-Radierung Antoni Tapies
Von Antoni Tàpies
Antoni Tapies (Spanisch, 1923-2012)
Farbradierung, Aquatinta und polychromer Karborundumdruck
Estisores-2,
c. 1979
Handsigniert und im unteren Rand mit Bleistift nummeriert 31/75, ...
Kategorie
1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
Antoni Tapies Postmoderne abstrakte expressionistische Aquatinta des Postmodernen
Von Antoni Tàpies
Größe einschließlich Rahmen. Es gibt einen Plattenabdruck im Bild, der mich glauben lässt, dass es sich um eine Aquatinta handelt.
Antoni Tàpies i Puig, 1. Markgraf von Tàpies (kata...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
Abstrakte Farbkomposition, amerikanische abstrakte expressionistische Radierung ohne Titel, 60er Jahre
Von Don Fink
Farbe Abstrakter Expressionismus Aquatinta Radierung. Hand Bleistift signiert limitierte Auflage.
Don Fink (1923-2010) war ein bekannter und viel gelobter abstrakter Expressionist, d...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
Ohne Titel #11 Zwei Formen Roter Grund Abstrakt-expressionistische Aquatinta-Radierung
Von William Brice
Ohne Titel #11 (Zwei Formen, roter Grund),
Farbseifengrund und Spucke-Aquatinten.
Bildgröße: 23¾ x 17¾"; Papiergröße: 38 x 30". Auflage 15.
Herausgegeben von Crown Point Press und g...
Kategorie
1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
Das könnte Ihnen auch gefallen
Jean Miotte – Constant Eye I – Original signierte Lithographie
Von Jean Miotte
Jean Miotte - Seltene original signierte Lithographie
Titel: Abstrakte Komposition
Abmessungen: 76 x 56 cm
Auflage: /66
Handsigniert mit Bleistift
L'Oeil Constant, Vence, Pierre Chav...
Kategorie
Anfang der 2000er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Aquatinta
Ohne Titel (SFE-092) – amerikanischer abstrakter Expressionismus
Von Sam Francis
Dieses Original-Aquatinta in Farben ist vom Künstler am unteren rechten Rand mit Bleistift handsigniert "Sam Francis".
Außerdem ist es in der Auflage von 25 Exemplaren am unteren rec...
Kategorie
1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Aquatinta
Vier Türen, Abstrakt-expressionistische Radierung von Donald Saff
Von Donald Saff
Four Doors von Donald Saff, Amerikaner (1937)
Datum: 1980
Radierung, mit Bleistift signiert und nummeriert
Auflage von 50 Stück
Bildgröße: 24 x 18 Zoll
Größe: 30 Zoll x 22 Zoll (76,2...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung
Schlange, Abstrakt-expressionistische Radierung von Donald Saff
Von Donald Saff
Schlange von Donald Saff, Amerikaner (1937)
Datum: 1980
Radierung, mit Bleistift signiert und nummeriert
Auflage von 50 Stück
Bildgröße: 23 x 18,5 Zoll
Größe: 39 Zoll x 27,5 Zoll (99...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung
Le Riz, Abstrakte Aquatinta-Radierung von Antoni Tapies
Von Antoni Tàpies
Künstler: Antoni Tapies, Spanier (1923 - 2012)
Titel: Le Riz
Jahr: 1969
Medium: Radierung mit Aquatinta mit Carborundum auf Chiffon de Mandeure, mit Bleistift signiert und nummeri...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Aquatinta, Radierung
Evergreen Lane (Abstrakter Druck)
Von Melissa Meyer
Evergreen Lane (Abstrakter Druck)
Radierung - Ungerahmt.
Dieser Druck ist der letzte in der Auflage.
Diese Radierung bezieht sich auf eine Straße in Steamboat Springs, Colorado. E...
Kategorie
Anfang der 2000er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung