Objekte ähnlich wie Geometrische Komposition mit rotem Diamant
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Ilya BolotowskyGeometrische Komposition mit rotem Diamant
Angaben zum Objekt
Signiert und nummeriert Ed. 125
Der folgende Text ist ein Auszug aus der New York Times vom 6. August 2001 von Daniel Watkin:
"Eine Schönheit, die 7 Mäntel abwirft, taucht an einer Krankenhauswand auf"
Von DANIEL J. WAKIN
Fast sechs Monate lang sahen die Männer von Station B-11 zu, wie sich Restauratoren durch sieben Anstriche mit Anstaltsfarbe schlugen und auflösten. Sie atmeten den gemischten Geruch von Lösungsmitteln und Krankenhauskost ein. Sie wunderten sich über den Strom wichtig aussehender Besucher in ihrem Aufenthaltsraum.
Und sie wurden Zeugen der Wiederauferstehung eines Wahrzeichens der abstrakten Kunst in Amerika von 1941.
Es handelt sich um ein Wandgemälde des in Russland geborenen Künstlers Ilya Bolotowsky im runden Aufenthaltsraum des Goldwater Memorial Hospital auf Roosevelt Island. Das 350 Quadratmeter große Ensemble aus Linien, rechtwinkligen Formen und Pastellfarben wurde am Montag komplett restauriert.
Das Wandgemälde lag jahrzehntelang versteckt und vergessen, ein Opfer der passiven Vernachlässigung durch die Bürokraten, bis es 1991 im Rahmen des Adopt-a-Mural-Programms der Municipal Arts Society vorgestellt wurde und die Finanzierung für die Restaurierung zusammenkam.
"Das ist eine absolut wunderbare Sache", sagte Andrew Bolotowsky, der Sohn des Künstlers. "Mein Vater nahm dieses Werk sehr ernst, so wie er es mit allen seinen Werken tat. Sie lag ihm sehr am Herzen."
Bolotowsky, einer der ersten bedeutenden abstrakten Maler des Landes, wusste schon zu Lebzeiten, dass sein Wandbild übermalt worden war. Aber er hat nicht oft darüber gesprochen, sagte sein Sohn. "Über die Dinge, die ihm am wichtigsten waren, hat er geschwiegen", sagte Andrew Bolotowsky.
1981 begann Bolotowsky mit der Reproduktion des Wandgemäldes in Acryl, doch er starb vor der Fertigstellung der Leinwand. Das Wandgemälde verblasste aus dem Gedächtnis. Jetzt ist sie wieder da, und die Geschichte ihrer Ausgrabung hat einige Wendungen. Das gilt auch für das Leben von Bolotowsky.
Bolotowsky (boh-loh-TUFF-skee) wurde 1907 in St. Petersburg als Sohn eines Anwalts und einer Künstlerin geboren. Die Familie floh vor der russischen Revolution nach Konstantinopel und wanderte 1923 in die Vereinigten Staaten ein. Bolotowsky besuchte die National Academy of Design in New York, diente in der Armee als technischer Übersetzer in Alaska, drehte Filme und schrieb Theaterstücke und Kurzgeschichten.
Er hatte einen Schnurrbart wie auf dem Balkan und ein fotografisches Gedächtnis. Er spielte Bach langsam und romantisch auf dem Cembalo. Um sich zu bewegen, ging Bolotowsky als junger Mann zu Fuß von Manhattan nach Tarrytown, N.Y., und zurück. Als Vater nahm er seinen Sohn mit auf stundenlange Spaziergänge zu Vorträgen über "alles Mögliche", so Andrew Bolotowsky.
Bolotowsky war 1936 einer der Gründer der American Abstract Artists, einer Gruppe, zu der auch Piet Mondrian, Ad Reinhardt und George L. K. Morris gehörten. Sie schufen rein abstrakte Kunst in einem Stil, der als Neo-Plastizismus bekannt wurde.
Wie viele abstrakte Maler seiner Zeit ist Bolotowsky nicht sehr bekannt, sagt Debra Balken, Historikerin der amerikanischen Kunst der Moderne und unabhängige Kuratorin. Doch Wissenschaftler und Kunstliebhaber beginnen, diese Zeit wiederzuentdecken.
"Er hat dazu beigetragen, die abstrakte Malerei im Jahrzehnt der 30er Jahre am Leben zu erhalten", sagte sie. "Es war das Jahrzehnt der Depression. Es war nicht in Mode, ein abstrakter Maler zu sein".
Als Bolotowsky die Arbeit an American Abstract Artists aufnahm, beauftragte ihn die Federal Works Progress Administration mit der Gestaltung eines Wandgemäldes, eines der ersten abstrakten Wandgemälde des Landes, für das Williamsburg Housing Project in Brooklyn.
Die W.P.A. beauftragte ihn auch mit der Anfertigung eines Wandgemäldes im Krankenhaus, das damals noch Hospital for Chronic Diseases hieß und sich auf der damaligen Wohlfahrtsinsel befand. Bolotowsky war eine zweite Wahl. (Klügere Köpfe setzten sich durch, als die erste Wahl, Byron Browne, eine Fotomontage von kräftigen jungen Sportlern vorschlug, vielleicht nicht ideal für ein Krankenhaus, das 1939 für Tuberkulosepatienten gebaut wurde.)
"Der am besten geeignete Entwurf für ein Krankenhaus-Wandbild sollte kein bestimmtes Thema enthalten, sondern allgemein beruhigend in seiner Linienführung und Farbgebung sein", schrieb Bolotowsky in seinem Vorschlag.
In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg verloren die Institutionen den Geschmack an staatlich finanzierter Kunst, insbesondere an abstrakten Werken, und viele der Hunderte von W.P.A.-Wandbildern in New York fielen in eine schwere Zeit. Bolotowskys Wandgemälde wurde übermalt.
Samuel Lehrfeld, der geschäftsführende Direktor von Goldwater, einem Teil des Coler-Goldwater Specialty Care Hospital and Nursing Facility, ist seit 1972 in irgendeiner Funktion im Krankenhaus tätig. Er sagte, er habe in den frühen 1980er Jahren irgendwo auf dem Gelände von der Existenz des Wandgemäldes erfahren. "Wenn wir dieses Wandgemälde gesehen hätten und wenn es jemand gemalt hätte, wäre hier jemand gestorben", erklärte er.
Bolotowsky begann 1979 mit seinem Projekt, das Werk und zwei weitere verloren geglaubte Werke wiederherzustellen.
Ein Glücksgriff hat geholfen. Jahre zuvor stieß Jackson Pollock in einem Stapel von W.P.A.-Materialien auf eine verkleinerte Vorabversion des Wandbildes, so Andrew Bolotowsky. Pollock holte es zurück; seine Frau, die Künstlerin Lee Krasner, schenkte es später dem Guggenheim-Museum. Bolotowsky fotografierte die maßstabsgetreue Version, um sie für seine Acrylreproduktion zu verwenden.
An einem grauen Novembertag im Jahr 1981, als er auf dem Weg war, einen Besucher hereinzulassen, trat Bolotowsky durch die manuell betriebenen Türen des Lastenaufzugs in seinem Loft in Lower Manhattan. Er wusste nicht, dass sich der Aufzug im Erdgeschoss befand; er stürzte in den Schacht und starb. Andrew Bolotowsky besitzt noch immer die Kohleskizze, die sein Vater damals für die zentrale Tafel der Wandreproduktion anfertigte.
- Schöpfer*in:Ilya Bolotowsky (1907-1981, Amerikanisch, Russisch)
- Maße:Höhe: 76,2 cm (30 in)Breite: 55,88 cm (22 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Missouri, MO
- Referenznummer:1stDibs: LU74732277871
Ilya Bolotowsky
Ilya Bolotowsky wuchs in Russland auf und zeichnete gerne, aber seine Familie wollte, dass er etwas "sozial Nützliches" macht, also wollte er Anwalt werden. Nach seinem Umzug nach New York änderte er jedoch seine Meinung und schrieb sich an der National Academy of Design ein. In den 1930er Jahren stellte ihn die Works Progress Administration als Wandmaler ein, und er war einer der ersten Künstler, der für dieses Projekt völlig abstrakte Entwürfe schuf. Er komponierte geometrische Bilder aus farbigen Rechtecken und Quadraten, inspiriert von seinem Glauben an "ideale Harmonie und Ordnung". Seit den späten 1940er Jahren verwendet Bolotowsky rauten-, kreis- und ovalförmige Leinwände, um zu zeigen, wie der Rand des Gemäldes die visuelle Wirkung der Linien und Winkel darin verändern kann. (Bolotowsky, interviewt von Svendsen und Poser, Ilya Bolotowsky, 1974)
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1970
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
153 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 17 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Missouri, MO
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenUnbenannt
Von Robert Rauschenberg
Robert Rauschenberg
"Ohne Titel" 1973
Medium: Siebdruck und Collage in Farben
Gedruckt und herausgegeben von Styria Studios, New York und mit deren Blindstempel
Signiert und nummeri...
Kategorie
1970er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Preis auf Anfrage
Rote und grüne Blasen
Von Victor Vasarely
Victor Vasarely
"Rote und grüne Blasen" um 1970
Farbserigrafie
Signiert und nummeriert Ed. 125
Gerahmt Größe: 34 x 29,5 Zoll
Bild: ca. 18 x 18 Zoll
Kategorie
1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Preis auf Anfrage
Ferde
Von Victor Vasarely
Victor Vasarely
"Ferde" um 1970
Serigrafie
Signiert und nummeriert Ed. 250
Kategorie
1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Preis auf Anfrage
Kugel und Würfel
Von Victor Vasarely
Victor Vasarely
"Kugel und Würfel" um 1970
Serigrafie
Signiert und nummeriert Ed. 250
Gerahmt Größe: 42 x 31 Zoll
Bildgröße: 28 x 21 Zoll
Kategorie
1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Preis auf Anfrage
Lila und Grün abstrakte
Von Victor Vasarely
Victor Vasarely
"Abstrakt" um 1970
Serigrafie
Ed. 275
Signiert und nummeriert
Bildgröße: 23,5 x 23,5
Gerahmt: ca. 34 x 34,5 Zoll
Kategorie
1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Preis auf Anfrage
St. Louis Symphony Orchestra (Poster) – signierte limitierte Auflage
Von Robert Motherwell
Original-Farblithografie, entworfen von Robert Motherwell für die 94. Saison, Powell Symphony Hall, St. Louis Symphony Orchestra
Aus der limitierten Auflage von 120 + A.P.s auf Arche...
Kategorie
1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ohne Titel (Tamarind O)
Von Leon Polk Smith
Leon Polk Smith (1906 -1996) nimmt in der langen Tradition der amerikanischen geometrisch-abstrakten Malerei einen einzigartigen Platz ein. Smith wurde in der Nähe von Chikasha gebor...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Hard Edge, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Ohne Titel (Tamarind A)
Von Leon Polk Smith
Leon Polk Smith (1906 -1996) nimmt in der langen Tradition der amerikanischen geometrisch-abstrakten Malerei einen einzigartigen Platz ein. Smith wurde in der Nähe von Chikasha gebor...
Kategorie
1960er, Hard Edge, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Ohne Titel (Tamarind J)
Von Leon Polk Smith
Leon Polk Smith (1906 -1996) nimmt in der langen Tradition der amerikanischen geometrisch-abstrakten Malerei einen einzigartigen Platz ein. Smith wurde in der Nähe von Chikasha gebor...
Kategorie
1960er, Hard Edge, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Ohne Titel (Tamarind H)
Von Leon Polk Smith
Leon Polk Smith (1906 -1996) nimmt in der langen Tradition der amerikanischen geometrisch-abstrakten Malerei einen einzigartigen Platz ein. Smith wurde in der Nähe von Chikasha gebor...
Kategorie
1960er, Hard Edge, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Ohne Titel (Tamarind K)
Von Leon Polk Smith
Leon Polk Smith (1906 -1996) nimmt in der langen Tradition der amerikanischen geometrisch-abstrakten Malerei einen einzigartigen Platz ein. Smith wurde in der Nähe von Chikasha gebor...
Kategorie
1960er, Hard Edge, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Abstrakte Lithographie ohne Titel von Jekon Park, signiert und nummeriert
Von Jekon Park
Abstrakte Lithographie ohne Titel von Jekon Park.
Vom Künstler signiert.
Nummer 174/199.
Gerahmt.
Maße: 23,5 x 32 x 1 Zoll.
Ausgezeichneter Zustand
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
680 $ Angebotspreis
20 % Rabatt