Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Ivan Chermayeff
Filmfestivalplakat Lincoln Center (Handsigniert von Ivan Chermayeff)

1999

872,76 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Iwan Tschermajew Plakat für das Lincoln Center Film Festival (handsigniert von Ivan Chermayeff), 1999 Offset-Lithographie-Poster (handsigniert) - gerahmt Auf der Vorderseite unten rechts fett mit Filzstift signiert. Unnumeriert Inklusive Rahmen: im originalen Vintage-Metallrahmen gehalten Ein sehr seltenes Sammlerstück, wenn es - wie das vorliegende Werk - von dem legendären Designer Chermayeff handsigniert ist. Gerahmt in originalem Vintage-Metallrahmen; scheint in sehr gutem Zustand zu sein. Ein ikonisches New Yorker Werk für das Lincoln Center Film Festival. Aus dem Nachruf von Ivan Chermayeff in The Guardian 2017 Ivan Chermayeff, der im Alter von 85 Jahren gestorben ist, war einer der am meisten bewunderten Grafikdesigner einer Generation, die den Beruf neu definiert hat. Sein 60-jähriges Berufsleben, aus dem er sich nie zurückzog, teilte er mit einem Studienkollegen aus Yale, Tom Geismar, und einer Reihe weiterer Mitstreiter, von denen der erste Robert Brownjohn und der letzte Sagi Haviv waren. Die Arbeit ihrer Firma - heute bekannt als Chermayeff & Geismar & Haviv - umfasste viele berühmte Firmenlogos, von denen das von Mobil wahrscheinlich das bekannteste ist, aber sie erstreckte sich auch auf 3D-Objekte, wie die riesige rote Zahl 9 auf dem Bürgersteig in der West 57th Street, New York (1974), Beschilderungen, Museumsdisplays und Kampagnen für die Umwelt und die Politik. Eines der am häufigsten reproduzierten Bilder Chermayeffs, das für die US-Ausstrahlung des Fernsehdramas Churchill: The Wilderness Years aus dem Jahr 1983 zeigt eine Rauchwolke aus ausgekratztem Rauch einer angezündeten Zigarre, die ein Gesicht verdeckt, das von einem Homburg-Hut gekrönt wird. Neben der Vereinfachung wendeten Chermayeff und seine Partner häufig das "Supermarkt-Prinzip" an, bei dem sie auf Plakaten oder Ausstellungsdisplays eine Überfülle an verwandten Objekten zeigten, die sich in Rasterform wiederholten. Obwohl er seine berufliche Ausbildung und Karriere in den USA absolvierte, wurde Ivan als Sohn von Barbara (geb. May) und Serge Chermayeff in London geboren. Serges Lebensweg führte ihn von Tschetschenien über eine Station in Argentinien nach London, und 1932 wurde er vom Innenarchitekten zum Architekten. Auf der Gartenterrasse des 1938 fertig gestellten Familienhauses in Sussex saß Ivan auf dem Schoß von Henry Moores Recumbent Figure, die sich heute in der Tate Britain befindet. Zusammen mit Ivans jüngerem Bruder Peter, der später Architekt wurde, wanderte die Familie 1940 in die USA aus, wo Serge eine neue Karriere als Lehrer begann. Seine Verbindungen zu Walter Gropius, Marcel Breuer und anderen Malern, Bildhauern, Schriftstellern, Designern und Architekten sorgten dafür, dass die Söhne in der Aristokratie der Moderne aufwuchsen und ihre Ferien auf Cape Cod unter Gleichgesinnten verbrachten. Ivan behauptete, er habe sieben Jahre gebraucht, um sich von seiner Designausbildung zu erholen, die ihn nach Harvard, an das Institute of Design in Chicago und nach Yale führte, wo Paul Rand, den er sehr bewunderte, zu seinen Lehrern gehörte. Er verließ sich auf seinen Instinkt und sein gutes Auge und behauptete, dass die besten Ideen auf dem Rücksitz eines Taxis auf dem Weg zum Kunden entstanden. Er mochte Außenseiterkunst und Müll, "die Kohlen von Formularen, die Umschläge von Briefen, Verpackungen von Schokoriegeln". Er sammelte einzelne Arbeitshandschuhe, die er auf den Straßen zurückließ und die von den Rädern zerquetscht wurden, und alle diese Gegenstände fanden ihren Platz in den Collagen, die er zu seinem eigenen Vergnügen anfertigte und die meist Gesichter zeigen. Chermayeff und seine Partner behaupteten, ihre Arbeit sei eine "Problemlösung", bei der zunächst herausgefunden werden müsse, worin das Problem eigentlich bestehe. Mit viel Witz und der Eliminierung des Überflüssigen werden Techniken von der Handzeichnung über die Collage bis hin zur schnörkellosen Fotografie angewandt. 1985 verortete sich Chermayeff metaphorisch in "einer kleinen Ecke in der Nähe der Kinder, wo niemand in Rätseln oder durch Nebelschichten spricht. Ich möchte, dass alle und auch ich selbst näher an der Kunst sind, die eine Seite des Lebens ist, und an einer Art von Grafikdesign, das eine Seite der Kunst ist." 1958 gestalteten Chermayeff, Geismar und Brownjohn (die 1960 nach London gingen) das Innere des US-Pavillons auf der Brüsseler Weltausstellung in einem neuartigen Stil, indem sie Fragmente von Beschilderungen verwendeten, um den Eindruck einer belebten Straße zu erwecken. Gemeinsam mit Peter Chermayeffs Cambridge Seven Associates gestalteten sie anschließend das Innere von Buckminster Fullers US-Kuppel auf der Expo 67 in Montreal. Ihre Ausstellungsarbeit umfasste 1977 die Ausstellung in der John F. Kennedy Memorial Library und 1984 die Ausstellung über die Einwanderung auf Ellis Island. Plakate für von Mobil gesponserte nichtkommerzielle Fernsehsendungen, zu denen auch die Churchill-Sendung gehörte, schmückten die Wartehallen. Es blieb noch Zeit für spielerische persönliche Projekte, wie das Miniaturbuch Watching Words Move (1962), in dem die Form und die Abstände der Buchstaben ihre Bedeutung widerspiegeln, und eine Reihe von Kinderbüchern, die mit Fotografien oder Matisse-ähnlichen Papierschnitten illustriert sind. Hinter all diesen Arbeiten stand jedoch eine ernsthafte Absicht, denn, wie Chermayeff bereits 1964 auf der Aspen Conference on Design erklärte: "Unsere visuelle Umwelt ... verschlechtert sich in einem Tempo, das schockierend und vielleicht unwiederbringlich ist." Von Buchumschlägen und Postern bis hin zu einem grafischen Identitätshandbuch für die US-Umweltschutzbehörde im Jahr 1977 hat die Praxis auf denkwürdige Weise Botschaften des Friedens und der Sorge um die Zukunft hervorgehoben. Die Arbeit der Partnerschaft wurde in dem Buch Designing (2003) und in zwei Büchern festgehalten, Chermayeff and Geismar Associates: Trademarks (1979) und Trademarks Designed by Chermayeff and Geismar (2000). Darüber hinaus veröffentlichte Chermayeff mehrere Bücher mit seinen Collagen, die 2014 die Grundlage für die Ausstellung Cut and Paste im De La Warr Pavilion in Bexhill bildeten, dem öffentlichen Gebäude, das sein Vater in den 1930er Jahren zusammen mit Erich Mendelsohn entworfen hatte. Groß, lächelnd und zielstrebig, war Chermayeff eine einnehmende Persönlichkeit, bei der Arbeit und Freizeit untrennbar miteinander verbunden zu sein schienen.
  • Schöpfer*in:
    Ivan Chermayeff (1932 - 2017, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1999
  • Maße:
    Höhe: 85,73 cm (33,75 in)Breite: 60,33 cm (23,75 in)Tiefe: 7,62 mm (0,3 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Nicht außerhalb der Vintage-Rahmen untersucht, aber scheint sehr gut; Rahmen ist Jahrgang.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1745214976212

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Filmfestival-Plakat des 20. LA Film Festival (Handsigniert von Ed Ruscha), feine Provenienz
Von Ed Ruscha
Ed Ruscha 20. LA Film Fest (handsigniert), 2014 Limitierte Auflage einer Offsetlithographie. Handsigniert von Ed Ruscha, mit dem Copyright des Künstlers 36 × 24 Zoll Auf der Vorders...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Versatz, Filzstift

Abstrakte Abstraktion für Lincoln Center, handsigniert, datiert, beschriftet von Thomas Nozkowski
Von Thomas Nozkowski
THOMAS NOZKOWSKI Mostly Mozart (handsigniert und beschriftet), 2007 Offset-Lithographie. Handsigniert, datiert 2016 und beschriftet mit Kevin 29 × 35 Zoll Persönlich signiert und gew...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Versatz

Historisches Plakat für Park Place Artists (Robert Grosvenor, Leo Valledor und andere)
Edwin Ruda, Dean Fleming, Leo Valledor, David Von Schlegell, David Novros, Tony Magar, Bernard Kirschenbaum, Robert Grosvenor, Peter Forakis, Mark di Suvero, Forrest Myers Park Place...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

The Butler Institute of American Art-Plakat (Handsigniert von Peter Halley)
Von Peter Halley
Peter Halley Neue Werke, The Butler Institute of American Art (handsigniert), 1999 Offsetlithografie-Poster (signiert von Peter Halley) 38 × 21 1/2 Zoll Vom Künstler fett mit schwarz...
Kategorie

1990er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Versatz, Lithografie

Druck des Lincoln Center Festival, handsigniert und beschriftet von Glenn Ligon, Black Art
Von Glenn Ligon
Glenn Ligon Lincoln Center Festival (handsigniert, beschriftet und datiert), 2004 Offsetlithographie auf Velinpapier LARGE: 41 1/2 Zoll (vertikal) × 32 Zoll (horizontal) (Wird in ein...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Permanentmarker, Lithografie, Versatz

Richard Anuszkiewicz Celebrate New York, handsigniertes, beschriftetes Siebdrucktes Siebdruckplakat
Von Richard Anuszkiewicz
Richard Anuszkiewicz Celebrate New York (handsigniertes Poster in limitierter Auflage), 1974 Siebdruck auf Velinpapier Vom Künstler handsigniert, auf der Vorderseite signiert, datier...
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Das könnte Ihnen auch gefallen

Lincoln Center Festival 2001 Poster
Von Sam Gilliam
Medium: Serigraphie Postergröße: 34 3/4 Zoll × 39 1/2 Zoll Gerahmt Größe: 36 3/4 in x 41 1/2 in Unterschrieben: Nein Optionen für die Rahmung: Erhältlich in schwarzem, weißem und nat...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Original Vintage-Poster, New Yorker Filmfestival, Rosenquist, 1970
Von James Rosenquist
Schönes Plakat für das 8. New York Film Festival, das vom 10. bis 20. September 1970 in der Philharmonic Hall im Lincoln Center stattfand. Das Werk "Short Cuts" wurde von dem bekannt...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Poster

Materialien

Papier

1972 10. New Yorker Filmfestival - Josef Albers, signiertes Original-Vintage-Poster, signiert
Von Josef Albers
Schönes Plakat für das 10. New York Film Festival, das vom 29. September bis 14. Oktober 1972 in der Alice Tully Hall im Lincoln Center stattfand. Dieses äußerst seltene Werk wurde ...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Poster

Materialien

Papier

1968 Allan D'Arcangelo 'Lincoln Center Festival' Siebdruck Pop Art Vintage
Von Allan D'Arcangelo 1
Dies ist ein von Allan D'Arcangelo entworfenes Serigraphie-Plakat in Erstauflage für das Lincoln Center Festival 1968 in New York, einen der kulturellen Höhepunkte im jährlichen Kuns...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck

Original-Vintage-Poster, 7. New Yorker Filmfestival, 1969
Brillantes Plakat für das 7. New York Film Festival, das vom 16. September bis 2. Oktober 1969 in der Alice Tully Hall im Lincoln Center stattfand. Dieses Werk zeigt Kunstwerke von M...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Poster

Materialien

Papier

Original-Vintage-Poster, 7. New Yorker Filmfestival, 1969
348 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Monica, Lincoln Center 23. New Film Festival 1985
Von Tom Wesselmann
Künstler: Nach Tom Wesselmann (1931- 2004) Titel: Monica, Ausstellungsplakat Jahr: 1985 Medium: Siebdruck auf schwerem Hadernpapier Größe: 29 x 37 Zoll Zustand: Ausgezeichnet Anmerku...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Landschaftsdrucke

Materialien

Siebdruck