Objekte ähnlich wie Große farbige Symphonie Siebdruck Serigraphie Druck Serigraphie Druck Kinetische Op Art Schweizer Künstlerin
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Jakob WederGroße farbige Symphonie Siebdruck Serigraphie Druck Serigraphie Druck Kinetische Op Art Schweizer Künstlerin20. C.
20. C.
965,13 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Handsigniert und nummeriert in einer Auflage von 90 Stück
Jakob Weder, (Schweiz, 1906-1990) Schweizer Farb- und Musikkinetiker, bekannt für seine Öl- und Temperamalerei sowie seine Siebdrucke und Lithografien.
Der Meister der Farborgel und seine wiederentdeckten Figuren
Samuel Gerber, der mit dem Jakob Weder-Haus in Herzogenbuchsee seit vielen Jahren die Erinnerung an das Werk des Künstlers wachhalten will, hat Weders Figuren im wahrsten Sinne des Wortes wieder aufleben lassen. In seinem Auftrag hat der Künstler Reto Bärtschi diese in aufwändiger Arbeit originalgetreu restauriert. Bruno Frangi hat sich als Autor des vorliegenden Bandes auf Spurensuche begeben und das Bildhauerleben von Jakob Weder nachgezeichnet. Der Fotograf Christian Gerber nahm die restaurierten Werke im Studio auf, setzte sie gekonnt in Szene und schuf so ein passendes Ambiente für die Figuren.
Während die Debatte über Assoziationen zwischen Musik und Malerei sowie zwischen Farben und Klängen vor dem Ersten Weltkrieg von irrationalen, theosophisch geprägten Vorstellungen geprägt war, suchten Kandinsky, Paul Klee, Johannes Itten und andere in der Bauhaus-Bewegung in der Folgezeit nach lehr- und lernbaren Methoden, die Malerei in Beziehung zur Musik zu setzen. Die Konstruktivisten
standen ebenfalls im Dialog mit der Musik, auch wenn ihre Werke - zumindest bei Rezipienten, die Musik mit verschiedenen Stimmungen verbinden - wenig musikalische Assoziationen wecken. El Lissitzky, Ljubow Sergejewna Popowa und Alexander Rodtschenko zum Beispiel sahen Harmonie, Rhythmus und Melodie als exakte Wahrheiten an, weil ihre Konstruktion auf Gesetzen beruht, die genauso wie in der Musik erkannt und überprüft werden können. Ähnlich verlief die Entwicklung bei De Stijl: Sowohl van Doesburg als auch Piet Mondrian beschäftigten sich intensiv mit dem Tanz. Mondrian teilte seine Begeisterung für den Jazz mit Man Ray und Henri Matisse. Diese Künstler gaben ihren Werken zwar Titel, die an diesen Musikstil erinnern, aber nicht
Sie beanspruchen nicht unbedingt strukturelle Verbindungen zum Jazz, sondern bekennen sich lediglich zum Experiment, zur Stadt und zum Bruch mit der Konvention. In der zweiten Hälfte des Jahrhunderts wurden die Positionen noch vielfältiger (z.B. vertreten durch Jakob Weder, Jack Ox, Robert Strüblin), wobei auffällig ist, dass sie sich immer noch häufig auf die sogenannten Klassiker der Musikgeschichte - Bach, Mozart und Beethoven - konzentrierten.
Jakob Weder
Bildhauer, Bildhauer, Maler
Von Langenthal und Herzogenbuchsee
Januar 13, 1906 - November 23, 1990
13. Januar 1906 geboren in Diepoldsau, SG
1924-1927 Ausbildung Grundschullehrer
1927-1932 Studium der Kunst und Architektur in Mailand mit Diplom in Bildhauerei
Beeinflusst durch das Bauhaus, Marcel Baumgartner und Karl Gerstner, Max Billing und die venezolanischen Op-Künstler wie Cruz Diez und Jesus Rafael Soto sowie Agam und Vasarely,
1935-1975 Zeichenlehrer an der Sekundarschule Langenthal, ab 1967 am Gymnasium
Langenthal; dort entstanden auch seine ersten Bilder
1935-1960 Skulpturen mit Ausstellungen in Langenthal
Ab 1960 vollständige Hinwendung zur Farbforschung und Malerei; Entwicklung der "Farforgel"
1990 Er stirbt am 23. November in Langenthal
2012 Buch "Der Meister der Farborgel und seine wiederentdeckten Figuren".
Ausstellung der Gesamtwerke in den Räumen des Designpreises Schweiz in Langenthal.
Die Farborgel, diese 133-teilige Farbordnung war für Jakob Weder eine notwendige Voraussetzung für seine künstlerische Arbeit als Maler und sein Anliegen, die Malerei mit der Musik auf eine Stufe zu stellen.
- Schöpfer*in:Jakob Weder (1906 - 1990)
- Entstehungsjahr:20. C.
- Maße:Höhe: 99,7 cm (39,25 in)Breite: 69,85 cm (27,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:gut. geringe Abnutzung.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38213857392
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.782 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPuerto Ricanische abstrakte geometrische Op-Art Siebdruck-Lithographie, kinetische Kunst, Op-Art
Von Tony Bechara
Farbiges Raster. Ziggurat-Form. Handsignierter und nummerierter Siebdruck.
Tony Bechara, Künstler, geboren 1942 in Puerto Rico. Malerin, Grafikerin. Bechara besuchte die Georgetown U...
Kategorie
1970er, Op-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
1970er Op Art Cintique Geometrische abstrakte Farbgradationen Seidendruck Domberger Domberger, Op Art
Siebdruck-Serigrafie Op-Art-Druck.
Luitpold Domberger (1912-2005 ) war ein Pionier des künstlerischen Siebdrucks in Deutschland.
Luitpold (Poldi) Domberger studierte ab 1928 an der ...
Kategorie
1970er, Op-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
Op Art, kinetische Original-Vintage-Seidendruck-Lithographie, 1970er Jahre
Von David Roth
Handsignierter und nummerierter Druck in limitierter Auflage.
David Roth studierte am Illinois Institute of Technology's Institute of Design und war zweimal Empfänger des Moholy-Nag...
Kategorie
1970er, Op-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
Italienisch Kinetics Op Art Attilio Taverna Siebdruck Lithographie Druck Licht Künstler
Von Attilio Taverna
*Abbildung mit Beschreibung nicht im Lieferumfang der Lithografie enthalten.
Attilio Taverna, geboren 1945. Italienischer geometrisch-abstrakter Künstler, bekannt für seine Malerei...
Kategorie
1980er, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Italienisch Kinetics Op Art Attilio Taverna Siebdruck Lithographie Druck Licht Künstler
Von Attilio Taverna
*Abbildung mit Beschreibung nicht im Lieferumfang der Lithografie enthalten.
Attilio Taverna, geboren 1945. Italienischer geometrisch-abstrakter Künstler, bekannt für seine Malerei...
Kategorie
1980er, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Architektonische kinetische Op-Art-Raumteiler-Lithographie Pol Bury, limitierte Auflage
Von Pol Bury
Pol Bury (Belgier, 1922-2005)
Siebdruck eines Zuges
Handsigniert und mit Bleistift nummeriert 27/ 62
Abmessungen: 17,5 X 24,25 Zoll. (Blattgröße)
Provenienz: Herausgegeben von der Le...
Kategorie
1960er, Op-Art, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie, Siebdruck
Das könnte Ihnen auch gefallen
Mercurial, geometrischer Op-Art-Raumteiler von Roy Ahlgren
Von Roy Ahlgren
Medium: Siebdruck, signiert, nummeriert, datiert und betitelt mit Bleistift
Bildgröße: 25 x 18 Zoll
Papierformat: 30 x 22 Zoll
Kategorie
1970er, Op-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
526 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Ohne Titel 25, Abstrakter Op-Art-Raumteiler von David Roth
Von David Roth
Dieser Siebdruck wurde von dem amerikanischen Künstler David Roth geschaffen. Roths Bilder sind nach einer strengen mathematischen Formel proportioniert - die Bilder sind entsprechen...
Kategorie
1970er, Op-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
Inca, Op-Art- Serigrafie von Roy Ahlgren
Von Roy Ahlgren
Künstler: Roy Ahlgren, Amerikaner (1927 - 2011)
Titel: Inka
Jahr: 1984
Medium: Siebdruck, signiert, nummeriert, betitelt und datiert mit Bleistift
Auflage: 150
Größe: 30 x 22 Zoll (...
Kategorie
1970er, Op-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
Fiesta, signierter Op-Art-Raumteiler von Roy Ahlgren
Von Roy Ahlgren
Künstler: Roy Ahlgren, Amerikaner (1927 - 2011)
Titel: Fiesta
Jahr: ca. 1970
Medium: Siebdruck, signiert und nummeriert mit Bleistift
Auflage: 130
Bildgröße: 18 x 26 Zoll
Größe: 22 x...
Kategorie
1970er, Op-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
Ohne Titel 25, gerahmter abstrakter geometrischer Op-Art-Siebdruck von David Roth
Von David Roth
Luminöser Op-Art-Druck von David Roth. Schön mattiert und in schwarz gerahmt.
Unbenannt 25
David Roth, Amerikaner (1942)
Datum: 1979
Siebdruck, signiert und nummeriert mit Bleistift...
Kategorie
1970er, Op-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
Allegro, Op-Art- Serigrafie von Roy Ahlgren
Von Roy Ahlgren
Künstler: Roy Ahlgren, Amerikaner (1927 - 2011)
Titel: Allegro
Jahr: 1986
Medium: Serigraphie, signiert und nummeriert mit Bleistift
Auflage: 23/100
Bildgröße: 18 x 25,5 Zoll
Größe: ...
Kategorie
1980er, Op-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck