Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

James Brooks
Unbenannt

1961

1.395,44 €

Angaben zum Objekt

Abstrakte Schwarz-Weiß-Lithografie auf Archivpapier des bekannten amerikanischen Künstlers der Moderne, James Brooks. Vom Künstler mit Bleistift signiert und unten rechts datiert 1961. Unten links mit Bleistift bezeichnet "artist proof". Der Zustand ist sehr gut. Kürzlich professionell mattiert und gerahmt in einem modernen Blattsilberrahmen: Das Blatt ist 10 x 14 Zoll groß. Das Visier ist 9,25 x 13 Zoll groß. Die gerahmte Gesamtgröße beträgt 16,25 x 19,5 Zoll. Unter Glas. Provenienz: Ein Sammler aus Bellport, Long Island. b. 1906, St. Louis, Missouri; gest. 1992, New York James Brooks wurde am 18. Oktober 1906 in Saint Louis, Missouri, geboren und zog 1916 mit seiner Familie nach Dallas. Er studierte Kunst an der Southern Methodist University in Dallas und besuchte nach seinem Umzug nach New York im Jahr 1926 Abendkurse an der Art Students League. Wie viele andere abstrakte Expressionisten malte Brooks in den späten 1930er und frühen 1940er Jahren Wandbilder für das Federal Art Project der Works Progress Administration (WPA). Sein bekanntestes Projekt war ein Wandgemälde mit dem Titel Flight (1940-42) im International Marine Terminal am LaGuardia Airport. Dieses lebendige, monumentale Werk - das größte der WPA-Wandgemälde - ist 12 Fuß hoch und 237 Fuß lang und stellt die Geschichte des Fliegens, von der frühen Mythologie bis zu den neuesten Innovationen, in einem klaren, sozialrealistischen Stil dar. Von 1942 bis 1945 diente Brooks als Kampfkünstler bei der US-Armee im Nahen Osten und kehrte 1946 nach New York zurück, auf dem Höhepunkt dessen, was später als Abstrakter Expressionismus bezeichnet werden sollte. Als unverbesserlicher Risikofreudiger gab er die Figuration bald zugunsten der Abstraktion auf. Er traf sich wieder mit Jackson Pollock, einem Freund aus der WPA-Zeit. Brooks übernahm nicht nur das Studio in der Eighth Street, als Pollock und seine Frau, die Künstlerin Lee Krasner, nach Long Island zogen, sondern schrieb Pollock auch zu, dass er ihn ermutigte, einen gestischeren Stil auszuprobieren. In den späten 1940er Jahren entwickelte sich Brooks' Ästhetik von einer losen Ableitung des Kubismus zu einem stimmungsvolleren, atmosphärischen Stil. Im Sommer 1947 gelang Brooks der Durchbruch. Er malte auf Papier und klebte das Papier zu Archivierungszwecken auf schweren Stoff. Er bemerkte, dass der Kleister, mit dem er das Papier auf dem Stoff befestigt hatte, auf die Seite durchschlug, auf der er malte. Von da an begann er mit der Arbeit am Stoff und wechselte dann zur Vorderseite des Gemäldes, wobei er Zufälle mit bewussten Entscheidungen verband, eine Vorgehensweise, die er mehrere Jahre lang anwandte. In den 1960er Jahren wechselte Brooks erneut den Stil und baute Kompositionen aus größeren, kühneren und einfacheren Formen. Brooks hatte seine erste Einzelausstellung in der Peridot Gallery, New York (1949), und stellte in den folgenden 30 Jahren regelmäßig in New Yorker Galerien aus. 1963 zeigte das Whitney Museum of American Art, New York, eine Retrospektive, die in das Rose Art Museum, Brandeis University, Waltham, Massachusetts, das Baltimore Museum of Art, das Walker Art Center, Minneapolis, die Washington Gallery of Modern Art, Washington, D.C., und die University of California Art Galleries, Los Angeles, wanderte. 1975 organisierten die Martha Jackson Gallery und das Finch College Museum of Art, New York, gemeinsam eine Retrospektive, die im Guild Hall Museum, East Hampton, New York, im Flint Institute of Arts, im Grand Rapids Art Museum und im Cranbrook Art Museum, Bloomfield Hills, alle Michigan, sowie an der University of Connecticut, Storrs, gezeigt wurde. Eine weitere Retrospektive wurde im Portland Museum of Art, Maine (1983), gezeigt. Zu den wichtigsten Gruppenausstellungen gehörten die Whitney Annual (später Whitney Biennial), New York (1950, 1951, 1953-55, 1957-59, 1963, 1967), 12 Americans im Museum of Modern Art, New York (1956), und die Documenta, Kassel, Westdeutschland (1959). Er erhielt ein Stipendium der John Simon Guggenheim Memorial Foundation (1969). Brooks starb am 9. März 1992 in East Hampton.
  • Schöpfer*in:
    James Brooks (1906-1992, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1961
  • Maße:
    Höhe: 23,5 cm (9,25 in)Breite: 33,02 cm (13 in)Tiefe: 1,91 cm (0,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Very good condition; no issues.
  • Galeriestandort:
    Southampton, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU14116625262

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Unbenannt
Von Ferdinand Springer
Original Aquatintaradierung "Ohne Titel" des deutschen Künstlers Ferdinand Springer. Rechts unten im Rand mit Bleistift vom Künstler signiert und 1951 datiert. Der Zustand ist ausge...
Kategorie

1950er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Archivpapier, Radierung, Aquatinta

Unbenannt
837 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Ohne Titel Abstrakt
Abstraktes Originalgemälde in Öl auf Leinwand des tschechisch-deutschen Künstlers Walter Blumel. Oben rechts vom Künstler signiert und verso ebenfalls. Der Zustand ist sehr gut. Ca...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Untitled““
Von Clayton Mitropoulos
Dieses abstrakte Gemälde in Öl auf Leinwand entstand 2005 und wurde im selben Jahr bei RVS Fine Art ausgestellt. In gutem Zustand und in einem zeitgenössischen vergoldeten Rahmen unt...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Expressionismus, Abstrakt...

Materialien

Öl, Leinwand

Ohne Titel Abstrakt
Von Martin Rosenthal
Abstraktes Original-Ölgemälde auf schwerem Karton des amerikanischen Künstlers Martin Rosenthal. Signiert unten links und datiert 1960. Der Zustand ist sehr gut. Leichte Wölbung des...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Ohne Titel Abstrakt
1.814 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Multishore
Von Syd Solomon
Originalgemälde in Öl auf Leinwand mit dem Titel "Multishore" von dem bekannten amerikanischen Künstler Syd Solomon. Signiert Syd Solomon unten rechts. Auf dem Keilrahmen signiert un...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ohne Titel
Von Iliyan Ivanov
Originalgemälde des bulgarisch-amerikanischen Künstlers Iliyan Ivanov in Acryl auf Faserplatte. Verso signiert und datiert, 2012. Unbetitelt. Dieses Gemälde ist Teil der Serie "Me...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl, Faserplatte

Ohne Titel
1.290 € Angebotspreis
20 % Rabatt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Concord
Von James Brooks
Ein sehr guter Abdruck dieses Farbsiebdrucks auf weißem Velin. Mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert 83/200. Gedruckt von Styria Studio, Inc. in New York, mit dem Blindstemp...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Farbe, Siebdruck

Concord
Von James Brooks
Künstler: Brooks, James Titel: Concord Datum: 1976 Medium: Siebdruck Ungerahmt Abmessungen: 30 x 22 Gerahmt Abmessungen: 38" x 30" Unterschrift: Bleistift Signiert Auflage: 1...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Concord, Abstrakt-expressionistischer Siebdruck von James Brooks
Von James Brooks
Künstler: James Brooks, Amerikaner (1906 - 1992) Titel: Concord aus Amerika: Das Portfolio des dritten Jahrhunderts Jahr: 1975 Medium: Siebdruck, signiert und nummeriert mit Bleisti...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Die Skulptur ist wie eine Blume
Von James Brooks
James Brooks (1906-1992). Pflanzenartig, ca. 1945. Öl auf Leinwand misst 18 x 24 Zoll; 24 x 30 Zoll in einem bemalten Holzrahmen aus der Zeit. Signiert "J. David Brooks" unten rechts...
Kategorie

1940er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Baumwoll-Canvas, Öl

Die Skulptur ist wie eine Blume
10.465 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Concord, Abstrakt-expressionistischer Raumteiler von James Brooks
Von James Brooks
Eine abstrakte expressionistische Komposition in hellen und fröhlichen Farben. Anstatt sich für den düsteren und dunklen Ton anderer Expressionisten zu entscheiden, verwendet dieser ...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

ohne Titel
Von Richard Hunt
Lithographie, gedruckt in drei Schwarztönen in einer Auflage von 46 Stück.
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie