Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Jasper Johns
M (ULAE 113)

1972

Preis auf Anfrage

Angaben zum Objekt

M (ULAE 113), 1972 Jasper Johns (Amerikaner, geb. 1930) Farblithographie auf Angoumois a la Main Papier Handsigniert und datiert unten rechts Nummeriert 56/67 unten links 38,5 x 29 Zoll 39,75 x 30,75 Zoll mit Rahmen Der Maler, Bildhauer und Grafiker Jasper Johns wurde zu einem der bekanntesten amerikanischen Künstler des post-abstrakten Expressionismus und des Minimalismus. Sein Name wird vor allem mit Bildern von Flaggen und Zahlen in Verbindung gebracht, Pop-Art-Sujets, die er im minimalistischen Stil mit Betonung auf Linearität, Wiederholung und Symmetrie darstellte. Johns stellte 1955 sein erstes Fahnengemälde, 1956 seine Alphabetbilder, 1958 seine Skulpturen und 1960 seine Lithografien fertig. Im Gegensatz zum abstrakten Expressionismus scheinen diese Werke von den Emotionen des Künstlers entfernt zu sein. Sie sind insofern modernistisch, als ihnen die traditionelle Perspektive fehlt und sie sich auf die Beziehungen zwischen Farben und Formen konzentrieren, aber sie sind realistisch, da sie ein erkennbares Thema haben. Geboren in Augusta, Georgia, wuchs Johns in South Carolina auf, ohne eine formale Kunstausbildung zu haben, besuchte aber zwei Jahre lang die University of South Carolina. Im Jahr 1949 zog er nach New York City, wurde aber zur Armee eingezogen. Nach seiner Rückkehr nach New York begann er, mit verschiedenen Stilen zu experimentieren, und "Flag" aus dem Jahr 1955 brachte ihm die erste große Aufmerksamkeit ein. Es war insofern revolutionär, als es sich um ein einfaches geometrisches Muster auf einer großen Leinwand handelte, losgelöst von emotionalen oder politischen Konnotationen. Seine Flaggenbilder gelten als Schlüssel zur Entwicklung der Minimal Art, da der Schwerpunkt dieser Werke auf ihrer Linearität und Einheitlichkeit lag und die einzigartigen kreativen Talente des Künstlers in den Hintergrund traten. Für Johns waren seine Freundschaften mit dem Tänzer Merce Cunningham, dem Komponisten John Cage und dem Künstler Robert Rauschenberg wichtige Einflüsse auf diesen minimalistischen Stil. In den folgenden Jahren wandte Johns denselben Ansatz bei anderen Bildern an, die traditionelle Symbole darstellten. In den Jahren 1956 bis 1957 fügte er seinen Gemälden Zahlen hinzu, 1958 schuf er seine ersten Skulpturen von Alltagsgegenständen, und 1960 entstanden seine ersten Lithografien. Ab 1959 wird sein Werk zunehmend abstrakt, beeinflusst von Surrealismus und Dadaismus, mit Oberflächen, die durch die Kombination von kräftigen Farben mit Buchstaben und anderen Symbolen verkompliziert werden, von denen einige offensichtlich sind, wie z. B. Landkarten, und andere schwer zu lesen sind. Er schuf Assemblagen und verwendete ab 1972 die Methode der Kreuzschraffur. 1997 fand im Museum of Modern Art in New York eine große Retrospektive mit 225 Werken von Johns statt, organisiert von Kirk Varnedoe. Danach begann er mit einer neuen Serie, die viel gedämpfter, geheimnisvoller und ruhiger war als seine früheren Arbeiten. Die Ausstellung dieser Gemälde wurde am 15. September 1999 im San Francisco Museum of Modern Art eröffnet und wanderte im Januar 2000 in die Yale University Art Gallery und anschließend in das Dallas Museum of Art. Seit Ende der 1990er Jahre arbeitet Johns in einer restaurierten Scheune in der Nähe von Sharon, Connecticut, und geht seinem Hobby, der Bienenzucht, nach.
  • Schöpfer*in:
    Jasper Johns (1930, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1972
  • Maße:
    Höhe: 97,79 cm (38,5 in)Breite: 73,66 cm (29 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Missouri, MO
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU747315570772

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Souvenir I
Von Jasper Johns
Jasper Johns (Amerikaner, geb. 1930) Souvenir I, 1972 Farblithographie auf Angoumois a la Main Papier Handsigniert unten rechts Nummeriert 20/63 und gestempelt unten links 38,5 x 29,...
Kategorie

1970er, Minimalistisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Beleuchtetes Rouge
Von Antoni Tàpies
Farblithographie Bleistift Signiert und nummeriert 48/50 Bildgröße: ca. 22 x 29 Zoll Gerahmt Größe: ca. 30,25 x 41 Zoll Antoni Tàpies wurde am 13. Dezember 1923 in Barcelona geboren...
Kategorie

1970er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Beleuchtetes Rouge
3.171 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Unbenannt
Von Robert Rauschenberg
Robert Rauschenberg "Ohne Titel" 1973 Medium: Siebdruck und Collage in Farben Gedruckt und herausgegeben von Styria Studios, New York und mit deren Blindstempel Signiert und nummeri...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Pensees Germinales
Von Mark Tobey
Mark Tobey "Pensees Germinales" 1973 Kaltnadelradierung in Braun und Blau gedruckt von Willie Steinert, Karlsruhe, Deutschland, auf Auvernge-Papier Handgemacht von Richard de Bas Si...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Gravur, Kaltnadelradierung

Abstrakte Ausgabe (Ausgabe 95/100)
Von Bram Van Velde
Zusammenfassung (Auflage 95/100) Von Bram Van Velde (1895-1981) Nummerierung unten links Signiert Untere Mitte Ungerahmt: 37" x 24" Gerahmt: 37,5" x 25,25" Bram (Abraham Gerardus) v...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Gerahmt
Von Sam Francis
Gerahmt Sam Francis (Amerikaner, 1923-1994) Auflage 58/100 in Bleistift unten links Signiert mit Bleistift unten rechts 17 x 22 Zoll 25,5 x 30,5 Zoll Als Maler des abstrakten Expres...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Farbe, Lithografie

Gerahmt
Preis auf Anfrage

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gerät mit Gerät
Von Jasper Johns
TECHNISCHE INFORMATIONEN: Jasper Johns Gerät 1971 - 72 Lithografie 39 1/2 x 29 Zoll. Auflage von 62 Bleistift signiert und nummeriert Begleitet mit COA von Gregg Shienbaum Fine Art...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

0-9, Nummer 2
Von Jasper Johns
Künstler: Jasper Johns, Amerikaner (1930 - ) Titel: 0-9, Nummer 2 Jahr: 1963 Medium: Lithographie, mit Bleistift signiert Größe: 13 in. x 9.75 in. (33,02 cm x 24,77 cm) Rahmengr...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Ohne Titel, aus dem Geldzahler-Portfolio
Von Jasper Johns
Radierung, 1997, auf Hahnemühle-Kupferdruckpapier, mit Bleistift signiert und datiert, nummeriert aus der Auflage von 75 Exemplaren (es gab auch 15 Künstlerabzüge), gedruckt von Gemi...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Unbenannt
Von Jasper Johns
Diese vom Künstler 2012 geschaffene Farbradierung ist handsigniert, mit Bleistift datiert und nummeriert, misst 53,3 x 40,6 cm (21 x 16 Zoll), ist ungerahmt und stammt aus einer Aufl...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Aquatinta

Jasper Johns SOUVENIR I Lithographie
Von Jasper Johns
Künstler/Designer; Hersteller: Jasper Johns (Amerikaner, geb. 1930) Markierung(en); Anmerkungen: signiert, Label; ed. 42/63; 1972 MATERIALIEN: Angoumois a la Main Papier Abmessungen ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Meyer Shapiro: „Modern Shapiro“
Von Jasper Johns
TECHNISCHE INFORMATIONEN Jasper Johns Target, aus dem Meyer Schapiro Portfolio 1973 Siebdruck auf Ohiro Mimitsuki Papier 23 7/8 x 16 3/8 Zoll. A.P. von 13 Bleistift signiert und num...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck