Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Johnny Friedlander
Abstrakte Lithographie von Johnny Friedlander

1964

Angaben zum Objekt

Die Kunst als greifbare Manifestation des Imaginären und Sensiblen wird durch Werke umgesetzt, die fesseln und über Worte hinaus kommunizieren. Friedlaenders Lithografien, die mit dieser Ausdruckskraft aufgeladen sind, tauchen vor unseren Augen auf wie metaphorische Fenster, die sich zu tiefen emotionalen Sphären öffnen. Im Mittelpunkt dieses Werks stehen Linien, Stacheln, vertikale Formen, Farben und die Manipulation von Texturen und Vektoren von wilder Ausdruckskraft. Friedlaender, der in einigen seiner Werke als "Maler der Nacht" bezeichnet wird und für seine innovativen Techniken wie die Aquatinta-Radierung bekannt ist, erforscht, was nur wenigen gelingt: die dunklen Abgründe der Psyche und die verschwommenen Konturen unserer tiefsten Träume. Es handelt sich um eine geometrische Interpretation, die mit ihren länglichen Formen und scharfen Linien, die an die strenge Politik der Großstadtarchitektur erinnern, zum Leben erwacht. Es hat aber auch eine seltsame Ähnlichkeit mit biologischen Strukturen, wie z. B. einem städtischen Skelett. Die Ästhetik der gewählten Farben - das Rot der Leidenschaft, das Blau der Weisheit, das Gelb der Energie, das Weiß der Reinheit - und ihre Anordnung erinnern an traditionelle Glasfenster und veranschaulichen die Symbolik der Farben in der sakralen Kunst. Dieser Aspekt regt dazu an, über eine Dimension der Transparenz und des kontrollierten Lichts nachzudenken, das die Emotionen so filtert, dass wir als Betrachter zu einer intimen und persönlichen Reflexion gelangen. Das untersuchte Werk ist komplex und nächtlich, und wir werden in ein Universum entführt, in dem sich die Stadt als Architektur unseres kollektiven Zusammenlebens darstellt. - B I O - Mit freundlicher Genehmigung von Artnet Johnny Friedlaender (1912-1992) war ein Künstler, der vor allem für seine bahnbrechenden Aquatinta-Radierungen bekannt ist. Friedlaender wurde in Pless im ehemaligen deutschen Königreich Preußen geboren und besuchte die Kunstakademie in Breslau, wo er bei dem expressionistischen Künstler Otto Mueller Lithografie und Radierung studierte. 1930 zog er nach Dresden, wo seine Werke in Gruppenausstellungen der Galerie J. Sandel gezeigt wurden. 1936 reiste er in die Tschechoslowakei, die Schweiz, Österreich, Frankreich und Belgien. Friedlaender verbrachte die meiste Zeit seines Erwachsenenlebens in Paris, nachdem er 1937 aus Nazi-Deutschland geflohen war. Zwischen 1938 und 1939 arbeitete Friedlaender bei der Literaturzeitschrift Marianne. Von 1939 bis 1943 war er in einer Reihe von Konzentrationslagern interniert, konnte aber nach dem Krieg nach Paris zurückkehren. Im Jahr 1947 wurde er Mitglied des Salon de Mai und 1950 erhielt er die französische Staatsbürgerschaft. Friedlaender arbeitete für verschiedene Zeitschriften und konzentrierte sich auf die Radierung als sein Hauptmedium. Er machte sich schnell einen Namen als Innovator der Farbdruckkunst, und in Paris bildete sich eine Schule um sein Werk. Im Jahr 1957 erhielt er den Kamakura-Preis auf der Biennale von Tokio. Im Jahr 1959 erhielt er von der UNESCO einen Lehrauftrag am Museum für Moderne Kunst in Rio de Janeiro. Für den Rest seiner Karriere reiste er weiter durch die ganze Welt und hatte Ausstellungen in Bern, Mailand, Paris und New York. Im Jahr 1978 wird seine erste Retrospektive im Musee d'Art Moderne de la Ville de Paris gezeigt. Anschließend wurde ihm eine Retrospektive im Bremer Kunstmuseum und im Bonner Kanzleramt gewidmet. Friedlaender starb in Paris im Alter von 80 Jahren.
  • Schöpfer*in:
    Johnny Friedlander
  • Entstehungsjahr:
    1964
  • Maße:
    Höhe: 43,18 cm (17 in)Breite: 36,83 cm (14,5 in)Tiefe: 1,53 cm (0,6 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Pasadena, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU654313938062

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Moderne Lithographie „Laocoon und seine Söhne“
Die Lithografie mit dem Titel "Laokön und seine Söhne" zeigt eine moderne und minimalistische Interpretation der tragischen mythologischen Geschichte von Laokön. Das Kunstwerk ist in...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

„Metamorphosis of Zan Biell“ von Keisuke Serizawa, signiert
Von Keisuke Serizawa
Ein abstraktes expressionistisches Werk mit dem Titel "Metamorphose von Zan Biell". Nummeriert "20/20" und signiert vom Künstler Keisuke Serizawa. Holzschnitt auf Reispapier. Der De...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Holz, Papier

Fernando Palos Rot Abstrakte abstrakte
Der Künstler Fernando Palos setzt bei dieser Lithografie auf ein einfaches Zusammenspiel von Formen und Farben. Ein erster Eindruck führt uns dazu, geometrische Figuren zusammenzuste...
Kategorie

1980er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

„Jupiter Four 9/10“ Schwarz-Weiß Abstrakt von Lucy Siekman
Eine abstrakte Schwarz-Weiß-Lithografie in einer interessanten Form, die von einem sauberen negativen Raum umgeben ist. Signiert L. Siekman, betitelt Jupiter Four und nummeriert 9/10...
Kategorie

1980er, Geometrische Abstraktion, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Plexiglas, Holz, Papier, Lithografie

Lithographie „Phoenix“ von Richard Proctor
Eine Erkundung von Symbolik und Farbe für diese Lithographie, nummeriert 2/60, signiert und datiert von Richard Proctor. Die Künstlerin, deren Werke wir regelmäßig vorstellen, bietet...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

„Shapes of der Strand“ Lithographie mit harter Kante
Diese Lithografie mit dem Titel "Shades of Der Strand" zeichnet sich durch ein interessantes Zusammenspiel von Farben und Formen aus, das das Auge anzieht, um jedes Detail dieses kom...
Kategorie

1970er, Hard Edge, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Abstrakte Lava-Landschaft in voller Mondform, Lithographie, Unerwartet
Von Patricia A. Pearce
Dramatische und fesselnde abstrakte Lithografie einer abstrahierten lavaähnlichen Form oder einer glühenden Skyline unter einem Vollmond auf einem pechschwarzen Hintergrund von Patri...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Abstrakte Lava-Landschaft in voller Mondform, Lithographie #2, Nocturne
Von Patricia A. Pearce
Dramatische und fesselnde abstrakte Lithografie einer abstrahierten lavaähnlichen Form oder einer glühenden Skyline unter einem Vollmond auf einem pechschwarzen Hintergrund von Patri...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Lithografie

""Noir #11", Zeitgenössische figurative abstrakte Miniaturlithographie in Schwarz
Zeitgenössische Miniaturlithografie eines stark abstrahierten Gesichts in Weiß in Schwarz-Weiß des Künstlers Peter Foley (Amerikaner, 20./21. Jahrhundert) aus der Bay Area. Signiert ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Pergamentpapier, Lithografie

Abstrakte abstrakte Blätter und Fächer
Von Patricia A. Pearce
Abstrakte Blätter und Fächer auf einem Pflaumenhintergrund von Patricia Pearce (Amerikanerin, geb. 1948). Dieses Stück ist unsigniert, wurde aber zusammen mit einer Sammlung anderer ...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Lithografie

Zeit und Raum – Schwarz-Weiß-Lithographie auf Papier
Von I. Colon
Auffällige abstrakte expressionistische Lithografie von I. Colon (20. Jahrhundert). Im Mittelpunkt steht eine offene Hand mit einem Baby in der Handfläche, während im Hintergrund Obj...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Lithografie

Abstrakte Lithographie mit Tieren und Figuren
Von Michael William Eggleston
Abstrakte figurative Lithografie mit einem lebhaften Durcheinander abstrahierter tierischer und figurativer Formen von Michael William Eggleston (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Betite...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen