Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Jorge Castillo
Abstrakte schwarze und weiße figurative Radierung, Auflage 98/200

1975

778,40 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Monochromatische abstrakte figurative Radierung des spanischen Malers Jorge Castillo. Das Werk zeigt eine abstrakte Landschaft mit Blick auf eine leere Aussicht aus einer scheinbaren Höhle. An den Seiten des Werks sind abstrahierte Gliedmaßen und Körper abgebildet. Unten vom Künstler signiert und mit der Auflage 98/200 versehen. Glas, gerahmt in einem natürlichen schwarzen Rahmen. Dieses Werk ist in der 1975 erschienenen Mappe "Omaggio a Michelangelo" (Hommage an Michelangelo) enthalten, die 13 Drucke (8 teilweise kolorierte Radierungen und 5 Farblithographien) umfasst. Die Mappe enthält weitere signierte Originaldrucke und Editionen der Künstler Horst Antes, Jorge Castillo, Emilio Greco, Renato Guttuso, David Hockney, Jean Ipoustéguy, Fiacomo Manzù, Marino Marini, André Masson, Henry Moore, Eduardo Paolzzi, Fritz Wotruba und Paul Wunderlich. Abmessungen ohne Rahmen: H 24 in. x W 32 in. Biografie des Künstlers: Der spanische Maler, Grafiker und Bildhauer Jorge Castillo wurde 1933 in Pontevedra in der spanischen Provinz Galicien geboren. Nur ein Jahr nach seiner Geburt wanderte seine Familie aus politischen Gründen nach Argentinien aus. Castillo verbrachte seine Kindheit und Jugend in Buenos Aires. Seine ersten autodidaktischen Kunstwerke schuf er bereits in jungen Jahren. Nachdem er 1941 an einem Wettbewerb teilgenommen hatte, wurde Castillo an der "Ecole des Beaux-Arts" in Buenos Aires aufgenommen. Er verließ die Schule jedoch kurze Zeit später, weil er mit den Vorstellungen der Schule nicht einverstanden war. Im Jahr 1955 kehrte Jorge Castillo nach Spanien zurück, wo er zunächst in Madrid lebte. In dieser Zeit arbeitet er an surrealistischen Tuschezeichnungen und Gouachen. Im Jahr 1959 präsentierte der Künstler die Zeichnungen in seiner ersten Ausstellung in der Galería Altamira in Madrid. In den frühen 1960er Jahren zog Castillo nach Barcelona, gefolgt von einem zweijährigen Aufenthalt in Paris. Mit seinem Umzug nach Genf im Jahr 1966 hatte er die Möglichkeit, mit Druckgrafiken zu arbeiten. Seine Arbeit in Genf wurde durch lange Sommeraufenthalte in Boissano an der ligurischen Küste unterbrochen. In den Folgejahren entstanden seine wichtigsten Radierfolgen wie "El mundo de Frederico García Lorca" (1972) und "Grands amants" (1973). Nach einem Zwischenfall mit einer amerikanischen Atombombe über dem spanischen Dorf Palomares wurde der Künstler zu einer monumentalen Triptychon-Komposition inspiriert. Dieses Stück brachte ihm internationale Anerkennung und führte dazu, dass er ein Jahr später zur "documenta" nach Kassel eingeladen wurde. Mit einem Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes ging Jorge Castillo 1969 nach Berlin, wo er sein Werk erweiterte und erst 1975 nach Barcelona zurückkehrte. Seit 1989 lebt und arbeitet Castillo in New York, wo er mit öffentlichen Skulpturen in La Coruña, Messina und Barcelona beauftragt wurde. Jorge Castillo wird als einer der wichtigsten spanischen Künstler des Surrealismus und des Informel gepriesen. Der Künstler hat in Europa, Südamerika und den Vereinigten Staaten internationale Anerkennung gefunden. Seit 1959 hat Castillo zahlreiche Auszeichnungen erhalten. In den Jahren 1964 und 1968 nahm er an den Biennalen von São Paulo und Venedig teil. Die Arbeiten des Künstlers wurden mit Preisen wie dem 1964 verliehenen "I. Internationale der Zeichnung" und den Darmstädter Preis für Malerei 1975.
  • Schöpfer*in:
    Jorge Castillo (1933 - 1985, Spanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1975
  • Maße:
    Höhe: 77,81 cm (30,63 in)Breite: 97,79 cm (38,5 in)Tiefe: 3,81 cm (1,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Ausgezeichneter Zustand.
  • Galeriestandort:
    Houston, TX
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: CA253.2023.0215.50621stDibs: LU551311812792

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Here She Is“ Schwarz-Weiß-Abstrakte Lithographie, Auflage 1 von 4
Abstrakte Schwarz-Weiß-Lithografie mit dem Titel des Künstlers "Here She Is". Es handelt sich um die Auflage 1 von 4 und ist vom Künstler signiert und betitelt. Das Werk ist in einem...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

„ Omaggio a Michelangelo“ Monochrome abstrakte figurative Radierung Ed 98/200
Von Giacomo Manzú
Monochromatische abstrakte figurative Radierung des italienischen Künstlers Giacomo Manzú. Das Werk zeigt ein Bildnis von Jesus Christus mit einem deutlichen Gesichtsausdruck auf Vel...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakt, Porträtdrucke

Materialien

Radierung

Schwarzer und weißer figurativer Druck einer Frau 9/20
Von Beth Secor
Schwarz-Weiß-Radierung einer jungen Frau namens Jessie Magdalene Brewer. Dieses Werk zeigt Beth Secors ikonische wirbelnde und verknotete Pinselstriche, die an das dichte Geflecht ei...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakt, Porträtdrucke

Materialien

Radierung

Schwarz-Weiß-Radierung von Engeln
Monochromatische abstrakte figurative Lithografie der Sieben Erzengel. Gerahmt und mit Passepartout in einem schönen verschnörkelten Goldrahmen. Nicht signiert. Abmessungen mit Rahm...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Abstrakt, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Abstrakte abstrakte figurative Lithographie
Von Rico Lebrun
Schwarz-weiße figurative abstrakte Lithografie zweier nackter, kauernder Figuren des kalifornischen Künstlers "Rico Lebrun", betitelt "Crouching Figures" und datiert 1961. Zusätzlich...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Abstrakter weiblicher Aktdruck in Schwarz und Weiß
Schwarze und weiße abstrakte Umrisszeichnung, die eine nackte Frau darstellt. Gerahmt und mit einem Passepartout versehen in einem geschnitzten Holzrahmen in Silbermetallic. Signiert...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Aktdrucke

Materialien

Tinte, Archivpapier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hommage an Michelangelo - Original-Radierung von Jorge Castillo - 1975
Von Jorge Castillo
Hommage an Michelangelo ist ein Original-Kunstwerk von Jorge Castillo aus dem Jahr 1975. Schwarz-Weiß-Radierung. Am unteren Rand handsigniert und datiert. Links unten nummeriert. ...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

„Hommage a Picasso“, Radierung von Jorge Castillo, 1973
Von Jorge Castillo
Künstler: Jorge Castillo, Spanier (1933 - ) Titel: Hommage an Picasso Jahr: 1973 Medium: Radierung, mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage: 52/90 Bildgröße: 19 x 22,75 Zoll Gr...
Kategorie

1970er, Kubismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Jean Jansem - Original-Radierung
Von Jean Jansem
Jean Jansem - Original-Radierung Titel: Einsamkeit Abmessungen: 40 x 30 cm Auflage von 175 Papier: Vélin de Rives 1974 Unsigniert und nicht nummeriert wie ausgegeben
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Painter - Original-Radierung von Gian Paolo Berto - 1974
Painter ist eine Originalradierung auf Papier von Gian Paolo Berto aus dem Jahr 1974. Gute Bedingungen. Handsigniert und nummeriert, Auflage: 30/40. Blattgröße: 61 x 49,5 cm. Bild...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Homage an Michelangelo – Radierung von Jorge Castillo – 1975
Von Jorge Castillo
Hommage an Michelangelo ist ein Originalkunstwerk von Jorge Castillo aus dem Jahr 1975. Schwarze und weiße Radierung. Handsigniert am unteren rechten Rand. Nummerierung rechts unt...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Narziss-imitierte Auflage von Radierung mit Aquatinta, mit COA-Verpackt
Von Alfred Gockel
Radierung mit Aquatinta 41/50. 36,5 in x 30 in, Gerahmt. Vom Künstler signiert, mit Echtheitszertifikat. Das Bild ist in ausgezeichnetem Zustand. Frame zeigt Anzeichen von Verschleiß...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta