Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Karel Appel
Nachtangst

1958

Angaben zum Objekt

Nachtangst Farblithographie, 1958 Aus: Rhapsodie de ma nuit, (sieben Tafeln) Signiert, datiert und nummeriert in Pecnil unten links (siehe Fotos) Auflage: E.A. Ausgabe von 25, (es wurden auch 75 Abdrücke nummeriert) Zustand: Ausgezeichnet, frische Farben und Zustand Dünne Flecken auf der Rückseite von früheren Scharnieren Provenienz: Martha Jackson Galerie David Anderson Gallery David Anderson Enkelkinder Trust Referenzen und Ausstellungen: Diese Mappe gilt als eines der größten - und seltensten - illustrierten Bücher der Cobra-Bewegung. Ein Exemplar dieses livre d'artiste befindet sich in der Sammlung des MOMA. Diese Lithografie ist eine von vier farbigen Arbeiten in der Mappe. Das Buch wurde von Emmanuel Looten verfasst und von S.I. veröffentlicht. (Paris). SEHR WICHTIGES FRÜHES KOBRA-KUNSTWERK Karel Appel B. 1921, AMSTERDAM; GEST. 2006, ZÜRICH Karel Appel wurde am 25. April 1921 in Amsterdam geboren. Von 1940 bis 1943 studierte er an der Rijksakademie van Beeldende Kunsten in Amsterdam. Seine erste Einzelausstellung fand 1946 im Het Beerenhuis, Groningen, Niederlande, statt, und er nahm an der Ausstellung Jonge Schilders (Junge Maler) im Stedelijk Museum, Amsterdam, teil. Zu dieser Zeit wurde Appel zunächst von Pablo Picasso und Henri Matisse, dann von Jean Dubuffet beeinflusst. Er war Mitglied der Nederlandse Experimentele Groep (Niederländische Experimentalgruppe, 1948) und gründete die Gruppe Cobra (1948-51) mit Constant (Constant Nieuwenhuys), Corneille (Guillaume Cornelis Beverloo) und anderen Malern aus Kopenhagen, Brüssel und Amsterdam. Der Stil zeichnet sich durch kühne, ausdrucksstarke Kompositionen aus, die von der Volks- und Kinderkunst, aber auch von den Werken Paul Klees und Joan Mirós inspiriert sind. 1949 vollendete Appel ein Fresko für die Cafeteria des Amsterdamer Rathauses, das so viel Aufsehen erregte, dass es zehn Jahre lang verhüllt wurde. 1950 zieht der Künstler nach Paris; dort macht ihn der Schriftsteller Hugo Claus mit dem Kunstkritiker Michel Tapié bekannt, der verschiedene Ausstellungen seiner Werke organisiert. Appel erhielt 1953 eine Einzelausstellung im Palais des beaux-arts in Brüssel. Auf der Biennale von Venedig 1954 erhielt er den UNESCO-Preis und wurde 1956 mit einem Wandgemälde für das Restaurant des Stedelijk Museums beauftragt. Im folgenden Jahr reiste Appel nach Mexiko und in die Vereinigten Staaten und gewann einen Grafikpreis auf der Biennale von Ljubljana in Jugoslawien. Die erste große Monographie über Appel, geschrieben von Claus, wurde 1962 veröffentlicht. Ende der 1960er Jahre zieht der Künstler in das Château de Molesmes in der Nähe von Auxerre, südöstlich von Paris. Einzelausstellungen seiner Werke fanden im Centre national d'art contemporain, Paris, und im Stedelijk Museum (1968) sowie in der Kunsthalle Basel und im Palais des beaux-arts (1969) statt. In den 1950er und 1960er Jahren schuf er zahlreiche Wandgemälde für öffentliche Gebäude. Eine große Appel-Ausstellung wurde im Centraal Museum, Utrecht, Niederlande, eröffnet (1970), und eine Retrospektive tourte durch Kanada und die Vereinigten Staaten (1972). In den 1970er und 1980er Jahren setzte Appel seine gleichzeitige Arbeit an Skulptur und Malerei fort und trieb seine Abstraktion mit seinen Fensterbildern weiter voran - eine Serie, die er 1980 begann. Appel führte auch allmählich die Landschaft in seine Ikonographie ein, die sich im letzten Jahrzehnt seines Schaffens zu einem konsequenteren Engagement entwickeln sollte. In den 1980er Jahren begann Appel auch seine Collaboration mit dem amerikanischen Dichter Allen Ginsberg, die in den nächsten zehn Jahren fortgesetzt wurde. In seiner späteren Laufbahn waren seine Werke Gegenstand zahlreicher Einzelausstellungen, die vom Museum Boijmans Van Beuningen, Rotterdam (1982), dem Castello di Rivoli-Museo d'arte contemporanea, Turin, Italien (1987), dem National Museum of Art, Osaka (1989), dem Stedelijk Museum (1998, 2000 und 2001) und dem Cobra Museum voor Moderne Kunst, Amstelveen, Niederlande (2001) organisiert wurden. Appel starb am 3. Mai 2006 in Zürich." Courtersy Guggenheim
  • Schöpfer*in:
    Karel Appel (1921 - 2006, Niederländisch)
  • Entstehungsjahr:
    1958
  • Maße:
    Höhe: 25,74 cm (10,13 in)Breite: 32,87 cm (12,94 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fairlawn, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FA108631stDibs: LU14014779862

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Tafel 12
Von Wassily Kandinsky
Tafel 12 Von: 10 Origi, 1942 Signiert im Block mit den Initialen des Künstlers unten links (gedruckt) Von: 10 Herkunft Nicht aus der Erstausgabe 100, erschienen im Allianz-Verlag, Zü...
Kategorie

1970er, Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Holzschnitt

Ecce Homo VII
Von Werner Drewes
Ecce Homo VII Holzschnitt, 1921 Signiert, betitelt und datiert mit Bleistift vom Künstler Einer von nur drei bekannten Abdrücken Entstanden während des Studiums des Künstlers am Bauhaus in Weimar, Deutschland. Extreme Seltenheit - Einer von drei bekannten Eindrücken Anmerkung: 1921 ging Drewes an das Bauhaus in Weimar, wo er nach dem obligatorischen Vorkurs bei Johannes Itten weiter bei Paul Klee, Oskar Schlemmer und Georg Muche...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Holzschnitt

Toro und Pferd
Von Ralston Crawford
Toro und Pferd Lithographie, 1957 Vom Künstler mit Bleistift signiert und nummeriert. Betitelt mit Bleistift unten links. Auflage: 25 (24/25) Drucker: Ravel, Paris Referenz: Freeman ...
Kategorie

1950er, Kubismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Terres de Grand Feu, (Land des großen Feuers)
Von Joan Miró
Derriere le miroir, Nr. 87-88-89. Seiten 6-7 Terres de Grand Feu, (Land des großen Feuers) Farblithographie, 1956 Von: Derriere le Miroir, Band 87-88-89, 1956 Unsigniert, wie von DL...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Unbetitelte Doppelseiten-Illustration für DLM
Von Alexander Calder
Unbetitelte Doppelseiten-Illustration für DLM Farblithographie, 1968 Unsigniert wie in DLM ausgestellt Veröffentlicht in Derriere le Miroir (Hinter dem Spiegel), genannt DLM Aus: DLM...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

El Ultimo viaje del buque fantasma, Teller X
Von Wifredo Lam
Die letzte Reise des Bärenfantasmas, Tafel X Farblithographie, 1976 Signiert mit Bleistift in der rechten unteren Ecke (siehe Foto) Aus: Gabriel Garcia Marquez, El Ultimo viaie del b...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

""Montreal Olympische Spiele 1976" Bunte figurative Lithographie des Abstrakten Expressionismus
Von LeRoy Neiman
Farbenfrohe abstrakte expressionistische Lithografie des amerikanischen Künstlers LeRoy Neiman zur Feier der Olympischen Spiele 1976 in Montreal, Kanada. Das Werk zeigt die Flaggen v...
Kategorie

1970er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Die Lilienweisse Stute – Lithografien von Otto Schubert – 1920
Von Otto Schubert
Die Lilienweisse Stute ist ein Buch, das von Carl Hauptmann (Obersalzbrunn, 1858 - Schreiberhau, 1921) geschrieben und von Otto Schubert (geb. 29. Januar 1892 in Dresden - 12. Juni 1...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Air France Europa original vintage Reiseplakat
Von Jacques Nathan-Garamond 1
Original AIR FRANCE EUROPE, Editions Perceval, Künstler: Jacques Nathan Garamond. Professionelles, säurefreies, archivierungsfähiges Reiseposter mit Leinenunterlage, rahmenferti...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Street Musicians von Ira Moskowitz, Originallithographie
Von Ira Moskowitz
Street Musicians von Ira Moskowitz zeigt vier Musiker, die verschiedene Horn-Instrumente wie Trompeten und Posaunen spielen. Hinter ihnen scheinen einige Kinder aus einem Fenste...
Kategorie

20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Multi PERSONAGE Signierte Lithographie, Abstraktes Collage-Porträt, CoBrA-Künstler
Von Karel Appel
MULTI PERSONAGE ist eine Original-Lithografie des niederländischen Künstlers Karel Appel in limitierter Auflage, gedruckt im Handlithografie-Verfahren auf archivtauglichem Arches-Pap...
Kategorie

1980er, Expressionismus, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

SPACE VOYAGE Signierte Lithographie, Outer Space Creatures, lateinamerikanische Künstlerin
Von Raquel Forner
SPACE VOYAGE ist eine original handgezeichnete Lithographie der lateinamerikanischen Künstlerin Raquel Forner, Papiergröße - 13 1/4 x 15 1/4 Zoll, Bildgröße - 8 1/2 x 11 3/4 Zoll, g...
Kategorie

1980er, Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen