Objekte ähnlich wie Field research – Feldforschung
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Karl MordsteinField research – Feldforschung1983
1983
360 €Einschließlich MwSt.
450 €20 % Rabatt
Angaben zum Objekt
Karl Ludwig Mordstein (1937 Füssen - 2006 Wilszhofen), Feld 1983. Farbradierung, Exemplar 13/65, 22,5 x 28 cm (Bild), 40 x 45 cm (Blatt), 43 x 48 cm (Rahmen), betitelt, nummeriert, mit Bleistift monogrammiert und datiert. Hinter Glas gerahmt.
- In sehr gutem Zustand.
- Feldforschung -
Über das Kunstwerk
Entsprechend dem Titel sehen wir ein querrechteckiges Feld, das in einem bräunlichen Ton gehalten ist. Das Feld ist jedoch keine undurchsichtige Fläche, sondern eine inhomogene Zone unterschiedlicher Farbintensität mit einer Vielzahl einzelner fluktuierender Formationen. Das Feld ist also keine Farbfläche, sondern ein Ereignisraum, in dem sich etwas abspielt, das hier auf der Bühne vor unseren Augen festgehalten wurde. Und der Umgebungsraum des Feldes ist die Peripherie des Ereignisraums, wobei mit der schraffierten Zone direkt unter dem Feld und den grauen und braunen linearen Flächen am unteren Rand die Bestandteile des Feldes legendenhaft angedeutet werden.
Über den Künstler
Nach seinem Abschluss an der Werkkunstschule in Augsburg arbeitete Karl Mordstein als Werbegrafiker in München, bevor er sich als freischaffender Künstler ganz auf sein eigenes Schaffen konzentrierte. 1970 heiratete Mordstein die Bildhauerin Sinen Thalheimer und das Künstlerpaar zog nach Starnberg. 1972 hatte Mordstein seine erste Einzelausstellung in München, die den Beginn einer jahrzehntelangen, regen internationalen Ausstellungstätigkeit markierte. Ab 1987 lebte das Paar auf dem Hollerberg in Wilzhofen.
"Es ist sicher nicht falsch, in der Anmutung seiner ruhig schwebenden Farbzeichnungen den Ausdruck eines Gemütszustandes zu erkennen, der sich gerade dieser bewussten Abkehr vom hektischen Kunstmarkt verdankt: konzentrierte Gelassenheit. Es ist kein wechselnder Gemütszustand, sondern ein Einfühlen in die überindividuellen Rhythmen der Schöpfung, das immerwährende Entstehen im natürlichen Kreislauf von Werden und Vergehen, das in ihnen zum Ausdruck kommt."
- Stefan Tolksdorf
Ausgewählte Bibliographie
Karl Mordstein. Aquarelle, Gouachen 1972 - 1975, Galerie Angst und Orny, München 1975.
Juliane Roh: Karl Mordstein. Bilder, Gemälde 1976 - 79, Frankfurt a. M. 1979.
Siegfried Salzmann (Text): Karl Mordstein. Arbeiten auf Papier, Galerie Dorothea van der Koelen, Mainz 1982.
Galerie Heimeshoff (Hrsg.): Karl Mordstein. "Seelen-Notate"; Bilder, Arbeiten auf Papier, Bildkästen; 1985 - 1988, Essen 1988.
Stefan Tolksdorf (Text): Lebenszeichen. Mordstein, Karl und Sinen Thalheimer, Essen 2009.
DEUTSCHE VERSION
Karl Ludwig Mordstein (1937 Füssen - 2006 Wilszhofen), Feld 1983. Farbradierung, Exemplar 13/65, 22,5 x 28 cm (Darstellung), 40 x 45 cm (Blattgröße), 43 x 48 cm (Rahmen), in Blei betitelt, nummeriert, monogrammiert und datiert. Hinter Glas gerahmt.
- in sehr gutem Erhaltungszustand
- Feldforschung -
zum Kunstwerk
Dem Titel entsprechend sehen wir ein querrechteckiges Feld, das in einem bräunlichen Ton gehalten ist. Das Feld ist jedoch keine opake Fläche, sondern eine inhomogene Zone verschiedener Farbintensitäten mit einer Vielzahl einzelner fluktuierend wirkender Formgebilde. Das Feld ist auch keine Farbfläche, sondern ein Ereignisraum, innerhalb dessen sich etwas vollzieht, das hier in dem vor Augen stehenden Stadion festgehalten worden ist. Und der Umraum des Feldes ist die Peripherie des Ereignisraums, wobei mit der schraffierten Zone direkt unter dem Feld und den grauen und brauen linearen Flächen am unteren Rand legendenartig die Ingredienzien des Feldes angezeigt werden.
für Künstler
Karl Mordstein absolvierte die Werkkunstschule Augsburg und war zunächst in München als Gebrauchsgraphiker tätig, bevor er sich als freier Künstler ganz auf seine eigenen Schöpfungen konzentrierte. 1970 heiratete Mordstein die Bildhauerin Sinen Thalheimer und das Künstlerpaar zog nach Starnberg. 1972 fand in München eine erste Einzelausstellung seiner Werke statt, die den Auftakt einer über Jahrzehnte währenden internationalen Ausstellungstätigkeit markierte. Ab 1987 lebte das Paar auf dem Hollerberg in Wilzhofen.
"Es ist gewiss nicht falsch, in der Anmutung seiner ruhig schwebenden Farbzeichnungen den Ausdruck einer Geisteshaltung zu erkennen, die sich gerade dieser bewussten Abkehr vom hektischen Kunstmarktgeschehen verdankt: konzentrierte Gelassenheit. Nicht wechselnde Befindlichkeit, sondern die Einfühlung in überindividuelle Schöpfungsrhythmen, die immerwährende Genesis im natürlichen Kreislauf von Werden und Vergehen drückt sich darin aus."
- Stefan Tolksdorf
Auswahlbibliographie
Karl Mordstein. Aquarelle, Gouachen 1972 - 1975, Galerie Angst und Orny, München 1975.
Juliane Roh: Karl Mordstein. Bilder, Gemälde 1976 - 79, Frankfurt a. M. 1979.
Siegfried Salzmann (Text): Karl Mordstein. Arbeiten auf Papier, Galerie Dorothea van der Koelen, Mainz 1982.
Galerie Heimeshoff (Hrsg.): Karl Mordstein. "Seelen-Notate"; Bilder, Arbeiten auf Papier, Bildkästen; 1985 - 1988, Essen 1988.
Stefan Tolksdorf (Text): Lebenszeichen. Mordstein, Karl und Sinen Thalheimer, Essen 2009.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2014
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
21 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Berlin, Deutschland
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenUndeutlich Klar - Schwankende Ambivalenz -
Karl Ludwig Mordstein (1937 Füssen - 2006 Wilszhofen), Undeutlicher deutlich, 1982. Farbradierung, u.a. (Epreuve d'artiste) 4/9, 22,5 x 28 cm (Bild), 40 x 45 cm (Blatt), 43 x 48 cm (...
Kategorie
1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung
384 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Ohne Titel / - Der Archaismus der Natur -
Jorge Machold (1940 Chemnitz - 2015 Berlin), Ohne Titel, 1973. Farbradierung, 41,5 x 29,2 cm (Plattengröße), 49,5 cm x 39,5 cm (Blattgröße), rechts unten in Blei signiert "J.[orge] M...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier
Aus dem Totenbuch einer Stadt (IV) - Die Präsenz des Untergetauchten
Karl Ludwig Mordstein (1937 Füssen - 2006 Wilszhofen), Aus dem Totenbuch einer Stadt (IV), 1983. Farbradierung, Exemplar 16/60, 15,5 x 18,5 cm (Bild), 30 x 35 cm (Blatt), 33,5 x 38,5...
Kategorie
1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung
312 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Tectonic Tension / - Archetypen der Malerei -
Jürgen Möbius (*1939 Großenhain), Tektonische Spannungen. Öl auf Hartfaserplatte, 47,5 x 60 cm, 49 x 61,5 cm (Rahmen), rechts unten signiert "Möbius" und datiert "[19]81".
- Linke o...
Kategorie
1980er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl
1.120 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Ohne Titel / - Verein -
Detlef Baltrock (*1954 Stuttgart), Ohne Titel, 1985. Aquarell, 29,5 cm x 21 cm (sichtbare Maße), 41 cm x 32 cm (Rahmen), unten mittig signiert "Baltrock" und signiert "[19]85", verso...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier
Seltenes Tier / - Abstrakte Figuration -
Veit Hofmann (*1944 Dresden), Seltene Tiere, 1987. Öl auf leichtem Karton, 42 cm (Höhe) x 30 cm (Breite), rechts unten monogrammiert "V[eit]H[ofmann]" und datiert "[19]87", verso bet...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Februar (abstrakter Druck aus der Serie Domberger)
Von Karl Fred Dahmen
Aus der "Edition Domberger 1980"
Signiert und nummeriert mit Verlagsprägung
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
203R0945
Von Pierre Muckensturm
Carborundum-Radierung auf Zink gedruckt auf BFK Rives 250 gr/m2 Papier - Ungerahmt.
Ausgabe 1/7
Pierre Muckensturm hat 2010 die Druckgrafik in sein Schaffen aufgenommen.
Das Gravu...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Radierung
Ohne Titel
Künstler: Helmut Barnett
Medium: Mischtechnik Lithographie
Blattgröße: 12" x 10"
Einrahmung: Gerahmt
Zustand: Ausgezeichnet
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Mixed Media, Lithografie
1.056 €
Komposition Nr. 111
Von Renaud Allirand
Signiert und nummeriert in einer Auflage von 12 Exemplaren.
RENAUD ALLIRAND wurde 1970 geboren und lebt und arbeitet derzeit in Paris. Er ist ein produktiver Künstler, der seit 1995...
Kategorie
Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung
158 € Angebotspreis
20 % Rabatt
191J24016
Von Pierre Muckensturm
Gravur / Karborundum auf Zink gedruckt auf BKF-Papier 250 g - Ungerahmt.
Seit 2010 hat Pierre Muckensturm die Druckgrafik in sein Werk aufgenommen.
Das Gravur- und Druckverfahren e...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Tinte, Gravur
Conrad Marca-Relli Zusammensetzung 14
Von Conrad Marca-Relli 1
Conrad Marca-Relli
Zusammensetzung 14, 1977
Poligrafa-Ausgabe
Radierung und Aquatinta auf Guarro-Papier
Nummeriert auf 75 und vom Künstler mit Bleistift signiert
Perfekter Zustand!
...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Mixed Media
Materialien
Mixed Media