Objekte ähnlich wie Abstrakte Komposition, Jazz, 1940er Jahre Lithographie-Bleistift Signiert und datiert WPA-Künstler
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Konrad CramerAbstrakte Komposition, Jazz, 1940er Jahre Lithographie-Bleistift Signiert und datiert WPA-Künstler1949
1949
Angaben zum Objekt
Konrad Cramer, 1888-1963, war ein Maler, Fotograf, Drucker und Illustrator.
Cramer, der zusammen mit Yasuo Kuniyoshi und Russell Lee in der fruchtbaren Künstlergemeinde von Woodstock, New York, lebte, war sowohl Pädagoge als auch Künstler. In den 1930er Jahren leitete er eine Sommerschule für Miniaturkamera-Fotografie und unterrichtete später am Bard College einen der ersten amerikanischen College-Kurse für Fotografie. Obwohl er als Maler von abstrakten, geometrischen Formen in kräftigen Farben begann, ist Cramer vor allem als Fotograf bekannt.
Konrad Cramer ist in Würzburg, Deutschland, geboren und aufgewachsen. Cramer studierte Kunst an der Karlsruher Akademie bei Ludwig Schmidt-Reutte und Ernest Schurth. Schon während seiner Schulzeit interessierte er sich für die deutsche Avantgarde, er war Mitglied des Blauen Reiters und wurde durch die experimentellen Arbeiten von Wassily Kandinsky und Franz Marc angeregt. Ein weiterer Einfluss auf Cramers künstlerische Entwicklung waren die kubistischen Landschaften von Paul Cézanne.
Florence Ballin Cramer eröffnete 1919 auf Anregung des Bildhauers Elie Nadelman eine Galerie in der 57th Street. In der Galerie Florenz wurden die Werke lebender Künstler ausgestellt und verkauft. Obwohl sie nur kurz existierte, war sie die erste New Yorker Galerie, die Werke von Yasuo Kuniyoshi, Alexander Brook, Ernest Fiene und Stefan Hirsch zeigte. Cramer ließ sich dann mit seiner Frau in Woodstock, New York, nieder, wo Ballin seit 1906 jeden Sommer mit der Art Students League gemalt hatte. Mit einer beeindruckenden Serie abstrakter Gemälde, die 1913 im MacDowell Club ausgestellt wurden, machte sich Cramer einen Namen als einer der modernsten Maler Woodstocks. In den 1920er Jahren entwickelte Cramer einen persönlichen, gegenständlichen Stil, der moderne und regionale Einflüsse miteinander verband. Cramer erhielt 1920 ein Rockefeller-Stipendium, um Ausbildungsmethoden für Handwerker in Deutschland und Frankreich zu studieren. Im Jahr 1922 nahm er einen Lehrauftrag an der Woodstock School of Painting an und half bei der Gründung der Woodstock Artists Association, wo er als Direktor fungierte. Neben seiner Lehrtätigkeit und der Malerei setzte Cramer sein künstlerisches Talent auch in der Illustration und im Textildesign ein.
Konrad Cramer stellte erstmals 1924 im Whitney Studio Club aus und nahm an der ersten und zweiten Biennale des Whitney Museum of American Art 1933 und 1935 teil. Außerdem war er 1935 in der Ausstellung Abstract Painting in America im Whitney vertreten. Cramer wurde später in die Ausstellung Pioneers of Modern Art in America des Whitney Museums im Jahr 1946 aufgenommen. In den 1930er Jahren nahm Cramer an vielen anderen Museumseinladungen teil, darunter die Carnegie International (1929, 1933, 1937, 1938), die Pennsylvania Academy of the Fine Arts (1934, 1936) und die Corcoran Gallery of Art (1935, 1937).
Im Jahr 1934 reisten Konrad Cramer und seine Frau nach Mexiko, wo sie zahlreiche Gemälde und Zeichnungen anfertigten. Als Cramer 1935 nach Woodstock zurückkehrte, arbeitete er kurzzeitig für das Federal Art Project (WPA) und verwaltete das regionale Programm in Woodstock. Mitte der 1930er Jahre begann Cramer mit der Fotografie, um ästhetische Fragen seiner Malerei zu klären. Cramer hatte Alfred Stieglitz bei seiner Ankunft in Amerika 1911 kennengelernt und schrieb 1914 für Stieglitz' Zeitschrift Camera Work einen Essay über die 291 Gallery. Durch Stieglitz und in den 1930er Jahren durch Woodstocker wie Russell Lee wurde Cramer auf die Möglichkeiten der Fotografie aufmerksam und begann, sie als künstlerisches Medium zu nutzen. In den 1950er Jahren arbeitete Cramer zusammen mit Manuel Komroff und Nathan Resnick an einer Wanderausstellung und einem Buch mit abstrakten Fotografien mit dem Titel The Third Eye (Das dritte Auge), das 1961-1962 vom Außenministerium in Umlauf gebracht wurde. Wie Man Ray und László Moholy-Nagy erforschte Cramer die Technik der Solarisation und fertigte Fotogramme an. Konrad Cramer starb 1963 in Woodstock.
- Schöpfer*in:Konrad Cramer (1888-1963, Deutsch)
- Entstehungsjahr:1949
- Maße:Höhe: 48,26 cm (19 in)Breite: 31,75 cm (12,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:gut. leichte abnutzung. schwach stockfleckig.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38214820942
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.749 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGroße abstrakte Expressionist Lithographie SIlkscreen Robert Motherwell St Michael
Von Robert Motherwell
Robert Motherwell, Amerikaner, 1915-1991
St. Michel III
1979
Lithographie und Siebdruck
Auf handgeschöpftem Papier
Handsigniert mit weißem Bleistift und nummeriert 71/99.
Abmessungen...
Kategorie
1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie, Siebdruck
Set von Augen, Farblithographie, belgischer abstrakter Expressionismus Tamarind-Druck
Von Dirk de Bruycker
Signiert, datiert und betitelt. Unten rechts paraphiert und datiert, unten links jeweils nummeriert 8/20. Bildgröße 9 x 6, Blattgröße 22 x 15 Zoll. Mit dem Blindstempel der Druckwerk...
Kategorie
1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Archivpapier, Lithografie
Violin Concerto, handsignierte Lithographie und Siebdruck
Von Arman
Arman (17. November 1928 - 22. Oktober 2005) war ein in Frankreich geborener amerikanischer Künstler. Der in Nizza (Frankreich) geborene Armand Fernandez war ein Maler, der sich von ...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Le masque à gaz, Gasmaske Handsignierte Lithographie Siebdruck
Von Arman
Le masque à gaz, 1971, Auflage: 300 Stück. Signiert "Arman" mit Bleistift l.r., nummeriert mit Bleistift l.l. Lithographie in Purpur und Gold auf Papier, Bildformat 25 3/8 x 19 3/8 i...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Violin Concerto, handsignierte Lithographie und Siebdruck
Von Arman
Arman (17. November 1928 - 22. Oktober 2005) war ein in Frankreich geborener amerikanischer Künstler. Der in Nizza (Frankreich) geborene Armand Fernandez war ein Maler, der sich von ...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Triptychon Post Historicus Picasso Konzeptuelle Kunst Siebdruck-Lithographie Goldlithographie
Braco D.
Slobodan "Braco" Dimitrijević (geboren am 18. Juni 1948) ist ein in Paris lebender bosnischer und jugoslawischer Konzeptkünstler. Seine Werke befassen sich hauptsächlich mi...
Kategorie
1980er, Konzeptionell, Stilllebendrucke
Materialien
Lithografie, Siebdruck
Das könnte Ihnen auch gefallen
Joan Miro – Abstrakte Lithographie
Von Joan Miró
Joan Miro Miro Abstrakte Lithographie
Künstler: Joan Miro
Platte III aus "Miro Lithographien I"
Medium: Lithographie auf Rives Vellum
Jahr: 1972
Bildgröße: 10" x 13"
Blattgröße: 10" ...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Joan Miro – Original abstrakte Lithographie
Von Joan Miró
Joan Miro Miro Original Abstrakte Lithographie
Künstler: Joan Miro
Drucker : Mourlot
Portfolio: Souvenirs und Künstlerporträts
Jahr: 1972
Auflage: 800
Referenz: Mourlot, 850
Unsigni...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Rückseite des Deckels, Joan Miro von Jacques Prevert und Georges Ribemont-Dessaignes
Von Joan Miró
Umschlagrückseite, aus Joan Miro von Jacques Prevert und Georges Ribemont-Dessaignes
Künstler: Joan Miro
Herausgeber: Maeght
Jahr: 1956
Abmessungen: 23 x 20 cm
Referenz: Mourlot 230
...
Kategorie
1950er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Joan Miro -
Von Joan Miró
Von Joan Miro von Jacques Prévert und Georges Ribemont-Dessaignes.
Unbekannter Umfang der Veröffentlichung
Tafel I, aus Joan Miro von Jacques Prévert und ...
Kategorie
1950er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
1.501 $
Joan Miro – Original abstrakte Lithographie
Von Joan Miró
Joan Miro Miro Original Abstrakte Lithographie
Künstler: Joan Miro
Medium: Original-Lithographie auf Rives-Vellum
Mappe: Miro Lithographe III
Jahr: 19...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Pierre Alechinsky – Komposition – Originallithographie
Pierre Alechinsky - Komposition - Original Lithographie
Aus der Literaturzeitschrift "XXe Siècle"
1960
Abmessungen: 32 x 24 cm
Herausgeber: G. di San Lazzaro.
Unsigniert und nicht n...
Kategorie
1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie