Objekte ähnlich wie Léon Zack - Schnee - Original Handsignierte Lithographie
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Léon ZackLéon Zack - Schnee - Original Handsignierte Lithographie1969
1969
Angaben zum Objekt
Léon Zack - Schnee - Original Handsignierte Lithographie
1969
Mit Bleistift handsigniert und nummeriert
Auflage von 22
32.5 x 25 cm
Léon Zack (1892-1980)
Léon Zack war ein russischer Emigrant, der zu einem der führenden Vertreter der Abstraction Lyrique wurde, dem europäischen Pendant zum Abstrakten Expressionismus in Amerika. Als Maler, Bildhauer, Illustrator und Schöpfer von Wandteppichen und Mosaiken hat Léon Zack ein Werk hinterlassen, das das gesamte zwanzigste Jahrhundert umspannt. Von seiner frühen, vom Impressionismus geprägten Malerei bis hin zur späten lyrischen Abstraktion zeigt sein gesamtes Werk eine besonders russische Sensibilität, die fast mystisch anmutet.
Geboren als Lev Vasil'evich Zak in Nizhni-Novgorod (Gorki), Russland, als Sohn eines Apothekers, nahm Zack schon in jungen Jahren Zeichenunterricht und beschloss im Alter von sechs Jahren, Maler zu werden. Er studierte Malerei an verschiedenen Privatschulen und kam 1907 zum ersten Mal mit den Malern des Salon de la Federation in Moskau in Kontakt. Im Haus des bekannten Sammlers Serguei Chtchoukine lernte er die Impressionisten, Cezanne und Matisse kennen - Maler, die zweifellos Einfluss auf sein frühes Werk und seine spätere Entscheidung, nach Frankreich zu gehen, hatten. Während seines Literaturstudiums an der Moskauer Universität geriet er unter den Einfluss von Jakimchenko, der sein Interesse an der zeitgenössischen französischen Malerei verstärkte. Anschließend arbeitete er in den Studios von Rerberg und Machkoff (letzterer von der Gruppe "Jack of Diamonds"). Nach seiner Heirat im Jahr 1917 verließ er Russland und ging nach Rom und Florenz, wo er bis 1921 lebte. 1922 ging er nach Berlin, um einen Auftrag für die Gestaltung des Bühnenbilds für das Russisch-Romantische Ballett von Boris Romanoff anzunehmen. Im folgenden Jahr zog er nach Paris, wo er mit Ausnahme der Kriegsjahre 1940-45 (in denen er in Villefranche-sur-Mer in der Nähe von Grenoble in einem Alpendorf unter falscher Identität lebte) seinen ständigen Wohnsitz hatte.
In Paris stellte Zack auf dem Salon des Indépendants, dem Salon d'Automne und dem Salon des Surindépendants aus. Im Jahr 1926 hatte er seine erste Einzelausstellung in der Galerie d'Art Contemporain. Im folgenden Jahr fand eine Einzelausstellung in der Galerie Percier statt. Von 1930-37 schuf er Werke, die mit der Gruppe der "neo-humanistischen" Maler (vor allem Hosiasson, Eugene Berman, Christian Berard und Pavel Tchelitchev) in Verbindung gebracht wurden. Nach 1938 wird seine Malerei zwar figurativ, aber zunehmend expressionistisch. Rückkehr nach Paris im Jahr 1945, Zack stellte weiterhin viel aus - unter anderem 1946 in einer Einzelausstellung in der Galerie Granoff - und Nach 1947 wendet sich sein Werk der lyrischen Abstraktion zu. Da Zack feststellte, dass das Thema in seiner Malerei keine nützliche Rolle spielte, eliminierte er es und konzentrierte sich auf den abstrakten Ausdruck; die gedämpften Farben und die oft verschwommenen, nebulösen Formen vermitteln eine sinnliche, beschwörende, mystische Qualität.
Zack hatte eine Reihe von Einzelausstellungen in den Galerien Bonjean und Beaux-Arts in Paris und nahm an Ausstellungen in Basel und Brüssel teil, Köln, Kopenhagen, Dublin, London, Oslo und die Biennale von Venedig 1964. Er wurde ein etablierter Vertreter der Abstraction Lyrique in Europa.
Das Werk des Künstlers ist heute in zahlreichen Museen für moderne Kunst weltweit vertreten, darunter das Musée National d'Art Moderne, Paris, die Tate Modern, London, die Philips Collection, Washington, sowie die Museen von Brüssel, Anvers, Luxemburg und des Vatikans.
- Schöpfer*in:Léon Zack (1892 - 1980, Französisch)
- Entstehungsjahr:1969
- Maße:Höhe: 32,5 cm (12,8 in)Breite: 61 cm (24,02 in)Tiefe: 1 cm (0,4 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Collonge Bellerive, Geneve, CH
- Referenznummer:1stDibs: LU16125253172
Anbieterinformationen
4,9
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2015
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
953 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Collonge Bellerive, Geneve, Schweiz
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenHenri Michaux - Strand - Original-Lithographie
Von Henri Michaux
Henri Michaux - Strand - Original-Lithographie
1956
Abmessungen: 32 x 25 cm
Ausgabe: G. di San Lazzaro.
Aus der Kunstzeitschrift XXème siècle
Unsigniert und nicht nummeriert wie au...
Kategorie
1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Jean Miotte - Abstrakte Komposition - Original signierte Lithographie
Von Jean Miotte
Jean Miotte - Original signierte Lithographie
Titel: Abstrakte Komposition
Abmessungen: 20 x 16 cm
Auflage: 85/180
Mit Bleistift signiert und nummeriert
Jean Miotte, 1926 - 2016
Mi...
Kategorie
1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Zao Wou-ki - Original Lithographie - Abstrakte Komposition
Von Zao Wou-Ki
Zao Wou-ki - Original-Lithographie
1962
Von La tentation de l'Occident
Abmessungen: 39 x 28,5 cm
Herausgeber: Les Bibliophiles Comtois
Auflage von 170
Referenz: Jørgen Ågerup 137 -...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
3.640 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
Zao Wou-ki - Original Lithographie - Abstrakte Komposition
Von Zao Wou-Ki
Zao Wou-ki - Original-Lithographie
1962
Von La tentation de l'Occident
Abmessungen: 39 x 28,5 cm
Herausgeber: Les Bibliophiles Comtois
Auflage von 170
Referenz: Jørgen Ågerup 137 -...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
3.640 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
Zao Wou-ki – Originallithographie – Abstrakte Komposition
Von Zao Wou-Ki
Zao Wou-ki - Original-Lithographie
1962
Von La tentation de l'Occident
Abmessungen: 39 x 28,5 cm
Herausgeber: Les Bibliophiles Comtois
Auflage von 170
Referenz: Jørgen Ågerup 137 -...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
3.640 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
Zao Wou-ki - Original Lithographie - Abstrakte Komposition
Von Zao Wou-Ki
Zao Wou-ki - Original-Lithographie
1962
Von La tentation de l'Occident
Abmessungen: 39 x 28,5 cm
Herausgeber: Les Bibliophiles Comtois
Auflage von 170
Referenz: Jørgen Ågerup 137 -...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
3.640 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Oracle: Studie für Clairvoyant
Von Seymour Lipton
Seymour Lipton
Orakel: Studie für Clairvoyant, 1969
Lithographie auf Velinpapier
24 1/2 × 18 Zoll
Bleistift signiert "Lipton" unten rechts recto Bleistift nummeriert 44/100, unten l...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Octavio Paz-Suite: Nocturne VIII
Von Robert Motherwell
Lithographie und Pappmaché-Applikation
64.5 x 54 cm (25 3/8 x 21 1/4 ins)
Auflage von 50 Stück
Papier: Arches-Papier; japanisches Gampi-Büttenpapier
Andere Mitwirkende: Bildübertra...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Büttenpapier, Farbe, Lithografie
Gruppe von 4 Lithografien
Von Richard Diebenkorn
Die Gruppe enthält "Ohne Titel #2", "Ohne Titel #4", "Ohne Titel #5" und "Ohne Titel #6". Jeweils gedruckt auf deutschem Hahnemühle-Radierpapier. Ein Exemplar ist mit Bleistift parap...
Kategorie
1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Französisches Vintage-Poster „Les Artistes Decorateurs et le Tourisme“, Original
Originales Vintage-Plakat "Les artistes décorateurs et le tourisme" im Grand Palais in Paris. Künstler: Jean Colin Volllithografie, gedruckt 1953 bei Mourlot, Paris. Kein Pap...
Kategorie
1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
239 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Gedichte von Frank O'Hara
Von Willem de Kooning
Beeindruckende Mappe mit 17 Lithografien auf japanischer Kitakata-Applikation mit der autorisierten Faksimile-Signatur von de Kooning und der Nummerierung "23" in Bleistift auf der R...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Amerika – La France Variationen I
Von Robert Motherwell
118.1 x 81,6 cm (46,5 x 32,1 ins)
Auflage von 70
Herausgegeben von Tyler Graphics, New York
Signiert und nummeriert mit Bleistift
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Farbe, Lithografie