Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Laura Fiume
Abstrakte italienische Frau Künstlerin Moderne Metallic-Folie Spiegel Lithographie Laura Fiume

307 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieses Blatt ist weder signiert noch nummeriert. Es stammt aus einem Folio von Drucken. Laura Fiume wurde 1953 in Urbino, Mittelitalien, geboren. Ihre Ausbildung absolvierte sie in Mailand am Liceo Artistico und an der Polytechnischen Schule für Design. 1976 zog sie nach Canzo in der Nähe von Como, wo sie bei ihrem Vater, dem bekannten Künstler Salvatore Fiume, Serigrafie, Keramik und Malerei lernte. Zu Beginn war das Hauptthema ihrer Werke das der Fische. Danach weitete sie ihr Interesse auf die Welt der Tiere aus, die sie in einem bewusst naiven Stil und mit sehr leuchtenden Farben interpretierte. 1983 wurden Lauras Werke sowohl auf der Basler Kunstmesse als auch auf der Artexpo in New York ausgestellt. Dies war der Beginn einer Zusammenarbeit mit der Work's II Gallery in Southampton (NY), die bis 1988 andauern sollte. Ihre wichtigsten Ausstellungen in diesen Jahren waren in Mailand im Palazzo dell'Arengario, dem heutigen Sitz des Museo del Novecento an der Piazza Duomo (1985), und in Venedig im Hauptsitz der Assicurazioni Generali an der Piazza San Marco (1987). 1983 begann Laura ihre Keramikproduktion in der Werkstatt ihres Vaters in Canzo, die sich in einer ehemaligen Seidenfabrik befindet. Zwischen 1990 und 1992 wurden ihre Gemälde und Grafiken dank eines Exklusivvertrags mit einer japanischen Firma in ganz Japan vertrieben. Die Ausstellung 1990 in der Galerie Artesanterasmo in Mailand zum Thema Spiegel war die einzige Gelegenheit, bei der sie ihre Bilder zusammen mit ihrem Vater ausstellte. Ihre Zusammenarbeit mit dieser Galerie dauert seit 1988 an. Auf Anregung des bekannten Architekten Pepe Tanzi wirkte Laura 1992 an der Einführung der neuen Tisch- und Stuhlkollektion von Pozzi & Verga mit, indem sie Bilder dieser Möbelstücke in ihre eigenen Gemälde einfügte. Zwischen 1992 und 2000 hatte sie einen eigenen Ausstellungsraum in Mailand, in dem sie ihre Keramikkollektionen und ihre Kreationen für führende Unternehmen wie Ricchetti (Fliesen), Fede Cheti (Haushalt) Stoffe), Edilkamin (Kamine und Öfen), Kaigai (Textilien für Bekleidung und Badetücher), Rosenthal (Porzellan), und Proserpio Arredamenti (Einrichtungsgegenstände und Frabriken) wurden ausgestellt. 1995 wurde sie von Meyer Mayor, dem renommierten Schweizer Unternehmen für Küchen- und Tischwäsche, zur Designerin des Jahres gekürt. In der 1995 in der Mailänder Galerie Artesanterasmo gezeigten Ausstellung mit dem Titel Walls and Terracottas wurden die meisten Motive auf schmutzähnlichen Materialien gemalt. Im selben Jahr präsentierte sie auch ihre neuen Tableaux an Terre in der Galerie L'Ile en terre in Saint Paul de Vence, Frankreich. Zwischen 1996 und 2005 arbeitete sie mit dem Verlag Edizioni San Paolo zusammen und illustrierte Kinderbücher und Geschichten für Kinder im G-Baby-Magazin. 1999 vergrößerte sie ihren Ausstellungsraum und gründete das Atelier Produzioni d'Arte, in dem Drucke, Keramiken und Skulpturen verschiedener internationaler Künstler präsentiert wurden. Im Jahr 2000 begann Laura ihre Collaboration mit Raika of Japan und entwarf deren Modekollektionen, die seit 2002 im Showroom Laura Fiume im Mitsukoshi Department Store in Tokio zu sehen sind. Im Jahr 2000 entwarf Laura für Cellini Deutschland eine Kollektion von Kaffeetassen mit dem Namen The Jungle Collection. Im April 2003 veranstaltete Laura im Rahmen des Salone del Mobile in Mailand eine große Ausstellung im Spazio Exté mit dem Titel Other Rooms: Eine Hommage an Philippe Starck. Bei dieser Gelegenheit kam Laura in den Genuss der Collaboration mit Alessi, Driade und Flos, die ihr freundlicherweise die in ihren Gemälden dargestellten Stücke aus ihrer Philippe Starck-Produktion für eine Installation in dieser Ausstellung zur Verfügung stellten. Im Juni 2003 hatte Laura eine Einzelausstellung in der Galerie Svetog Krševana in Šibenik, Kroatien, im Rahmen des Internationalen Kinderfestivals dieser Stadt, wo sie ihre frühen, der Welt der Kinder gewidmeten Werke ausstellte. Im Jahr 2005 leistete sie ihren Beitrag zur Neugestaltung des Hotels L'Arenella auf der Isola del Giglio in der Toskana, indem sie eine Reihe von vergrößerten Bildern ihrer Werke zur Verfügung stellte, die zum charakteristischen Element der Innenräume des Hotels wurden. Im Sommer desselben Jahres hatte sie eine Retrospektive in der Vartai Gallery in Vilnius, Litauen. Im Jahr 2005 präsentierte sie auch eine Installation im Rahmen des Projekts Ten Arm-chairs for Ten Artists", einer Initiative von Molteni & C., einem führenden Unternehmen der Möbelbranche, bei der Laura gebeten wurde, einen Molteni-Sessel aus der Collection'S Reversi zu dekorieren und eine Reihe von Gemälden mit denselben Stoffen auszuführen, mit denen die Sofas und Sessel der Firma bezogen sind. Im Jahr 2006 gab es gleich drei Ausstellungen von Laura. Die erste Veranstaltung mit dem Titel "Visual Amplifications" fand in Fiesole in der Nähe von Florenz statt, und zwar im Museum der Basilika S. Alexander. Die zweite Veranstaltung mit dem Titel Private Geschichten fand in Sansepolcro, Toskana, im Stadtmuseum Piero della Francesca statt. Die dritte Ausstellung mit dem Titel Trame d'interni (Plots in Interiors) wurde in der Galerie Artesanterasmo in Mailand veranstaltet, wo Laura ihre neuen Gemälde auf Stoffen präsentierte, die von dem bekannten Stoffhersteller Enzo degli Angiuoni zur Verfügung gestellt wurden. Im Jahr 2007 stellte sie ihre Werke in Rom in der Galleria Margutta 3 und anschließend im trendigen TAD Conceptstore in der Via del Babuino aus. Beide Ausstellungen waren eng mit der Idee verbunden, die Werke im Einklang mit der Einrichtung des TAD zu zeigen. Im Jahr 2007 wurde Laura auch eingeladen, an der Mailänder Kuhparade teilzunehmen, einer sehr bekannten Open-Air-Ausstellung, die in über 40 Städten auf der ganzen Welt stattfand. Lauras Kuh wurde von dem italienischen Bettenhersteller FLOU gesponsert und im Triennale-Garten in Mailand ausgestellt. Im Jahr 2010 wurde die Anthologie Laura Fiume, Works 1980-2009 im Palazzo Moro in Mortara bei Pavia vorgestellt. Im selben Jahr fand auch die Ausstellung Art on the Table im Flagship Store Effetti-Molteni statt, einem der edelsten Showrooms in Mailand. Im April 2011 hatte Laura in Mailand eine Ausstellung mit dem Titel Laura Fiume: A Link Between Art and Design in der Galerie Artesanterasmo. Im Dezember 2011 stellte sie auch im Ausstellungsraum L'Officina in Locarno, Schweiz, aus. Im April 2012 hatte sie zwei Ausstellungen: im Spazio Oberdan in Mailand unter dem Titel Laura Fiume: Tra Arte e Design und im Museo Civico von Fusignano (Ravenna): Laura Fiume, Opere 1980-2011. Im April 2012 nahm sie an dem Projekt Vertical Museum teil, an dem italienische und ausländische Künstler beteiligt sind, und dekorierte eine Säule im Palazzo Lombardia in Mailand, dem neuen Sitz der Region Lombardei. Das Gemälde mit dem Titel A Path Between Art and Design wurde von Laura Fiume für den Marco-Biagi-Saal im Gebäude der Region Lombardei im Dezember 2012 konzipiert und ausgeführt und im Januar 2013 aufgestellt. Es ist eine Hommage an die Kunst des Designs, die ein wesentlicher Bestandteil der DNA von Mailand ist. 2013 präsentierte Laura während des Salone del Mobile in Mailand im Flagship-Showroom von Effetti-Molteni ihre neuen grafischen Arbeiten, die auf Jaquard-Frabric gedruckt wurden, und bei Lariofiere, Erba (Co), während der Ristorexpo 2014. Im selben Jahr wurde die Ausstellung Design as Art in der neuen Heimat der Galerie Artesanterasmo in Mailand gezeigt. 2015 zeigte Laura die Ausstellung Portraits of Interiors im Showroom von Colzani & Meroni in Mailand. Ihre Arbeiten sind in einer Reihe von Monografien sowie in zahlreichen Kultur-, Mode- und Einrichtungsmagazinen dokumentiert. Ihre Werke sind in der Galleria Arte Sant'erasmo, Mailand, ausgestellt.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Abstrakte italienische Frau Künstlerin Moderne Metallic-Folie Spiegel Lithographie Laura Fiume
Von Laura Fiume
Dieses Blatt ist weder signiert noch nummeriert. Es stammt aus einem Folio von Drucken. Laura Fiume wurde 1953 in Urbino, Mittelitalien, geboren. Ihre Ausbildung absolvierte sie in M...
Kategorie

20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Versatz, Siebdruck

Abstrakte italienische Frau Künstlerin Moderne Metallic-Folie Spiegel Lithographie Laura Fiume
Von Laura Fiume
Dieses Blatt ist weder signiert noch nummeriert. Es stammt aus einem Folio von Drucken. Laura Fiume wurde 1953 in Urbino, Mittelitalien, geboren. Ihre Ausbildung absolvierte sie in M...
Kategorie

20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Versatz, Siebdruck

Abstrakte italienische Frau Künstlerin Moderne Metallic-Folie Spiegel Lithographie Laura Fiume
Von Laura Fiume
Dieses Blatt ist weder signiert noch nummeriert. Es stammt aus einem Folio von Drucken. Laura Fiume wurde 1953 in Urbino, Mittelitalien, geboren. Ihre Ausbildung absolvierte sie in M...
Kategorie

20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Versatz, Siebdruck

Abstrakte italienische Frau Künstlerin Moderne Metallic-Folie Spiegel Lithographie Laura Fiume
Von Laura Fiume
Dieses Blatt ist weder signiert noch nummeriert. Es stammt aus einem Folio von Drucken. Laura Fiume wurde 1953 in Urbino, Mittelitalien, geboren. Ihre Ausbildung absolvierte sie in M...
Kategorie

20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Versatz, Siebdruck

Abstrakte italienische Frau Künstlerin Moderne Metallic-Folie Spiegel Lithographie Laura Fiume
Von Laura Fiume
Dieses Blatt ist weder signiert noch nummeriert. Es stammt aus einem Folio von Drucken. Laura Fiume wurde 1953 in Urbino, Mittelitalien, geboren. Ihre Ausbildung absolvierte sie in M...
Kategorie

20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Versatz, Siebdruck

Abstrakte lateinamerikanische Kunst Spanische katalanische Lithographie Josep Guinovart New York
Von Josep Guinovart Bertrán
Guinovart, Josep (spanisch/katalanisch, 1927-2007), Ohne Titel Abstrakt, 1984, Lithografie auf Papier, unten mit Bleistift handsigniert, datiert und mit E.A. (artist's proof) bezeich...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Spiegelspiegel, Graham Fransella, zeitgenössische Radierung, Statement-Kunst, helle Kunst, Bold
Von Graham Fransella
Graham Fransella Spiegel Limitierte Auflage 4 Platten Radierung Künstler-Nachweis Blattgröße: H 71cm x B 90cm x T 0,1cm Gesamtgröße: H 142cm x B 180cm x T 0,1cm Benötigter Mindestpla...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Hand signierte Original-Kunstdruck-Lithographie des spanischen Künstlers in limitierter Auflage n3
Von Rafael Canogar
Rafael Canogar (Spanien, 1935) 'Muro IV', 2019 Lithographie auf Dibond 13 x 39.4 in. (33 x 100 cm.) Auflage von 25 Stück. B.A.T.: 1, P/A: 3 Ungerahmt ID: CAN1030-112 Vom Autor hands...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Komposition - Originallithographie eines nordeuropäischen Meisters - 1959
Abstrakte Komposition ist eine wunderbare Farblithographie, die 1959 von einem informellen Künstler geschaffen wurde. Dieser hochwertige Druck in einer Auflage von 300 Exemplaren st...
Kategorie

1950er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Spiegel, zeitgenössische Radierung, Statement-Kunst, helle Kunst, kühne, limitierte Auflage
Von Graham Fransella
Graham Fransella Spiegel Limitierte Auflage 4 Platten Radierung Künstlernachweis Blattgröße: H 71cm x B 90cm x T 0,1cm Gesamtgröße: H 142cm x B 180cm x T 0,1cm Benötigter Mindestplat...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Ohne Titel – Lithographie von Lia Rondelli – Ende des 20. Jahrhunderts
Von Lia Rondelli
Handsigniert und nummeriert. Auflage: 40 Exemplare. Sehr guter Zustand.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Spanischer, signierter Original-Kunstdruck in limitierter Auflage, abstrakte Radierung, abstrakt, n70
Von Luis Feito López
Luis Feito (Spanien, 1929-2021) Peñalara I", 2000 Radierung auf Papier Rives BFK 300 g. 30 x 22.5 in. (76 x 57 cm.) Auflage von 75 Ungerahmt ID: FEI1051-069 Vom Autor handsigniert
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakt, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Radierung