Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Les Levine
Große konzeptionelle "Last Book of Life" Foto Radierung 1970er Jahre Pop-Art-Fotografie

c.1978

745,78 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Das letzte Buch des Lebens. (Fotos von einem Abendessen von Richard Nixon mit Chou En Lai's verschiedenen Ansichten von chinesischen Essstäbchen) Fotografische Radierungen Gedruckt auf schwarzem Stonehedge-Papier Handsigniert und nummeriert von Levine in rotem Bleistift am unteren Rand. Ein feiner Druck und in gutem Zustand durchgehend nie gerahmt in flachen Dateien gespeichert. Les Levine (geb. 1935) ist ein eingebürgerter amerikanisch-irischer Künstler, der als Pionier der Videokunst und als postkonzeptioneller Künstler bekannt ist, der mit Massenkommunikation arbeitet. 1967 gewann Levine den ersten Preis für Bildhauerei auf der kanadischen Skulpturenbiennale. Levine ist Absolvent der Central School of Art and Design in London und zog 1960 nach Kanada. Schließlich ließ er sich 1964 in New York City nieder und wurde 1973 Assistenzkünstler am Nova Scotia College of Art and Design in Halifax, Nova Scotia. Schon früh in seiner Karriere führte Levine die Idee der Wegwerfkunst ein und benutzte den Spitznamen Plastic Man. Er führte die Begriffe "Wegwerfkunst", "Softwarekunst" und "Kamerakunst" ein und war einer der ersten Künstler der Welt, der Videobänder für künstlerische Zwecke einsetzte. Sein Werk liegt an der Schnittstelle zwischen Pop Art und Konzeptkunst. 1965 gehörte Levine zusammen mit Nam June Paik zu den ersten Künstlern, die Portapaks kauften und verwendeten. So war er einer der ersten Künstler, der das Fernsehen als Medium zur Verbreitung von Kunst ausprobierte. Auch das Telefon hat er zu diesem Zweck genutzt. 1969 stellte er in der Galerie Fischbach White Sight aus, ein Werk, das einen Raum als das Innere eines funktionslosen weißen Würfels zeigt, der von zwei hellen Natriumdampflampen beleuchtet wird. Dies bedeutete, dass der Betrachter mit seinem eigenen Akt des Sehens konfrontiert wurde, der als Artefakt präsentiert wurde. Die Installation wurde auch für einen Wohltätigkeitsball im New Yorker Museum of Modern Art verwendet. Levines Betonung der Besonderheit des "Ortes" und der Gesamtheit einer ästhetischen Erfahrung im Gegensatz zur Betrachtung einzelner Werke steht in direktem Zusammenhang mit dem Begriff der "Umgebung", wie er von Allan Kaprow (1927-2006) ab 1958 konzeptualisiert wurde. In Assemblages, Environments and Happenings (1966) vertrat Kaprow die Ansicht, dass "die Grenze zwischen Kunst und Leben so fließend und vielleicht unscharf wie möglich gehalten werden sollte", wobei die Grenzen zwischen dem Raum des Betrachters und dem Raum des Kunstwerks aufgelöst und geteilt werden sollten. Kaprow und seine Kollegen wie Jim Dine (geb. 1935), Claes Oldenburg (geb. 1929) und Geoffrey Hendricks (geb. 1931) trieben diese Logik durch Happenings weiter voran. Levine entschied sich für Mylar, Plastik und Stahl, was Assoziationen an die NASA und das Weltraumzeitalter, das Futuristische und das Industrielle weckt. Levines Vorliebe für das Glänzende und Neue passt zu Warhols zeitgleichen Silver Clouds (1966), den aufblasbaren Bodenskulpturen, die er für seine Retrospektive 1968 im Stockholmer Moderna Museet anfertigte, und den mit Stanniolfolie überzogenen Innenräumen der Factory. Sowohl Les Levine als auch Andy Warhol kamen über die Malerei und nicht über die Bildhauerei zu Slipcover bzw. Silver Clouds. Levine hat über Kunst für Arts, The Village Voice, Art in America und die Saturday Review geschrieben. Er wurde 1974 und 1980 mit dem National Endowment for the Arts Fellowship ausgezeichnet. Referenzmaterial Erweitertes Kino von Gene Youngblood (S. 337-344). Beyond Modern Sculpture von Jack Burnham, The Britannica Encyclopedia of American Art Simon Schuster, Art and the Future von Douglass Davis, Science and Technology in the Arts von Stewart Kranz, Innovative Printmaking von Theima P. Newman und On Photography von Susan Sontag. Ausgewählte öffentliche Sammlungen Die Nationalgalerie von Kanada Die Kunstgalerie von Ontario Walker Art Center Whitney Museum für Amerikanische Kunst Das Museum für Moderne Kunst, New York Corcoran Museum, Washington D.C. Das Beaubourg, Paris The Art Gallery of New South Wales, Sydney, Australien Die Kunstgalerie von Südaustralien Das Georgien-Museum Wadsworth Atheneum, Hartford, Connecticut die Donneil Public Library, New York. Museum Ludwig, Köln, Deutschland. Musée d'Art Moderne et Contemporain, Straßburg; Nationale Galerie von Kanada, Ottawa das Niederländische Institut für Medienkunst, Amsterdam Centre Pompidou, Paris Philadelphia Kunstmuseum Das Museum der Schönen Künste, Boston, MA Die Nationalgalerie von Australien, Canberra, Australien
  • Schöpfer*in:
    Les Levine (1935, Kanadische)
  • Entstehungsjahr:
    c.1978
  • Maße:
    Höhe: 101,6 cm (40 in)Breite: 76,2 cm (30 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38216661322

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Großes konzeptionelles „Last Book of Life“ Foto-Radierung 1970er Jahre Pop Art
Von Les Levine
Das letzte Buch des Lebens. (Fotos von einem Abendessen von Richard Nixon mit Chou En Lai's verschiedenen Ansichten von chinesischen Essstäbchen) Fotografische Radierungen Gedruckt...
Kategorie

1970er, Konzeptionell, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Heliogravüre

Großes konzeptionelles „Last Book of Life“ Foto-Radierung 1970er Jahre Pop Art
Von Les Levine
Das letzte Buch des Lebens. Richard Nixons Blick auf die Stäbchen von Chou En Lai Fotografische Radierungen Gedruckt auf schwarzem Stonehedge-Papier Handsigniert und nummeriert von...
Kategorie

1970er, Konzeptionell, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Heliogravüre

Großes konzeptionelles „Last Book of Life“ Foto-Radierung 1970er Jahre Pop Art
Von Les Levine
Das letzte Buch des Lebens. (Fotos von einem Abendessen von Richard Nixon mit Chou En Lai's verschiedenen Ansichten von chinesischen Essstäbchen) Fotografische Radierungen Gedruckt...
Kategorie

1970er, Konzeptionell, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Heliogravüre

Großes konzeptionelles „Last Book of Life“ Foto-Radierung 1970er Jahre Pop Art
Von Les Levine
Das letzte Buch des Lebens. (Fotos von einem Abendessen von Richard Nixon mit Chou En Lai's verschiedenen Ansichten von chinesischen Essstäbchen) Fotografische Radierungen Gedruckt...
Kategorie

1970er, Konzeptionell, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Heliogravüre

Spanische postmoderne abstrakte Aquatinta-Farb-Radierung Antoni Tapies
Von Antoni Tàpies
Antoni Tapies (Spanisch, 1923-2012) Farbradierung, Aquatinta und polychromer Karborundumdruck Estisores-2, c. 1979 Handsigniert und im unteren Rand mit Bleistift nummeriert 31/75, ...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Antoni Tapies Postmoderne abstrakte expressionistische Aquatinta des Postmodernen
Von Antoni Tàpies
Größe einschließlich Rahmen. Es gibt einen Plattenabdruck im Bild, der mich glauben lässt, dass es sich um eine Aquatinta handelt. Antoni Tàpies i Puig, 1. Markgraf von Tàpies (kata...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Das könnte Ihnen auch gefallen

Poesie – Fotolithographie auf Karton – frühes 20. Jahrhundert
Von Emile Hugon
Die Poesie ist eine originale Fotolithographie auf elfenbeinfarbenem Karton, die von einem anonymen Künstler des XX Jahrhunderts realisiert wurde. Der Text auf dem Kunstwerk: "Ich...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Heliogravüre

"9 Konzertkarten, entworfen von John Cage und Earle Brown" John Cage
Von John Cage
John Cage 9 Konzertkarten, entworfen von John Cage und Earle Brown, August 1953 Buchdruck ohne Tinte 11 x 8 1/2 Zoll Provenienz Nachlass von Carolyn Brown, New York 2025. Der in L...
Kategorie

1950er, Konzeptionell, Mehr Drucke

Materialien

Zeitungspapier

Graphik des Neuen Jahres & 12. 1979, Papier, Seidenschirm, 15x21,5 cm
Das neue Jahr Graphiken & 12. 1979, Papier, Siebdruck, 15x21,5 cm Maris Argalis (1954-2008) Geboren in Riga. 1971. - absolvierte die Janis Rosenthal Riga Art School. Laufende Studie...
Kategorie

1970er, Konzeptionell, Mehr Drucke

Materialien

Papier, Siebdruck

Johnny Friedlaender Abstrakte Komposition Aquatinta
Von Johnny Friedlaender
Johnny Gotthard Friedlaender (1912-1992), Abstrakte Komposition, Radierung und Aquatinta in Farbe auf "L'Oeuvre Gravee"-Papier, links unten blindgestempelt, rechts unten mit Bleistif...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Radierung, Aquatinta, Intaglio

Surrealistisches Porträt von Dali umgeben von Schmetterlingen, Erinnerungen an Surrealismus
Von Salvador Dalí­
Künstler: Salvador Dali Titel: Surrealistisches Porträt von Dali, umgeben von Schmetterlingen Mappe: Erinnerungen an den Surrealismus Medium: Radierung und Fotolithografie Datum: 197...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Lithografie

Elegie Fragment II
Von Robert Motherwell
Aquatinta, Radierung mit Hebegrund und Aquatinta auf Georges Duchene Hawthorne von Larroque Büttenpapier 87,6 x 61 cm (34 1/2 x 24 Zoll) Auflage von 52
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta