Objekte ähnlich wie Ohne Titel: Aus Original-Danse-Lithographien (Auflage 46/125)
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18
Ludmila TcherinaOhne Titel: Aus Original-Danse-Lithographien (Auflage 46/125)1967, Mitte 20. Jahrhundert
1967, Mitte 20. Jahrhundert
651,26 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ludmila Tcherina (Französisch, 1924-2004) "Ohne Titel: From Original Danse Lithographs" (Auflage 46/125), Abstrakte figurative Lithographie, signiert und nummeriert mit Bleistift, 23,88 x 17,13, Mitte 20. Jahrhundert, 1967
Farben: Schwarz, Weiß, Gelb, Blau
Ludmilla Tchérina (10. Oktober 1924 - 21. März 2004) war eine französische Primaballerina, Bildhauerin, Schauspielerin, Malerin, Choreografin und Autorin von zwei Romanen.
Tchérina wurde als Monique Tchemerzine als Tochter des kabardinischen Prinzen Avenir Tchemerzine (Schamyrze), eines ehemaligen russischen Generals, der aus St. Petersburg geflohen war, und der Französin Stéphane Finette in die tscherkessische Aristokratie geboren.
Sie studierte bei Blanche d'Alessandri, Olga Preobrajenska und Clustine. Mit 16 Jahren begann sie zu tanzen und tanzte beim Ballet Russe de Monte Carlo, wo sie von Serge Lifar entdeckt wurde. Sie debütierte 1942 in Paris in der Rolle der Julia in Romeo und Julia und war damit die jüngste Primaballerina in der Geschichte des Tanzes. 1945 war sie Solotänzerin des Ballet des Champs-Élysées und trat mit ihrem Mann Edmond Audran in Pariser Konzerten auf. Sie spielte verschiedene Rollen in den Balletten von Lifar, darunter: Mephisto-Walzer" (1945), A la memoire d'un heros (1946) und in Le Martyre de Saint-Sebastian (1957). Sie trat häufig als Gast an der Pariser Oper, dem Bolschoi-Ballett und dem Kirov-Ballett auf.
Ludmilla Tchérina spielte in mehreren Filmen mit, darunter Die roten Schuhe, Les Rendezvous, Hoffmanns Erzählungen, Oh... Rosalinda!! und Luna de Miel. Sie trat auch im Fernsehen auf. In den 1980er Jahren wandte sie sich dem Schreiben zu und veröffentlichte zwei Romane unter ihrem eigenen Namen: L'Amour au Miroir (1973) und La Femme a L'Envers (1986).
Ludmilla Tchérina hatte eine lebenslange Leidenschaft für die Malerei und stellte in vielen großen Galerien aus. Sie entwarf und realisierte auch mehrere monumentale Skulpturen, darunter Europe à Coeur, die 1991 von der EU als Symbol für die Einheit Europas ausgewählt wurde und heute im Europäischen Parlament steht. Im Jahr 1994 gründete sie Europa Operanda, die heute am französischen Terminal von Eurotunnel installiert ist.
Ludmilla Tcherina 1955 auf dem Frankfurter Flughafen
Grab von Tcherina auf dem Friedhof von Montmartre
Edmond Audran, den sie 1946 heiratete, starb 1951 bei einem Autounfall. Sie heiratete Raymond Roi im Jahr 1953.
1980 wurde sie mit dem "Officier, Legion d'honneur" ausgezeichnet.
Tchérina starb 2004 im Alter von 79 Jahren und ist auf dem Friedhof Montmartre in Paris begraben.
- Schöpfer*in:Ludmila Tcherina (1924 - 2004)
- Entstehungsjahr:1967, Mitte 20. Jahrhundert
- Maße:Höhe: 60,66 cm (23,88 in)Breite: 43,52 cm (17,13 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU75233518142
Anbieterinformationen
4,6
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1984
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
88 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenOhne Titel (Ausgabe 45/100)
Von Georgi Daskaloff
Georgi Daskaloff (Bulgare, geb. 1923), "Ohne Titel" 45/100, Abstrakte Lithographie nummeriert und signiert mit Bleistift, 30 x 22,25, Ende 20.
Farben: Blau, Weiß, Schwarz
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Ohne Titel: Modernistische abstrakte Figur/Körper
Ellen Key-Oberg (1905-1989), "Ohne Titel: Modernist Abstract Figure/Creature", Abstrakte/ moderne Lithographie auf Papier, mit Bleistift signiert, 21 x 17, Mitte 20
Farben: Schwarz ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Ohne Titel (Ausgabe 83/100)
Von Eberhard Dänzer
Eberhard Dänzer (1938-2005), "Ohne Titel" Auflage 83/100, Abstrakte Lithographie mit Bleistift signiert und nummeriert, 23 x 17, Ende 20. Jahrhundert, 1966
Farben: Schwarz und Weiß
Eberhard Dänzer studierte 1954/55 an der Kunstakademie München und anschließend bis 1961 an der Kunstakademie Karlsruhe, wo er Schüler von Karl Hubbuch...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Mondhaubentanz - Männliche und weibliche Clowns tanzende Clowns (Edition 59/150)
Alfred Finsterer (1908-1996), "Mondhaubentanz - Männliche und weibliche Clowns tanzen", Abstrakte figurative Radierung nummeriert und signiert in Bleistift, 27 x 19,50, Ende 20.
Far...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
Unbenannt
Von Alfred Rozelaar Green
Alfred Rozelaar (Brite, 1917-2013), "Ohne Titel" , Abstrakte figurative Lithografie, nummeriert 24/120 und mit Bleistift signiert, 25 x 18,50, Ende des 20.
Farben: Orange, Gelb, Wei...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Ohne Titel (Ausgabe 77/120)
Von Raffi Kaiser
Raffi Kaiser ( Israeli geb. 1931 ) "Ohne Titel" Auflage 77/120, Abstrakte Lithographie signiert und nummeriert mit Bleistift, 25,50 x 19,50, Ende 20
Farben: Blau, Rot, Orange, Weiß,...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Das könnte Ihnen auch gefallen
Lithographie ohne Titel von Hans Burkhardt
Von Hans Burkhardt
Abstrakte Lithographie von Hans Burkhardt. Das Bild ist 7 3/4" x 6" und das Blatt 21" x 14 1/4" groß. Die Auflage beträgt 3/5. Mit der Signatur des Künstlers und dem Datum versehen ...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Lithografie
Deutsch-Israelischer Künstler Abstrakte Lithographie
Von Yohanan Simon
Yohanan Simon (hebräisch: יוחנן סימון; 3. November 1905 - 16. Januar 1976) war ein in Deutschland geborener israelischer Maler.
Yohanan Simon, Maler, wurde 1905 in Berlin geboren. A...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Figure – Lithographie von Ernesto Treccani – 1970er Jahre
"Figur" ist eine Original-Lithographie von Ernesto Treccani.
Unten handsigniert.
Nummeriert, Ausgabe XLII/L
In ausgezeichnetem Zustand.
Dies ist ein Original-Kunstwerk, das eine F...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Abstrakte Lithographie ohne Titel von Hans Burkhardt, 1973
Von Hans Burkhardt
Abstrakte Lithographie 1973 von Hans Burkhardt. Das Bild ist 12" x 7 7/8 und das Blatt ist 20 3/4" x 14 3/4" groß, die Auflage beträgt 3/12. Signiert mit der Unterschrift des Künstle...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Lithografie
Magische Kreationen – Lithographie von Mino Maccari – Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Mino Maccari
Magische Kreaturen ist ein Originalkunstwerk, das in der Hälfte des 20. Jahrhunderts von Mino Maccari geschaffen wurde.
Von Hand aquarellierte Lithographie.
Handsigniert unten rech...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Porträtdrucke
Materialien
Papier, Lithografie
Lu Hong Künstler „Concerto“ Lithographie in limitierter Auflage auf Reispapier, geprägt
Der asiatische Künstler Lu Hong wurde in Qin Huangdao, einer Küstenstadt im Nordosten Chinas, geboren. Er kam als junger Künstler direkt von der High School und überstand die harten...
Kategorie
20. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Stilllebendrucke
Materialien
Lithografie
486 € Angebotspreis
20 % Rabatt