Objekte ähnlich wie Lynda Benglis, Goldleder gefütterte Bronze Flügel, signierte Lithographie des bekannten Bildhauers
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Lynda BenglisLynda Benglis, Goldleder gefütterte Bronze Flügel, signierte Lithographie des bekannten Bildhauers1979
1979
2.193,47 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Lynda Benglis
Flügel aus Bronze mit Blattgold, 1979
Lithographie auf Velinpapier
Handsigniert, datiert 1979 und nummeriert von Lynda Benglis auf der Vorderseite in hellgrüner Kreide. Bären Verleger Blindstempel
Ungerahmt und auf dunkelgraues/schwarzes Passepartout aufgeklebt
Handsigniert, datiert 1979 und nummeriert von Lynda Benglis auf der Vorderseite in hellgrüner Kreide. Trägt einen Blindstempel des Verlags. Herausgegeben von Landfall Press; ein seltener Druck in limitierter Auflage aus den 1970er Jahren, der eine skulpturale Installation von einem der dynamischsten, einflussreichsten und wichtigsten Superstars der Kunstwelt unserer Zeit zeigt.
Die Schrift auf dem Druck:
Flügel aus Bronze mit Blattgold
Obelisk aus schwarzem Beton
Nord-Süd-Ost-West-Elevation
Abmessungen:
Mattierung:
26,5 x 34 Zoll
Drucken:
22,5 x 30 Zoll
Über Lynda Benglis:
Seit den 1960er Jahren wird Lynda Benglis für ihre freien, ekstatischen Formen gefeiert, die gleichzeitig spielerisch und viszeral, organisch und abstrakt sind.
Benglis begann ihre Karriere inmitten der Postminimal-Bewegung, die die Traditionen der Malerei und der Bildhauerei in neue Gefilde vorstieß. In den späten 60er und frühen 70er Jahren initiierte sie mehrere Werkgruppen, die die Weichen für ihre spätere Praxis stellten. Ihre Wachsmalereien, die mit gebürsteten, hautähnlichen Schichten aus pigmentiertem Bienenwachs und Dammarharz begannen, gingen in einer Serie zur Verwendung einer Lötlampe als eine Art Pinsel über, wobei sie die Farben zu einer marmorierten Oberfläche verarbeiteten, die scheinbar gegen die Zwänge der rautenförmigen Masonitplatten ankämpfte. Der Drang, diese Formen über die Struktur eines traditionellen Trägers hinaus fließen zu lassen, brachte Benglis dazu, pigmentiertes Latex zu verwenden, das sie direkt auf den Boden goss. Der Einsatz der Schwerkraft und ihres Körpers beim Gießen von Latex erinnerte an Jackson Pollocks Verfahren, eine Verbindung, die in der Ausgabe der Zeitschrift Life vom 27. Februar 1970 verewigt wurde, die Benglis bei der Arbeit zeigte.
Gleichzeitig begann sie, mit pigmentiertem Polyurethanschaum zu arbeiten, wobei sie das Volumen ihrer Skulpturen vertikal aufbaute, indem sie die nässenden, lavaähnlichen Formen an Wände und in die Ecken von Räumen goss oder über konstruierte Armaturen und Maschendraht legte, die sie nach dem Erstarren der an der Wand befestigten Schaumgüsse entfernte. Benglis' totemartige Skulpturen folgten als lange, zylindrische Gebilde aus Drahtgeflecht, Baumwollwimpeln und Gips, die sie ab 1972 zu Knoten verknüpfte. Die mit metallisch glitzerndem Sculp-Metal oder Schichten aus aufgesprühtem, verdampftem Aluminium, Kupfer, Zink oder Zinn bemalten Werke werden durch die Reflexionen ihrer Oberflächen zusätzlich verkompliziert und verschmelzen das skulpturale Objekt mit dem malerischen Raum. Die verdrehten Formen, die von den Händen der Künstlerin geformt wurden, bringen die körperliche Kraft zum Ausdruck, die Benglis während ihrer gesamten Karriere einsetzte, angefangen bei ihren Goldskulpturen der späten 1970er und frühen 1980er Jahre.
In den frühen 70er Jahren machte Benglis die neuen Medientechnologien zu ihrem MATERIAL und produzierte Videokunst zu einer Zeit, als das Medium noch in den Kinderschuhen steckte. In ihren experimentellen Videos erforscht sie mit performativen Aktionen und technischen Mitteln Themen wie körperliche Präsenz, Narzissmus, Sexualität und geschlechtsspezifische Identität.Physical and Psychological Moments in Time, eine Retrospektive mit Videoarbeiten von Benglis, wurde 1975 von der Fine Arts Center Gallery, State University of New York College at Oneonta, veranstaltet und anschließend im Stedelijk Van Abbemuseum, Eindhoven, Niederlande, gezeigt. Benglis brachte auch Bilder von sich selbst in den öffentlichen Diskurs ein, indem sie 1974 eine Anzeige im Artforum schaltete, die Annahmen über Selbstdarstellung und Geschlecht in der von Männern dominierten Kunstwelt in Frage stellte.
Benglis weitete ihre innovative Verwendung von Materialien auf den Bereich der Natur aus, als sie 1984 erstmals Wasser als Element in ihren Skulpturen verwendete. Sie gewann den Wettbewerb zur Gestaltung eines Brunnens für die diesjährige Louisiana World Exposition in New Orleans und schuf The Wave of the World (1983-84) in Bronzeguss. Seitdem hat sie zahlreiche Brunnenskulpturen geschaffen, darunter Chimera (1988) und Double Fountain, Mother and Child, For Anand (2007), letztere ursprünglich im Jardin Botanique de Dijon, Frankreich, installiert, und North South East West (2009), die zunächst im Irish Museum of Modern Art, Dublin, ausgestellt wurde. Diese Werke vermitteln durch die Verwendung des Mediums Wasser sowohl in physischer als auch in thematischer Hinsicht fließende Formen.
Die Umarmung von fließenden Formen, Farben und sinnlichen Oberflächen spielt eine große Rolle in Benglis' kontinuierlicher Untersuchung der propriozeptiven, sensorischen Erfahrungen bei der Herstellung und Betrachtung ihrer Skulpturen. Von den komplexen chromatischen Harmonien der Wachsmalereien bis hin zur ausgewählten Verwendung von leuchtenden Day-Glo-Pigmenten oder Phosphoreszenz in ihren Latex- und Schaumstoffskulpturen hebt sich Benglis' überschwängliche Auseinandersetzung mit Farbe, zusammen mit ihrem radikalen Einsatz von MATERIAL, von der eher achromatischen Ausrichtung ihrer minimalistischen und postminimalen Zeitgenossen ab.
Mit freundlicher Genehmigung der Pace Gallery
- Schöpfer*in:Lynda Benglis (1941, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1979
- Maße:Höhe: 67,31 cm (26,5 in)Breite: 86,36 cm (34 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:In sehr gutem Vintage-Zustand; es ist auf einem Passepartout befestigt und kann neu gerahmt werden.
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1745215823622
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2007
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
441 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAbstrakter expressionistischer Druck der berühmten Bildhauerin Lynda Benglis, signiert/n, gerahmt
Von Lynda Benglis
Lynda Benglis
Unbetitelt, 1995
Buchdruck auf Somerset-Papier
Auflage 91/100
Signiert und nummeriert mit Bleistift in der Auflage von 100 Stück, oben rechts.
Gerahmt
Abmessungen:
Blat...
Kategorie
1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Olympische Spiele 1984 in Los Angeles (handsigniert mit COA des Olympischen Komitees)
Von Lynda Benglis
Lynda Benglis
Olympische Spiele 1984 in Los Angeles (handsigniert mit COA des Olympischen Komitees), 1982
Offset-Lithographie
Auf der Vorderseite mit Graphitstift signiert. Begleitet...
Kategorie
1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie, Versatz
III-8, handbemalte, signierte Monoprint-Komposition aus zwei separaten Blättern, gerahmt
Von Michael Heizer
Michael Heizer
III-8 (zwei Seiten), 1983
Monodruck auf zwei einzelnen Blättern weißen handgeschöpften TGL-Papiers, handkoloriert mit Buntstiften, Lackstiften, flüssigen und Sprüh-Acr...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Farbe, Mixed Media, Acryl, Büttenpapier, Buntstift, Monoprint, Monotyp
Abstrakt-expressionistische Lithographie des Abstrakten Expressionismus für das Carnegie Museum of Art, S. 1000
Von Joan Mitchell
Joan Mitchell
Abstrakt-expressionistischer Druck ohne Titel für das Carnegie Museum of Art, 1972
Lithographie auf Velinpapier
15 × 22 Zoll
Limitierte Auflage von 1000 Stück (nicht n...
Kategorie
1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Seltenes Offset-Lithographie-Plakat (unterzeichnet und eingeschrieben an den Gründer der Tallix Foundry)
Von Nancy Graves
Nancy Graves
Nancy Graves: A Survey 1969/1980 (handsigniert und beschriftet an Dick Polich von Tallix), 1980
Offsetlithografie-Poster (handsigniert, datiert und bezeichnet)
signiert,...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Versatz
Frank Stella Handsigniert 93/100 Whitney Museum Lithographie Abstrakter Expressionist
Von Frank Stella
Frank Stella
Großer limitierter und handsignierter Druck des Whitney Museums, 1985
Offset-Lithographie
Handsigniert, datiert und nummeriert 93 aus der Auflage von 100, unten links vo...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie, Versatz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Dual Nature (Brown), Blattgold und Lithographie von Lynda Benglis
Von Lynda Benglis
Künstlerin: Lynda Benglis, Amerikanerin (geb. 1941)
Titel: Duale Natur (Braun)
Jahr: 1991
Medium: Lithographie mit Blattgold auf handkoloriertem Papier, verso signiert und nummeriert...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Blattgold
Dual Nature (Blau), Abstrakte Lithographie von Lynda Benglis
Von Lynda Benglis
Künstlerin: Lynda Benglis, Amerikanerin (geb. 1941)
Titel: Dual Nature (Blau)
Jahr: 1991
Medium: Lithographie mit Blattgold auf handkoloriertem Papier, verso signiert und nummerie...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Blattgold
Original Zeichnung, Gemälde, Abstrakte Biomorphe Kunst, Blattgold, Michele Oka Doner
Von Michele Oka Doner
Es handelt sich um gemischte Medien. Ich bin mir nicht sicher über das MATERIAL. Es ist ein durchscheinendes, Vellum, Pergament Art von Papier. mit entweder Kohle oder Tinte und Blat...
Kategorie
Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Blattgold
Große abstrakt-expressionistische feministische Lithographie mit Text FMSWNL''
Von Joan Snyder
FMSWNL'' aus der limitierten Auflage von 100 Stück. Mit Bleistift handsigniert und datiert.
Joan Snyder, (geboren am 16. April 1940), ist eine amerikanische Malerin aus New York. ...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
""Gelbes Kokosnussholz", 1981, Zeichnung von John Chamberlain
Von John Chamberlain
Künstler: John Chamberlain, Amerikaner (1927 - 2011)
Titel: Gelbe Kokosnuss
Jahr: 1981
Medium: Marker und Bleistift auf Zeitungspapier, signiert "JC" links.
Bildgröße: 19,25 x 8,5 Zo...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Zeitungspapier, Permanentmarker, Bleistift
Gainsboroughs Gold
Maggi Hambling
Gainsboroughs Gold, 2016
Original-Giclée-Druck auf Papier
Signiert und nummeriert vom Künstler
33.8cm x 37.5cm
36,8 x 41,5 cm - Gerahmt
Auflage von 250 Stück
Maggi Ha...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Giclée