Objekte ähnlich wie Bleistift signierter abstrakter geometrischer Grafikdesigner Lithographiedruck, Bauhaus-Künstler
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
M. Peter PieningBleistift signierter abstrakter geometrischer Grafikdesigner Lithographiedruck, Bauhaus-Künstler1968
1968
Angaben zum Objekt
M. Peter Piening wurde am 14. März 1908 in Grabow, Deutschland, geboren. Er begann seine Ausbildung an einer Privatschule in Italien, studierte an der Jesuitenschule von Kloster Ettal in Bayern und besuchte das deutsche Gymnasium in Stettin, wo er 1926 sein Abitur machte. Zwischen 1926 und 1928 studierte Piening Design am Bauhaus in Dessau, Deutschland. Dort wurde er von zahlreichen berühmten Künstlern des zwanzigsten Jahrhunderts unterrichtet, darunter Joseph Albers, Paul Klee und Mies van der Rohe. Nach seinem Abschluss am Bauhaus im Jahr 1929 schrieb sich Piening an der Universität Berlin ein und promovierte 1931 in Philosophie.
Piening arbeitete zu Beginn seiner Karriere freiberuflich als Illustrator und Künstler für verschiedene Verlage und ließ sich schließlich in Paris nieder, um für die französische Ausgabe der Vogue von Condé-Nast zu arbeiten. 1934 zog er in die Vereinigten Staaten, um im Büro von Condé-Nast in New York City zu arbeiten. In den folgenden zwei Jahrzehnten arbeitete Piening für viele wichtige Werbeagenturen und Zeitschriftenverlage, darunter die Agenturen N. W. Ayer und J. Walker Thompson sowie die Zeitschriften Life und Fortune. Als Art Director für Life in den 1930er Jahren und für Fortune in den 1940er Jahren gestaltete Piening das Layout der beiden Zeitschriften völlig neu. Er gestaltete auch die Layouts von vierunddreißig anderen großen amerikanischen Zeitschriften neu, darunter Townes & Country und Cosmopolitan.
Mit seinen Entwürfen hatte Piening großen Einfluss auf die amerikanische Öffentlichkeit, auch wenn Millionen von Menschen, die mit seinen Arbeiten in Berührung kamen, seinen Namen wahrscheinlich nicht kannten. Zwischen 1934 und 1964 entwarf Piening über sechzig Logos und Markenzeichen für international bekannte Produkte und Unternehmen. Sein wohl bekanntestes Logo waren die drei ineinander greifenden Ringe des Ballantine-Biers. Zu Pienings weiteren Markenzeichen gehören der Lincoln Zephyr, Syracuse China, das National Housing Center und eine Reihe von Programmen der Syracuse University, darunter die Maxwell School. Alle Entwürfe von Piening zeichnen sich durch einfache, klare Linien und Grundformen wie Kreise und Quadrate aus. 1964 veröffentlichte die Syracuse University Trademarks and Symbols Designed by M. Peter Piening, ein Buch mit einer Reihe von Pienings berühmtesten Entwürfen. In einem Vorwort zu diesem Buch schrieb Kanzler William Tolley, dass Piening "eindeutig einer der herausragendsten Grafikdesigner der Welt" sei. Nach zwei Jahren in Paris, in denen er für das Vogue Magazine" arbeitete, emigrierte er 1934 in die Vereinigten Staaten, um für das New Yorker Büro von Conde-Nast zu arbeiten. In den späten 30er Jahren war er Art Director des Magazins "Life" und in den 40er Jahren Art Director des Magazins "Fortune". Er entwarf viele denkwürdige Titelseiten für "Fortune".
Neben seiner persönlichen Karriere widmete Piening seine Zeit auch der Ausbildung zukünftiger Generationen von Grafikern. Während seines Aufenthalts in New York City unterrichtete Piening an der Art Students' League und im Rahmen des Erwachsenenbildungsprogramms der New York University. Die Syracuse University stellte ihn 1958 als Professor für Werbedesign an der School of Art ein. Unter Pienings Leitung wuchs die Designabteilung um die Bereiche allgemeine Illustration und Modeillustration. Piening war auch Direktor des Syracuse University Design Center, das in den frühen 1960er Jahren entstand. Im Design Center erstellte er alle Grafiken für die Publikationen der Universität. Die Studenten arbeiteten mit Piening zusammen, unter dessen Leitung sie unschätzbare praktische Erfahrungen im Grafik- und Logodesign sammeln konnten. Piening hatte großen Einfluss auf den Studiengang Werbedesign; er verhalf ihm zu einem internationalen Ruf, und die Absolventen waren bei Werbeagenturen und Verlagen im ganzen Land sehr begehrt. Sein Stil ähnelt dem von Jimmy Ernst in einer hartkantigen abstrakt-geometrischen Ader.
Piening ging 1973 an der Syracuse University in den Ruhestand. Er starb am 18. Juli 1977 in Palm Springs, Kalifornien.
- Schöpfer*in:M. Peter Piening (1908 - 1977, Amerikanisch, Deutsch)
- Entstehungsjahr:1968
- Maße:Höhe: 48,9 cm (19,25 in)Breite: 29,21 cm (11,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:geringer Verschleiß.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38213604502
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.747 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenJean-Marie Haessle Abstrakt Geometrisch Op Art Siebdruck Lithographie Druck
Von Jean-Marie Haessle
Jean Marie Haessle, französisch-amerikanisch (1939-)
Serigraphie-Siebdruck
Handsigniert mit Bleistift und nummeriert
Bermuda-Dreieck (blauer Hintergrund)
1980
Jean Marie Haessle w...
Kategorie
1980er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie, Siebdruck
Jean-Marie Haessle Abstrakt Geometrisch Op Art Siebdruck Lithographie Druck
Von Jean-Marie Haessle
Jean Marie Haessle, französisch-amerikanisch (1939-)
Serigraphie-Siebdruck
Handsigniert mit Bleistift und nummeriert
Elana's Dream (roter Hintergrund)
1980
Jean Marie Haessle wurd...
Kategorie
1980er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie, Siebdruck
Israelische moderne Pop-Art-Foto Siebdruck- Serigrafie mit Palmenmotiv Kadishman, Kadishman
Von Menashe Kadishman
Menashe Kadishman wurde 1932 in Tel-Aviv geboren. Er ist Absolvent der St. Martin's School of Art, University of London und studierte bei Anthony Caro und Reg Butler. Von 1947 bis 1...
Kategorie
1970er, Geometrische Abstraktion, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung, Aquatinta, Lithografie
Israelische moderne Pop-Art Aquatinta-Radierung Cracked Earth Art Kadishman Lithographie
Von Menashe Kadishman
Diese hat eine dunkle burgunder- oder violette Farbe.
Menashe Kadishman wurde 1932 in Tel-Aviv geboren. Er ist Absolvent der St. Martin's School of Art, University of London und stud...
Kategorie
1970er, Geometrische Abstraktion, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung, Aquatinta, Lithografie
Israelische moderne Pop-Art Aquatinta-Radierung Cracked Earth Art Kadishman Lithographie
Von Menashe Kadishman
Dieser ist silbergrau metallic.
Menashe Kadishman wurde 1932 in Tel-Aviv geboren. Er ist Absolvent der St. Martin's School of Art, University of London und studierte bei Anthony Caro...
Kategorie
1970er, Geometrische Abstraktion, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung, Aquatinta, Lithografie
Israelische moderne Pop-Art-Foto Siebdruck- Serigrafie mit Palmenmotiv Kadishman, Kadishman
Von Menashe Kadishman
Menashe Kadishman wurde 1932 in Tel-Aviv geboren. Er ist Absolvent der St. Martin's School of Art, University of London und studierte bei Anthony Caro und Reg Butler. Von 1947 bis 1...
Kategorie
1970er, Geometrische Abstraktion, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung, Aquatinta, Lithografie
Das könnte Ihnen auch gefallen
Geometrische Abstraktion der Jahrhundertmitte, berühmter italienischer Bildhauer signiert/gerahmt
Von Arnaldo Pomodoro
Arnaldo Pomodoro
Ohne Titel, 1970
Farblithographie auf Velinpapier
Handsigniert und nummeriert 15/15
Vom Künstler handsigniert, unten rechts im Rand mit Bleistift signiert und datier...
Kategorie
1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie, Bleistift, Grafit
Gefrorene Stille
Von Alexandru Trifu
Arbeit auf Papier
Weißer Holzrahmen mit Glasscheibe
87 x 66,5 x 3 cm
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Geometrische Abstraktion, Abstrakte ...
Materialien
Lithografie
400 $ Angebotspreis
82 % Rabatt
Komprimierung
Von Will Barnet
Diese große, auffällige Farbradierung und Aquatinta ist ein Künstlerabzug, abgesehen von der Auflage von 20 Stück. Signiert, betitelt und mit Bleistift bezeichnet "AP" von Barnet.
Kategorie
1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta, Lithografie
Komposition – Lithographie – Ende des 20. Jahrhunderts
Die Komposition ist ein originales lithographisches Kunstwerk auf Karton, das Ende des 20. Jahrhunderts entstand.
Rechts unten handsigniert.
Links unten nummeriert, Auflage 26/100....
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Komposition - Originallithographie - Spätes 20. Jahrhundert
Die Komposition ist eine Original-Lithografie auf Karton, die Ende des 20. Jahrhunderts entstand.
Rechts unten handsigniert.
Links unten nummeriert, Ausgabe II/XX.
Der Erhaltungs...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Zusammensetzung - Lithographie des späten 20. Jahrhunderts
Die Komposition ist ein Original-Lithographie-Kunstwerk auf Karton, realisiert vom Künstler des späten 20.
Rechts unten handsigniert.
Links unten nummeriert, Ausgabe VIII/XX.
Der ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie