Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Man Ray
Ohne Titel – Radierung von Man Ray – 1976

1976

Angaben zum Objekt

Untitled ist ein Kunstwerk von Man Ray (1890 - 1976) aus dem Jahr 1970. Radierung und Aquatinta aus der Serie Les Anatomes. Aquatintaradierung auf Lana-Papier. Handsigniert und nummeriert. Ausgabe 13/100. Bild 43 x 31,8 cm; Blatt 66 x 50,8 cm. Referenz Anselmino 70. Sehr guter Zustand. Man Ray wurde in Philadelphia in eine Familie russischer Einwanderer jüdischer Herkunft geboren. Er wuchs in New York auf, wo er sein Studium abschloss. Hier arbeitet er 1908 als Zeichner und Grafiker. Im Jahr 1912 begann er, seine Werke mit dem Pseudonym "Man Ray", was soviel wie Strahlenmann bedeutet. 1914 kauft er seine erste Kamera, um seine Kunstwerke zu fotografieren. Der Sammler Walter Conrad Arensberg schenkte es 1915 Marcel Duchamp, mit dem ihn eine große Freundschaft verbinden sollte. Die drei gründeten die Society of Independent Artists. 1919 malte er seine ersten Airbrushes, Bilder, die mit einer Airbrush hergestellt wurden, eine ein häufig verwendetes Retuschierwerkzeug für Grafikdesigner. In New York bildete er zusammen mit Marcel Duchamp den amerikanischen Branch der Dada-Bewegung, die in Europa als radikale Ablehnung der traditionellen Kunst begann, aber nicht sehr erfolgreich war. 1921 kehrte Duchamp nach Paris zurück und Man Ray folgte ihm. In Paris machte Duchamp ihn mit den einflussreichsten Künstlern Frankreichs bekannt, darunter André Breton und Philippe Soupault. Soupault empfing die erste Ausstellung von Man Ray in seiner Bibliothek, wo der wurde das berühmte Werk Cadeau ausgestellt. Der Erfolg von Man Ray in Paris ist auf seine Fähigkeiten als Fotograf, insbesondere als Porträtist, zurückzuführen. Berühmte Künstler der Zeit, wie James Joyce, Gertrude Stein, Jean Cocteau und viele andere, posierten vor seiner Kamera. 1922 fertigte Man Ray seine ersten Bilder an, die er als Rayographien bezeichnete, d. h. fotografische Bilder, die durch die direkte Platzierung von Objekten auf empfindlichem Papier entstanden. 1924 wurde der Surrealismus offiziell geboren, Man Ray war der erste surrealistische Fotograf. Die Produktion seiner Forschungsarbeiten geht Hand in Hand mit der Veröffentlichung seiner Modefotos in der Vogue. Er verliebt sich in die berühmte französische Sängerin Alice Prins, die oft namens Kiki de Montparnasse, die später sein Lieblingsfotomodell wurde. Zusammen mit Jean Arp, Max Ernst, André Masson, Joan Miró und Pablo Picasso war er 1925 in der ersten surrealistischen Ausstellung in der Galerie Pierre in Paris vertreten. Der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs zwingt Man Ray, der jüdischer Herkunft ist, in die Vereinigten Staaten zurückzukehren. Im Jahr 1940 kommt er nach New York, zieht aber kurz darauf nach Los Angeles. In dieser Zeit unterrichtete er Fotografie und Malerei an einem College und stellte seine Werke aus. Fotografien in verschiedenen Ausstellungen, unter anderem in der Galerie Julien Levy in New York. 1975 stellte er seine Fotografien von ihm auf der Biennale von Venedig aus. In seinen letzten Lebensjahren kehrte Man Ray oft in die Vereinigten Staaten zurück, wo er einige Jahre in Los Angeles lebte. 1976 wird er jedoch in Frankreich sterben.
  • Schöpfer*in:
    Man Ray (1890 - 1976, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1976
  • Maße:
    Höhe: 66 cm (25,99 in)Breite: 50,8 cm (20,01 in)Tiefe: 2 mm (0,08 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: T-1393291stDibs: LU650312236802

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Journal d''un Graveur - Vol. 2 Tafel 13 - Radierung von J. Mirò - 1975
Von Joan Miró
Dies ist eine originale Kaltnadelradierung von Joan Miró aus dem Jahr 1975. Unten rechts mit Bleistift handsigniert und unten links nummeriert. Auflage: 75 Exemplare. Sie stellt ein...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Rodeo – Original-Radierung von A. Masson
Von André Masson
Handsigniert. Auflage: 50 Exemplare. Abmessungen des Bildes: 20 x 25 cm
Kategorie

20. Jahrhundert, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Journal d''un Graveur - Vol. 2 Tafel 10 - Radierung von J. Mirò - 1975
Von Joan Miró
Dies ist eine Original-Radierung und Kaltnadelradierung von Joan Miró aus dem Jahr 1975. Unten rechts mit Bleistift handsigniert und unten links nummeriert. Auflage: 75 Exemplare. ...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Journal D''Un Graveur - Vol. 2 Tafel 5 - Radierung von J. Mirò - 1975
Von Joan Miró
Dies ist eine Original-Radierung und Kaltnadelradierung von Joan Miró aus dem Jahr 1975. Unten rechts mit Bleistift handsigniert und unten links nummeriert. Auflage: 75 Exemplare. S...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Journal d''un Graveur - Radierung von J. Mirò - 1975
Von Joan Miró
Handsigniert und nummeriert. Auflage von 85 Drucken. Sehr guter Zustand. Ref: Joan Miró. Catalogue raisonné des livres illustrés, Patrick Cramer Editeur, 1989, n. 200/17
Kategorie

1970er, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Untitled (Zwei Vögel) – Radierung von Max Ernst – 1972
Von Max Ernst
Radierung und Aquatinta auf Japanpapier, realisiert 1972. Gedruckt und herausgegeben von Georges Visat, Paris. Auflage von 100 Exemplaren, nummeriert 99/100 und mit Bleistift hands...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ovale abstrakte Karborund-Radierung mit Prägung, signiert/N, Rahmen, Taube des Friedens
Von Max Papart
Max Papart Ovale Taube, 1982 Carborundum-Radierung auf geprägtem Papier Vom Künstler auf der Vorderseite handsigniert und nummeriert 26/135 Inklusive Vintage-Rahmen Die elegante Carb...
Kategorie

1980er, Surrealismus, Tierdrucke

Materialien

Radierung, Grafit

Cosmogonies Nr. 5
Cécile Reims (Französisch, 1927-2020) Die Arbeiten von Cécile Reims zeichnen sich durch ihre meisterhafte Technik, ihre Detailgenauigkeit und ihre intensive Auseinandersetzung mit Th...
Kategorie

1950er, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Baumwolle, Papier, Kaltnadelradierung, Radierung

„Les Erophages“ Radierung und Aquatinta mit Goldtinta auf Papier signiert von Andre Masson
"Les Erophages" ist eine Radierung und Aquatinta mit Goldtinte auf Japanpapier, signiert von Andre Masson. Aus der Ecke unten links kam eine rosa Bordüre mit Linien und Kreisen. Zwei...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Radierung, Aquatinta

L'ergofrage (Naufrage du Titanic), Aquatinta-Radierung von Roberto Matta
Von Roberto Matta
Künstler: Roberto Matta Titel: L'ergofrage (Naufrage du Titanic) aus Hom'mere III - L'Ergonaute Datum: 1976-77 Medium: Aquatintaradierung auf Japon, mit Bleistift signiert und nummer...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Abstrakter Erotismus – Original-Radierung, handsigniert und nummeriert
Von Hans Bellmer
Hans BELLMER Abstrakte Erotik Original-Radierung, 1973 Mit Bleistift vom Künstler handsigniert Nummeriert / 20 (römische Ziffern) Auf Auvergne-Papier, 57 x 38 cm (22,4 x 14,9 Zoll) ...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Surrealistische Blumen – Original-Farbätzung und Aquatinta
Jacques HEROLD (Franzose, 1910-1987) Surrealistische Blume, 1975 Original Radierung und Aquatinta Handsigniert mit Bleistift Nummeriert /49 Begründetes "E.A" (Künstlernachweis auf F...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen