Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Margo Hoff
Abstrakter geometrischer Raumteiler-Druck – „Konstruktion über gelbem Himmel“

1980s

3.290,63 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Wunderschöner geometrischer abstrakter Siebdruck in Schwarz, Blau und Gelb von Margo Hoff (Amerikanerin, 1912-2008), um 1980. Betitelt "Construction Over Yellow Sky" unten links und signiert unten rechts. Ungerahmt. Vorgestellt auf Matte. Bildgröße: 22 "H x 30 "B. Margo Hoff wurde 1912 in Tulsa, Oklahoma, geboren - als zweitältestes von acht Kindern. Als sie 1923 an Typhus erkrankte, war sie einen Sommer lang bettlägerig und vergnügte sich mit Zeichnungen und Scherenschnitten. Ihr formales Studium begann sie in der High School und setzte es während zweier Jahre an der University of Oklahoma in Tulsa fort. 1933 zog sie nach Chicago, wo sie Kurse im Hull House, an der National Academy of Art und später an der School of the Art Institute of Chicago belegte. Sie blieb bis 1960 in Chicago, und die pulsierende Kunstszene der Stadt in der Mitte des Jahrhunderts prägte die erste Hälfte ihrer künstlerischen Laufbahn nachhaltig. Hoffs Chicagoer Gemälde waren fast ausschließlich figurativ und zeugen von einem klassischen modernen Urbanismus der Mitte des Jahrhunderts, der von Matisse, den mexikanischen Wandmalern und anderen Künstlern des lokalen Milieus beeinflusst wurde. Hoff unternahm im Laufe ihres Lebens zahlreiche Reisen in die Vereinigten Staaten, nach Mittel- und Südamerika, in den Nahen Osten, nach Asien, Afrika und Europa. Auf die Frage nach den Einflüssen auf ihre Arbeit antwortete Hoff: "Fast alles, außer den Arbeiten anderer Künstler." Als Inspirationsquellen nennt sie "Felsen, Unkraut, Blicke aus Flugzeugen, Flüsse, U-Bahnen, Wälder, Maschinen, Lichtarten, rote Dinge und Fantasie". 1957, als sie den Sputnik in der Erdumlaufbahn beobachtete, begann sich ein Wandel in Hoffs Arbeit abzuzeichnen. Sie bemerkte: "Bis zu dieser Nacht war die menschliche Figur immer das Zentrum des Denkens über Kunst gewesen. Plötzlich wurden die Menschen zu kleinen, zusammengekauerten Gestalten, die ein sich durch den Raum bewegendes Licht beobachteten, das sie niemals erreichen konnten. Dann wurde der Raum selbst zum Thema". Diese Erfahrung wurde durch einen Blick durch ein Elektronenmikroskop ausgeglichen - "ein Blick der reinen Abstraktion" -, der Hoffs allmähliche Hinwendung zur Gegenstandslosigkeit noch verstärkte. In den 1940er und 50er Jahren besuchte Hoff regelmäßig New York, da sie wusste, dass es eines Tages ihre Heimat werden würde. 1960 vollzog sie schließlich den Wechsel und begann die zweite Hälfte ihrer Karriere, in der die Abstraktion dominieren sollte. In Manhattan begann sie, sich mit der Collage zu beschäftigen. Sie arbeitete zunächst mit Papier und ging schließlich zu dem Medium über, mit dem sie ihr Hauptwerk schuf: die Leinwandcollage. Hoff arbeitete auf dem Boden von allen vier Seiten des Werks aus und fügte ausgeschnittene Formen aus roher Leinwand zusammen, die mit Acrylfarben bemalt und mit Kleber und Gewichten auf den Grund der Leinwand laminiert wurden. Manchmal arbeitete sie nach detaillierten Vorzeichnungen, manchmal improvisierte sie frei, trug transparente Farbe auf und zeichnete mit Buntstiften auf die Oberflächen ihrer Leinwände. Ihre größeren Collagen werden oft ungespannt und frei hängend ausgestellt, entweder an der Wand als Gemälde oder von der Wand abstehend wie ein Wandteppich. Wirkungsvolle Installationen ihrer Werke können die Individualität der Stücke überwinden und einen kollektiven, umweltbezogenen Aspekt erreichen. Ein Überblick über Hoffs Karriere zeigt nicht nur die außergewöhnliche Vielfalt der Künstlerin, sondern auch die Beständigkeit ihres handwerklichen Könnens. Ob Leinwandcollage, Holzschnitt, Enkaustik, Ölgemälde oder unzählige Variationen von Mischtechniken auf Leinwand oder Papier, Hoff war eine vollendete Handwerkerin. Ihre Leinwandcollagen sind nicht einfach nur Gemälde, sondern farbenprächtige, flächige Objekte, die das Zweidimensionale überschreiten und eine einzigartige Variante der aus dem Abstrakten Expressionismus hervorgegangenen All-Over"-Markierungsmethode darstellen. Während Hoff zu Recht als brillante Koloristin gefeiert wurde, haben einige ihrer Werke eine subtil diffuse, atmosphärische Qualität, die an das Spätwerk von Mark Rothko erinnert. Margo Hoff begann 1944, ihre Werke in Chicago auszustellen und hatte 1955 ihre erste Einzelausstellung in der Fairweather-Hardin Gallery in Chicago. Seit Mitte der 1950er Jahre stellte sie regelmäßig in New York aus und führte zahlreiche groß angelegte Wandmalerei-Aufträge für Unternehmen und Hochschulen aus. Ihre Arbeiten sind in den Sammlungen des Art Institute of Chicago, des Brooklyn Museum, des Metropolitan Museum of Art, der Corcoran Gallery und der National Gallery of Art in Washington, D.C., des Whitney Museum of American Art und des Victoria and Albert Museum in London vertreten. Margo Hoff verstarb im August 2008 in New York City. Sie war 98 Jahre alt.
  • Schöpfer*in:
    Margo Hoff (1912, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1980s
  • Maße:
    Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 76,2 cm (30 in)Tiefe: 8,39 mm (0,33 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Papierkonservierung durchgeführt, ph-Balance. Leichte Abschürfungen.
  • Galeriestandort:
    Soquel, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: JT-D56571stDibs: LU5424525072

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Abstrakter geometrischer Raumteiler ""Aero", 7/30
Von Harvey Daniels
Whimsical and bright limited edition abstract silkscreen print with fun colors and bold geometric shapes arranged in a lively, dynamic composition by Harvey Daniels (English, 1936-2013). This screen print features a large black linear spiral surrounded by vivid teal, orange, and red color fields. Signed and dated "Daniels 88" lower right. Numbered "7/30" lower left. Titled "Aero" lower center. Ungerahmt. Paper size: 12"H x 16.5"W (ragged edges) 'The most obvious quality of Harvey Daniels' paintings is their brilliance. The most brilliant quality of his paintings is their obviousness... There is a variety of tone and action in Daniels' images. They are far from bland, and familiarity with them brings an enhanced sense of visual drama. Up front though it all is, there are harsh tones as...
Kategorie

1980er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Siebdruck

Abstrakter geometrischer Raumteiler „Beacon“ von Harvey Daniels, 7/30
Von Harvey Daniels
Kräftiger und heller abstrakter Siebdruck in limitierter Auflage mit fröhlichen Farben und kühnen geometrischen Formen in einer lebendigen, dynamischen Komposition von Harvey Daniels...
Kategorie

1980er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Siebdruck

„Legato 2“ – Chartreuse Abstrakter geometrischer Raumteiler-Druck
Von Michael Hale
„Legato 2“ – Chartreuse Abstrakter geometrischer Raumteiler-Druck Geometrischer abstrakter Siebdruck mit Chartreuse-Farbfeld von Michael Hale (Brite, geb. 1934). Präsentiert in eine...
Kategorie

1980er, Farbfeldmalerei, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Siebdruck

Großformatiges geometrisches abstraktes dreifarbiges abstraktes Muster in Rot, Gelb und Blau
Kräftige, großformatige geometrische Abstraktion mit primären Farbblöcken von Marianne K. Brown (Amerikanerin, 1928-2019). Rote, gelbe und blaue Rechtecke sind durch weiße Ränder von...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Gouache

Abstrakter Impressionismus -- Gelbes Gitter
Von Kristin Cohen
Gelbes, gitterförmiges, abstraktes impressionistisches Werk von Kristin Cohen (Amerikanerin, geb. 1963). Erworben als Teil einer Sammlung ihrer Werke. Unsigniert und ungerahmt. Bild,...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Abstrakte geometrische Lithographie ""Kimono 10"
Von Patricia A. Pearce
Kräftige Lithografie von Patricia Pearce (Amerikanerin, geb. 1948). Nummeriert ("2/25"), betitelt ("Kimono 10") und signiert ("Patricia Pearce") am unteren Rand. Präsentiert in einer...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Tusche, Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gelbe, blaue und grüne Komposition – Geometrischer Raumteiler von Vincent Longo
Von Vincent Longo
Vincent Longo, Amerikaner (1923 - 2017) - Gelbe, blaue und grüne Komposition, Jahr: 1979, Medium: Siebdruck, signiert, datiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: II 24/25, Bildgr...
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

T Series (Gelb), Geometrischer abstrakter Siebdruck von Arthur Boden
Von Arthur Boden
Künstler: Arthur Boden, Amerikaner Titel: T-Serie (Gelb) Jahr: um 1970 Medium: Serigraphie, signiert und nummeriert mit Bleistift Auflage: 100 Größe: 29 Zoll x 23 Zoll (73,66 cm ...
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Dreiecke auf Gelb – Siebdruck von Lia Drei – ca.
Von Lia Drei
Handsigniert. Artist's Proof aus einer Auflage von 50 Stück. Sehr guter Zustand.
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Abstrakter geometrischer Siebdruck ohne Titel 7 von Carmen Louis Cicero, Carmen Louis Cicero
Carmen Louis Cicero, Amerikaner (1926 - ) - Ohne Titel 7, Jahr: ca. 1971, Medium: Siebdruck, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: 45/55, Bildgröße: 18 x 20 Zoll, Größe: ...
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Marokkanische Serie #8, Geometrischer abstrakter Raumteiler von Pierre Clerk
Von Pierre Clerk
Künstler: Pierre Clerk, Kanadier (1928 - ) Titel: Marokko Serie #8 Jahr: 1980 Medium: Siebdruck auf Arches, signiert und nummeriert mit Bleistift Auflage: AP 2/45 Bildgröße: 21 x 35 ...
Kategorie

1980er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Geometrischer abstrakter Siebdruck in Zitronengelb auf Grau von Charles Hinman
Von Charles Hinman
"Dieses Werk wurde mit zwei getrennten Einheiten geschaffen, die gegeneinander spielen, im realen und im illusionären Raum, und so zwei getrennte Welten miteinander verbinden, die zu...
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck