Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Maurice de Vlaminck
Le Petit Pont (Eine Lithographie von Notre Pain Quotidien)

1963

649,48 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Maurice de Vlaminck (Französisch 1876 - 1958), "Le Petit Pont" (Eine Lithographie aus Notre Pain Quotidien)" Abstrakte/ postimpressionistische Lithographie, 17 x 20, Ende 20. Jahrhundert, 1963 Farben: Schwarz und Weiß Maurice war drei Jahre alt, als seine Familie von Paris nach Vésinet zog. Er verfolgte zunächst die gleiche musikalische Laufbahn wie seine Eltern, die beide Musiker waren. 1892 verließ er als ausgebildeter Kontrabassist sein Elternhaus und zog nach Chatou bei Versailles. Nach seinem Militärdienst in Vitré arbeitete Maurice Vlaminck als Musiker, bis er 1900 zufällig André Derain traf. Es war Derain, der Vlamincks künstlerische Ambitionen entfachte. Er beschließt, Maler zu werden und mietet eine alte Hütte, in der er sich mit Derain ein Atelier teilt. Ein entscheidender Wendepunkt in Vlamincks künstlerischer Entwicklung war der Besuch einer van Gogh-Ausstellung in Paris im folgenden Jahr. Im Jahr 1902 lernt der junge Maler Henri Matisse kennen, der ihn ermutigt, im "Salon des Indépendents" auszustellen. 1905 hatte Maurice Vlaminck eine Gruppenausstellung mit Matisse, Derain, Friesz, Manguin und anderen im "Salon d'automne". Die radikal neue Farbgebung mit großen reinen Farbflächen veranlasste den Kritiker Vauxelles, die Künstler als "Fauves" zu bezeichnen. Die rege Akzeptanz dieses neuen Malstils spiegelt sich in dem folgenden Erwerb des Gesamtwerks von Vlaminck durch den Kunsthändler Ambroise Vollard wider. Er organisierte auch die erste Einzelausstellung des Künstlers im Jahr 1906. Ein kurzes Interesse am Kubismus spiegelt sich lediglich in einem kurzen Intermezzo mit einigen kubistischen Kompositionen wider. Die künstlerische Arbeit von Maurice Vlaminck wird 1914 durch die Einberufung in den Krieg für vier Jahre unterbrochen. Nach seiner Entlassung richtete Vlaminck in Paris ein kleines Studio ein, in dem er sich auf seine nächste Ausstellung vorbereitete. Sie fand 1919 in Druet statt und brachte den endgültigen Durchbruch für den Künstler. Die Show war so erfolgreich, dass er noch im selben Jahr ein Haus in Valmondois kaufen konnte. Hier, in dieser ländlichen Umgebung, konnte Vlaminck endlich seinen eigenen Stil als Landschaftsmaler entwickeln. Auch nach seinem Umzug in das Département Eure-et-Loire im Jahr 1925 ließ sein Interesse an ländlichen Landschaften nicht nach. In den 1930er Jahren wurde sein Werk in zahlreichen internationalen Ausstellungen gewürdigt. Die letzten Lebensjahre von Maurice Vlaminck waren geprägt von seiner Freundschaft mit dem Schweizer Arzt Sigmund Pollag, der das grafische Werk des Künstlers sammelte und 1970 dem Kunstmuseum Bern schenkte. Vlaminck schrieb mehr als 20 Bücher, darunter autobiografische Texte.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Le Bassin (Eine Lithographie von Notre Pain Quotidien)
Von Maurice de Vlaminck
Maurice de Vlaminck (Französisch 1876 - 1958), "Le Bassin" (Eine Lithographie aus Notre Pain Quotidien)" Abstrakte/ postimpressionistische Lithographie, 17 x 20, Ende 20. Jahrhundert...
Kategorie

1960er, Post-Impressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Place de L'Eglise (Ein Lithographie von Notre Pain Quotidien)
Von Maurice de Vlaminck
Maurice de Vlaminck (Französisch 1876 - 1958), "Place de L'Eglise (Eine Lithographie aus Notre Pain Quotidien)" Abstrakte/ postimpressionistische Lithographie, 17 x 20, Ende 20. Jahr...
Kategorie

1960er, Post-Impressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Aufzugsstrom
Von Nan Lindahl
Nan Lindahl (Amerikanerin) "Winding Stream", Landschaftsradierung signiert und betitelt mit Bleistift, 5,50 x 8,25 (10,75 x 12,75 gerahmt), Anfang 20 Farben: Schwarz auf Weiß Nan L...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Ansicht von der Brücke
Von Jack Bilander
Jack Bilander (Polnisch/Amerikanisch 1919-2008) , "Blick von der Brücke" , Abstrakte Farbradierung/Aquatinta, 19,25 x 10,75, Mitte/Ende des 20. Jahrhunderts, 1958 Farben: Schwarz, W...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Ohne Titel: Der Dorfwappen
Von Gyula Zilzer
Gyula Zilzer (Amerikaner/ Ungar 1898-1969), "Ohne Titel: Der Dorfbogen", Landschaftszeichnung mit Feder und Tinte / Aquarell signiert auf Papier, 6,75 x 5,75, Mitte 20 Farben: Braun...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Landschaftszeich...

Materialien

Wasserfarbe, Stift

Ohne Titel: Grüne Landschaftslandschaft im Landhausstil (Ausgabe 1/100)
Marta Villoslada (Spanisch 1973 - ) "Ohne Titel: Grüne Landschaft" Auflage 1/100, Abstrakte Serigraphie signiert und nummeriert in Bleistift, 19 x 23,25, Ende 20. Farben: Grün, Wei...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Die Brücke in Chatou“-Lithographie
Von (after) Maurice de Vlaminck
Medium: Lithographie. Diese Lithografie (nach dem Gemälde von Vlaminck) wurde 1958 in Paris vom Atelier Mourlot gedruckt und in einer Auflage von 2000 Stück veröffentlicht. Die Bildg...
Kategorie

1950er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Paysage dle de France, Paysage von Maurice vlaminck
Von Maurice Vlaminck
Maurice vlaminck Paysage d'île de France Ausgabe des Portfolios Zwölf Zeitgenossen Éditions d'art du Lion . Paris 1959 Veröffentlicht in 1000 Exemplaren Unterschrift auf dem Bret...
Kategorie

1950er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier

Originallithographie „Potiniere at Rueil“
Von Maurice de Vlaminck
Medium: Original-Lithographie. Gedruckt 1958 in Paris im Atelier Mourlot und herausgegeben von Andre Sauret in einer Auflage von 2000 Stück. Größe: 9 1/2 x 12 1/4 Zoll (242 x 310 mm)...
Kategorie

1950er, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

de Vlaminck, Le pont de Chatou, Vlaminck (nach)
Von Maurice de Vlaminck
Medium: Lithographie auf Velinpapier. Jahr: 1952 Papiergröße: 12,25 x 9,5 Zoll; Bildgröße: 6,69 x 7,87 Zoll Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben ...
Kategorie

1950er, Fauvismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Chemin forestier aus Notre Pain Quotidien
Von (after) Maurice de Vlaminck
Dieses Werk stammt aus der Mappe mit dem Titel "Notre Pain Quotidien", die 13 Lithografien nach Originalaquarellen und -gouachen von Maurice de Vlaminck enthält und 1963 von Daniel J...
Kategorie

1960er, Post-Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Paysage
Von Maurice de Vlaminck
Künstler: Maurice de Vlaminck (Französisch, 1876-1958) Titel: Paysage Jahr: 1952 Medium: Original Farblithographie Auflage: Mit Bleistift nummeriert 66/75 Papier: Bögen Bildgröß...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Fauvismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie