Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Michael Mazur
Modernistische figurative Pop-Art-Radierung und Aquatinta „Der Künstler“ Michael Mazur

1967-1968

1.580,16 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Michael Mazur "Der Künstler" Handsigniert und in einer Auflage von 50 Exemplaren 1967 Michael Burton Mazur (1935 - 18. August 2009) war ein amerikanischer Künstler, der von William Grimes von der New York Times als "rastlos erfinderischer Grafiker, Maler und Bildhauer" beschrieben wurde. Geboren und aufgewachsen in New York City, besuchte Mazur die Horace Mann School. Er erwarb 1958 einen Bachelor-Abschluss am Amherst College und studierte anschließend Kunst in Yale. Mazur wurde erstmals durch eine Serie von Lithografien und Radierungen von Insassen einer psychiatrischen Anstalt bekannt, die in zwei Publikationen, "Closed Ward" und "Locked Ward", mündeten. Im Laufe der Jahre beschäftigte er sich mit Druckgrafik und Malerei. Seine Serie großformatiger Drucke zu Dantes Inferno wurde von der Kritik gelobt und war Gegenstand einer Wanderausstellung, die 1994 von der University of Iowa organisiert wurde. Später konzentrierte er sich auf großformatige, lyrische Gemälde, die sich seiner freien, gestischen Pinselführung und einer vielfältigen Farbpalette bedienen. Einige dieser Bilder waren 2002 in einer Ausstellung an der Universität Boston zu sehen: "Looking East: Brice Marden, Michael Mazur, and Pat Steir". (Siehe auch Susan Danly, "Branching: The Art of Michael Mazur", 1997). Das Museum of Fine Arts, Boston, hat eine definMichael Mazur erwarb 1957 seinen Bachelor of Arts am Amherst College und studierte in seinem letzten Studienjahr an der Accademia di Belle Arti in Florenz, Italien. Anschließend erwarb er 1961 sowohl einen B.F.A. als auch einen M.F.A. an der Yale School of Art and Architecture. Seine erste Lehrtätigkeit übte Mazur von 1961 bis 1964 an der Rhode Island School of Design aus. Für die Jahre 1964-65 erhielt er ein Stipendium der Guggenheim-Stiftung. Von 1965 bis 1976 lehrte er an der Brandeis University und von 1976 bis 1978 an der Harvard University. Als Künstlerin, Lehrerin und Autorin hat sich Mazur für die Wiederbelebung der Monotypie eingesetzt. Er verfasste einen Essay für den bahnbrechenden Ausstellungskatalog The Painterly Print, der 1980 vom Metropolitan Museum of Art veröffentlicht wurde. Mazur leitete kürzlich das New Provincetown Print Project , das Künstler dazu anregt, im Fine Arts Work Center in Provincetown Monotypien zu schaffen. Er hatte bereits mehrere Ausstellungen seiner Werke und war Mitglied des Massachusetts Council for the Arts and Humanities. Er lebt derzeit in Cambridge, Massachusetts. Joann Moser Einzigartige Eindrücke: Die Monotypie in Amerika (Washington, D.C. und London: Smithsonian Institution Press for the National Museum of American Art, 1997) Als Humanist, der sich mit sozialen und ökologischen Fragen befasst, hat Mazur mit ungegenständlichen Bildern experimentiert, sich aber stets von avantgardistischen Bewegungen ferngehalten. Er studierte in Amherst und bei Leonard Baskin in Northampton, Massachusetts, und absolvierte ein Studium bei Gabor Peterdi und Bernard Chaet in Yale. Nach einer dreijährigen Lehrtätigkeit an der Rhode Island School of Design wurde er 1965 Mitglied des Lehrkörpers der Brandeis University. Von 1961 bis 1966 arbeitete er an einer Reihe von Grafiken, die auf Besuchen in einer psychiatrischen Einrichtung in Providence basieren - viele von ihnen kommentieren die Menschheit, die ihrer Geschichte, ihres Alters, ihrer Kleidung und ihrer sozialen Stellung beraubt ist. Der Einfluss von Rembrandt, Goya, Daumier, Edvard Munch und Käthe Kollwitz ist in Mazurs frühem Werk zu erkennen, obwohl die thematischen Anliegen in den späten 1960er Jahren dem Experimentieren mit grafischen Medien weichen. Mazurs jüngste Gemälde sind sehr expressionistisch in Handhabung und Farbe und mehrdeutig in ihren thematischen Beziehungen. Sie erforschen verstörende erzählerische Bilder von angedeuteter Gewalt und ihren emotionalen Rückständen. Virginia M. Mecklenburg Modern American Realism: The Sara Roby Foundation Collection (Washington, D.C.: Smithsonian Institution Press for the National Museum of American Art, 1987) Trudy V. Hansen hat im Jahr 2000 einen Catalogue raisonne der Mazur-Grafiken verfasst. Im Jahr 1987 wurde er in die Gruppenausstellung aufgenommen: The Monumental Image: Drucke von Jennifer Bartlett, Chuck Close, Michael Mazur, Susan Rothenberg, Donald Sultan, Terry Winters, California State University, Northridge; Moderner amerikanischer Realismus, National Museum of American Art, Smithsonian Institution, Washington, D.C. Mazurs Werke befinden sich im Besitz von Museen wie dem Chicago Art Institute, dem British Museum, dem Fogg Museum, dem Philadelphia Museum, dem Whitney Museum, der Yale Art Gallery und dem Cantor Arts Center der Stanford University. Er war lange Zeit als Lehrer und Förderer am Fine Arts Work Center in Provincetown, Massachusetts, tätig.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Leonard Baskin Teller signiert Illustration Druck amerikanische modernistische Lithographie
Von Leonard Baskin
Leonard Baskin (15. August 1922 - 3. Juni 2000) war ein amerikanischer Bildhauer, Illustrator, Holzschneider, Grafiker, Schriftsteller und Lehrer. Baskin wurde in New Brunswick, New ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Schwarz und Weiß, Lithografie

Italienische abstrakte Aquatinta Collage Lithographie Druck Eugenio Carmi 80er Jahre Memphis Ära
Von Eugenio Carmi
Genre: Modern, Modernistisch Thema: Abstrakt Medium: Druck, Aquatinta Handsigniert, datiert 1988, limitierte Auflage Oberfläche: Papier Land: Italien Abmessungen: 26" x 20" ungefähr ...
Kategorie

1980er, Postmoderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Aquatinta

Surrealistische figurative Aquatinta-Radierung, kalifornische modernistische Bildhauerin
Von Jack Zajac
Jack Zajac, Amerikaner, geboren 1929 1964 Radierung und Aquatinta, handgedruckt auf Fabriano-Papier, mit Bleistift signiert und mit Auflage versehen. Ausgabe Römische Ziffer III Bil...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Apeles Fenosa, spanischer Bildhauer Mourlot, Lithographie, Figuren des Abstrakten Expressionismus
Von Apelles Fenosa
Dies ist eine handsignierte, limitierte Ausgabe (Auflage 125) folio- oder Ganzseitenlithographien, einige mit einem Gedicht auf der Rückseite. Die einzelnen Blätter sind weder signi...
Kategorie

1970er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Surrealistische figurative Aquatinta-Radierung, kalifornische modernistische Bildhauerin
Von Jack Zajac
Jack Zajac, Amerikaner, geboren 1929 1964 Radierung und Aquatinta, handgedruckt auf Fabriano-Papier, mit Bleistift signiert und mit Auflage versehen. Ausgabe Römische Ziffer III Bil...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Surrealistische figurative Aquatinta-Radierung, kalifornische modernistische Bildhauerin
Von Jack Zajac
Jack Zajac, Amerikaner, geboren 1929 1964 Radierung und Aquatinta, handgedruckt auf Fabriano-Papier, mit Bleistift signiert und mit Auflage versehen. Ausgabe Römische Ziffer III Bil...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Das könnte Ihnen auch gefallen

Figur 1 - Druck, Radierung, figürliche, zeitgenössische Kunst von Colin Self
Von Colin Self
Abbildung 1, 1971 Colin Selbst Radierung, offener Biss, in Schwarz gedruckt, auf Velin Verso signiert, betitelt, datiert und nummeriert aus einer Auflage von 60 Stück Vom Vorspiel z...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Figur – Originallithographie – Mitte des 20. Jahrhunderts
Die Abbildung ist eine Originallithografie auf Papier, die von einem anonymen Künstler aus der Mitte des 20. Jahrhunderts geschaffen wurde. In sehr gutem Zustand. Das Kunstwerk, da...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Nude IX - XXI Jahrhundert, Zeitgenössischer figurativer Aquatinta-Radierungsdruck
Von Marta Wakula-Mac
MARTA WAKUŁA-MAC: Master of Arts in Kunsterziehung - Diplom in Druckgrafik an der Institut für Kunst, Pädagogische Universität, Krakau, 2003. Mitglied von Graphic Studio Dublin 200...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Aktdrucke

Materialien

Radierung, Aquatinta, Papier

Figur - Original-Radierung und Kaltnadelradierung - Mitte des 20. Jahrhunderts
Figur ist eine Original-Radierung und Kaltnadel auf Papier eines anonymen Künstlers aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. In sehr gutem Zustand. Das Kunstwerk, das durch selbstbewuss...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Abstrakte abstrakte figurative Lithographie
Von Rico Lebrun
Schwarz-weiße figurative abstrakte Lithografie zweier nackter, kauernder Figuren des kalifornischen Künstlers "Rico Lebrun", betitelt "Crouching Figures" und datiert 1961. Zusätzlich...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

CONRAD MARCA-RELLI Limitierte Auflage. Radierung und Aquatinta Amerikanische Moderne, zeitgenössische Radierung
Von Conrad Marca-Relli 1
Conrad Marca-Relli - KOMPOSITION IV Datum der Gründung: 1977 Medium: Radierung und Aquatinta auf Gvarro-Papier Auflage: 75 + AP + HC Größe: 56 x 76 cm Beobachtungen: Radierung und Aq...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta