Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Nancy Graves
5745, für das Jüdische Museum Original signiert/n abstrakter expressionistischer Siebdruck

1984

Angaben zum Objekt

Nancy Graves 5745, für das Jüdische Museum, 1984 Siebdruck auf Papier Signiert, nummeriert 5/90 und datiert in Graphitstift auf der Vorderseite; trägt den Blindstempel des Verlages in der linken vorderen Ecke 30 1/4 × 40 1/2 Zoll Ungerahmt In Auftrag gegeben vom Mr. und Mrs. Albert A. List Graphic Fund für das Jüdische Museum, New York Signiert, nummeriert und datiert in Graphitstift auf der Vorderseite; trägt den Blindstempel des Verlags in der linken vorderen Ecke. In Auftrag gegeben vom Mr. und Mrs. Albert A. List New Year's Graphic Fund für das Jüdische Museum, New York. In den 1980er Jahren wurden verschiedene Künstler beauftragt, einen Druck zum jüdischen Neujahrsfest zu gestalten. Dies ist der Siebdruck der bekannten Bildhauerin Nancy Graves zur Feier des Jahres 5745 des jüdischen Kalenders, das im September 1984 (Rosch Haschana) begann. Dieses Werk wurde in einer limitierten Auflage von 90 Stück veröffentlicht. Die Zahl 90 hat in der jüdischen Gamatria (Numerologie) aus mehreren Gründen eine besondere Bedeutung, unter anderem, weil sie dem fünffachen Leben - oder Chai - entspricht. Die Zahl für Chai, die "Leben" bedeutet, ist 18, und 18 x 5 = 90. Im Judentum ist dies eine magische Zahl. Alle Werke wurden in Auflagen veröffentlicht, die ein Vielfaches von 18 Exemplaren waren, oder das Leben. Nancy Graves hat zu Lebzeiten nicht den Ruhm und die Anerkennung erhalten, die ihr Ex-Ehemann und ehemaliger Mitschüler an der Yale School of Art, Richard Serra, erlangt hat, aber jetzt bekommt sie endlich die Anerkennung, die sie verdient. Biographie: Nancy Graves (1939 - 1995) ist eine amerikanische Künstlerin von internationalem Renommee. Als produktiver interdisziplinärer Künstler entwickelte Graves ein umfangreiches Werk an Skulpturen, Gemälden, Zeichnungen, Aquarellen und Drucken. Außerdem produzierte sie fünf Avantgarde-Filme und entwarf innovative Bühnenbilder. Der in Pittsfield, Massachusetts, geborene Graves machte 1961 seinen Abschluss am Vassar College. Anschließend erwarb sie 1964 einen MFA in Malerei an der Yale University, wo Robert Mangold, Rackstraw Downes, Brice Marden, Chuck Close und Richard Serra, mit dem sie von 1964 bis 1970 verheiratet war, zu ihren Kommilitonen zählten. Fünf Jahre nach ihrem Abschluss begann ihre Karriere 1969, als sie als jüngste Künstlerin - und als erst fünfte Frau - für eine Einzelpräsentation im Whitney Museum of Art ausgewählt wurde. Graves' Arbeiten wurden in der Folge in Hunderten von Museums- und Galerieausstellungen weltweit gezeigt, darunter auch in mehreren musealen Einzelausstellungen. Sie erhielt Aufträge für großformatige, ortsspezifische Skulpturen und ihre Werke sind in den ständigen Sammlungen großer Kunstmuseen vertreten. Sie war häufig als Dozentin und Gastkünstlerin tätig und ihre Arbeit wurde zu Lebzeiten umfassend dokumentiert. Im Jahr 1991 heiratete sie den Tierarzt Dr. Avery Smith. Graves reiste viel und beschäftigte sich intensiv mit den kulturellen und intellektuellen Fragen ihrer Zeit. Ihre glänzende Karriere und ihr Leben wurden durch ihren frühen Krebstod im Alter von 54 Jahren beendet. Von einem Standpunkt aus, den sie als "objektiv" bezeichnete, verwandelte Graves wissenschaftliche Quellen wie Karten und Diagramme in Kunstwerke, indem sie deren komplexe visuelle Informationen in detaillierten Gemälden und Zeichnungen wiedergab. Indem er die Überschneidungen zwischen Kunst und wissenschaftlichen Disziplinen untersuchte, schuf Graves fesselnde, formal strenge und doch letztlich ausdrucksstarke Kunstwerke, die Konzepte wie Wiederholung, Variation, Wahrhaftigkeit und die Darstellung und Wahrnehmung visueller Informationen untersuchen. Der in SoHo, New York, ansässige Graves wurde in den späten 1960er Jahren als postminimalistischer Künstler mit innovativen Kamel-, Fossil-, Totem- und Knochenskulpturen bekannt, die von Hand geformt und aus ungewöhnlichen Materialien wie Fell, Sackleinen, Leinwand, Gips, Latex, Wachs, Stahl, Glasfaser und Holz zusammengesetzt wurden. Diese Werke, die in Reaktion auf Pop und Minimalismus entstanden sind, beziehen sich auf archäologische Stätten, Anthropologie und naturwissenschaftliche Ausstellungen. Von der Decke hängend oder direkt auf dem Boden gruppiert, greifen diese frühen Skulpturen auch die konzeptuellen Ideen der Präsentation auf. Für ihre Präsentation im Whitney Museum stellte Graves drei realistisch anmutende Kamelskulpturen in einer Installation aus, die an Präparate aus der Tierpräparation erinnerte und Fragen der Wahrhaftigkeit in Kunst und Wissenschaft aufwirft, insbesondere im Hinblick auf die handgeflickten und bemalten Felloberflächen. Die Ausstellung löste ein breites kritisches Echo aus und begründete ihre künstlerische Bedeutung. Nachdem er sich in den frühen 1970er Jahren intensiv mit der Bildhauerei beschäftigt hatte, kehrte Graves zur Malerei zurück. Ihre detaillierten pointillistischen Leinwände reproduzieren - in Farbe - Bilder aus dokumentarischen Naturfotografien, NASA-Satellitenaufnahmen und Mondkarten, wobei sie wissenschaftliche Exaktheit mit Abstraktion vermischen. In den späten 1970er Jahren nahm Graves die Bildhauerei wieder auf und gehörte zu den ersten zeitgenössischen Künstlern, die mit dem Bronzeguss experimentierten. Sie belebte das traditionelle Wachsausschmelzverfahren neu, indem sie gegossene Fundstücke zu einzigartigen, unwahrscheinlich ausgewogenen Skulpturen mit leuchtenden polychromen Oberflächen und unverwechselbaren Patinas zusammensetzte. In den 1980er Jahren wurde Graves durch ihre immer größeren und anmutigeren Auftragsarbeiten in offener Form weithin bekannt. Gleichzeitig erweiterte sie ihre zeichnerische, malerische und druckgrafische Praxis und schuf großformatige, gestische Aquarelle. In den späten 1980er Jahren schuf sie dann Wandarbeiten, die ihre Erkundungen von Skulptur, Malerei, Form und Farbe miteinander verbanden. Bei diesen großformatigen Arbeiten montierte sie hochreliefartige polychrome skulpturale Elemente auf die Oberflächen und Ränder von bemalten, geformten Leinwänden, so dass gemusterte Schatten auf die Gemälde und die umgebende Wand geworfen wurden. In den 1990er Jahren goss Graves in Glas, Harz, Papier, Aluminium und Bronze und kombinierte diese verschiedenen Materialien und Farben zu gewagten Skulpturen mit beweglichen Teilen. Während sie mit allen Medien, die sie beherrschte, fortfuhr, interpretierte und transformierte Graves zunehmend Formen, die sie aus ihren eigenen früheren Arbeiten - und nicht aus externen Recherchen - bezog, und schuf so ausgefeilte Kompositionen, die eine geschichtete a-temporale Archäologie ihrer eigenen visuellen Produktion bilden. Nancy Graves' bahnbrechende Kunst nahm Ideen vorweg, die heute von Künstlern erforscht werden, wie Data Mining, Multidisziplinarität, Technologie und forschungsbasierte Kunst. Ihr Werk befasst sich mit philosophischen, wahrnehmungsbezogenen, ästhetischen und technologischen Fragen, die für das Kunstschaffen im digitalen Zeitalter besonders relevant sind. - Mit freundlicher Genehmigung der Nancy Graves Foundation
  • Schöpfer*in:
    Nancy Graves (1940-1995, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1984
  • Maße:
    Höhe: 76,84 cm (30,25 in)Breite: 102,87 cm (40,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr guter Zustand ohne erkennbare Probleme; ein heller Abdruck.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1745214368302

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Chinatown Portfolio II Platte drei signiert Siebdruck groß 40 x 38" Griechischer Künstler
Von Chryssa Vardea-Mavromichali
Chryssa Chinatown-Mappe II, Platte drei, ca. 1978 Siebdruck auf dickem Velinpapier 40 × 30 1/2 Zoll (Wird in einer Rolle mit den Maßen 35 x 5 x 5 geliefert) Auf der Vorderseite mit B...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck, Bleistift, Grafit

Abstrakt-expressionistische Lithographie Bleistift signiert nummeriert 3/5 Future Shadow II
Von Mark di Suvero
Mark di Suvero Schatten der Zukunft II, ca. 2001 Lithographie auf Arches 88 Papier mit gedeckelten Rändern Auf der Vorderseite vom Künstler signiert und nummeriert aus einer Auflage ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Bleistift

Leutnant Ed. Lithographie aus dem Deluxe Portfolio des Olympischen Komitees von 1984 (handsigniert)
Von Sam Francis
Sam Francis Abstrakt-expressionistischer Druck ohne Titel für die Olympischen Spiele 1984, 1982 Offsetlithographie auf Parsons Diplom Pergamentpapier, handsigniert mit COA vom Verlag...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Bleistift, Lithografie, Versatz

Elegy, 11. September 2001, Siebdruck, signiert/N, gerahmt, abstrakter expressionistischer Expressionismus
Von Jules Olitski
Jules Olitski Elegie, 11. September 2001, 2002 Siebdruck auf Velinpapier Ausgabe 103/108 Signiert, betitelt und nummeriert in Graphitstift 103/108 auf der Vorderseite Gerahmt Jules O...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Cleve Gray Abstrakt-expressionistisches Farbband - seltener Siebdruck signiert und nummeriert
Von Cleve Gray
Cleve Gray Ohne Titel, 1970 Siebdruck Signiert und nummeriert 32/100 in Graphitstift von Cleve Gray auf der Vorderseite 30 × 22 1/2 Zoll Auf der Vorderseite vom Künstler signiert und...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Sicilian Magician - lt ed Siebdruck des bekannten abstrakten Expressionisten Signiert/N
Von Walter Darby Bannard
Walter Darby Bannard Sizilianischer Zauberer, 1980 Siebdruck auf Velinpapier Mit Bleistift signiert, betitelt und datiert vom Künstler auf der Vorderseite Ungerahmt Provenienz: Bart ...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Das könnte Ihnen auch gefallen

Rückblende II
Von John Chamberlain
Ein sehr guter Druck dieses Farbsiebdrucks auf Rives BFK. Signiert und nummeriert 81/175 in Bleistift von Chamberlain. Herausgegeben von London Arts, Inc. in Detroit, mit dem Blindst...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Farbe, Siebdruck

Rückblende VI
Von John Chamberlain
Ein sehr guter Druck dieses Farbsiebdrucks auf Rives BFK. Signiert und nummeriert 26/175 in Bleistift von Chamberlain. Herausgegeben von London Arts, Inc. in Detroit, mit dem Blindst...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Farbe, Siebdruck

Nachttisch St. Maxime
Von Cleve Gray
Ein sehr guter Druck dieses Farbsiebdrucks auf Rives BFK. Signiert und nummeriert 68/100 in Bleistift von Gray. Die Abmessungen mit Rahmen betragen 31 x 23 Zoll.
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Farbe, Siebdruck

The Basque Suite: Ohne Titel
Von Robert Motherwell
Auflage von 150 Stück 104,1 x 71,7 cm (41 x 28 1/4 ins)
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Sérigraphie Nr. 18
Von Pierre Soulages
Ein hervorragender Druck dieses Farbsiebdrucks auf weißem Velin. Signiert und nummeriert XC/CCC in Bleistift von Soulages. Herausgegeben vom Komitee für die Olympischen Spiele, Lausa...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Farbe, Siebdruck

Baskenholz-Suite #6
Von Robert Motherwell
Ein sehr guter Abdruck dieses Farbsiebdrucks auf J. B. Green Papier. Von Motherwell mit Bleistift signiert und nummeriert 96/150. Gedruckt von Kelpra Studio, London. Herausgegeben vo...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Farbe, Siebdruck

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen