Objekte ähnlich wie Onde, Derrière le miroir
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Pablo PalazueloOnde, Derrière le miroir1960
1960
639,59 €
799,49 €20 % Rabatt
Angaben zum Objekt
Lithographie auf Velinpapier. Papierformat: 15 x 11 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Folio, Derrière le miroir, Poètes, peintres, sculpteurs, N° 119, 1960. Herausgegeben von Aimé Maeght, Éditeur, Paris; gedruckt von Mourlot Frères, Paris, 1960. Zusätzliche Anmerkungen: Auszug aus einem Essay von Christie's, New York: Die Lebensdauer von Derrière le Miroir betrug fünfunddreißig Jahre. Die Veröffentlichung begann im Jahr 1946. Aimé Maeght, der Initiator von Derrière le Miroir, hatte bereits in den Jahren vor der Veröffentlichung von Derrière le Miroir einige Versuche unternommen, Publikationen zu starten, die mit fein gedruckten Farblithografien illustriert waren. Der Name "Derrière le Miroir" wurde von Jacques Kober, dem Leiter der Galerie Maeght, vorgeschlagen. Die Galerie wurde 1945 eröffnet; die erste Nummer von Derrière le Miroir erschien ein Jahr später. Für diese erste Ausgabe wurde Geer van Velde gebeten, Lithografien zur Illustration der Publikation zu erstellen. Die Lithografien der ersten Ausgabe wurden von Mourlot, Paris, gedruckt. Die ersten drei Ausgaben von Derrière le Miroir waren für Maeght in Bezug auf die Auflagenhöhe erfolglos - die ersten Auflagen waren viel zu hoch. Von 30.000 für die erste Ausgabe wurde die Zahl auf 10.000 für die Nummern zwei und drei gesenkt, bis Derrière le Miroir Nummer vier in einer Auflage von 1500 erschien. Fabrice führte eine Politik ein, bei der nicht verkaufte Ausgaben recycelt und für die Herstellung von neuem Papier für die kommenden Ausgaben verwendet wurden - dies diente zum einen der Ressourcenschonung und zum anderen führte es in der Regel dazu, dass die endgültige Auflage weit unter 1.500 Stück lag. Mit der Nummer vier wurde das dauerhafte Format für Derrière le Miroir festgelegt. Farbige Lithografien standen im Mittelpunkt; der Text beschränkte sich auf Kommentare zur Ausstellung des jeweiligen Künstlers in der Galerie Maeght, und dieses Katalogformat war für Derrière le Miroir bestimmend. Die Galerie Maeght übernahm die führende Rolle in Paris und präsentierte alle wichtigen Künstler wie Braque, Matisse, Chagall, Léger, Bonnard, Chillida und viele mehr. Das gilt auch für Derrière le Miroir. In der Zwischenzeit hatte Aimé Maeght immer noch die Idee einer Zeitschrift im Kopf. Er fand einen Einsatz als Lösung. Ab 1952 wurden zunächst zwei, später vier Seiten mit Kunstkritiken eingefügt. Im Jahr 1968 war diese Entdeckung zur Selbstständigkeit gereift und der Traum von Aimé Maeght war nun eine greifbare Tatsache namens L'Art vivant. Derrière le Miroir war wieder auf sich allein gestellt. Über 250 Ausgaben in Folge. Zu diesem Zeitpunkt wollte der Verleger Aimé Maeght mit der Veröffentlichung einer Hommage an alle ehemaligen Mitarbeiter der Zeitschrift ein Zeichen setzen, die in Form der Ausgabe Nr. 250 erschien, aber durch den Tod von Aimé Maeght verzögert wurde. Es wurde nach der Nummer 253 im Jahr 1982 veröffentlicht und wurde zu einer Hommage an Aimé und Marguérite Maeght und 35 Jahre Freundschaft mit Künstlern und Dichtern. Die Ära von Derrière le Miroir wurde mit dieser letzten Veröffentlichung abgeschlossen.
PABLO PALAZUELO (1915-2007) war ein spanischer Maler und Bildhauer. Schon früh in seiner Karriere schloss sich Palazuelo der Galérie Maeght an, wo er neben Joan Miro, Marc Chagall und Alberto Giacometti vertreten war - eine Zusammenarbeit, die seit rund fünfzig Jahren andauert. Im Jahr 1952 wurde er mit dem Kandinsky-Preis ausgezeichnet. Seine Aufmerksamkeit richtete sich auf die Natur der "Form" selbst und nicht auf das, was sie darstellte. Im Jahr 1953 führte seine Untersuchung der Form A zu seiner Entdeckung: Transgeometría - die Rhythmen der Natur, übersetzt in plastische Kunst. Diese neue Sichtweise kam zunächst in seiner Serie Solitudes zum Ausdruck, die 1955 in seiner ersten Einzelausstellung gezeigt wurde. Ascendente Nr. 2, seine erste Skulptur, erscheint 1954. 1962 begann er, die Qualitäten des Raums in seinen Metallskulpturen zu erforschen, und seine zweidimensionalen Zeichnungen verwandelten sich in ihre dreidimensionalen Gegenstücke. Der Konflikt zwischen großen, flachen und farbenfrohen Formen kennzeichnet die 1963 ausgestellte Serie Onda, Onfalo und Tierra, die einen bedeutenden Richtungswechsel in seiner Kunst anzeigt. 1969 kehrte Pablo Palazuelo nach Spanien zurück, wo er in seinen Gemälden, Skulpturen, Schriften und Forschungsarbeiten weiterhin die Geheimnisse der Form erforschte. Er begann 1974 in einem Schloss aus dem 14. Jahrhundert in Monroy in der Nähe von Cáceres zu arbeiten. In dieser Zeit hat er das Phänomen der Verwandlung von ihrem Ursprung bis zu ihrem zyklischen Ende in seiner Monroy-Serie festgehalten. Das Erscheinen der "Zeichen" in seiner Serie El número y las aguas im Jahr 1978 markiert eine weitere Ebene seiner Untersuchung des "Moments der Formation". Palazuelos Yantra-Gemälde, die 1985 ausgestellt wurden, stellten Diagramme zweidimensionaler Kraft und Strukturen dreidimensionaler Kraft dar, die Figuren der Konzeption waren. Ständig wechselnde Linienrhythmen kennzeichnen seine Serien Nigredo, Anamne und Sinesis, die in der Galería Soledad Lorenzo in Madrid ausgestellt wurden. Seit 1955 hat Palazuelo dreiundzwanzig Einzelausstellungen sowie zahlreiche Gruppenausstellungen in Frankreich, Spanien und ganz Europa veranstaltet. Palazuelo setzte die Erforschung der Möglichkeiten der Form in seiner Sydus-Serie fort. Im Jahr 2008 wurde Palazuelos Gemälde Virtus Marin VI bei Christie's Madrid für 416.852 USD verkauft und stellte damit einen Weltrekord für den Künstler auf.
- Schöpfer*in:Pablo Palazuelo (1915 - 2007, Spanisch)
- Entstehungsjahr:1960
- Maße:Höhe: 38,1 cm (15 in)Breite: 27,94 cm (11 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Southampton, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1465216454452
Pablo Palazuelo
Pablo Palazuelo war einer der bedeutendsten spanischen abstrakten Künstler des 20. Jahrhunderts. Ursprünglich studierte er Architektur an der Universität Oxford, wandte sich aber bald der bildenden Kunst zu. Sein Werk befasst sich intensiv mit Geometrie, Transformation und der spirituellen Dimension der Form. 1948 erhielt er ein Stipendium des Französischen Instituts und zog nach Paris, wo er sich in Avantgardekreisen engagierte und von geometrischer Abstraktion, östlicher Philosophie und Alchemie beeinflusst wurde. Stil und Werk: Frühe Einflüsse sind Paul Klee und die Bauhaus-Theorie.
In den 1950er Jahren entwickelte er so genannte "geometrische Transformationen", bei denen er abstrakte Formen verwendete, um metaphysische Ideen zu erkunden.
Ab 1969 weitet er sein Schaffen auf die Bildhauerei aus und verleiht seiner Bildsprache eine dreidimensionale Form.
Er schuf auch Drucke und arbeitete an Künstlerbüchern. Preise und Anerkennungen: Kandinsky-Preis (1952)
Spanischer Nationalpreis für plastische Kunst (1999)
Goldmedaille für Verdienste in den schönen Künsten (2004) Vermächtnis: Palazuelos Werke befinden sich in bedeutenden Institutionen wie dem Museo Reina Sofía (Madrid) und dem MACBA (Barcelona) sowie in zahlreichen internationalen Sammlungen. Er wird dafür gefeiert, dass er in seiner einzigartigen abstrakten Sprache Wissenschaft, Mystik und Kunst miteinander verbindet.
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1978
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
1.157 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Southampton, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenZusammensetzung, Derrière le miroir
Von Pablo Palazuelo
Lithographie auf Velinpapier. Papierformat: 15 x 33 Zoll, mit Bifold, wie ausgegeben. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Folio, Derri...
Kategorie
1950er, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
639 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Zusammensetzung, Derrière le miroir
Von Pablo Palazuelo
Lithographie auf Velinpapier. Papierformat: 15 x 11 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Folio, Derrière le miroir, Tendance, N° ...
Kategorie
1950er, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
639 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Palazuelo, Komposition, Derrière le miroir (nach)
Von Pablo Palazuelo
Lithographie auf Velinpapier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus Derrière le miroir, Hommage à Aimé et Marguerite Maeght, ...
Kategorie
1960er, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
639 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Palazuelo, Komposition, Derrière le miroir (nach)
Von Pablo Palazuelo
Lithographie auf Velinpapier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand, mit Mittelfalte, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus Derrière le miroir, Homm...
Kategorie
1960er, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
639 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Zusammensetzung, Derrière le miroir
Von Alexander Calder
Lithographie auf Velinpapier. Papierformat: 15 x 11 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Folio, Derrière le miroir, N° 173, 1968....
Kategorie
1960er, Moderne, Stilllebendrucke
Materialien
Lithografie
639 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Palazuelo, Komposition, Derrière le miroir (nach)
Von Pablo Palazuelo
Lithographie auf Velinpapier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus Derrière le miroir, Hommage à Aimé et Marguerite Maeght, ...
Kategorie
1960er, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
639 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Scharnierte Reflexion
Warren Rosser
Scharnierte Reflexion
Jahr: 2003
8 Farb-Lithographie
Auflage: 30
Papier: Rives BFK
Papierformat: 30,25 x 82,5 Zoll (zwei Blätter zusammen)
Bildgröße: Dieselbe
Von Hand ...
Kategorie
Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
4.962 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Abbildung Miroir
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Figure Miroir" um 1980 ist eine Originallithografie auf Arches-Papier des bekannten französischen Künstlers des abstrakten Expressionismus Francois Ro...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Die Göttin Desse-Göttin
Von André Verdet
Déesse - Göttin
Linolschnitt in Farben, 1972
Vorzeichenlos
Mit Tinte gestempelt verso: "Imprimerie Arnéra" Archiv/ Non Signé
Wasserzeichen: Bögen (siehe Foto)
Ein Abdruck in Schwarz...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Linolschnitt
OBSESSIVE
Von Antonio Perez melero
Handsignierte, betitelte und nummerierte Serigraphie in Farben auf Papier. Auflage: 50 Stück. Blattgröße 26 x 20 Zoll. Bildgröße ca. 20 x 14 Zoll.
Das Kunstwerk ist in ausgezeich...
Kategorie
1990er, Abstrakt, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Siebdruck
750 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Abstrakte Komposition
William Brui (Russe, geb. 1946), Abstrakte Komposition, Farbstich auf Arches-Papier, 1972, am unteren Rand mit Bleistift signiert, datiert und mit "EA" bezeichnet. Bild: 27" H x 21.5...
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Gravur
EM 2 L'A - Suite 02 PFA (Abstrakte Malerei)
EM 2 L'A - Suite 02 PFA (Abstrakte Malerei)
Acryl und Tinte auf Leinwand - Ungerahmt
Dieses Kunstwerk ist exklusiv bei IdeelArt erhältlich.
Guillaume Moschini ist ein französische...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Tinte, Acryl