Objekte ähnlich wie Palazuelo, Komposition, Derrière le miroir (nach)
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Palazuelo, Komposition, Derrière le miroir (nach)1963
1963
Angaben zum Objekt
Lithographie auf Velinpapier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus Derrière le miroir, Hommage à Aimé et Marguerite Maeght, N° 137, 1963. Herausgegeben von Aimé Maeght, Éditeur, Paris; gedruckt von Éditions Pierre à Feu, Galerie Maeght, Paris. Auszug aus einem Essay von Christie's, New York: Derrière le Miroir hatte eine Lebensdauer von fünfunddreißig Jahren. Die Veröffentlichung begann im Jahr 1946. Aimé Maeght, der Initiator von Derrière le Miroir, hatte bereits in den Jahren vor der Veröffentlichung von Derrière le Miroir einige Versuche unternommen, Publikationen zu starten, die mit fein gedruckten Farblithografien illustriert waren. Der Name "Derrière le Miroir" wurde von Jacques Kober, dem Leiter der Galerie Maeght, vorgeschlagen. Die Galerie wurde 1945 eröffnet; die erste Nummer von Derrière le Miroir erschien ein Jahr später. Für diese erste Ausgabe wurde Geer van Velde gebeten, Lithografien zur Illustration der Publikation zu erstellen. Die Lithografien der ersten Ausgabe wurden von Mourlot, Paris, gedruckt. Die ersten drei Ausgaben von Derrière le Miroir waren für Maeght in Bezug auf die Auflagenhöhe erfolglos - die ersten Auflagen waren viel zu hoch. Von 30.000 für die erste Ausgabe wurde die Zahl auf 10.000 für die Nummern zwei und drei gesenkt, bis Derrière le Miroir Nummer vier in einer Auflage von 1500 erschien. Fabrice führte eine Politik ein, bei der nicht verkaufte Ausgaben recycelt und für die Herstellung von neuem Papier für die kommenden Ausgaben verwendet wurden - dies diente zum einen der Ressourcenschonung und zum anderen führte es in der Regel dazu, dass die endgültige Auflage weit unter 1.500 Stück lag. Mit der Nummer vier wurde das dauerhafte Format für Derrière le Miroir festgelegt. Farbige Lithografien standen im Mittelpunkt; der Text beschränkte sich auf Kommentare zur Ausstellung des jeweiligen Künstlers in der Galerie Maeght, und dieses Katalogformat war für Derrière le Miroir bestimmend. Die Galerie Maeght übernahm die führende Rolle in Paris und präsentierte alle wichtigen Künstler wie Braque, Matisse, Chagall, Léger, Bonnard, Chillida und viele mehr. Das gilt auch für Derrière le Miroir. In der Zwischenzeit hatte Aimé Maeght immer noch die Idee einer Zeitschrift im Kopf. Er fand einen Einsatz als Lösung. Ab 1952 wurden zunächst zwei, später vier Seiten mit Kunstkritiken eingefügt. Im Jahr 1968 war diese Entdeckung zur Selbstständigkeit gereift und der Traum von Aimé Maeght war nun eine greifbare Tatsache namens L'Art vivant. Derrière le Miroir war wieder auf sich allein gestellt. Über 250 Ausgaben in Folge. Zu diesem Zeitpunkt wollte der Verleger Aimé Maeght mit der Veröffentlichung einer Hommage an alle ehemaligen Mitarbeiter der Zeitschrift ein Zeichen setzen, die in Form der Ausgabe Nr. 250 erschien, aber durch den Tod von Aimé Maeght verzögert wurde. Es wurde nach der Nummer 253 im Jahr 1982 veröffentlicht und wurde zu einer Hommage an Aimé und Marguérite Maeght und 35 Jahre Freundschaft mit Künstlern und Dichtern. Die Ära von Derrière le Miroir wurde mit dieser letzten Veröffentlichung abgeschlossen.
PABLO PALAZUELO (1915-2007) wurde in Madrid geboren. Als er gerade zehn Jahre alt war, schuf ein Porträtmaler ein Pastell, das ihn zusammen mit seiner Schwester zeigte, was ihn sehr beeindruckte und sein Interesse am Zeichnen und Malen weckte. Palazuelo studierte ab 1932 Architektur in Madrid und später an der School of Arts and Crafts in Oxford, England (1934-36). Dort lernte er die Architektengruppe Tecton (1932-48) und die Arbeiten von Künstlern wie Jacob Epstein und Duncan Grant kennen. Er legte die Zwischenprüfung des Royal Institute of British Architects ab, bevor 1936 der Spanische Bürgerkrieg begann, und kehrte zurück, um als Pilot in der spanischen Armee zu dienen. Palazuelo beschloss, nicht nach England zurückzukehren, und widmete sich fortan intensiv der Malerei. 1945 stellte er zusammen mit Mitgliedern der jungen Madrider Schule in der Galería Buchholz in Madrid aus. 1946 oder 1947 begeisterte er sich für das Werk von Paul Klee, insbesondere für dessen Interesse an Geometrie und abstrakten geometrischen Formen in der Natur. Juan Gris, Pablo Picasso und Daniel Vázquez Díaz, der in den späten 1940er Jahren Palazuelos Malereilehrer war, beeinflussten auch seine frühen abstrakten Stillleben. Bis 1948 hatte Palazuelo jedoch jegliche Figuration in seinen Gemälden eliminiert und sich auf rein abstrakte Formen verlegt. Sein erstes abstraktes Werk stellte er 1949 im ersten Salon de Mai in Paris aus. Mit Hilfe eines Stipendiums der französischen Regierung zog er 1948 nach Paris, wo er bis 1969 blieb und mit Künstlern der Galerie Maeght in Kontakt kam, wo er 1955 seine erste Einzelausstellung hatte und bis in die 1980er Jahre hinein ausstellte. In den 1950er Jahren vertiefte er seine Beschäftigung mit abstrakten Formen, indem er sich mit arabischem und östlichem Gedankengut auseinandersetzte, insbesondere mit den musikalischen Rhythmen der islamischen Kunst, der Unendlichkeit und dem Begriff der "aktiven Vorstellungskraft". In den Jahren 1953-54 nahm er an der Ausstellung Younger European Painters: Eine Auswahl im Guggenheim Museum. Zwischen 1954, mit seiner ersten Skulptur aus geschmolzener Bronze, Ascendant, und 1962 beginnt er allmählich, dreidimensionale Werke zu schaffen, und in den 1970er Jahren arbeitet er speziell mit offenen und geschlossenen polygonalen Formen. Im Jahr 1969 kehrte er nach Spanien zurück und ließ sich im Haus seiner Familie in der Nähe von San Lorenzo de El Escorial nieder. Er entwickelte seine grundlegenden Themen des inneren Bewusstseins, der Vorstellungskraft und der Verwandlung in öffentlichen Werken wie Lauda II für den Madrider Flughafen Barajas und sein Wandgemälde für das Foyer des Picasso-Turms in Madrid (1990). Palazuelo nahm an der Pittsburgh International (jetzt Carnegie International, 1955) sowie an Ausstellungen in der Galería Juana Mordó, Madrid (seine erste spanische Ausstellung, 1964), und im Musée des beaux-arts, Chaux-de-Fonds, Schweiz (1970) teil. Das Museo nacional centro de arte Reina Sofía, Madrid, präsentierte eine große Retrospektive seines Werks (1995), die ein Jahrzehnt später noch erweitert wurde. Die jüngste Palazuelo-Retrospektive wurde vom Museu d'art contemporani de Barcelona in Zusammenarbeit mit dem Guggenheim Museum Bilbao (2005-06) organisiert. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Kandinsky-Preis (1952), den Carnegie-Preis des Carnegie Museum of Art, Pittsburgh (1958), und die Medalla de Oro al Mérito en las Bellas Artes, verliehen vom spanischen Kulturministerium (1982). Palazuelo starb am 3. Oktober 2007.
- Entstehungsjahr:1963
- Maße:Höhe: 38,1 cm (15 in)Breite: 27,94 cm (11 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Nach:Pablo Palazuelo (1915 - 2007)
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Auburn Hills, MI
- Referenznummer:1stDibs: LU1465215171092
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1978
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
1.079 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Auburn Hills, MI
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGeorges Braque, Les Champs (Maeght N°1045), L'édition de tête (nach)
Von Georges Braque
Lithographie auf Vélin de Rives Papier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand, mit Mittelfalte, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus der Ausgabe Fo...
Kategorie
1960er, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
1.596 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Jean-Paul Riopelle, Komposition, L'édition de tête (nach)
Von Jean-Paul Riopelle
Lithographie auf Vélin de Lana Papier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus der Ausgabe Folio, tête, Consacré à Jean-Paul Ri...
Kategorie
1960er, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
1.036 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Georges Braque, La bouteille (Maeght N°1051), L'édition de tête (nach)
Von Georges Braque
Lithographie auf Vélin de Rives Papier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus der Ausgabe Folio, tête, Consacre aux Papiers C...
Kategorie
1960er, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
1.436 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Antoni Tàpies, Komposition (Galfetti 731), L'édition de tête (nach)
Von Antoni Tàpies
Lithographie auf Vélin d'Arches Papier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand, mit Mittelfalte, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus der Ausgabe Fo...
Kategorie
1970er, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
1.436 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Georges Braque, Papier collé (Maeght N°1049), L'édition de tête (nach)
Von Georges Braque
Lithographie auf Vélin de Rives Papier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand, mit Mittelfalte, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus der Ausgabe Fo...
Kategorie
1960er, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
1.596 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Georges Braque, Komposition, L'édition de tête (nach)
Von Georges Braque
Lithographie auf Vélin de Lana Papier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus der Folio, tête edition, Consacré a Georges Braq...
Kategorie
1960er, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
1.516 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Nuage Blanc (Weiße Wolke)
Diese raffinierte Lithografie auf Papier, die in einer kleinen Auflage von 50 Exemplaren hergestellt wurde, stammt von einem unbekannten Grafiker der Jahrhundertmitte aus dem Jahr 19...
Kategorie
1970er, Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
Henry Moore: „The Forest“, Zeichnung einer Landschaft aus Yorkshire für W.H. Das Poesiebuch von Auden
Von Henry Moore
Eine von 18 Lithographien, die der Künstler für das Buch und die Mappe Auden Poems/Moore Lithographs 1974 gezeichnet hat. Dieses Werk stammt aus einer Auflage von 25 Exemplaren, die ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
„Wintersilhouetten“, Offsetlithographie von Schomer Lichtner
Von Schomer Lichtner
winter Silhouettes", ein kleiner und feiner Druck, ist eine Original-Offsetlithografie des Künstlers Schomer Lichtner aus Milwaukee. Die Komposition zeigt Register von Blättern, die ...
Kategorie
1960er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Schwarz und Weiß, Lithografie
John Piper: „Nursery Fries II“ Lithographie
Von John Piper
Um unsere andere moderne britische Kunst zu sehen (einschließlich vieler anderer John Piper Drucke), scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Verkäufer" und klicken Sie darunter a...
Kategorie
1970er, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Split Stone: abstrakte Zeichnung nach Auden-Gedicht und Yorkshire-Landschaft
Von Henry Moore
Diese abstrakte Schwarz-Weiß-Zeichnung gehört zu einer Serie von 18 Lithografien, die der Künstler für das Buch und die Mappe Auden Poems/Moore Lithographs 1974 gezeichnet hat. Diese...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
The Cavern: abstrakte schwarze Zeichnung, die auf der Poesie von Auden und der Landschaft von Yorkshire basiert
Von Henry Moore
Eine von 18 Lithographien, die der Künstler für das Buch und die Mappe Auden Poems/Moore Lithographs 1974 gezeichnet hat. Dieses Werk stammt aus einer Auflage von 25 Exemplaren, die ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie