Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Paul Jenkins
Paul Jenkins – Komposition – Originallithographie

1964

Angaben zum Objekt

Paul Jenkins – Komposition – Originallithographie 1964 Abmessungen: 30 x 20 cm Auflage von 200 (eines der 200 Exemplare auf Vélin de Rives) Mourlot Presse, 1964 Paul Jenkins, Amerikaner (1923 - 2012) Paul Jenkins, ein Künstler, der ursprünglich mit dem abstrakten Expressionismus in Verbindung gebracht wurde, zeigt in seinen reifen Werken eine Neudefinition von Farbe, Licht und Raum auf der Leinwandoberfläche. Der 1923 in Kansas City, Missouri, geborene Jenkins arbeitete als Jugendlicher in einer Keramikfabrik, wo er erstmals mit der Intensität der Farben und der Gestaltung von Formen in Berührung kam. Von 14 bis 18 Jahren studierte er Zeichnen und Malen am Kunstinstitut der Stadt. Jenkins interessierte sich zunächst für das Theater und erhielt ein Stipendium für das Cleveland Playhouse. Anschließend setzte er sein Schauspielstudium in Pittsburgh an der Drama School des Carnegie Institute of Technology fort. Jenkins beschloss, Künstler zu werden, und zog 1948 nach New York City, wo er an der Art Students League studierte. Während der drei Jahre, die Jenkins an der Liga verbrachte, waren Yasuo Kuniyoshi und Morris Kantor seine einflussreichen Ausbilder. Während Jenkins weiterhin in New York City lebte und malte, nahmen seine persönlichen Erkundungen eine metaphysische Wendung, die schließlich in seinem Werk vorherrschend werden sollte. P.D. Ouspenskys Die Suche nach dem Wunder veränderte das Denken des Künstlers über menschliches Wachstum und Begrenzungen, während das chinesische I Ging durch seine thematische Betonung des ständigen Wandels sein Interesse an fließenden Farben auf der Leinwand verstärkte. Das Malen wurde für Jenkins zu einem intuitiven, fast mystischen Prozess. Er kommentierte: "Ich male, was Gott für mich ist". Im Jahr 1953 reiste Jenkins nach Paris, wo er ein Jahr später seine erste Einzelausstellung hatte. Während seiner Arbeit am American Artists Center experimentierte er weiter mit fließenden Farben, indem er Pigmente in unterschiedlich dicken Strömen goss und weiße dünne Flecken als lineare Überlagerungen verwendete. Jenkins wollte den Stillstand verleugnen und einen buchstäblichen und metaphysischen Sinn für Dynamik schaffen, ohne dabei das Gefühl der Einheit zu verlieren. Ab 1958 betitelte Jenkins jede Leinwand mit "Phenomena" (Phänomene) und fügte zusätzliche identifizierende Wörter hinzu. Er war der Meinung, dass das Werk den Entdeckungsprozess beschreibt, der jedem Gemälde innewohnt. Parallele zu seinen Überzeugungen haben sich die Gemälde des Künstlers auf subtile, aber eindeutige Weise verändert. Ab den frühen 1960er Jahren führten eine Verschiebung der Farbsättigung und die Belichtung der weißen Flächen dazu, dass Jenkins' Leinwände ein verstärktes Gefühl der Illumination vermittelten. Auch wenn Jenkins' Technik unorthodox ist, ist er in vielerlei Hinsicht ein traditioneller Künstler. Er arbeitet mit Acryl auf traditioneller Leinenleinwand oder feinem Hadernpapier. Oft benutzt er ein Elfenbeinmesser oder einen Pinsel für die Endbearbeitung, lässt aber nie einen Strich sichtbar werden.
  • Schöpfer*in:
    Paul Jenkins (1923 - 2012, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1964
  • Maße:
    Höhe: 30 cm (11,82 in)Breite: 20 cm (7,88 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Collonge Bellerive, Geneve, CH
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU16122646581

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Alfred Manessier – Maze – Originallithographie
Von Alfred Manessier
Alfred Manessier - Labyrinth - Lithographie Bunte Abstraktion 1954 XXe Siecle (Nr. 4) Veröffentlicht in Paris von San Lazzaro Abmessungen: 32 x 24 Ausgabe: G. di San Lazzaro. In der ...
Kategorie

1950er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Alexander Calder – Felsen und Sonne – Originallithographie
Von Alexander Calder
Alexander Calder – Felsen und Sonne – Originallithographie Aus der Literaturzeitschrift "XXe Siècle" 1952 Abmessungen: 32 x 24 cm Herausgeber: G. di San Lazzaro. Unsigniert und nich...
Kategorie

1950er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Joan Miro - Original Lithographie - Frontispiz für „Prints from Mourlot Press“
Von Joan Miró
Joan Miro - 1964 Abmessungen: 30 x 20 cm Auflage von 200 Stück (eine der 200 auf Vélin de Rives), die für Mitarbeiter reserviert ist; es gab auch eine größere Auflage von 2000 Stück ...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

André Beaudin - Komposition - Lithographie
Von Andre Beaudin
André Beaudin - Komposition - Original Lithographie 1964 Abmessungen: 30 x 20 cm Auflage von 200 (eines der 200 Exemplare auf Vélin de Rives) Mourlot Press, 1964 Unsigniert und nich...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Marc Chagall – Titelseite – Originallithographie
Von Marc Chagall
Marc Chagall - Umschlag - Original-Lithographie 1964 Abmessungen: 30 x 20 cm Auflage von 200 (eines der 200 Exemplare auf Vélin de Rives) Mourlot Press, 1964 Marc Chagall (geboren ...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Jean Cocteau - Morlot - Original-Lithographie
Von Jean Cocteau
Jean Cocteau - Morlot - Original-Lithographie 1964 Abmessungen: 30 x 20 cm Auflage von 200 (eines der 200 Exemplare auf Vélin de Rives) Mourlot Presse, 1964 Jean Cocteau Der Schri...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paysage
Von Jean Dubuffet
Ein hervorragender, reich getuschter Abdruck dieser äußerst seltenen, frühen Lithografie. Die Luxusausgabe von nur 10 Abzügen, handsigniert von Dubuffet. Mit Bleistift signiert und n...
Kategorie

1940er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Obra indita kürzlich
Von Joan Miró
Ein sehr guter Abdruck dieser Farblithographie. Von Miro mit Bleistift signiert und nummeriert 73/100. Herausgegeben von Sala Gaspar, Barcelona. Aus der gleichnamigen Suite.
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Farbe, Lithografie

Original Skarby Sultana a.k.a. The Story of Little Muck Vintage-Poster
Original Skarby Sultana Vintage-Poster. Auch bekannt als "Die Geschichte von Little Much". Leinenrücken für die Archivierung Sehr guter Zustand A. Hell und lebendig, Lithogr...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Abstraktes lithografisches Poster von Berggruen von Wassily Kandinsky, 1972
Von Wassily Kandinsky
Dieses farbenfrohe moderne lithografische Plakat von Wassily Kandinsky wurde 1972 im Atelier Mourlot in Paris gedruckt, um eine Ausstellung seiner Aquarelle und Zeichnungen in der Ga...
Kategorie

1970er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Derriere le Miroir: Stabiles
Von Alexander Calder
Die Mappe mit dem vollständigen Text ist eine von 150 nummerierten Luxusausgaben. Es besteht aus 7 farbenfrohen Lithographien und einem farbigen lithographierten Umschlag. Die Blätte...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Farbe, Lithografie

Deckel, von Derriere le Miroir #173, aus der Serie
Von Alexander Calder
Künstler: Alexander Calder Titel: Titelbild, aus Derriere le Miroir #173 Portfolio: Derriere le Miroir #173 Medium: Lithographie Datum: 1968 Auflage: Unnumeriert Rahmengröße: 21 1/4"...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen