Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Paula Scher
China, wunderschöne signiert/n Siebdruck auf lanaquarelle aus der berühmten Landkartenserie)

2013

Angaben zum Objekt

Paula Scher China, 2013 Handgezogener Siebdruck auf Luxus-Lanaquarelle-Papier 24 3/5 × 28 1/5 Zoll Auflage von 95: Vorderseite mit Bleistift signiert und nummeriert Ungerahmt Begleitet von einem von der Galerie ausgestellten Garantieschein Paula Scher Biografie Der Siebdruck China der renommierten Grafikdesignerin und Künstlerin Paula Scher aus ihrer Landkartenserie stellt eine subjektive Sicht auf den Status des Landes als Supermacht dar. Durch die visuelle Lebendigkeit der Informationsflut im Druck fängt Scher die raschen Veränderungen ein, die in einem Land mit einer reichen kulturellen und historischen Struktur stattfinden. Die in mehreren Richtungen krakelierten Namen von Stätten und Statistiken verweisen auf die komplizierte Geschichte Chinas, von der kaiserlichen Zeit der Dynastien und Eroberungen durch Kriegsherren bis hin zu den gewalttätigen Wirren der kommunistischen Wende. Paula Scher ist eine der einflussreichsten Grafikdesignerinnen der Welt. Scher, die als "Meisterin der Beschwörung des sofort Vertrauten" beschrieben wird, bewegt sich in ihrem Werk auf der Grenze zwischen Popkultur und bildender Kunst. Ihre ikonischen, intelligenten und zugänglichen Bilder sind in den amerikanischen Sprachgebrauch eingegangen. Scher ist seit 1991 Partner in der New Yorker Niederlassung von Pentagram. Sie begann ihre Karriere als Art Director in den 1970er und frühen 80er Jahren, als ihr eklektischer Ansatz für die Typografie sehr einflussreich wurde. Mitte der 1990er Jahre verschmolz ihre bahnbrechende Identität für das Public Theater zu einer völlig neuen Symbolik für Kulturinstitutionen, und ihre jüngsten architektonischen Kollaborationen haben die urbane Landschaft als dynamisches Umfeld des dimensionalen Grafikdesigns neu erfunden. Ihre grafischen Identitäten für Citibank und Tiffany & Co. sind zu Fallstudien für die zeitgenössische Erneuerung amerikanischer Marken geworden. Scher hat Identitäts- und Markensysteme, Werbematerialien, Umweltgrafiken, Verpackungs- und Publikationsdesigns für ein breites Spektrum von Kunden entwickelt, zu denen unter anderem Bloomberg, Microsoft, Adobe, Bausch + Lomb, Coca-Cola, Shake Shack, Perry Ellis, die Walt Disney Company, das Museum of Modern Art, das Sundance Institute, die High Line, Jazz at Lincoln Center, die Metropolitan Opera, das New York City Ballet, das New York Philharmonic, das New Jersey Performing Arts Center, das New 42nd Street, der New York Botanical Garden, das United States Holocaust Memorial Museum, das Philadelphia Museum of Art, die Robin Hood Foundation und das New York City Department of Parks and Recreation. 1996 gewann Schers weithin nachgeahmte Identität für das Public Theater den begehrten Beacon Award für integrierte Corporate-Design-Strategie. Sie war Mitglied des Verwaltungsrats des Public Theater und schreibt häufig für die New York Times, GQ und andere Publikationen. Von 2006 bis 2015 war sie Mitglied der Public Design Commission der Stadt New York. Im Laufe ihrer Karriere hat Scher Hunderte von Auszeichnungen und Preisen der Branche erhalten. Im Jahr 1998 wurde sie in die Art Directors Club Hall of Fame aufgenommen, und im Jahr 2000 erhielt sie den Chrysler Award for Innovation in Design. Sie gehörte dem nationalen Vorstand des American Institute of Graphic Arts (AIGA) an und war von 1998 bis 2000 Präsidentin der New Yorker Abteilung. Im Jahr 2001 erhielt sie die höchste Auszeichnung des Berufsstandes, die AIGA-Medaille, in Anerkennung ihrer herausragenden Leistungen und Beiträge zum Fachgebiet, und 2006 wurde sie mit der Type Directors Club Medal ausgezeichnet, als erste Frau, die diesen Preis erhielt. Im Jahr 2012 wurde sie mit dem Design Collab Award des Philadelphia Museum of Art ausgezeichnet, 2013 erhielt sie den National Design Award for Communication Design, verliehen vom Cooper-Hewitt, Smithsonian Design Museum, 2019 wurde sie zum SEGD Fellow ernannt, 2021 wurde sie mit dem Titel Royal Designer for Industry (RDI) geehrt und 2022 erhielt sie den D&AD Special President's Award. Scher ist seit 1993 Mitglied der Alliance Graphique Internationale (AGI) und war von 2009 bis 2012 deren Präsident. Ihre Arbeiten wurden in der ganzen Welt ausgestellt und sind in den ständigen Sammlungen des Museum of Modern Art und des Cooper-Hewitt National Design Museum in New York, der Library of Congress in Washington, D.C., des Philadelphia Museum of Art, des Denver Art Museum, des Victoria and Albert Museum, London, des Museum für Gestaltung Zürich, der Bibliothèque nationale de France und des Centre Georges Pompidou in Paris vertreten. Scher besitzt einen BFA der Tyler School of Art und Ehrendoktorwürden des Corcoran College of Art and Design, des Maryland Institute College of Art, des Moore College of Art and Design und des Columbus College of Art and Design. Ihre Lehrtätigkeit umfasst mehr als zwei Jahrzehnte an der School of Visual Arts, sowie Positionen an der Cooper Union, der Yale University und der Tyler School of Art. Sie ist die Autorin von Make It Bigger (2002), MAPS (2011) und 25 Years at the Public: A Love Story (2020), die alle bei Princeton Architectural Press erschienen sind, und ist Autorin von Paula Scher: Works (2017), herausgegeben von Tony Brook und Adrian Shaughnessy und veröffentlicht von Unit Editions. Scher ist in der Netflix-Dokumentarserie "Abstract: The Art of Design" zu sehen, in der führende Persönlichkeiten aus Design und Architektur vorgestellt werden. -mit freundlicher Genehmigung von Pentagram
  • Schöpfer*in:
    Paula Scher (1948, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    2013
  • Maße:
    Höhe: 62,49 cm (24,6 in)Breite: 71,63 cm (28,2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Ungerahmt und in gutem Zustand.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1745215867532

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ed Ruscha Los Angeles Zweihundertjahrfeier: 200 Jahre alte, seltene, signierte und nummerierte Ausgabe
Von Ed Ruscha
Ed Ruscha 200 Jahre alt, 1980 Offsetlithographie Handsigniert und nummeriert 132/425 von Ed Ruscha in Graphitstift auf der Vorderseite 30 1/2 × 25 Zoll Ungerahmt Bibliographie: ED RU...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Landschaftsdrucke

Materialien

Bleistift, Grafit, Lithografie, Versatz

Fagends geschnitzt in Felsen, de-Accessioniert aus dem Denver Art Museum
Von Claes Oldenburg
Claes Oldenburg In Fels gehauene Fagenden, De-Accession aus dem Denver Art Museum (137, Axsom und Platzker), 1975 Offset-Lithographie. Handsigniert und nummeriert mit Copyright des K...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Grafit, Lithografie, Versatz

Doldrums, H13-12, von Where the Land Meets the Sea (Hand signierte Mischtechniken)
Von Damien Hirst
Damien Hirst Doldrums, H13-12, aus Wo das Land das Meer trifft, 2023 Laminierter Giclée-Druck auf Aluminiumverbundplatte 47 3/10 × 35 2/5 × 1/2 in 120.1 × 89.9 × 1.3 cm Handsigniert...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Metall

Pariser Review (Lt. Ed. S/N) 1960er Jahre Druck eines bekannten Pop-Art-Künstlers abstrakte Landschaft
Allan D'Arcangelo Paris Review, 1964-5 Siebdruck 32 × 26 Zoll Signiert und nummeriert aus der limitierten Auflage von 150 Stück mit Bleistift signiert, nummeriert und datiert auf der...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Bleistift, Siebdruck

Druck „A Walk in the Tuileries Gardens Paris“ mit Blattsilber und Glasuren, signiert/N
Von Peter Blake
Peter Blake Ein Spaziergang durch die Tuileriengärten, 2004 26 Farben Siebdruck mit Blattsilber und 3 Glasuren Auf der unteren Vorderseite vom Künstler handsigniert und nummeriert 28...
Kategorie

Anfang der 2000er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Silber

Mondlandschaft Siebdruck von Banner
Von Roy Lichtenstein
Roy Lichtenstein Mondlandschaft Siebdruck von Banner, 1969 Siebdruck auf aufklappbarer Karte. Mit zusätzlicher (abnehmbarer) Hülle mit Gruß und Text von der Roy Lichtenstein Foundati...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Das könnte Ihnen auch gefallen

I.L.A.! HOLLYWOOD Signierte Lithographie, Los Angeles Icons, Humorvolle Pop-Art-Landschaft
Von Alex Echo
I.L.A.! HOLLYWOOD ist eine handgefertigte Farblithografie in limitierter Auflage mit goldfarbenen Siebdruckakzenten, die von dem amerikanischen Künstler Alex Echo geschaffen wurde. I...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Juni, Pop-Art-Druck von D'arcangelo 1969
Von Allan D'Arcangelo 1
Künstler: Allan D'Arcangelo, Amerikaner (1930 - 1998) Titel: Juni Jahr: 1969 Medium: Siebdruck, signiert und nummeriert mit Bleistift Auflage: 6/100 Größe: 14 x 12 Zoll (35,56 x 30,4...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Lunar Landscape Abstrakter, nummerierter Siebdruck in Orange
Von Len Gittleman
Handsignierte Auflage von 250 Stück. Gittleman's Lunar Transformation ist eine Serie von zehn farbenfrohen Serigraphien, die nach Schwarz-Weiß-Fotografien entstanden sind, die währen...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Foxglove, Druck in limitierter Auflage, Blumenkunst, farbenfrohe, erschwingliche Kunst
Von Chris Keegan
Fingerhut von Chris Keegan [2022] begrenzte_Auflage Siebdruck Ausgabe Nummer 45 Bildgröße: H:42 cm x B:30 cm Komplette Größe des ungerahmten Werks: H:42 cm x B:30 cm x T:0,1cm Unger...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Siebdruck

Lunar-Landschaft Abstrakt, signiert, nummeriert, blauer Siebdruck
Von Len Gittleman
Gittleman's Lunar Transformation ist eine Serie von zehn farbenfrohen Serigraphien, die nach Schwarz-Weiß-Fotografien entstanden sind, die während der Apollo 15-Mondmission im Jahr 1...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Lunar Landscape Abstrakter signierter nummerierter Siebdruck Gelb
Von Len Gittleman
Handsignierte Auflage von 250 Stück. Gittleman's Lunar Transformation ist eine Serie von zehn farbenfrohen Serigraphien, die nach Schwarz-Weiß-Fotografien entstanden sind, die währen...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen