Objekte ähnlich wie Imago Galleries Ausstellungsplakat, Palm Desert, CA (Handsigniert von Peter Halley)
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Peter HalleyImago Galleries Ausstellungsplakat, Palm Desert, CA (Handsigniert von Peter Halley)2006
2006
Angaben zum Objekt
Peter Halley
Peter Halley, Imago Galerien, Palm Desert, CA (handsigniert), 2006
Offsetlithografie-Poster (handsigniert von Peter Halley)
25 1/2 × 18 1/4 Zoll
Provenienz; Direkt vom Künstler erworben
Ungerahmt
Die Alpha 137 Gallery hat die Ehre, diese Offsetlithografie anzubieten, die anlässlich der Einzelausstellung des legendären amerikanischen Künstlers Peter Halley 2006 in den Imago Galleries, Palm Desert, Kalifornien, veröffentlicht wurde und die der Künstler mit schwarzem Marker handsigniert hat. Scrollen Sie durch die Bilder, um ein Foto von unserer Direktorin Nadine Witkin mit dem Künstler zu sehen. Nachstehend finden Sie die offizielle Biografie von Peter Halley. Was nicht erwähnt wird, ist, dass Andy Warhol sein Porträt im Jahr 1986 gemalt hat! Peter Halley ist diese Legende. Laut Halley erfuhr er erst nach Warhols Tod, dass die Polaroids, die Warhol mit seiner berühmten "Big Shot"-Kamera von ihm gemacht hatte, zu einem Originalgemälde verarbeitet wurden. Warhols Gemälde von Peter Halley war in der jüngsten Andy-Warhol-Retrospektive "Andy Warhol - from A to B and Back Again" im Whitney zu sehen.
PETER HALLEY BIOGRAPHIE
Peter Halley, geboren 1953 in New York City, ist ein amerikanischer Künstler, der in den 1980er Jahren als eine der zentralen Figuren der neokonzeptualistischen Bewegung bekannt wurde. Seine Gemälde setzen die Sprache der geometrischen Abstraktion neu ein, um die Organisation des sozialen Raums im digitalen Zeitalter zu untersuchen.
Seit den 1980er Jahren finden sich in Halleys Lexikon drei Elemente: "Gefängnisse" und "Zellen", verbunden durch "Leitungen", die in seinen Gemälden verwendet werden, um den technologisch bestimmten Raum und die Wege zu erkunden, die das tägliche Leben regeln. Mit fluoreszierender Farbe und Roll-a-Tex, einem handelsüblichen Farbzusatz, der für eine fertige Textur sorgt, setzt Halley auf Materialien, die anti-naturalistisch und kommerziell hergestellt sind.
Mitte der 1990er Jahre leistete Halley Pionierarbeit bei der Verwendung von wandgroßen Digitaldrucken in seinen ortsspezifischen Installationen. Er hat Installationen im Museo Nivola, Orani, Sardinien (2021); Greene Naftali, New York (2019); Venedig Biennale (2019); Lever House, New York (2018); Schirn Kunsthalle, Frankfurt (2016); Disjecta, Portland (2012); der Gallatin School, New York University, (2008, 2017); dem Museum of Modern Art, New York (1997); und dem Dallas Museum of Art (1995) ausgeführt. Im Jahr 2005 wurde Halley außerdem beauftragt, ein monumentales Gemälde für den Terminal D des internationalen Flughafens Dallas/Fort Worth in Texas zu schaffen.
Halley war von 2002 bis 2011 Professorin und Leiterin des MFA-Programms für Malerei an der Yale School of Art. Von 1996 bis 2005 gab Halley das INDEX Magazine heraus, das Interviews mit Persönlichkeiten aus verschiedenen kreativen Bereichen enthielt. Halley ist auch für seine in den 1980er und 1990er Jahren verfassten Essays über Kunst und Kultur bekannt, in denen er sich mit Themen der französischen kritischen Theorie und den Auswirkungen der aufkeimenden digitalen Technologie auseinandersetzt. Seine Selected Essays, 1981 - 2001, wurden 2013 bei Edgewise Press, New York, veröffentlicht.
Ein Werkverzeichnis, PETER HALLEY: Paintings of the 1980s, wurde 2018 von JRP Ringier veröffentlicht.
Halleys Werke befinden sich in den Sammlungen des Museum of Modern Art, New York; Whitney Museum of American Art, New York; Solomon R. Guggenheim Museum, New York; Broad Art Foundation, Los Angeles; Museum of Contemporary Art, Los Angeles; San Francisco Museum of Modern Art; Boston Museum of Fine Arts; Dallas Museum of Art; Albright-Knox Art Gallery, Buffalo; Tate Modern, London; Stedelijk Museum, Amsterdam; Sammlung Marx, Berlin; Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofia, Madrid; Museum of Contemporary Art, Tokio; Seoul Museum of Art, unter anderem.
Mehr über Peter Halley
Peter Halley wurde 1953 in New York geboren. Er begann seine formale Ausbildung an der Phillips Academy in Andover, Massachusetts, die er 1971 abschloss. Während dieser Zeit las Halley Josef Albers' Interaction of Color (1981), das ihn während seiner gesamten Karriere beeinflussen sollte. Von 1973 bis 1974 lebte Halley in New Orleans, wo er die pulsierenden kulturellen Einflüsse der Stadt in sich aufnahm, begann, handelsübliche MATERIALIEN in seiner Kunst zu verwenden, und lernte erstmals die Schriften des Erdbaukünstlers Robert Smithson kennen. Im Jahr 1975 schloss der Künstler sein Studium der Kunstgeschichte an der Yale University in New Haven ab. Nach Yale kehrte Halley nach New Orleans zurück, wo er 1978 einen MFA in Malerei an der University of New Orleans erhielt. Im selben Jahr hatte er seine erste Einzelausstellung im Contemporary Art Center, New Orleans.
1978 unterrichtete Halley ein Semester lang Kunst an der University of Louisiana, Lafayette. Er hat während seiner gesamten Laufbahn weiter unterrichtet. Im Jahr 1980 zog Halley zurück nach New York und hatte seine erste Einzelausstellung in der PS122 Gallery. Zu dieser Zeit fühlte sich Halley von den Pop-Themen und sozialen Fragen der New Wave-Musik angezogen. Inspiriert von der intensiven städtischen Umgebung New Yorks, wollte Halley die Sprache der geometrischen Abstraktion verwenden, um den tatsächlichen geometrischen Raum um ihn herum zu beschreiben. Er begann auch mit der Verwendung von fluoreszierender Day-Glo-Farbe.
1984 begann Halley, in der Galerie International With Monument auszustellen, und wurde eng mit der Organisation und ihren Künstlern verbunden, die konzeptionell strenge Arbeiten in einem marktorientierten, kühl präsentierten Raum ausstellten, der in starkem Kontrast zum bohemienhaften, neoexpressionistischen Flair der damaligen Kunstszene des East Village stand. 1986 läutete eine Ausstellung von vier Künstlern von International With Monument in der Sonnabend Gallery in New York den wachsenden Erfolg der Gruppe ein. In den späten 1980er Jahren stellte Halley in prominenten Galerien in den Vereinigten Staaten und Europa aus. 1989 wurde eine Ausstellung seiner Bilder im Museum Haus Esters, Krefeld, Deutschland, im Maison de la culture et de la communication de Saint-Étienne, Frankreich, und im Institute of Contemporary Arts, London, gezeigt. Von 1991 bis 1992 fand eine Retrospektive in Europa statt, mit Präsentationen im CAPC Musée d'art contemporain de Bordeaux, Frankreich, im Musée d'art contemporain, Lausanne, Schweiz, im Museo nacional centro de arte Reina Sofía, Madrid, und im Stedelijk Museum, Amsterdam. Im Jahr 1992 war das Des Moines Art Center Gastgeber seiner ersten Einzelausstellung in einem US-Museum.
Während er seine visuelle Sprache entwickelte, interessierte sich Halley für französische poststrukturalistische Autoren, darunter Jean Baudrillard, Guy Debord, Michel Foucault und Paul Virillio, die alle sein Interesse an der Beschaffenheit sozialer Räume in einer postindustriellen Gesellschaft teilten. 1981 veröffentlichte er seinen ersten Essay "Beat, Minimalism, New Wave, and Robert Smithson" in Arts, einer in New York ansässigen Zeitschrift, die bis zum Ende des Jahrzehnts acht seiner Essays veröffentlichen sollte. Halleys Schriften wurden zur Grundlage des Neo-Geometrischen Konzeptualismus (auch bekannt als Neo-Geo), einem Ableger des Neo-Konzeptualismus, der mit den Arbeiten von Ashley Bickerton, Halley und Jeff Koons in Verbindung gebracht wird. 1988 wurden die Schriften des Künstlers in der Anthologie Collected Essays, 1981-1987, und 1997 in einer zweiten Anthologie, Recent Essays, 1990-1996, veröffentlicht.
Mitte der 1990er Jahre begann Halley, ortsspezifische Installationen für Museen, Galerien und öffentliche Räume zu schaffen. Charakteristisch für diese Arbeiten ist die Kombination verschiedener Bilder und Medien, darunter Gemälde, wandgroße Flussdiagramme und digital erzeugte Tapetendrucke. Halley hat permanente Installationen im Dallas/Fort Worth International Airport, Texas, und in der Gallatin School of Individualized Study an der New York University ausgeführt. Im Jahr 2011 wurde seine Installation von Digitaldrucken Judgment Day im Palazzo Bembo in Venedig als Teil der Ausstellung Personal Structures während der Biennale von Venedig installiert. Halley hat an der School of Visual Arts, New York, der University of California, Los Angeles, und der Columbia University unterrichtet. Anschließend war er von 2002 bis 2011 Direktor der Graduate Studies in Malerei und Druckgrafik an der Yale University School of Art. Von 1996 bis 2006 gab er außerdem die Zeitschrift index heraus. Halley lebt und arbeitet in New York.
Mit freundlicher Genehmigung des Guggenheim-Museums
- Schöpfer*in:Peter Halley (1953, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:2006
- Maße:Höhe: 64,77 cm (25,5 in)Breite: 46,36 cm (18,25 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Ungerahmt.
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1745215023762
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2007
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
418 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAusstellungsplakat der Jablonka Galerie, Köln (handsigniert von Peter Halley)
Von Peter Halley
Peter Halley, Jablonka Galerie, Köln (handsigniert), 1993
Offsetlithografie-Poster (handsigniert von Peter Halley)
26 1/2 × 26 1/2 Zoll
Ungerahmt
Die Alpha 137 Gallery hat die Ehre, ...
Kategorie
1990er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Versatz, Lithografie
James Siena at PACE Poster, handsigniert von James Siena, komplexe lineare Abstraktion
Von James Siena
James Siena in der PACE Gallery, 2019
Offsetlithografie-Ausstellungseinladung (handsigniert von James Siena)
19 1/2 × 14 1/2 Zoll
Ungerahmt
Dieses exquisite ausklappbare Einladungspl...
Kategorie
2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Versatz, Grafit, Bleistift, Lithografie
Frank Stella Attica Defense Fund Historischer LtEd Offset-Lithographie-Abstrakte Lithographie, abstrakter Druck
Von Frank Stella
Ein weiteres Exemplar dieses ikonischen Frank Stella-Drucks befindet sich im Poster House Museum in Manhattan. Die Fotos aus der Ausstellung dienen lediglich der Inspiration.
"Das ...
Kategorie
1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie, Versatz
Chevron Ojai Festival Lithographie Deluxe, handsignierte, limitierte Auflage 6/100 gerahmt
Von Kenneth Noland
Kenneth Noland
Ojai Festival Druck (signierte limitierte Deluxe-Auflage), 1986
Offsetlithographie und Lithographie
Handsigniert und nummeriert 6/100 von Kenneth Noland auf der untere...
Kategorie
1980er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie, Versatz
Peter Halley, Jablonka Galerie, Köln seltenes Ausstellungsplakat (handsigniert)
Von Peter Halley
Peter Halley
Jablonka Galerie, Köln (handsigniert), 1990
Offsetlithographie (handsigniert von Peter Halley)
26 1/2 × 30 Zoll (wird gerollt in einem Rohr 37 x 6 x 6 geliefert)
Signier...
Kategorie
1990er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Permanentmarker, Lithografie, Versatz
Historischer Druck der Galerie Leo Castelli, handsigniert und datiert von Frank Stella, gerahmt
Von Frank Stella
Frank Stella bei Leo Castelli (handsigniert und datiert), 1969
Offset-Lithographie Einladung
Mit schwarzem Marker fett signiert und datiert 2014; Stella signierte dies für den jetzi...
Kategorie
1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie, Versatz
Das könnte Ihnen auch gefallen
„Chac #2“ – Himmelblaue geometrische Mailänder Chac-Mool-Lithographie
Moderne und kühne abstrakte geometrische Komposition der Maya-Skulptur Chac Mool in Himmelblau von Marilyn Kruger (Amerikanerin, 20. Jahrhundert). Nummeriert, betitelt und signiert (...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Lithografie
716 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Abstrakte moderne geometrische Lithographie „Plum Crazy“ in Rosa und Lila, Auflage 16/100
Rosa und lila abstrakte moderne Lithographie Auflage 16 / 100. Das Werk zeigt farbenfrohe geometrische Formen, die mit einer schraffierten Textur versehen wurden. Signiert, betitelt ...
Kategorie
Spätes 20. Jahrhundert, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Geneviève Claisse - Kinetische Komposition II - Original signierte Lithographie
Von Geneviève Claisse
Geneviève Claisse - Kinetische Komposition II -
Original signierte Lithographie
Herausgeber Stempel
Auflage: EA
Geneviève CLAISSE, geboren 1935 in Frankreich, eine Verwandte von Au...
Kategorie
2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Geneviève Claisse - Kinetische Komposition - Original signierte Lithographie
Von Geneviève Claisse
Geneviève Claisse - Kinetische Komposition -
Original signierte Lithographie
Herausgeber Stempel
Auflage: EA
Geneviève CLAISSE, geboren 1935 in Frankreich, eine Verwandte von Augus...
Kategorie
2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Alexander Calder - Original Lithographie - aus "Derrière le miroir"
Von Alexander Calder
Alexander Calder - Original Lithographie - aus "Derriere le Miroir "Hinter dem Spiegel
1976
Gerahmt
Abmessungen: 38 x 56 cm
Quelle: Derrière le miroir (DLM), n°141, 1976
Alexander...
Kategorie
1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Joan Miro – Original Lithographie
Von Joan Miró
Joan Miro - Original-Lithographie
1976
Abmessungen: 32 x 25 cm
Revue XXe Siècle
Referenz : Mourlot 1106
Ausgabe: Cahiers d'art veröffentlicht unter der Leitung von G. di San Lazzaro...
Kategorie
1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie