Objekte ähnlich wie Modernes Vintage-Lithographie-Poster, 1960er Jahre, Pop-Art-Mod-Figur
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Richard LindnerModernes Vintage-Lithographie-Poster, 1960er Jahre, Pop-Art-Mod-Figur1964
1964
Angaben zum Objekt
Vintage 1960's Lithographie Plakat für Vancouver Kanada Kunst zeigen.
Richard Lindner wurde in Hamburg, Deutschland, geboren. 1905 zog die Familie nach Nürnberg, wo Lindners Mutter ein Geschäft für maßgefertigte Korsetts besaß und Richard Lindner aufwuchs und an der Kunstgewerbeschule (seit 1940 Akademie der Bildenden Künste) studierte. Von 1924 bis 1927 lebte er in München und studierte dort ab 1925 an der Kunstakademie. Im Jahr 1927 zog er nach Berlin und blieb dort bis 1928, als er nach München zurückkehrte, um künstlerischer Leiter eines Verlags zu werden. Dort blieb er bis 1933, als er gezwungen war, nach Paris zu fliehen, wo er sich politisch engagierte, Kontakt zu französischen Künstlern suchte und seinen Lebensunterhalt als Gebrauchsgrafiker verdiente. Bei Kriegsausbruch 1939 wurde er interniert und diente später in der französischen Armee. 1941 ging er in die Vereinigten Staaten und arbeitete in New York City als Illustrator für Bücher und Zeitschriften (Vogue, Fortune und Harper's Bazaar). 1952 begann er ernsthaft zu malen und hatte 1954 seine erste Einzelausstellung. Sein Stil vermischt einen mechanistischen Kubismus mit persönlichen Bildern und eindringlicher Symbolik. Lindner unterhielt Kontakte zur Emigrantengemeinschaft, darunter New Yorker Künstler und deutsche Emigranten (Albert Einstein, Marlene Dietrich, Saul Steinberg). Obwohl er 1948 die Staatsbürgerschaft der Vereinigten Staaten erhielt, betrachtete sich Lindner als New Yorker, aber nicht als echter Amerikaner. Im Laufe der Zeit wurden seine kontinentalen Zirkusfrauen jedoch zu Straßenmädchen in New York City. Die New Yorker Polizeiuniformen ersetzen die europäischen Militäruniformen als Symbole der Autorität, und in einer Zeit, in der der Abstrakte Expressionismus in Mode ist, geht Lindners Malerei gegen den Strom und bleibt immer auf Distanz. Seine Bildsprache aus leuchtenden Farben und breiten Farbflächen sowie seine urbanen Themen machen ihn zu einem Vorreiter der amerikanischen Pop Art. Gleichzeitig verdankt er den kritischen Ton seiner Bilder dem Einfluss europäischer Kunstbewegungen wie der Neuen Sachlichkeit und Dada. Seine erste Ausstellung fand erst 1954 statt, als er bereits über fünfzig war, und interessanterweise in der Betty Parsons Gallery in New York, einem Ort, der mit den amerikanischen Expressionisten in Verbindung gebracht wurde. Ab 1952 lehrte er am Pratt Institute, Brooklyn, ab 1967 an der Yale University School of Art and Architecture, New Haven. Im Jahr 1957 erhielt Lindner den William and Norma Copley Foundation-Award. Im Jahr 1965 wurde er Gastprofessor an der Akademie für Bildende Künste in Hamburg. Sein Ice (1966, Whitney Museum of American Art) stellte eine Verbindung zwischen der metaphysischen Tradition und der Pop Art her. Das Gemälde zeigt harte, flache geometrische Formen, die eine erotische, aber mechanische Roboterfrau umrahmen. Seine Gemälde nutzten die sexuelle Symbolik der Werbung und untersuchten Definitionen von Geschlechterrollen in den Medien. Sein farbenfroher, kantiger Stil scheint ihn in die Nähe der Pop Art gerückt zu haben, die er ablehnte, obwohl sie ihn beeinflusst hat (u. a. Tom Wesselman und Claes Oldenburg). Dennoch ist er auf dem Cover der Beatles-Platte "Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band" (1967) als Mäzen der Popkultur verewigt.
- Schöpfer*in:Richard Lindner (1901-1978, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1964
- Maße:Höhe: 73,66 cm (29 in)Breite: 50,8 cm (20 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:geringer Verschleiß.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38213716862
Richard Lindner
Richard Lindner (1901 - 1978) war ein deutsch-amerikanischer Maler. Lindners Mutter war Inhaberin eines Geschäfts für maßgefertigte Korsetts, und Richard Lindner wuchs an der Kunstgewerbeschule (seit 1940 Akademie der Bildenden Künste) auf und studierte dort. Von 1924 bis 1927 lebte er in München und studierte dort ab 1925 an der Kunstakademie. 1927 zog Lindner nach Berlin und blieb dort bis 1928, als er nach München zurückkehrte, um künstlerischer Leiter eines Verlags zu werden. Er blieb bis 1933 in München und war dann gezwungen, nach Paris zu fliehen. In Paris engagiert sich Lindner politisch, sucht den Kontakt zu französischen Künstlern und verdient seinen Lebensunterhalt als Gebrauchsgrafiker. Bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs 1939 wurde er interniert und diente später in der französischen Armee. 1941 zog Lindner in die Vereinigten Staaten und arbeitete in New York City als Illustrator für Bücher und Zeitschriften. Dort knüpfte er Kontakte zu New Yorker Künstlern und deutschen Emigranten wie Albert Einstein, Marlene Dietrich und Saul Steinberg. Im Jahr 1948 wurde Lindner amerikanischer Staatsbürger. Lindner unterrichtete unter anderem am Pratt Institute, Brooklyn, an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg und an der Yale University School of Art and Architecture. Seine Gemälde bedienten sich häufig der sexuellen Symbolik der Werbung und untersuchten die Definition von Geschlechterrollen in den Medien.
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.759 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGroße abstrakte amerikanische Pop-Art-Farblithographie „Schwarze Krawatte“ James Rosenquist
Von James Rosenquist
Schwarze Krawatte, 1977
James Rosenquist, Amerikaner, 1933-2017.
Gedruckt von Maurice Sanchez in den Derrière L'Étoile Studios, Inc.
Veröffentlicht von Sidney Singer
Farblithografie ...
Kategorie
1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Farbe, Lithografie
Surrealistische Pop-Art Akt-Engel-Lithographie, Druck, Psychedelic Color, 1970er Jahre
Verso handsigniert D. Herbert und nummeriert 1 von 20 (möglicherweise Don Herbert)
Kategorie
20. Jahrhundert, Pop-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Große abstrakte amerikanische Pop-Art-Lithographie von James Rosenquist, Glas Wishes
Von James Rosenquist
James Rosenquist (1933-2017)
DIE GLASWÜNSCHE (Glenn 161)
Farblithographie, 1978-1986, auf Velin, handsigniert, datiert, betitelt, gewidmet für Jack Martin von einem Komplizen. 1971-1...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Farbe, Lithografie
Judy Rifka Abstrakt-expressionistische zeitgenössische Lithographie Hebräisch 10 Commandment
Von Judy Rifka
Judy Rifka (Amerikanerin, geb. 1945)
44/84 Lithographie auf Papier mit dem Titel "Du sollst nicht falsch Zeugnis reden gegen deinen Nächsten"; Darstellung einer abstrakten Komposit...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie, Siebdruck
Joe Tilson Britischer Pop-Art-Raumteiler, Farblithographie, 4 Jahreszeiten, 4 Elemente
Von Joe Tilson
Siebdruck oder Lithographie
Handsigniert und nummeriert. Ein esoterischer, mystischer, von der Kabbala inspirierter Druck in Hebräisch und anderen Sprachen.
Joseph-Charles Tilson RA...
Kategorie
1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck, Lithografie
Modernistische Lithographie Redhead Pop Art Mod Modeable Woman Richard Lindner, 1971
Von Richard Lindner
RICHARD LINDNER (Amerikaner. 1901-1978)
Handsignierte Lithographie in limitierter Auflage mit Blindstempel
Herausgeber: Shorewood-Bank Street Atelier für die Skowhegan School of Pai...
Kategorie
1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Das könnte Ihnen auch gefallen
Apple, Lt Ed St. Louis Kunstmuseum Poster Hand Signiert & datiert von Roy Lichtenstein
Von Roy Lichtenstein
Roy Lichtenstein 1970-1980 (handsigniert und datiert von Roy Lichtenstein), 1981
Offsetlithographie. Handsigniert und datiert in Tinte
Vom Künstler handsigniert, auf der Vorderseite ...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Tinte, Lithografie, Versatz, Bleistift, Grafit
America Needs McGovern, Lt Ed Hand signiert von BOTH Rivers und McGovern
Von Larry Rivers
Dies ist ein echtes Sammlerstück! Die reguläre Auflage von nur 100 Exemplaren ist von Larry Rivers handsigniert und nummeriert; das vorliegende Werk ist jedoch auch von George McGove...
Kategorie
1970er, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie, Versatz
Target with Four Faces, 1968, Offsetlithographie in limitierter Auflage, Pop-Art-Poster mit vier Gesichtern
Von Jasper Johns
Jasper Johns
Zielscheibe mit vier Gesichtern, 1968
Offsetlithografie-Plakat für die Merce Cunningham Dance Company
Limitierte Auflage von 300 Stück (unsigniert und nicht nummeriert)...
Kategorie
1960er, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie, Versatz
Ruckus Manhattan, Historisches Offset-Lithographieplakat, handsigniert von Red Grooms
Von Red Grooms
Rote Bräutigame
Ruckus Manhattan (handsigniert), 1981
Historisches Offsetlithografie-Poster (handsigniert von Red Grooms)
11 × 28 Zoll
Handsigniert von Red Grooms auf der Vorderseite...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Permanentmarker, Lithografie, Versatz
Tracey Emin Museum of Contemporary Art Miami, Poster (Handsigniert von Tracey)
Von Tracey Emin
Tracey Emin Museum für zeitgenössische Kunst Poster (handsigniert)
Offsetlithographie auf halbglänzendem Papier
Signiert von Tracey Emin in weißem Fettstift auf der Vorderseite
24 x ...
Kategorie
2010er, Pop-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie, Versatz
Milton Glaser Brooklyn Center for the Performing Arts (Milton Glaser Plakate)
Von Milton Glaser
1980er Jahre Milton Glaser Poster Kunst:
Milton Glaser Brooklyn Center for the Performing Arts am Brooklyn College: Vintage Originalplakat von Milton Glaser, ca. 1984. Entworfen von...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie, Versatz
360 $ Angebotspreis
20 % Rabatt