Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Richard Proctor
Lithographie „Phoenix“ von Richard Proctor

1960s

510,93 €

Angaben zum Objekt

Eine Erkundung von Symbolik und Farbe für diese Lithographie, nummeriert 2/60, signiert und datiert von Richard Proctor. Die Künstlerin, deren Werke wir regelmäßig vorstellen, bietet uns eine schillernde Illustration der Fähigkeit der Kunst, Wiedergeburt und Metamorphose zu erfassen. Die Legende des Phönix, eines mythischen Vogels, der in Flammen stirbt und aus der Asche wieder aufersteht, mit seinem unaufhörlichen Zyklus von Tod und Wiedergeburt, ist eine Metapher für viele Geschichten von Transformation und Widerstandsfähigkeit. Insbesondere die halbabstrakte Kunst mit ihrem Zusammenspiel von Formen und Farben löst beim Betrachter eine subjektive Reaktion aus, die über die unmittelbare Identifikation mit einem Bild hinausgeht. Proctors "PHOENIX"-Lithografie nutzt diese Dimension voll aus, indem sie das Auge und den Geist durch den kühnen Einsatz von Farbe und Form leitet. Die subtilen Gegenüberstellungen von Farbtönen - das Aufblitzen von Orange im Kontrast zu den Tiefen von Mauve, unterbrochen von der Dynamik von Gelb und der Verankerung von Schwarz - fallen nicht nur dem Auge auf; sie erzeugen eine Vibration, eine Art visuelle Musikalität, die unsere Gefühle direkt anspricht. Federn, die in farbige Partikel zerfallen, erinnern uns daran, dass in der Bewegung das Leben liegt. Eine feuerwerksartige Explosion lässt die Quasi-Abstraktionen wieder zu konkreten und traumhaften Elementen werden. Richard Proctors "PHOENIX" ist ein Beispiel dafür, wie Kunst unabhängig von kulturellen und sprachlichen Barrieren universelle Konzepte vermitteln kann. Halbabstrakte Kunst kann, indem sie mit einer Reihe von archetypischen visuellen Reizen spielt, ein Gefühl des Verstehens und der Zugehörigkeit erzeugen, das sich über die Subjektivität erhebt und Teil einer globalen Sprache wird, die uns einen Raum für den Dialog bietet, in dem das Visuelle und das Emotionale, das Symbolische und das Universelle aufeinandertreffen. Der Titel schränkt die künstlerische Erfahrung keineswegs ein, sondern fungiert als Schlüssel, der nicht die Bedeutung, sondern die zahllosen Interpretationen aufschließt, die wir als Betrachter dem Werk zuschreiben können. Kunst ist in ihrem Wesen eine Kommunikation von Erfahrung und Bedeutung, ein Vorschlag an die Menschheit, die Tiefen und Wunder ihrer Existenz zu teilen, zu erkennen und zu feiern. Richard M. Proctor wurde 1936 in Detroit, Michigan, geboren. Nach seinem Abschluss an der Michigan State University mit einem M.A. in Malerei verbrachte er den größten Teil seines Lebens im Nordwesten. Neben seiner Lehrtätigkeit in den Bereichen Kunst und Textildesign an der University of Washington betrieb Proctor zusammen mit dem Künstler und langjährigen Partner Ron Childers die Childers/Proctor Gallery in Langley, Washington. Er war emeritierter außerordentlicher Professor an der Universität. Proctor ist seit 2001 Dozentin im Palm Springs Art Museum in Kalifornien. Proctor war auch Autor, Maler, Grafiker und Keramiker. Er schrieb zwei Bücher, Principles of Pattern Design und Surface Design for Fabric. Proctor verbrachte seine Zeit zwischen Kalifornien und Washington.
  • Schöpfer*in:
    Richard Proctor (1936 - 2022, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1960s
  • Maße:
    Höhe: 46,99 cm (18,5 in)Breite: 44,45 cm (17,5 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Pasadena, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU654314967122

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Abstrakte Lithographie von Johnny Friedlander
Die Kunst als greifbare Manifestation des Imaginären und Sensiblen wird durch Werke umgesetzt, die fesseln und über Worte hinaus kommunizieren. Friedlaenders Lithografien, die mit di...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

„Memory of an Ancient City“ Semi-abstrakte Lithographie von Beckford Young
In dieser halb-abstrakten Lithografie, die mit 4/25 nummeriert ist, untersucht der Künstler Beck Young, wie die Erinnerung unsere innere Welt und unsere Umgebung formt. Das Herzstück...
Kategorie

1960er, Neue Wilde, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Leuchtend leuchtende Gouache von Rupert Picott
Diese Gouache zeigt einen Schmetterlingsbaum mit Flügeln, die dem Betrachter mehrere Augen entgegenstrecken. In diesem primitiven Kaleidoskop, das mit Perspektiven spielt, führt uns ...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Gouache

„Metamorphosis of Zan Biell“ von Keisuke Serizawa, signiert
Von Keisuke Serizawa
Ein abstraktes expressionistisches Werk mit dem Titel "Metamorphose von Zan Biell". Nummeriert "20/20" und signiert vom Künstler Keisuke Serizawa. Holzschnitt auf Reispapier. Der De...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Holz, Papier

Optisch-pastellfarbener Bleistift Expressionistische abstrakt
Bei dem hier gezeigten Werk handelt es sich um ein Pastell, das wahrscheinlich mit Bleistift bearbeitet wurde und bei dem das MATERIAL die Oberfläche fast vollständig sättigt. Die An...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Acryl

Abstraktes Ölgemälde von Bert Miripolsky
Ungegenständliches abstraktes Öl auf Leinwand aus dem Nachlass von Bert Miripolsky. Der amerikanische Künstler Miripolsky studierte in den frühen 1940er Jahren Malerei am Chicago Ar...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Impressionen, signierte abstrakte Lithographie von Ronald Julius Christensen
Von Ronald Julius Christensen
Eindrücke von Ronald Julius Christensen, Amerikaner (1923-1999) Datum: Ca. 1979 Lithographie, mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage 250 Stück, AP 30 Größe: 26,5 Zoll x 30 Zol...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Abstrakte Abstraktion 1, Lithographie von Leonardo Nierman
Von Leonardo Nierman
Eine kosmische abstrakte Lithographie des mexikanischen Künstlers Leonardo Nierman. Der Druck ist handsigniert und mit Bleistift nummeriert. Schön gerahmt. Abstraktion 1 Leonardo N...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Socony, Abstract Expressionist Lithograph by Charles Christopher Hill
Von Charles Christopher Hill
Artist: Charles Christopher Hill, American (1948 - ) Title: Socony Year: 1980 Medium: Lithograph, signed and numbered in pencil Edition: 15/19 Size: 30.5 x 23 inches Frame Size: 33.2...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Monoprint-Lithographie des amerikanischen Modernisten Gregory Amenoff, Abstrakter Expressionismus
Von Gregory Amenoff
Gregory Amenoff (zeitgenössischer amerikanischer abstrakter Maler, geb. 1948), Monotypie Monoprint (1990) Handsigniert mit Bleistift unten rechts Platte: 16 x 16 Zoll Abmessungen d...
Kategorie

1980er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Monoprint, Monotyp

Reverberations, Handkolorierte Lithographie des abstrakten Expressionismus
Angelo Ponce de Leon, Spanier (1925 - ) - Nachhall, Jahr: ca. 1965, Medium: Handkolorierte Lithographie auf BFK Rives, signiert, betitelt und nummeriert mit Bleistift, Auflage: 9/...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Abstrakte Komposition – Originallithographie von Plinio Mesciulam – 1973
Von Plinio Mesciulam
Abstrakte Komposition ist eine Originallithographie von Plinio Mesciulam aus dem Jahr 1973. Sehr guter Zustand auf einem weißen Karton. Vom Künstler am unteren Rand handsigniert un...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie