Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Richard Proctor
Lithographie „Phoenix“ von Richard Proctor

1960s

Angaben zum Objekt

Eine Erkundung von Symbolik und Farbe für diese Lithographie, nummeriert 2/60, signiert und datiert von Richard Proctor. Die Künstlerin, deren Werke wir regelmäßig vorstellen, bietet uns eine schillernde Illustration der Fähigkeit der Kunst, Wiedergeburt und Metamorphose zu erfassen. Die Legende des Phönix, eines mythischen Vogels, der in Flammen stirbt und aus der Asche wieder aufersteht, mit seinem unaufhörlichen Zyklus von Tod und Wiedergeburt, ist eine Metapher für viele Geschichten von Transformation und Widerstandsfähigkeit. Insbesondere die halbabstrakte Kunst mit ihrem Zusammenspiel von Formen und Farben löst beim Betrachter eine subjektive Reaktion aus, die über die unmittelbare Identifikation mit einem Bild hinausgeht. Proctors "PHOENIX"-Lithografie nutzt diese Dimension voll aus, indem sie das Auge und den Geist durch den kühnen Einsatz von Farbe und Form leitet. Die subtilen Gegenüberstellungen von Farbtönen - das Aufblitzen von Orange im Kontrast zu den Tiefen von Mauve, unterbrochen von der Dynamik von Gelb und der Verankerung von Schwarz - fallen nicht nur dem Auge auf; sie erzeugen eine Vibration, eine Art visuelle Musikalität, die unsere Gefühle direkt anspricht. Federn, die in farbige Partikel zerfallen, erinnern uns daran, dass in der Bewegung das Leben liegt. Eine feuerwerksartige Explosion lässt die Quasi-Abstraktionen wieder zu konkreten und traumhaften Elementen werden. Richard Proctors "PHOENIX" ist ein Beispiel dafür, wie Kunst unabhängig von kulturellen und sprachlichen Barrieren universelle Konzepte vermitteln kann. Halbabstrakte Kunst kann, indem sie mit einer Reihe von archetypischen visuellen Reizen spielt, ein Gefühl des Verstehens und der Zugehörigkeit erzeugen, das sich über die Subjektivität erhebt und Teil einer globalen Sprache wird, die uns einen Raum für den Dialog bietet, in dem das Visuelle und das Emotionale, das Symbolische und das Universelle aufeinandertreffen. Der Titel schränkt die künstlerische Erfahrung keineswegs ein, sondern fungiert als Schlüssel, der nicht die Bedeutung, sondern die zahllosen Interpretationen aufschließt, die wir als Betrachter dem Werk zuschreiben können. Kunst ist in ihrem Wesen eine Kommunikation von Erfahrung und Bedeutung, ein Vorschlag an die Menschheit, die Tiefen und Wunder ihrer Existenz zu teilen, zu erkennen und zu feiern. Richard M. Proctor wurde 1936 in Detroit, Michigan, geboren. Nach seinem Abschluss an der Michigan State University mit einem M.A. in Malerei verbrachte er den größten Teil seines Lebens im Nordwesten. Neben seiner Lehrtätigkeit in den Bereichen Kunst und Textildesign an der University of Washington betrieb Proctor zusammen mit dem Künstler und langjährigen Partner Ron Childers die Childers/Proctor Gallery in Langley, Washington. Er war emeritierter außerordentlicher Professor an der Universität. Proctor ist seit 2001 Dozentin im Palm Springs Art Museum in Kalifornien. Proctor war auch Autor, Maler, Grafiker und Keramiker. Er schrieb zwei Bücher, Principles of Pattern Design und Surface Design for Fabric. Proctor verbrachte seine Zeit zwischen Kalifornien und Washington.
  • Schöpfer*in:
    Richard Proctor (1936 - 2022, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1960s
  • Maße:
    Höhe: 46,99 cm (18,5 in)Breite: 44,45 cm (17,5 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Pasadena, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU654314967122

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Jupiter Four 9/10“ Schwarz-Weiß Abstrakt von Lucy Siekman
Eine abstrakte Schwarz-Weiß-Lithografie in einer interessanten Form, die von einem sauberen negativen Raum umgeben ist. Signiert L. Siekman, betitelt Jupiter Four und nummeriert 9/10...
Kategorie

1980er, Geometrische Abstraktion, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Plexiglas, Holz, Papier, Lithografie

Fernando Palos Rot Abstrakte abstrakte
Der Künstler Fernando Palos setzt bei dieser Lithografie auf ein einfaches Zusammenspiel von Formen und Farben. Ein erster Eindruck führt uns dazu, geometrische Figuren zusammenzuste...
Kategorie

1980er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Abstrakte Lithographie von Johnny Friedlander
Die Kunst als greifbare Manifestation des Imaginären und Sensiblen wird durch Werke umgesetzt, die fesseln und über Worte hinaus kommunizieren. Friedlaenders Lithografien, die mit di...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Moderne Lithographie „Laocoon und seine Söhne“
Die Lithografie mit dem Titel "Laokön und seine Söhne" zeigt eine moderne und minimalistische Interpretation der tragischen mythologischen Geschichte von Laokön. Das Kunstwerk ist in...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

„Shapes of der Strand“ Lithographie mit harter Kante
Diese Lithografie mit dem Titel "Shades of Der Strand" zeichnet sich durch ein interessantes Zusammenspiel von Farben und Formen aus, das das Auge anzieht, um jedes Detail dieses kom...
Kategorie

1970er, Hard Edge, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

„Metamorphosis of Zan Biell“ von Keisuke Serizawa, signiert
Von Keisuke Serizawa
Ein abstraktes expressionistisches Werk mit dem Titel "Metamorphose von Zan Biell". Nummeriert "20/20" und signiert vom Künstler Keisuke Serizawa. Holzschnitt auf Reispapier. Der De...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Holz, Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Atmosfera Miró, Abstrakter Druck aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Joan Miró
Joan Miró (Spanier, 1893-1983) Atmosfera Miró, 1959 Farblithographie Signiert unten rechts, nummeriert 108/160 unten links 8,25 x 8 Zoll Joan Miró Ferra wurde am 20. April 1893 in B...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

La Boite Alerte, Abstrakter Druck des 20. Jahrhunderts
Von Joan Miró
Joan Miró (Spanier, 1893-1983) La Boite Alerte, 1959 Farblithographie Signiert unten rechts, nummeriert 98/200 unten links 9,75 x 6,75 Zoll Joan Miró Ferra wurde am 20. April 1893 i...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Unknown Title, limitierte Auflage, Lithografie des abstrakten Expressionisten Paul Jenkins
Von Paul Jenkins
Paul Jenkins' Werke werden wie folgt beschrieben: "Fließende Farbschleier, die sich überlagern und miteinander interagieren, in denen lebendige Farben versickern und auslaufen." 1954 hatte Jenkins seine erste Ausstellung in Paris; 1954 hatte er seine erste amerikanische Ausstellung in Seattle in der Zoe Dusanne Gallery. Jenkins auf dem Zufallsprinzip beruhende Gießtechniken trugen dazu bei, neue Ansätze für den Abstrakten Expressionismus zu entwickeln, und in den 60er-70er Jahren bezeichnete er sich selbst als "abstrakten Phänomenologen". Heute hängen seine Werke in Galerien auf der ganzen Welt. Er liebte es, die Hälfte des Jahres in seinen französischen Häusern (in Paris und in der Provence) und die andere Hälfte in New York City zu...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Joan Miró, Je traville comme un jardinier, farbige Original-Lithographie
Von Joan Miró
Joan Miró Ohne Titel aus Je traville comme un jardinier 1963 Originallithographie in Farben auf Rives Vellum Papier 16 x 13 Zoll Handsigniert mit Bleistift Aus einer Auflage von 5 C...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Ohne Titel (Tamarind O)
Von Leon Polk Smith
Leon Polk Smith (1906 -1996) nimmt in der langen Tradition der amerikanischen geometrisch-abstrakten Malerei einen einzigartigen Platz ein. Smith wurde in der Nähe von Chikasha gebor...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Hard Edge, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Ohne Titel (Tamarind H)
Von Leon Polk Smith
Leon Polk Smith (1906 -1996) nimmt in der langen Tradition der amerikanischen geometrisch-abstrakten Malerei einen einzigartigen Platz ein. Smith wurde in der Nähe von Chikasha gebor...
Kategorie

1960er, Hard Edge, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen