Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Robert Mangold
Große Aquatinta-Radierung Eine rote Farbe MInimalistische abstrakte Radierung Robert Mangold

1979

5.195,83 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein Rot, aus Drei Aquatinta, 1979 Aquatinta auf sechs Kupferplatten, gedruckt auf Rives BFK Papier Papierformat: 40 3/4 x 40 3/4 Zoll (103,5 x 103,5 cm); Bildformat: 33 x 33 Zoll (83,8 x 83,8 cm) Signiert und betitelt unten links vorne Edition von 50, 10 AP, 3 TP Herausgegeben von Parasol Press, New York Gedruckt von Hidekatsu Takada, mit Unterstützung von David Kelso, Crown Point Press, Oakland, Kalifornien Robert Mangold (geboren am 12. Oktober 1937) ist ein amerikanischer minimalistischer Künstler. Er ist auch der Vater des Filmregisseurs und Drehbuchautors James Mangold. Mangold studierte zunächst von 1956-59 am Cleveland Institute of Art und anschließend an der Yale University, New Haven (BFA, 1961; MFA, 1963). 1961 heiratete er Sylvia Plimack, und sie zogen nach New York. Im Sommer 1962 wurde Mangold als Wachmann im Museum of Modern Art angestellt. Mangolds Arbeiten stellen die typischen Konnotationen dessen, was ein Gemälde ist oder sein könnte, in Frage, und seine Werke erscheinen oft eher als Objekte denn als Bilder. Elemente beziehen sich oft auf architektonische Elemente oder haben das Gefühl, Architektur zu sein. Er arbeitet fast immer in umfangreichen Serien, die oft sowohl Gemälde als auch lithografische Arbeiten auf Papier umfassen. Mangolds frühes Werk bestand hauptsächlich aus monochromen, freistehenden Konstruktionen. 1968 begann er, Acryl statt Öl zu malen und es auf Masonit- oder Sperrholzuntergründe zu rollen statt zu sprühen. Innerhalb eines Jahres wechselte er von diesen eher industriell orientierten Trägern zur Leinwand. 1970 begann er, mit geformten Leinwänden zu arbeiten, und im Laufe des Jahres begann er, Farbe mit dem Pinsel auf die Leinwand zu bringen, anstatt sie zu versprühen. Mangold fertigte seine ersten Drucke 1972 bei Crown Point Press an und hat im Laufe seiner Karriere mit Pace Editions und Brooke Alexander Editions zusammengearbeitet. 1965 fand im Jewish Museum in New York die erste große Ausstellung der so genannten Minimal Art (Minimalismus) statt, an der auch Robert Mangold teilnahm. Im Jahr 1967 erhielt er ein Stipendium des National Endowment for the Arts und 1969 ein Guggenheim-Stipendium. Im Jahr 1971 hatte er seine erste museale Einzelausstellung im Guggenheim Museum. Wichtige Museumsausstellungen seiner Werke fanden seitdem im Museum of Contemporary Art in San Diego (1974), im Stedelijk Museum in Amsterdam (1982), in den Hallen für Neue Kunst in Schaffhausen (1993) und im Musée d'Orsay in Paris (2006) statt. Er war bereits viermal auf der Whitney Biennale vertreten, 1979, 1983, 1985 und 2004. Sein Werk ist der geometrischen Abstraktion zuzuordnen. Ausgewählte Ausstellungen Robert Mangold, Bruce Nauman, Richard Serra: Erweiterte Zeichnung, Bonnefantenmuseum Accrochage: Donald Judd, Louise Lawler, Sol LeWitt und Robert Mangold, Galerie Greta Meert, Carl Andre, Dan Flavin, Donald Judd, Robert Mangold, Robert Ryman, Andrea Rosen Gallery, NY Tara Donovan, Sol LeWitt, Robert Mangold, James Siena: Minimalistische Drucke, Augen Gallery, Portland Modulierte Abstraktion: Josef Albers, Carl Andre, Donald Judd, Ellsworth Kelly, Sol LeWitt, Robert Mangold, Fred Sandback, Richard Tuttle, Brooke Alexander Editions, New York, NY Zeichnungen aus den 1970er Jahren, Mel Bochner, Robert Mangold, Robert Moskowitz, Fred Sandback, Richard Tuttle, Lawrence Markey, New York, NY Systematisch: Anne Appleby, Jennifer Bartlett, Chuck Close, Mary Heilmann, Alfred Jensen, Sol LeWitt, Robert Mangold, Karen McCready Fine Art, New York, NY Collections'S auswählen Das Art Institute of Chicago, das Bonnefantenmuseum (Maastricht, Niederlande), Fundació La Caixa (Barcelona), die Hallen für Neue Kunst (Schaffhausen, Schweiz), das Hirshhorn Museum and Sculpture Garden (Washington, DC), das Honolulu Museum of Art, das J. Paul Getty Trust (Los Angeles), das Kunstmuseum Basel (Schweiz), das Los Angeles County Museum of Art, das Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía (Madrid), das Museum of Modern Art (New York City), das San Francisco Museum of Modern Art, das Solomon R. Guggenheim Museum (New York City), die Tate Collection (London), das Tokyo Metropolitan Art Museum, und das Whitney Museum of American Art (New York City) Von 1964 bis 1973 war Mangold mit den Galerien Thibaut und Fischbach in New York verbunden und hatte zahlreiche Ausstellungen in europäischen Galerien. Seit 1972 ist er Mitglied der John Weber Gallery, seit 1984 der Paula Cooper Gallery. Seit 1991 wird er von der Pace Gallery in New York vertreten.
  • Schöpfer*in:
    Robert Mangold (1937, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1979
  • Maße:
    Höhe: 111,76 cm (44 in)Breite: 111,76 cm (44 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    gerahmt im originalen rahmen der zeit. geringfügige bräunung am äußersten rand des papiers. bitte siehe fotos.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38214989832

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Abstrakte Farbfeld-Radierung Rot Lila Farbfeld-Aquatinta-Radierung California Minimalismus
Von Joe Novak
"Stimmen IX" Aquatinta-Radierung - • Bild: 12 "x 14" - • Papier: 30 "x 22" - • 2001 Handsigniert und nummeriert 2/2 auf BFK Rives Papier. Joe Novak (1930-2019) Zeitgenössischer ka...
Kategorie

Anfang der 2000er, Minimalistisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Farbe, Radierung, Aquatinta, Monoprint

Abstrakte Farbfeld-Radierung Rot Lila Farbfeld-Aquatinta-Radierung California Minimalismus
Von Joe Novak
"Stimmen VI (A)" Aquatinta-Radierung - • Bild: 12 "x 14" - • Papier: 30 "x 22" - • 2001 Handsigniert und nummeriert 1/2 auf BFK Rives Papier. Joe Novak (1930-2019) Zeitgenössische...
Kategorie

Anfang der 2000er, Minimalistisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Farbe, Radierung, Aquatinta, Monoprint

Jean-Marie Haessle Abstrakt Geometrisch Op Art Siebdruck Lithographie Druck
Von Jean-Marie Haessle
Jean Marie Haessle, französisch-amerikanisch (1939-) Serigraphie-Siebdruck Handsigniert mit Bleistift und nummeriert Elana's Dream (roter Hintergrund) 1980 Jean Marie Haessle wurd...
Kategorie

1980er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Ohne Titel #11 Zwei Formen Roter Grund Abstrakt-expressionistische Aquatinta-Radierung
Von William Brice
Ohne Titel #11 (Zwei Formen, roter Grund), Farbseifengrund und Spucke-Aquatinten. Bildgröße: 23¾ x 17¾"; Papiergröße: 38 x 30". Auflage 15. Herausgegeben von Crown Point Press und g...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Abstrakter Farbfeldgradient Monodruck Aquatinta-Radierung California Minimalismus
Von Joe Novak
"Stimmen XII" Aquatinta-Radierung - • Monoprint Bild: 12 "x 14" - • Papier: 30 "x 22" - • 2001 Handsigniert und nummeriert 1/1 auf BFK Rives Papier. Joe Novak (1930-2019) Zeitgenös...
Kategorie

Anfang der 2000er, Minimalistisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Farbe, Radierung, Aquatinta, Monoprint

Chinesisch-amerikanischer Modernist Abstrakt "Roter Wandteppich" Farblithographie
Von Seong Moy
Gedruckt auf französischem Arches-Papier. Handsigniert und nummeriert 11/35 Artist's Proof Seong Moy wurde am 12. April 1921 in Kanton geboren, wanderte aber 1931 in die Vereinigte...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Rote Sechs - Lithographie von Lorenzo Indrimi - 1970 ca.
Von Lorenzo Indrimi
Red Six ist eine Lithographie des italienischen Malers Lorenzo Indrimi aus den 1970er Jahren. Der Künstler ließ sich von den primitivsten menschlichen Erfahrungen inspirieren. Dies...
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Rote Sechs - Lithographie von Lorenzo Indrimi - 1970 ca.
Von Lorenzo Indrimi
Red Six ist eine Lithographie des italienischen Malers Lorenzo Indrimi aus den 1970er Jahren. Der Künstler ließ sich von den primitivsten menschlichen Erfahrungen inspirieren. Dies...
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Rote Eins – Lithographie von Lorenzo Indrimi – 1970er Jahre
Von Lorenzo Indrimi
Red One ist ein zeitgenössisches Kunstwerk von Lorenzo Indrimi aus den 1970er Jahren. Gemischtfarbige Lithographie. Am unteren Rand handsigniert und datiert. Ausgabe von XXV/XXX
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Komposition in Rot - Original Siebdruck von Franco Giuli - 1970er Jahre
Rainbow Abstract Composition ist ein Original-Kunstwerk des zeitgenössischen Künstlers Franco Giuli (1934-2018) aus den 1970er Jahren Gemischter farbiger Siebdruck. Vom Künstler am...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Rote Sechs - Lithographie von Lorenzo Indrimi - 1970 ca.
Von Lorenzo Indrimi
Red Six ist eine Lithographie des italienischen Malers Lorenzo Indrimi aus den 1970er Jahren. Der Künstler ließ sich von den primitivsten menschlichen Erfahrungen inspirieren. Dies...
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Rote Eins – Lithographie von Lorenzo Indrimi – 1970er Jahre
Von Lorenzo Indrimi
Red One ist ein zeitgenössisches Kunstwerk von Lorenzo Indrimi aus den 1970er Jahren. Gemischtfarbige Lithographie. Am unteren Rand handsigniert und datiert. Auflage von 73/100
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie