Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Robert Motherwell
London Serie II: Ohne Titel (Blau/ Creme) von Robert Motherwell

1971

8.249,26 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

ROBERT MOTHERWELL (1915-1991) Londoner Serie II: Ohne Titel (Blau/Blassblau) Siebdruck in Farbe auf J.B. Grünes Papier, um 1971 Vom Künstler paraphiert und nummeriert, vollständige Signatur in der Platte und Blindstempel Ausgabe 94 von 150 Herausgegeben von Marlborough Graphics, Inc. Gedruckt im Kelpra Studio in London unter der Leitung von Chris Prater Blattgröße: 28 ¼" x 41" Belknap 67 Der amerikanische Maler Robert Motherwell war einer der Begründer und Hauptvertreter des Abstrakten Expressionismus und gehörte zu den ersten amerikanischen Künstlern, die zufällige Elemente in ihrem Werk kultivierten. Als frühreifer Junge erhielt Motherwell im Alter von 11 Jahren ein Stipendium für ein Kunststudium. Er zog jedoch akademische Studien vor und erwarb schließlich Abschlüsse in Ästhetik an den Universitäten Stanford und Harvard. Motherwell beschloss erst 1941, ernsthaft als Künstler tätig zu werden. Obwohl er besonders von den surrealistischen Künstlern Max Ernst, Yves Tanguy und André Masson beeinflusst wurde, blieb er weitgehend Autodidakt. Seine erste Einzelausstellung erhielt er 1944 in Peggy Guggenheims Art of This Century Gallery in New York City. Mitte der 1940er Jahre malte Motherwell abstrakte, figurative Werke, die den Einfluss des Surrealismus erkennen lassen. Aber 1949 malte er das erste einer Reihe von Werken mit dem Titel "Elegy to the Spanish Republic". In den folgenden drei Jahrzehnten malte er fast 150 Versionen dieser "Elegien". Diese Gemälde des abstrakten Expressionismus zeigen seine kontinuierliche Entwicklung eines begrenzten Repertoires einfacher, ruhiger und massiver Formen, die mit schwarzer Farbe so auf die Bildfläche aufgetragen werden, dass sie eine langsame, feierlich anmutende Bewegung erzeugen. In den 1960er Jahren malte er in verschiedenen Stilen, so dass Gemälde wie Africa (1964, 65; Baltimore Museum of Art) wie vergrößerte Ausschnitte einer eleganten Kalligraphie wirken, während Indian Summer, #2 (1962, 64) die für den Abstrakten Expressionismus typische bravouröse Pinselführung mit den für die damals aufkommende Farbfeldmalerei* charakteristischen breiten, gleichmäßig aufgetragenen Farbflächen verbindet. Am Ende des Jahrzehnts, in den Gemälden seiner Serie Open (1967, 69), hatte er den Abstrakten Expressionismus zugunsten des neuen Stils aufgegeben. Von 1958 bis 1971 war Motherwell mit der amerikanischen Malerin Helen Frankenthaler verheiratet. Er lehrte Kunst am Hunter College (1951, 58, 1971, 72), leitete die Herausgabe der Reihe "The Documents of Modern Art" (1944, 52) und schrieb zahlreiche Essays über Kunst und Ästhetik. Er galt allgemein als der wortgewaltigste Vertreter des Abstrakten Expressionismus.
  • Schöpfer*in:
    Robert Motherwell (1915-1991, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1971
  • Maße:
    Höhe: 88,27 cm (34,75 in)Breite: 118,75 cm (46,75 in)Tiefe: 3,81 cm (1,5 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    Edition of 150Preis: 8.249 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Dieses Stück ist in sehr gutem Zustand und ist in einem brandneuen benutzerdefinierten Rahmen mit uv schützenden Acryl.
  • Galeriestandort:
    Hinsdale, IL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 23671stDibs: LU1384210464942

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Parets“ Original colographie von Helen Frankenthaler
Von Helen Frankenthaler
Helen Frankenthaler (1928-2011) "Parets" Kollagrafie, gezeichnet mit Araldit-Kleber, ca. 1988 Gedruckt in heller gebrannter Siena von einer Stahlplatte, auf weißem Büttenpapier ...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Mixed Media

""Grids and Color Plate #44" von Sol Lewitt
Von Sol LeWitt
SOL LEWITT (1928 - 2007) Raster und Farbtafel #40 Farbserigrafie auf Arches 88 Papier, ca. 1979 Abdruck 8 von einer Auflage von 10 mit 5...
Kategorie

1970er, Minimalistisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Joan Miro „Maravillas con Variaciones Acrosticas en el Jardin de Miro“
Von Joan Miró
JOAN MIRO (1893 – 1983) Maravillas con Variaciones Acrosticas en el Jardin de Miro Farblithographie auf Arches-Papier um 1975 Vom Künstler mit Bleistift signiert, unterer Rand Abd...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

""Grids and Color Plate #41" von Sol Lewitt
Von Sol LeWitt
SOL LEWITT (1928 - 2007) Raster und Farbtafel #41 Farbserigrafie auf Arches 88 Papier, ca. 1979 Abdruck 8 von einer Auflage von 10 mit 5...
Kategorie

1970er, Minimalistisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

""Grids and Color Plate #43 "" von Sol Lewitt
Von Sol LeWitt
SOL LEWITT (1928 – 2007) Raster und Farbtafel #43 Farbserigrafie auf Arches 88 Papier, ca. 1979 Abdruck 8 von einer Auflage von 10 mit 5...
Kategorie

1970er, Minimalistisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

„Das blaue Herz“ von Jim Dine, 2005
Von Jim Dine
JIM DINE (B. 1935) "DAS BLAUE HERZ" Signiert und datiert in weißem Bleistift unten rechts und nummeriert 70/200 unten links Herausgegeben von Marco Fine Arts Contemporary, Hawthorne...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakter Expressionismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Open No. 45: In Blau mit Brown
Von Robert Motherwell
Robert Motherwell (1915-1991) Open No. 45: In Blau mit Brown 1969 Acryl und Holzkohle auf Leinwand 55,9 x 71,1 cm (22 x 28 Zoll) RM9741 P447 Ausgestellt: Art Galleries, American Aca...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Holzkohle, Acryl

Offene Nr. 126: In Beige mit Blau
Von Robert Motherwell
Robert Motherwell (1915-1991) Offene Nr. 126: In Beige mit Blau 1970 Acryl auf Leinwand 61 x 76.2 cms (24 x 30 ins) RM13967 P533 Die Widmung auf der Rückseite dieses Gemäldes ist ...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl

Ohne Titel (aus der Londoner Serie II)
Von Robert Motherwell
Robert Motherwell 1915-1991 Londoner Serie II: Ohne Titel (Gelb/Schwarz) 1971 Siebdruck in Farben auf J.B. Grünes Büttenpapier Double Elephant 28 H × 41 B (71 × 104 cm) Signiert und ...
Kategorie

1970er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck

Paris Suite 4 (Winter)
Von Robert Motherwell
Robert Motherwell Paris Suite IV (Winter) 1980 Lithographie auf J.B. Grünes Büttenpapier, Auflage: 60 47 x 45,7 cm (18,5 x 18 Zoll) RM17036 CR 267 18 1/2 x 18 Zoll. (47 x 45,7 cm) S...
Kategorie

1980er, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Baque Suite #7
Von Robert Motherwell
Robert Motherwell (1915-1991) bildete zusammen mit Jackson Pollock, Mark Rothko und Willem de Kooning das Quartett der abstrakten Maler, das die moderne Malerei in Amerika radikal de...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

dicationLincoln Center (B.App.23)
Von Robert Motherwell
44.5 x 29,25 Zoll (113 x 74,3 cm) Auflage von 108 Signatur:Signiert "R. Motherwell" mit Bleistift unten links Beschriftungen:Unten links mit Bleistift nummeriert; einige Abzüge ...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Farbe, Mixed Media, Siebdruck