Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Robert Motherwell
Rückkehr aus der Octavio Paz Suite (unique signierte Positionsproof) Engberg/Banach

1988

Angaben zum Objekt

Robert Motherwell Rückkehr, aus der Suite von Octavio Paz, 1988 Lithographie und Chine-Applikation auf handgeschöpftem japanischem Gampi-Papier mit Wasserzeichen, aufgetragen auf Arches-Papier Vom Künstler handsigniert, signiert und mit dem Vermerk "Positionsproof" versehen; ein einzigartiger Positionsproof, abgesehen von der regulären Auflage von 50 Stück (es gab auch X Künstlerproofs) 23 1/2 × 18 3/4 Zoll Ungerahmt Katalog Raisonne Referenzen: Belknap 354-380 Konkordanz: Siri Engberg und Joan Banach "Robert Motherwell: Das gesamte druckgrafische Werk 1940-1991. Catalogue Raisonne', Walker Art Center und Hudson Hills Press, New York, 2003 (Abb. Taf. 424) ISBN: 1-55595-163-5 Signierter und kommentierter "Positionsabzug"; ein einzigartiger Abzug, abgesehen von der regulären Auflage von 50 Stück (es gab auch X Künstlerabzüge) Das vorliegende Werk mit dem Titel "Return" stammt aus der Octavio Paz Suite, einer Sammlung von siebenundzwanzig Lithografien, die 1988 in einem Band ohne Titel "Three poems" mit drei Schriften des berühmten mexikanischen Dichters Octavio Paz veröffentlicht wurde. The Limited Editions Club, New York (Es gab eine separate, unsignierte Buchausgabe von 750 Exemplaren, die nur auf der Kolophon-Seite signiert war) Um zarte, scharfe Linien zu erzeugen, wurde die Lithografie auf handgeschöpftem japanischem Gampi-Papier mit Wasserzeichen erstellt, das auf Arches-Papier aufgetragen wurde. Das Ergebnis ist dieses sehr subtile, ergreifende Werk ROBERT MOTHERWELL BIOGRAPHIE Robert Motherwell wurde am 24. Januar 1915 in Aberdeen, Washington, geboren. Die meiste Zeit seiner Schulzeit verbrachte er in Kalifornien, wo er 1937 sein Studium an der Stanford University mit den Hauptfächern Philosophie und Literatur abschloss. Er absolvierte ein Studium der Philosophie an der Harvard University und verbrachte das Schuljahr 1939/40 in Frankreich. 1940 zog er nach New York und studierte kurz an der Columbia University, wo er von Meyer Schapiro ermutigt wurde, sich der Malerei und nicht der Wissenschaft zu widmen. Nach einer Reise nach Mexiko mit dem surrealistischen Maler Matta im Jahr 1941 beschloss Motherwell, die Malerei zu seiner Hauptberufung zu machen. Zu dieser Zeit begann er mit "automatischen" Zeichnungen und malte seine ersten reifen Bilder. Im folgenden Jahr begann Motherwell, seine Werke in New York auszustellen, und 1944 hatte er seine erste Einzelausstellung in Peggy Guggenheims "Art of this Century" Gallery. Ab Mitte der 1940er Jahre wurde Motherwell zum führenden Vertreter der amerikanischen Avantgardekunst. Er stellte regelmäßig in der Samuel M. Kootz Gallery und in Gruppenausstellungen in Museen in den Vereinigten Staaten aus. Er hielt zahlreiche Vorträge über abstrakte Malerei und gründete und redigierte die Reihe Documents of Modern Art. Im Jahr 1948 begann er mit der Arbeit an seiner berühmten Elegie auf die Spanische Republik, die er sein Leben lang weiterentwickelte. Von 1950 bis 1959 unterrichtete Motherwell auch Malerei am Hunter College. Zu dieser Zeit war er ein produktiver Autor und Dozent, der nicht nur die einflussreiche Reihe Documents of Modern Art leitete, sondern auch The Dada Painters and Poets herausgab: Eine Anthologie, die 1951 veröffentlicht wurde. 1958 wurde Motherwell in die Ausstellung "The New American Painting" im Museum of Modern Art aufgenommen. In diesem Jahr reiste er nach Spanien und Frankreich, wo er seine Iberia-Serie begann. In den 1960er Jahren stellte Motherwell sowohl in Amerika als auch in Europa aus und war 1965 einer der ersten Künstler seiner Generation, dem eine Retrospektive im Museum of Modern Art gewidmet wurde. Im Jahr 1967 begann Motherwell mit der Arbeit an seiner strengen Open-Serie. 1970 zog er nach Greenwich, Connecticut, wo er sich intensiv mit der Druckgrafik beschäftigte. In den 1970er Jahren hatte er wichtige Retrospektivausstellungen in mehreren europäischen Städten, und 1977 erhielt er einen großen Wandbildauftrag für den neuen Flügel der National Gallery of Art in Washington, D.C. In den 1980er Jahren schuf Motherwell eine Reihe von Monumentalgemälden, wie die Serien The Hollow Men und The Grand Inquisitor, in denen er neue Motive erkundete, sowie einige seiner heroischsten Elegie-Bilder. Eine große Retrospektive seines Werks war 1983-84 in mehreren amerikanischen Städten zu sehen, und die letzte Retrospektive zu seinen Lebzeiten wurde 1991 in Mexiko und Texas gezeigt. Robert Motherwell schuf bis zu seinem Lebensende bedeutende Kunstwerke. Er starb am 16. Juli 1991 in Provincetown, Massachusetts. Mit freundlicher Genehmigung der Dedalus-Stiftung
  • Schöpfer*in:
    Robert Motherwell (1915-1991, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1988
  • Maße:
    Höhe: 59,69 cm (23,5 in)Breite: 47,63 cm (18,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr guter Zustand ohne erkennbare Probleme; wird ungerahmt geliefert (flach).
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1745215075912

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
III-8, handbemalte, signierte Monoprint-Komposition aus zwei separaten Blättern, gerahmt
Von Michael Heizer
Michael Heizer III-8 (zwei Seiten), 1983 Monodruck auf zwei einzelnen Blättern weißen handgeschöpften TGL-Papiers, handkoloriert mit Buntstiften, Lackstiften, flüssigen und Sprüh-Acr...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Farbe, Mixed Media, Acryl, Büttenpapier, Buntstift, Monoprint, Monotyp

Alice in Grauland
Alan Shields Alice im Grauenland, 1979 Collage mit gemischten Medien: Radierung, Aquatinta, Siebdruck mit Stickerei und Collage auf handgeschöpftem Papier Handsigniert, datiert, beti...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Mixed Media, Büttenpapier, Radierung, Aquatinta, Siebdruck

Limitierte signierte Deluxe-Monogramm-Monographie mit Schublade (signiert und nummeriert von Sam Francis)
Von Sam Francis
SAM FRANCIS: Limitierte signierte Deluxe-Ausgabe (handsigniert und nummeriert von Sam Francis), 1982 Limitierte Deluxe-Ausgabe der gebundenen Monografie mit Leineneinband, in einem s...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Seide, Papier, Tinte, Mixed Media, Lithografie, Versatz, Karton

Monographie mit dem Titel FLARE Thomas Nozkowski Images (handsigniert von Thomas Nozkowski)
Von Thomas Nozkowski
Thomas Nozkowski Leuchtrakete: Thomas Nozkowski Bilder (handsigniert von Thomas Nozkowski), 2009 Monografie in limitierter Auflage auf Kunstdruckpapier (von Thomas Nozkowski auf dem ...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Mixed Media, Lithografie, Versatz

Homely Girl, A Life, Volumes I & II Signiert von Louise Bourgeois UND Arthur Miller
Von Louise Bourgeois
Louise Bourgeois Homely Girl, A Life, Volumes I and II (literarische Bücher mit 10 Original-Radierungen) Handsigniert von der Künstlerin Louise Bourgeois und dem Pulitzer-Preisträger...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Mixed Media, Radierung, Lithografie, Versatz

Monographie: Philip Guston (handsigniert, beschriftet und datiert an einen bedeutenden Collector)
Von Philip Guston
Philip Guston Monographie: Philip Guston (handschriftlich signiert und beschriftet von Philip Guston für einen bedeutenden Sammler), 1980 Gebundene Monografie (handsigniert, beschrif...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte, Mixed Media, Lithografie, Versatz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Set von vier konischen abstrakten Farblithographien mit goldenen Flakes
Von Robert Kushner
Vierer-Set MUSCHEL V, MUSCHEL IX, MUSCHEL X, MUSCHEL XI Farblithographie auf handgeschöpftem Papier mit Goldflocken, 1987, drei mit Bleistift signiert, datiert und betitelt, herau...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Blattgold

Drei Gedichte: Nocturne III, Abstrakte minimalistische Lithographie von Robert Motherwell
Von Robert Motherwell
Künstler: Robert Motherwell, Amerikaner (1915 - 1991) Titel: Nr. 3 aus Drei Gedichte, Collaboration mit Octavio Paz Jahr: 1987 Medium: Lithographie auf Japon mit Chine Colle Auflage:...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Reispapier, Lithografie

Altitudes /// Abstrakter Expressionismus Helen Frankenthaler Weiblicher Nachkriegsmoderne
Von Helen Frankenthaler
Künstlerin: Helen Frankenthaler (Amerikanerin, 1928-2011) Titel: "Höhenlagen" *Signiert, datiert und nummeriert von Frankenthaler in Bleistift unten rechts Jahr: 1978 Medium: Origina...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Büttenpapier, Lithografie

"State 16" Geometrischer abstrakter Collagraphie-Druck
Von Patricia A. Pearce
"State 16" Geometrischer abstrakter Collagraphiedruck von Patricia A. Pearce (Amerikanerin, geb. 1948). Dieser kühn geometrische Collagraphiedruck von Patricia Pearce ähnelt einer ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Büttenpapier, Lithografie

Drei Gedichte: Nocturne V, gerahmte Lithographie von Robert Motherwell
Von Robert Motherwell
Künstler: Robert Motherwell, Amerikaner (1915 - 1991) Titel: Nr. 6 aus Drei Gedichte, Collaboration mit Octavio Paz Jahr: 1987 Medium: Lithographie auf Japon mit Chine Colle Auflage:...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Reispapier, Lithografie

Octavio Paz Suite: Nocturne VI
Von Robert Motherwell
Lithographie und Pappmaché-Applikation 64.5 x 54 cm (25 3/8 x 21 1/4 ins) Auflage 50 Papier: Arches-Papier; japanisches Gampi-Büttenpapier Andere Mitwirkende: Bildübertragung von M...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Büttenpapier, Farbe, Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen