Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Robert Rauschenberg
Robert Rauschenberg, seltene, signierte/N Earth Day William Burroughs Lithographie, 1970er Jahre

1972

2.591,14 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

ROBERT RAUSCHENBERG Traum von William Burroughs, 1972 Offsetlithographie 34 1/2 × 24 Zoll Ausgabe 103/150 Signiert, datiert und nummeriert mit schwarzem Marker auf der Vorderseite Ungerahmt Wunderschöner Druck aus den frühen 1970er Jahren Worte, die in einem Traum von William Burroughs erscheinen Mitveröffentlicht von Automation House und E.A.T., produziert von Local One, Amalgamated Lithographers of America, New York Signiert und nummeriert 103/150 in schwarzem Marker Dieses Werk ist im Robert Rauschenberg-Archiv unter der Referenznummer registriert: RRF 72.E001 Der Text lautet: SIE DIE TECHNIK NICHT VOLLSTÄNDIG VERSTANDEN HABEN. IN KÜRZESTER ZEIT HABEN SIE DEN PLANETEN FAST ZERSTÖRT. Weitere Informationen zu diesem Werk erhalten Sie bei der Rauschenberg Foundation: Lithopinion 26, die Zeitschrift für Zeitgeschehen und Grafik, widmete ihre Sommerausgabe 1972 dem Thema "Unser Verkehrschaos". Zu den Mitwirkenden gehörten Theodore Kheel, ein Rechtsanwalt, führender Arbeitsvermittler und Schlichter sowie Umweltschützer, und Senator Edward Kennedy. Kheel beauftragte Künstler wie Romare Bearden, Christo und Rauschenberg, seinen Freund und Auftraggeber, mit der Auseinandersetzung mit dem Verkehrssystem in den Vereinigten Staaten. Rauschenbergs Beitrag wurde durch einen Traum inspiriert, den ihm der Beat-Schriftsteller William Burroughs beschrieben hatte und der in der Lithografie Dream of William Burroughs (1972) resultierte, die von Experiments in Art and Technology (E.A.T.) veröffentlicht wurde. Die Lithografie ist von Bildern verschiedener Transportmittel umgeben und enthält die Worte: "Sie haben die Technik nicht ganz verstanden / in sehr kurzer Zeit haben sie fast den Planeten zerstört". Als Mitglied des E.A.T.-Vorstands verstand Kheel wie Rauschenberg, dass Umweltbewusstsein und Technologie keine gegensätzlichen Ansichten, sondern symbiotische Beziehungen sind. In Lithopinion 26 erklärte E.A.T., dass sie "die Technologie unterstützt, wenn sie versucht, den Menschen zu helfen, ihr menschliches Potenzial zu erreichen [und] sie kritisiert, wenn sie das nicht tut". Über Robert Rauschenberg: Robert Rauschenberg läutete im Gefolge des Abstrakten Expressionismus eine neue Ära der amerikanischen Nachkriegskunst ein. Sein Ansatz und der seines Zeitgenossen Jasper Johns wurden manchmal als "Neo-Dada" bezeichnet, da sie sich sowohl auf europäische Vorfahren als auch auf die körperlichen Gesten der amerikanischen Abstrakten Expressionisten beziehen. Seine Combine-Werke (1954 bis Anfang der 1960er Jahre) verwischen die Grenzen zwischen Malerei und Skulptur, da ihre flachen Oberflächen mit weggeworfenen Materialien und angeeigneten Bildern angereichert werden. Rauschenberg beschäftigte sich auch mit Fotografie, Druckgrafik, Papierherstellung und Performance, wobei letztere zu einer Reihe von Kollaborationen mit Choreographen führte, darunter Merce Cunningham, Paul Taylor und Trisha Brown. Rauschenberg gehörte 1966 zu den Gründungsmitgliedern der innovativen Gruppe Experiments in Art and Technology (E.A.T.) und gründete 1984 das Rauschenberg Overseas Culture Interchange (ROCI), um Kunst in Gemeinden auf der ganzen Welt zu bringen. Er sagte: "Aufgrund meiner vielfältigen und weitgereisten Kollaborationen bin ich der festen Überzeugung, dass ein persönlicher Kontakt durch Kunst potente friedliche Kräfte enthält und der nicht-elitäre Weg ist, exotische und gemeinsame Informationen auszutauschen, der uns zu einem kreativen gegenseitigen Verständnis zum Nutzen aller verführt." Rauschenbergs unkonventionelle Kunstpraxis und seine kreative Energie hatten einen nachhaltigen Einfluss auf Generationen von Künstlern, wie der Kunsthistoriker Branden W. Joseph feststellte: "Rauschenbergs Position war eine Position, mit der Künstler aller Sparten konfrontiert wurden und auf die sie fast zwangsläufig reagieren mussten. ... Rauschenbergs Werk diente als Anregung, als Anstoß und als Herausforderung." Robert Rauschenberg wurde 1925 in Port Arthur, Texas, geboren und starb 2008 auf Captiva Island, Florida. Er hatte weltweit zahlreiche Ausstellungen, darunter "Robert Rauschenberg: Eine Retrospektive", Solomon R. Guggenheim Museum, New York (1997, bis 1999 in der Menil Collection, dem Contemporary Arts Museum und dem Museum of Fine Arts, Houston, dem Museum Ludwig, Köln und dem Guggenheim Museum, Bilbao); "Combines", Metropolitan Museum of Art, New York (2005, 2007 im Museum of Contemporary Art, Los Angeles, im Centre Pompidou, Paris, und im Moderna Museet, Stockholm); "Cardboards and Related Pieces", Menil Collection, Houston (2007); "Traveling '70-'76", Museu de Arte Contemporânea de Serralves, Porto (2008, reiste 2009 ins Haus der Kunst, München, und Madre, Neapel); "Gluts", The Peggy Guggenheim Collection, Venedig (2009, 2010: The Tinguely Museum, Basel, Guggenheim Museum Bilbao und Villa e Collezione Panza, Varese); und "Botanical Vaudeville", Inverleith House, Royal Botanic Garden, Edinburgh (2011). Die Gagosian Gallery stellte Robert Rauschenbergs Werke erstmals 1986 aus. Über William Burroughs William S. Burroughs war ein Schriftsteller der Beat-Generation, der für seine verblüffenden, unkonventionellen Schilderungen der Drogenkultur bekannt war, am bekanntesten in dem Buch "Naked Lunch".
  • Schöpfer*in:
    Robert Rauschenberg (1925 - 2008, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1972
  • Maße:
    Höhe: 87,63 cm (34,5 in)Breite: 60,96 cm (24 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1745215556212

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Earth Day, Original historisches lithografisches Plakat Rauschenberg in limitierter Auflage
Von Robert Rauschenberg
Robert Rauschenberg Tag der Erde, 1970 Offset-Lithographie Platte signiert und datiert auf der Vorderseite Herausgeber: Castelli Grafiken 33 1/2 × 22 1/4 Zoll Ungerahmt und auf dünne...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Tierdrucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Test Stone #6, Booster & 7 Studies Series (Foster, 45, G:33) Signiert/N Pop Art
Von Robert Rauschenberg
Seltener und begehrter Pop-Art-Druck aus den 1960er Jahren: Robert Rauschenberg Teststein Nr. 6 (Blaue Wolke) aus der Booster- und 7-Studien-Serie (Foster, 45, G:33), 1967 Lithograph...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

RAUSCHENBERG (Invitation zur frühen Ausstellung von Schnitzereien und Sammlerstücken)
Von Cris Gianakos
Cris Gianakos, Robert Rauschenberg RAUSCHENBERG (Seltene und sammelbare frühe Einladung), 1970 Offset-Lithographie Einladung 8 7/10 × 11 9/10 Zoll Ungerahmt Offsetlithografie-Einladu...
Kategorie

1970er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Seltene 1960er Jahre Musee D'Art Moderne de la ville de Paris Limitierte Auflage Offsetdruck
Von Robert Rauschenberg
Robert Rauschenberg Seltenes Plakat des Musee D'Art Moderne de la ville de Paris aus den 1960er Jahren, 1968 Offset-Lithographie Auflage von 500 Stück 27 1/2 × 21 Zoll Ungerahmt, nic...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Robert Rauschenberg International Very Special Arts Festival Lithographie, signiert/N
Von Robert Rauschenberg
Robert Rauschenberg Internationales Festival der ganz besonderen Künste, 1989 Lithographie auf Velinpapier Signiert, datiert und nummeriert aus der Auflage von 275 Stück in Graphitst...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Robert Rauschenberg bei Leo Castelli Plakat (abgestempelt an den Künstler Ludwig Sander)
Von Robert Rauschenberg
Robert Rauschenberg Robert Rauschenberg bei Leo Castelli (abgestempelt an den Künstler Ludwig Sander), 1960 Offsetlithografie-Poster 19 × 26 Zoll Ungerahmt Dieses seltene, historisch...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Versatz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der Traum von William Burroughs
Von Robert Rauschenberg
Dies ist eine Offsetlithographie in Farben und wurde 1972 hergestellt. Die Lithografie ist vom Künstler handsigniert, mit 72 datiert und rechts unten nummeriert (146/150). Es wurde i...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

1979 POP ART Original HAND PENCIL SIGNED 1/10 Lithographie Why You Can't Tell #1
Von Robert Rauschenberg
Robert Rauschenberg (1925-2008) Why you can't tell # 1, aus Suite of Nine Prints Farboffsetlithographie mit Collage, 1979, auf Velin, aus der Neuner-Serie, mit Bleistift signiert und...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Robert Rauschenberg 'Earth Day' Limitierte Auflage, signierter Lithographie-Druck
Von Robert Rauschenberg
Dieses Angebot bezieht sich auf die Lithographie in limitierter Auflage, nicht auf das in Massenproduktion hergestellte Poster. Robert Rauschenberg (Amerikaner, 1925-2008) Tag der E...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie

Winner, Offsetlithographie von Robert Rauschenberg
Von Robert Rauschenberg
Eine collageähnliche Komposition des amerikanischen Pop-Art-Künstlers Robert Rauschenberg. Mehrere Bilder bedeutender amerikanischer Persönlichkeiten, wie z. B. der Kennedy-Familie, ...
Kategorie

1970er, Konzeptionell, Abstrakte Drucke

Materialien

Versatz

Unbenannt
Von Robert Rauschenberg
Das 1989 von Robert Rauschenberg als Farbsiebdruck und Fotolithografie geschaffene Werk Untitled misst 39 3/8 x 27 ½ Zoll (100 x 70 cm), ist ungerahmt, handsigniert, mit Bleistift da...
Kategorie

20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Quelle: Spekulationen
Von Robert Rauschenberg
TECHNISCHE INFORMATIONEN Robert Rauschenberg Quelle: Spekulationen 1996 28-Farben-Siebdruck 47 3/4 x 70 1/4 in. Auflage von 35 Bleistift signiert & nummeriert Begleitet mit ...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck