Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Ross Bleckner
Abstrakte Aquatinta-Radierung Ross Bleckner Zig Zag Linien New Yorker Künstler D Loop

2002

2.273,55 €

Angaben zum Objekt

ROSS BLECKNER (Amerikaner, geb. 1949) "D-Schleife", 2002 Limitierte Auflage: Farbaquatinta mit Spucke-Aquatinta und Gampi Chine-Collé auf Somerset-Papier Ungefähre Maße - Rahmen 29,5 x 28,5 Zoll, Blatt 27 x 26 Zoll. Auflage unten links: 2/20, Handsigniert unten rechts. Verlagsblindstempel unten rechts im Rand: Paulson Press. Ross Bleckner lässt sich von Wissenschaft, Psychologie und seinen persönlichen Erfahrungen inspirieren. Der Titel dieses Drucks, D Loop, bezieht sich auf die Molekularbiologie und die DNA-Reparatur, abstrahiert in leuchtendem Blau und Gelb. Ross Bleckner (geboren am 12. Mai 1949) ist ein amerikanischer Künstler. Er lebt und arbeitet derzeit in New York City. Sein künstlerischer Schwerpunkt liegt auf der Malerei, und 1975 hatte er seine erste Einzelausstellung. Bleckner wuchs in Brooklyn, New York, auf und wuchs als Jude auf. In einem Interview sagte Bleckner, dass er das Glück hatte, unterstützende Eltern zu haben. 1961 zog Bleckner mit seiner Familie in eine wohlhabendere Stadt in Hewlett Harbor, New York, wo er die George W. Hewlett High School besuchte. 1965 sah Bleckner seine erste Kunstausstellung, The Responsive Eye, im Museum of Modern Art, die einen großen Einfluss auf sein Werk hatte. In dieser Zeit wurde ihm schließlich klar, dass er Künstler werden wollte. Bleckner studierte anschließend an der New York University, wo er neben seinen Künstlerkollegen Sol LeWitt und Chuck Close studierte. Während des Studiums arbeitete Bleckner in einem Geschäft für Kunstbedarf und fuhr ein Taxi. Er erhielt seinen Bachelor of Fine Arts (B.F.A.) an der New York University (1971) und später seinen Master of Fine Arts (M.F.A.) am California Institute of the Arts. Als Bleckner 1974 zurück nach New York zog, bezog er ein Loft in Tribeca. Drei der Etagen wurden an den Maler Julian Schnabel vermietet, und von 1977 bis 1983 befand sich im selben Gebäude der Mudd Club, ein von Musikern und Künstlern frequentierter Nachtclub. Im Jahr 2004 verkaufte Bleckner das Gebäude. Seine erste Einzelausstellung hatte er 1975 in der Cunningham Ward Gallery in New York. Im Jahr 1979 begann er eine lange Zusammenarbeit mit der Mary Boone Gallery in New York. 1981 lernte Bleckner Thomas Ammann kennen, einen einflussreichen Schweizer Kunsthändler, der später Bleckners Werke sammelte. Anfang der 1990er Jahre schuf Bleckner sein erstes abstraktes Gemälde mit dem Titel Cell painting, das ein Beispiel für Zellkrankheiten im menschlichen Körper zeigte. Seit den 1980er und 1990er Jahren beschäftigt sich der offen schwule Künstler in seiner Kunst vor allem mit Veränderung, Verlust und Erinnerung, wobei er sich häufig mit dem Thema AIDS auseinandersetzt. Bleckner verwendet eher symbolische Bilder der Moderne als direkte Darstellungen, und sein Werk ist visuell schwer fassbar, mit Formen, die ständig den Fokus wechseln. Ein großer Teil von Bleckners Werk lässt sich in verschiedene Gruppen oder Serien einteilen, deren Motive sich von Bild zu Bild wiederholen, aber er hat auch die Angewohnheit, alte Motive neu zu kombinieren. Bleckner hat behauptet, dass ein Bild nie fertig ist, solange es sich noch in seinem Atelier befindet, weil es immer verbessert werden kann. Im Jahr 2009 veröffentlichte Bleckner ein Buch mit seinen kunsttheoretischen Äußerungen unter dem Titel Examined Life: Writings, 1972-2007, das von Edgewise Press herausgegeben wurde. 1995 zeigte das Solomon R. Guggenheim Museum eine große Retrospektive seiner Werke aus den letzten zwei Jahrzehnten, die in renommierten Institutionen wie dem San Francisco Museum of Modern Art, dem Moderna Museet in Stockholm und dem Carnegie Museum of Art ausgestellt wurden. Er war einer der jüngsten Künstler, die im Guggenheim ausgestellt wurden. Bleckners Werke befinden sich in Sammlungen auf der ganzen Welt, darunter im Museum of Modern Art, New York (er war zusammen mit Carl Andre in der Ausstellung Contemporary Works from the Collection, MoMA vertreten), Richard Artschwager, Marcel Broodthaers, Jim Dine, Howard Hodgkin, Jasper Johns, Donald Judd, Anish Kapoor, Ellsworth Kelly, Robert Mangold, Robert Rauschenberg, Pat Steir, Frank Stella und andere) Los Angeles Museum of Contemporary Art, Collezione Maramotti Museum, Reggio, Italien, San Francisco Museum of Modern Art, Jewish Museum, New York, Astrup Fearnley Museum of Modern Art, Oslo, Norwegen, Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Madrid, Spanien, und das Whitney Museum of American Art, New York, unter anderem. Bleckner ist derzeit klinischer Professor für Studio Art an der Steinhardt School of Culture, Education, and Human Development der New York University. Im Mai 2009 wurde Bleckner vom Büro der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC) der Titel eines Botschafters des guten Willens verliehen. Er war der erste bildende Künstler, der dieses Amt erhielt. Später im Jahr reiste Bleckner nach Gulu, Uganda, um mit ehemaligen Kindersoldaten und Entführten zu arbeiten. Gemeinsam schufen die Kinder und Bleckner Porträts und Gemälde, die bei einer Benefizveranstaltung der Vereinten Nationen und in seiner Ausstellung Welcome to Gulu in der Lehmann Maupin Gallery verkauft wurden. Der Erlös wurde zur Unterstützung der Bemühungen des UNODC zur Bekämpfung des Menschenhandels in Uganda verwendet. Bleckner lebt seit 2004 im New Yorker West Village. 1993 kaufte er das moderne Strandhaus von Truman Capote auf einem fünf Hektar großen Grundstück in Sagaponack, New York, für 800.000 Dollar, das damals im Besitz von The Nature Conservancy war. Im Laufe von 20 Jahren und zwei größeren Renovierungen verdoppelte er die Größe des Hauses und ließ auf einem angrenzenden Feld ein passendes, 1.900 Quadratmeter großes Studio bauen.
  • Schöpfer*in:
    Ross Bleckner (1949, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    2002
  • Maße:
    Höhe: 74,93 cm (29,5 in)Breite: 72,39 cm (28,5 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38214521782

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französisch Avant Garde Bold Abstrakt Geometrisch Aquatinta Radierung Op Art Kinetik
Von Jean Deyrolle
Original-Radierung, Aquatinta, Aquatinta-Gravur. Gedichttext von Robert Pinget auf der gegenüberliegenden Seite des Blattes. Das einzelne Blatt ist unsigniert. Die Rechtfertigungs...
Kategorie

1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Französisch Avant Garde Bold Abstrakt Geometrisch Aquatinta Radierung Op Art Kinetik
Von Jean Deyrolle
Original-Radierung, Aquatinta, Aquatinta-Gravur. Gedichttext von Robert Pinget auf der gegenüberliegenden Seite des Blattes. Das einzelne Blatt ist unsigniert. Die Rechtfertigungss...
Kategorie

1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Französisch Avant Garde Bold Abstrakt Geometrisch Aquatinta Radierung Op Art Kinetik
Von Jean Deyrolle
Original-Radierung, Aquatinta, Aquatinta-Gravur. Gedichttext von Robert Pinget auf der gegenüberliegenden Seite des Blattes. Das einzelne Blatt ist unsigniert. Die Rechtfertigungs...
Kategorie

1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Französisch Avant Garde Bold Abstrakt Geometrisch Aquatinta Radierung Op Art Kinetik
Von Jean Deyrolle
Original-Radierung, Aquaforte, Aquatinta-Gravur. Mit Bleistift signiert und nummeriert. Herausgegeben von Editions Denise René, Paris. Anzahl: 10 aus der Folio-Ausgabe von 120, di...
Kategorie

1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Französisch Avant Garde Bold Abstrakt Geometrisch Aquatinta Radierung Op Art Kinetik
Von Jean Deyrolle
Original-Radierung, Aquatinta, Aquatinta-Gravur. Gedichttext von Robert Pinget auf der gegenüberliegenden Seite des Blattes. Das einzelne Blatt ist unsigniert. Die Rechtfertigungss...
Kategorie

1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Französisch Avant Garde Bold Abstrakt Geometrisch Aquatinta Radierung Op Art Kinetik
Von Jean Deyrolle
Original-Radierung, Aquaforte, Aquatinta-Gravur. Mit Bleistift signiert und nummeriert. Herausgegeben von Editions Denise René, Paris. Anzahl: 10 aus der Folio-Ausgabe von 120, di...
Kategorie

1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ross Bleckner „Pathways“ Radierung und Aquatinta
Von Ross Bleckner
Ross Bleckner (Amerikaner, geb. 1949), "Pathways", Radierung und Aquatinta in Farben auf Papier, 2002, links unten mit "TPD" bezeichnet, rechts unten mit Bleistift signiert und datie...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Ross Bleckner „Selection Sequence“ Radierung
Von Ross Bleckner
Ross Bleckner (Amerikaner, geb. 1949), "Selection Sequence", Radierung und Aquatinta in Farben, 2002, links unten mit "TPA" bezeichnet, rechts unten mit Bleistift signiert und datier...
Kategorie

Anfang der 2000er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Radierung, Aquatinta

"Auswahlsequenz"
Von Ross Bleckner
Ross Bleckner (Amerikaner, geb. 1949), "Selection Sequence", Radierung und Aquatinta in Farben auf Papier, 2002, links unten mit "AP5" bezeichnet, rechts unten mit Bleistift signiert...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Radierung, Aquatinta

"Auswahlsequenz"
Von Ross Bleckner
Ross Bleckner (Amerikaner, geb. 1949), "Selection Sequence", Radierung und Aquatinta in Farben auf Papier, 2002, links unten mit "AP4" bezeichnet, rechts unten mit Bleistift signiert...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Radierung, Aquatinta

Ducalion I, Geometrische abstrakte Aquatinta-Radierung von Barry Nelson
Von Barry Nelson
Künstler: Barry Nelson, britisch/amerikanisch (1937 - ) Titel: Dukalion I Jahr: 1983 Medium: Radierung mit Aquatinta, mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage: AP Größe: 41 x 29...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Op Art: Geometrische Abstraktion – Original-Radierung mit Aquatinta
Von Francois Morellet
François MORELLET Op Art : Geometrische Abstraktion Original Radierung mit Aquatinta Unsigned as issued Auf Vellum 46 x 46 cm (ca. 18 x 18 Zoll) Beglaubigt mit dem Blindstempel des...
Kategorie

Anfang der 2000er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta