Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Sonny Assu
Das Paradiessyndrom, Voyage #30

2016

Angaben zum Objekt

The Paradise Syndrome, benannt nach einer Episode von Star Trek, enthält neue Arbeiten von Sonni Assu. Die Ausstellung kombiniert indigene Inhalte mit angeeigneten Bildern und Texten von Seekarten, Covern von "Choose Your Own Adventure"-Spielbüchern und Science-Fiction-Fernsehsendungen und setzt damit Assus Erkundung der Überschneidung von indigenen Völkern und nordamerikanischer Popkultur fort. In der Star-Trek-Episode Das Paradies-Syndrom leidet Captain Kirk an Amnesie, als er auf einem fremden Planeten ankommt, der von einer Gesellschaft von Menschen bewohnt wird, die den indigenen Völkern Nordamerikas ähneln. Kirk wird von einer Gruppe von Frauen gefunden, die glauben, dass er ein Gott ist, und ihn in ihre Gemeinschaft zurückbringen. Am Ende der Folge wird er angegriffen, als sie erkennen, dass er kein Gott ist. Spock und McCoy werden zu seiner Rettung herbeigeschafft, aber inmitten des Konflikts wird eine Stammespriesterin, zu der Kirk eine Beziehung aufgebaut hat, getötet. In dieser Ausstellung präsentiert Assu zwei Serien digital bearbeiteter Drucke, die von Fakten und Fiktion inspiriert sind. Die erste Serie zeigt Ovoide, die auf digitalen Scans von Gemälden von Emily Carr und A.Y. überlagert sind. Jackson, eingerahmt von Spielbuchdeckeln. Die Drucke zeigen außerirdische Formen, die sich herabsenken, in Anspielung auf eine Star Trek: Voyager-Episode mit dem Titel Tattoo. In dieser Folge trifft Chakotay auf die Himmelsgeister, Außerirdische, die die Erde vor Tausenden von Jahren besucht haben. Sie trafen auf nomadisierende Menschen, die großen Respekt vor dem Land und den Tieren hatten. Die Himmelsgeister waren so beeindruckt, dass sie die Nomaden mit einem Erbe beschenkten, das es ihnen ermöglichen würde, zu gedeihen und ihre Welt zu schützen. Als die Himmelsgeister Tausende von Jahren später zurückkehrten, mussten sie feststellen, dass die Waffen und Krankheiten der Invasoren aus anderen Ländern die nomadischen "Erben" dezimiert hatten. Chakotays Tätowierung war das Zeichen eines Erben und signalisierte den Himmelsgeistern, dass einige der Erben überlebt hatten. Die Spielbuchdrucke von Assu erweitern diese fiktive Geschichte und beziehen Aspekte unserer Kolonialgeschichte im pazifischen Nordwesten mit ein. Diese Ausstellung ist eine spielerische Auseinandersetzung mit schwierigen Themen. Indem er nostalgische Spielbücher aus den 1980er Jahren einbezieht, spielt Assu auf die Entdeckung seines Kwawaka'wakw-Erbes an, das ihn vor kurzem in das Land seiner Vorfahren zurückgeführt hat. Die zweite Serie von Assus Drucken in dieser Ausstellung zeigt digitale Illustrationen, die von indianischen Kupferschildsymbolen inspiriert sind und auf Seekarten des pazifischen Nordwestens gelegt werden. Viele der Abbildungen enthalten Vergrößerungen der Umrisse von Indianerreservaten (auf den Karten mit IR gekennzeichnet). Jede dieser Vergrößerungen nimmt die gesamte Karte ein und sendet die deutliche Botschaft aus, dass das Gebiet tatsächlich den indigenen Völkern gehört. In Anbetracht des aktuellen Klimas in Bezug auf die Rechte indigener Völker, das durch die Angriffe auf Demonstranten in Standing Rock und die Dieselkatastrophe in Bella Bella deutlich wurde, beschreibt diese Ausstellung Assus Erfahrungen mit dem Kolonialismus. Sie illustriert eine intime und persönliche Traumlandschaft und gibt uns einen Moment, in dem wir über unser Verständnis von Territorium und die Auswirkungen der Erkundung nachdenken. Sonny Assu ist ein Liǥwildaʼx̱w (We Wai Kai) Künstler der Kwakwaka'wakw Nationen. Seine Arbeit befasst sich häufig mit indigenen Themen und Rechten und damit, wie die Vergangenheit heutige Ideen und Identitäten beeinflusst. Seine Arbeiten wurden in die National Gallery of Canada, das Seattle Art Museum, die Vancouver Art Gallery, das Museum of Anthropology an der UBC, das Burke Museum an der University of Washington, die Art Gallery of Greater Victoria, Hydro Quebec, Lotto Quebec und in verschiedene andere öffentliche und private Sammlungen in Kanada, den Vereinigten Staaten und Großbritannien aufgenommen.
  • Schöpfer*in:
    Sonny Assu (1975, Kanadische)
  • Entstehungsjahr:
    2016
  • Maße:
    Höhe: 78,74 cm (31 in)Breite: 66,04 cm (26 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Montreal, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4762302593

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Das Paradiessyndrom, Voyage #32
Von Sonny Assu
The Paradise Syndrome, benannt nach einer Episode von Star Trek, enthält neue Arbeiten von Sonni Assu. Die Ausstellung kombiniert indigene Inhalte mit angeeigneten Bildern und Texten...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Archivalisches Pigment

Das Paradiessyndrom, Voyage #37
Von Sonny Assu
The Paradise Syndrome, benannt nach einer Episode von Star Trek, enthält neue Arbeiten von Sonni Assu. Die Ausstellung kombiniert indigene Inhalte mit angeeigneten Bildern und Texten...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Archivalisches Pigment

Das Paradiessyndrom, Voyage #11, #12
Von Sonny Assu
The Paradise Syndrome, benannt nach einer Episode von Star Trek, enthält neue Arbeiten von Sonni Assu. Die Ausstellung kombiniert indigene Inhalte mit angeeigneten Bildern und Texten...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Archivalisches Pigment

Das Paradiessyndrom, Voyage #38
Von Sonny Assu
The Paradise Syndrome, benannt nach einer Episode von Star Trek, enthält neue Arbeiten von Sonni Assu. Die Ausstellung kombiniert indigene Inhalte mit angeeigneten Bildern und Texten...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Archivalisches Pigment

Das Paradiessyndrom, Voyage #9
Von Sonny Assu
The Paradise Syndrome, benannt nach einer Episode von Star Trek, enthält neue Arbeiten von Sonni Assu. Diese Ausstellung kombiniert indigene Inhalte mit angeeigneten Bildern und Text...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Archivalisches Pigment

Das Paradiessyndrom, Voyage #36
Von Sonny Assu
The Paradise Syndrome, benannt nach einer Episode von Star Trek, enthält neue Arbeiten von Sonni Assu. Die Ausstellung kombiniert indigene Inhalte mit angeeigneten Bildern und Texten...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Archivalisches Pigment

Das könnte Ihnen auch gefallen

""CY, SOL AND NOT AT ALL 03032019 1211am"", Abstrakt, Digital, Orange, Rosa, Weiß
Von Justin Neely
Der abstrakte Druck "CY, SOL AND NOT AT ALL 03032019 1211am" ist ein digitales Kunstwerk, das mit der iPhone-App Brushes Redux erstellt und im Format 36x36" auf Canson Platine Fibre ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Geometrische Abstraktion, Abstrakte ...

Materialien

Archivpapier, Archivalisches Pigment, Digitalpigment

"YOU SAY X, I SAY I 05132018 822pm", Abstrakt, Digital, Rosa, Silber, Blau, Rot
Von Justin Neely
Der abstrakte Druck "YOU SAY X, I SAY I 05132018 822pm" ist ein digitales Kunstwerk, das mit der iPhone-App Brushes Redux erstellt und im Format 36x36" auf Canson Platine Fibre Rag 3...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Archivpapier, Archivalisches Pigment, Digitalpigment

""NO, GRIMACE, NO! 04082018 356pm"", Abstrakt, Digital, Orange, Lila, Katze, 2018
Von Justin Neely
Der abstrakte Druck "NO, GRIMACE, NO! 04082018 356pm" ist ein digitales Kunstwerk, das mit der iPhone-App Brushes Redux erstellt und im Format 36x36" auf Canson Platine Fibre Rag 310...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Archivpapier, Archivalisches Pigment, Digitalpigment

""OVERHEAD LIGHTS 04282018 158am", Abstrakt, Digitaldruck,
Von Justin Neely
Der abstrakte Druck "OVERHEAD LIGHTS 04282018 158am" ist ein digitales Kunstwerk, das mit der Brushes Redux iPhone App erstellt und im Format 36x36" auf Canson Platine Fibre Rag 310g...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Archivpapier, Archivalisches Pigment, Digitalpigment

""IMAGINED HEAT SPOTS 06212018 807pm"", Abstrakt, Digital, Rose, Rosa, Blau, Gold
Von Justin Neely
Der abstrakte Druck "IMAGINED HEAT SPOTS 06212018 807pm" ist ein digitales Kunstwerk, das mit der iPhone-App Brushes Redux erstellt und im Format 36x36" auf Canson Platine Fibre Rag ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Geometrische Abstraktion, Abstrakte ...

Materialien

Archivpapier, Archivalisches Pigment, Digitalpigment

""SPRING FLOWERS 04042018 559pm"", Abstrakt, Digitaldruck, Blau, Rose, Rosa, Grau
Von Justin Neely
Der abstrakte Druck "SPRING FLOWERS 04042018 559pm" ist ein digitales Kunstwerk, das mit der iPhone-App Brushes Redux erstellt und im Format 36x36" auf Canson Platine Fibre Rag 310gs...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Impressionismus, Abstrakt...

Materialien

Archivpapier, Archivalisches Pigment, Digitalpigment

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen