Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Stanley William Hayter
Volubilis

1969

Angaben zum Objekt

Künstler: Stanley William Hayter (1901-1988 ) Titel: Volubilis Datum: 1969 Medium: Lithographie Bildgröße: 25,75 x 19,75 Zoll Blattgröße: 25,75 x 19,75 Zoll - BFK Rives Papier Signatur: signiert, datiert unten rechts Herausgeber: Desjoberts, Paris Raisonne-Katalog: B&M 331 Auflage: 50 plus 10 Probedrucke. Diese hier: 19/50 Diese außergewöhnliche Farblithografie ist ein hervorragendes Beispiel für die ikonische Druckgrafik von Stanley William Hayter. Er ist der Gründer des Atelier 17 und als solcher einer der einflussreichsten Grafiker des 20. Jahrhunderts. Volubilis wurde 1969 veröffentlicht und ist im Katalog B&M 331 aufgeführt. Der Druck ist in gutem Zustand, abgesehen von leichten Handhabungsfalten, verirrter Druckfarbe in der rechten unteren Ecke und einem kaum sichtbaren 6 Zoll großen Oberflächenabrieb in der linken oberen Ecke, der bei genauem Hinsehen kaum sichtbar ist. Bitte siehe Fotos. Stanley William Hayter CBE (27. Dezember 1901 - 4. Mai 1988) war ein englischer Maler und Grafiker, der in den 1930er Jahren mit dem Surrealismus und ab 1940 mit dem abstrakten Expressionismus verbunden war. Hayter, der als einer der bedeutendsten Grafiker des 20. Jahrhunderts gilt, gründete 1927 das legendäre Atelier 17 in Paris. Seit seinem Tod im Jahr 1988 ist es unter dem Namen Atelier Contrepoint bekannt. Zu den Künstlern, die das Atelier besuchten, gehörten Pablo Picasso, Alberto Giacometti, Joan Miró, Alexander Calder, Marc Chagall, Nemesio Antúnez, Jackson Pollock, Mark Rothko, Wassily Kandinsky, Mauricio Lasansky, K.R.H. Sonderborg, Flora Blanc und Catherine Yarrow. Karriere: Frühe Karriere: Im Jahr 1926 ging Hayter nach Paris, wo er kurzzeitig an der Académie Julian studierte. Im selben Jahr lernte er den polnischen Grafiker Józef Hecht kennen, der Hayter in den Kupferstich mit der traditionellen Sticheltechnik einführte. Hecht half Hayter bei der Anschaffung einer Presse, um ein Studio für Druckgrafik einzurichten, in dem junge und alte, erfahrene und unerfahrene Künstler gemeinsam das Medium der Gravur erforschen können. Im Jahr 1927 eröffnete Hayter das Studio und verlegte es 1933 in die Rue Campagne-Première Nr. 17, wo es unter dem Namen Atelier 17 international bekannt wurde. Hayter arbeitete mit vielen zeitgenössischen Künstlern zusammen, um sie zu ermutigen, die Druckgrafik als Medium zu entdecken. Künstler wie Miró, Picasso und Kandinsky kollaborierten bei der Erstellung von Druckausgaben (Fraternité und Solidarité), um Geld für die Unterstützung der republikanischen Sache im spanischen Bürgerkrieg zu sammeln. Mittlere Karriere: Bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs verlegt Hayter das Atelier 17 nach New York City und unterrichtet Druckgrafik an der New School. Künstler wie Jackson Pollock, Mauricio Lasansky und Mark Rothko fertigten im New Yorker Atelier 17 Drucke an. Während des Krieges arbeitete Hayter mit dem britischen Künstler, Historiker und Dichter Roland Penrose und anderen zusammen, um ein kommerzielles Tarnungsunternehmen zu gründen: die Industrial Camouflage Research Unit. Er stellte auch erstmals fertige Drucke mit dem von ihm so genannten "Simultanfarbendruck" her, bei dem den eingefärbten Tiefdruckplatten mit Hilfe von mit Farbe getränkten Tüchern, Schablonen oder durch Walzen einer dickeren, zähflüssigeren Farbe über eine dünnere Farbe Farbe Farbe hinzugefügt wurde, wobei die dickere Farbe abgestoßen wird und nur an der Oberfläche haftet, die die erste Farbe umgibt. Hayter war als Berater des Museum of Modern Art für die Ausstellung Britain at War tätig. Im Zusammenhang mit der Ausstellung entwickelte er einen analogen Computer, der den Sonnenstand und die Schattenlänge für jede Zeit, jeden Tag und jeden Breitengrad duplizieren kann. Spätere Karriere: Als Hayter 1950 nach Paris zurückkehrte, nahm er das Atelier 17 mit. Hayter war ein produktiver Grafiker, der bis zu seinem Tod mehr als 400 Werke in diesem Medium schuf. 1949 wurde sein Buch New Ways of Gravure von Pantheon Books, INC. veröffentlicht. NY. Die Oxford University Press veröffentlichte 1962 das Buch About Prints. Zu seinen Schülern gehörte Carmen Gracia. Hayters Erbe und Innovationen: Hayter entwickelte die Malerei neben der Druckgrafik weiter. Sein Interesse am Automatismus führte ihn zu den Surrealisten, und in den Vereinigten Staaten war er ein Wegbereiter des Abstrakten Expressionismus. Sein Vermächtnis in der Druckgrafik, das den Unterricht an den amerikanischen Akademien beherrschte, bestand in der energischen Ablehnung von Vorzeichnungen und Retrospektive oder dem Wischen mit Whiting von Hand sowie in der Befürwortung eines starken Plattentons und der Improvisation. Im Jahr 2005 erwarb das Tate-Archiv den Nachlass Hayters. Er ist bekannt für seine innovative Arbeit bei der Entwicklung des Viskositätsdrucks (ein Verfahren, bei dem unterschiedliche Viskositäten von Ölfarben genutzt werden, um drei oder mehr Farben auf eine einzige Tiefdruckplatte zu bringen). Hayter war auch als Maler aktiv: "Hayter, der immer mit maximaler Flexibilität in Malerei, Zeichnung, Gravur, Collage und Flachrelief arbeitet, hat einige der zentralsten und bedeutendsten Bilder dieses Jahrhunderts vor den meisten anderen Künstlern seiner Generation erfunden", schrieb Bryan Robertson.
  • Schöpfer*in:
    Stanley William Hayter (1901-1988, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    1969
  • Maße:
    Höhe: 65,41 cm (25,75 in)Breite: 50,17 cm (19,75 in)Tiefe: 2,54 mm (0,1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Der Druck ist in gutem Zustand, abgesehen von leichten Handhabungsfalten, verirrter Druckfarbe in der rechten unteren Ecke und einem kaum sichtbaren 6 Zoll großen Oberflächenabrieb in der linken oberen Ecke, der bei genauem Hinsehen kaum sichtbar ist. Bitte siehe Fotos.
  • Galeriestandort:
    San Francisco, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: PM02172023-11stDibs: LU666311781902

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Quadra, Siebenfarbige Lithographie
Von Deborah Remington
Künstlerin: Deborah Remington, Amerikanerin (1930-2010) Titel: Quadra Datum: 1989 Medium: Farblithographie auf elfenbeinfarbenem, geripptem deutschem Radierpapier Blattgröße: 27 3⁄8 ...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Ohne Titel, 1968
Von Deborah Remington
Deborah Remington - Lithographie, 1968, Ohne Titel Künstlerin: Deborah Remington, Amerikanerin (1930-2010) Titel: Unbenannt Datum: 1968 Medium: Farblithographie Bild- und Blattgröße...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

„Ohne Titel“ aus Suite 10 West Coast Artists
Von Keith Boyle
Künstler: Keith Boyle - Amerikaner (1930 - 2023) Titel: "Ohne Titel" aus der Suite: 10 Künstler der Westküste, Collector's Press, 1967 Jahr: 1967 Medium: Lithographie auf elfenbeinfa...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Untitled - aus der Suite 10 West Coast Artists
Von Sidney Gordin
Künstler: Sidney Gordin - Amerikaner (1918 - 1996) Titel: "Ohne Titel" aus der Suite: 10 Künstler der Westküste, Collector's Press, 1967 Jahr: 1967 Medium: Lithographie auf Arches-Pa...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Samson und Delila – aus der Suite 10 Westkünstler der Westkünstler
Künstler: Felix Ruvolo - Amerikaner (1912 - 1992) Titel: "Samson und Delila" alias "Ohne Titel" aus der Suite: 10 Künstler der Westküste, Collector's Press, 1967 Jahr: 1967 Medium: L...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

„Ohne Titel“ aus Suite 10 West Coast Artists
Von Jim Melchert
Künstler: Jim Melchert - Amerikaner (1930 - 2023) Titel: "Ohne Titel" aus der Suite: 10 Künstler der Westküste, Collector's Press, 1967 Jahr: 1967 Medium: Lithographie auf BFK Rives ...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

La gloire de l'image et art potique 15 Lithografien von Zao Wou-ki AGE271-285
Von Zao Wou-Ki
À la gloire de l'image et art poétique, 1976 von Zao Wou-ki Gedruckt von Ediciones Polígrafia, Barcelona Die Mappe umfasst 15 Farblithografien, Mit den gedruckten Unterschriften un...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Alexanderstraße
Von Howard Hodgkin
Ein hervorragender Abdruck dieser Farblithographie mit Handkolorierung in Aquarell und Gouache auf Velin Arches Büttenpapier. Signiert, datiert und nummeriert 88/90 in Bleistift von ...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Wasserfarbe, Gouache, Büttenpapier, Farbe, Lithografie

Recent Stillleben-Ausstellungsplakat der RISD
Von Jasper Johns
Jasper Johns (geb. 1930): Aktuelles Stillleben Lithografie in Schwarz auf Velin, 1966, in Tinte signiert und datiert "2016". 34 1/2 x 19 3/4 Zoll. (Blatt), 36 1/2 x 21 1/2 Zoll. (Ra...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Komposition. 66/75., 1971, Papier, Lithografie, 62x46 cm
Komposition mit Schuhen. 66/75., 1971, Papier, Lithographie, 62x46 cm
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Zusammensetzung. 43/60. 1985. Papier, Lithografie, 40x30 cm
Zusammensetzung. 43/60. 1985. Papier, Steindruck, 40x30 cm
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Summer Summer. 1981, Papier, Farblithografie, 50x46
Von Aleksandrs Dembo
Sommer. Zyklus "Offene Briefe an einen Freund" 1981, Papier, Farblithographie, 50x46 cm
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen