Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Steven Sorman
Those From Away, Teller II, Tafel II

1989

Angaben zum Objekt

Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Those From Away, plate II" 1989, ist ein originaler handkolorierter Linolschnitt mit Collage auf Fuji-Büttenpapier des bekannten amerikanischen Künstlers Steven Sorman, geb. 1948. Es ist vom Künstler mit Bleistift handsigniert, datiert und nummeriert 15/32. Das Kunstwerk ist 14,5 x 12 Zoll groß, gerahmt ist es 22,75 x 21,75 Zoll groß. Es ist in einem weiß gewaschenen Holzrahmen gerahmt, mit Stoffunterlage und -einlage. Der Spiegel ist in ausgezeichnetem Zustand. Über den Künstler: Seit seinem Debüt in den frühen 1970er Jahren hat sich Steven Sorman mit offen dekorativen Werken in gemischten Medien einen Namen gemacht. Sormans ornamentale Vorlieben haben oft Vergleiche mit der Sensibilität von Matisse und Motherwell provoziert, obwohl sein Werk eine ebenso starke Verwandtschaft mit Rauschenbergs kühler, "flacher" Organisation des Bildraums aufweist. Wie seine erfolgreichen Vorgänger hat Sorman die Collage zu einem zentralen Bestandteil seiner künstlerischen Praxis gemacht. Tatsächlich waren Sormans Arbeiten bis vor kurzem typischerweise um ein durchgängiges Motiv gebrochener und sich überlappender technischer Streifzüge herum organisiert, so dass Abschnitte mit kontrastierenden Farben gegen durchscheinende Gitter, gestische Zeichen und gerahmte Bereiche gespielt wurden, die oft figurale Silhouetten oder Farbspritzer enthielten, die mit kalkulierter Wirkung platziert wurden. In den letzten Jahren ist die geflochtene Ruhe des ersten Werks einem energischeren Stil gewichen, bei dem Sorman wilde Arabesken einsetzt, um die verschiedenen Elemente seiner Kompositionen zu verbinden. Seine aus handgeschöpftem Papier, durchsichtigen Stoffen, Blattgold und anderen exotischen Materialien collagierten Werke strahlen oft eine orientalische Üppigkeit aus. Sorman trägt die Farbe auf zweierlei Weise auf: Einerseits bedient er sich einer verdünnten, fast aquarellartigen Transparenz, die jeden Spritzer und einen Großteil der darunter liegenden Leinwand freilegt, andererseits erlaubt er sich Passagen von stark bearbeiteter, äußerst kreidiger Deckkraft. Dieses Gemälde mit seinen biomorphen Schatten und sich überlagernden Linien evoziert eine innere Landschaft ohne Horizont, in der sich die Naturkräfte mit grafischer Gewissheit offenbaren. Das Öl von Sorman, privat wie ein Gedanke, schlägt eine transzendente Identität zwischen den Energien des Lebens, den gemalten Gesten und der Spur des Bewusstseins vor. Man könnte sagen, dass sich Sormans Gemälde von Ornamenten zu Devotionalien entwickelt haben; ein Wandel, der für Sormans Zukunft Gutes verheißt. Seine Werke befinden sich in zahlreichen internationalen Museen, darunter das Stedelijk Museum in Amsterdam, Niederlande, das Museum of Modern Art und das Whitney Museum of American Art in New York, New York, das Art Institute of Chicago in Chicago, Illinois, und das Walker Art Center, Minneapolis, Minnesota. Sorman erhielt 1979 das Bush Foundation Artist's Fellowship, 1980 den San Francisco Museum of Modern Art Merit World Print III Award, 1982 den Rockefeller Foundation American Center Artist in Residence in Paris und 1991 den 2nd Bhrat Bhavan International Biennial of Prints Merit Award.
  • Schöpfer*in:
    Steven Sorman (1948, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1989
  • Maße:
    Höhe: 57,79 cm (22,75 in)Breite: 55,25 cm (21,75 in)Tiefe: 4,7 cm (1,85 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    San Francisco, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: sor/tho/awa/011stDibs: LU666315277792

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Snapdragon
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Snapdragon" 2011 ist ein Original-Farblinolschnitt auf Strathmore-Papier des Künstlers Maxime Maurice Grossman, geb. 1989. Es ist vom Künstler mit Ble...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

Galactika II
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Galactika III Variant" 2012 ist ein Original-Farblinolschnitt auf Strathmore-Papier des Künstlers Maxime Maurice Grossman, geb. 1989. Es ist vom Künst...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

Ohne Titel
Dieses Kunstwerk "Ohne Titel" 2011 ist ein originaler Farblinolschnitt auf Strathmore Papier des Künstlers Maxime Maurice Grossman, geb. 1989. Es ist vom Künstler mit Bleistift hands...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

Galaktika I
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Galactika I" 2012 ist ein Original-Farblinolschnitt auf Strathmore-Papier des Künstlers Maxime Maurice Grossman, geb. 1989. Es ist vom Künstler mit Bl...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

Galactika II
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Galactika II" 2012 ist ein Original-Farblinolschnitt auf Strathmore-Papier des Künstlers Maxime Maurice Grossman, geb. 1989. Es ist vom Künstler mit B...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

Ohne Titel. Großer Original-Siebdruck
Von Robert Natkin
Dieses Kunstwerk "Untitled" 1986 ist ein großer Original-Farbsiebdruck auf Velinpapier des bekannten amerikanischen abstrakten Expressionisten Robert Natkin, 1930-2010. Es ist vom Kü...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ohne Titel II
Von Thomas Nozkowski
Linolschnitt in 25 Farben auf Hahnemuhle-Papier gedruckt Seit mehr als dreißig Jahren praktiziert Nozkowski seine eigene Form der idiosynkratischen Abstraktion, wobei er auf einen b...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Linolschnitt

Ohne Titel I
Von Thomas Nozkowski
Seit über dreißig Jahren praktiziert Nozkowski seine eigene Form der idiosynkratischen Abstraktion, wobei er auf einen bestimmten Stil oder ein bestimmtes Thema verzichtet und stattd...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Farbe, Linolschnitt, Holzschnitt

Komposition ohne Titel (Konkrete Kunst, Konstruktivismus, Geometrische Abstraktion)
Von Friedrich Geiler
Friedrich Geiler Komposition ohne Titel (Konkrete Kunst, Konstruktivismus, Geometrische Abstraktion) Farb-Linolschnitt Jahr: 1979 Handsigniert, nummeriert und datiert Auflage: 100 Gr...
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

V. aus La Magnanerie de la Ferrage, Abstrakter Linolschnitt von Alberto Magnelli
Von Alberto Magnelli
Künstler: Alberto Magnelli, Italiener (1888 - 1971) Titel: V aus La Magnanerie de la Ferrage Jahr: 1971 Medium: Linolschnitt auf Japon, mit Bleistift signiert Auflage: Pour Leon ...
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Reispapier, Linolschnitt

Roter Samurai, aus der Suite von Octavio Paz
Von Robert Motherwell
TECHNISCHE INFORMATIONEN: Roter Samurai, aus der Suite von Octavio Paz 1987-88 Lithographie und Linolschnitt in Farben mit Kachelapplikation auf handgeschöpftem japanischem Masa Dos...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Büttenpapier, Lithografie, Linolschnitt

Komposition – Linolschnitt von Luigi Veronesi – 1964
Von Luigi Veronesi
Die Komposition ist ein Linolschnitt von Luigi Veronesi aus dem Jahr 1964. Handsigniert und nummeriert. Auflage: 20 Exemplare. Gute Bedingungen. Bildabmessungen: 41 x 35 cm.
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen