Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Tom Marioni
Fingerabdruck

1991

Angaben zum Objekt

Künstler: Tom Marioni - Amerikaner (1937- ) Titel: Fingerabdruck Jahr: 1991 Medium: Farbradierung mit weichem Grund und Zuckerlift-Aquatinta, Kaltnadelradierung, Fingerabdruck und Bieretiketten-College Bildgröße: 24 x 16,75 Zoll. Papierformat: 34 x 23,5 Zoll Gerahmte Größe: 37 x 26,25 Zoll Unterschrift: Signiert, datiert unten rechts Auflage: 10. Diese: 8/10. Veröffentlicht von: Crown Point Press Gedruckt von: Daria Sywulak Zustand: Ausgezeichnet Rahmen: Gerahmt in Ahornrahmen und Plexiglas. Rahmen in gutem Zustand. Im Mittelpunkt dieses außergewöhnlichen Drucks steht das Etikett von Anchor Steam Beer. Der Druck ist in ausgezeichnetem Zustand, nicht aus dem Rahmen untersucht. Es erscheint archivmäßig mattiert mit zwei Scharnieren am oberen Rand. Der Ahornrahmen ist in gutem Zustand, mit ein paar winzigen Dellen und einem kleinen Bereich von schwachen Verfärbungen am äußeren Rand der rechten Seite. Tom Marioni wurde 1937 in Cincinnati, Ohio, geboren, besuchte die Cincinnati Art Academy und zog 1959 nach San Francisco, wo er bis heute lebt. Sein erstes Klangwerk, One Second Sculpture, 1969, wurde auf der Biennale von Lyon 2005 als Vorläufer vieler heutiger Künstler gefeiert, die Klang und Dauer zum Thema machen. Seine erste Museumsausstellung fand 1970 im Oakland Museum of California statt. Unter dem Titel "Der Akt des Biertrinkens mit Freunden ist die höchste Form der Kunst" war es ein frühes Beispiel für soziale Kunst als skulpturale Aktion. Im Laufe der Jahre wurde Marioni eingeladen, die Arbeit in verschiedenen Kontexten auf der ganzen Welt zu wiederholen. 1970 gründete Marioni das Museum of Conceptual Art (MOCA), das er damals als "ein großes soziales Kunstwerk" bezeichnete Bis zur Schließung des Museums im Jahr 1984 organisierte er zahlreiche bahnbrechende Ausstellungen, darunter "Sound Sculpture As" im Jahr 1970. Das MOCA ist als einer der ersten alternativen Kunsträume in die Geschichte eingegangen. Marioni hatte Einzelausstellungen in mehreren für die frühe Konzeptkunst bedeutenden Häusern, darunter 1972 in der Richard Demarco Gallery in Edinburgh und 1975 in der Galerie Foksal in Warschau. Im Jahr 1977 hatte er eine Einzelausstellung mit dem Titel "The Sound of Flight" im de Young Museum in San Francisco. Er hat Installationen und Performances u. a. in der Whitechapel Gallery in London (1972), dem Institute of Contemporary Art in London (1973), dem Centre Georges Pompidou in Paris (1980) und dem Folkwang-Museum in Essen (1982) realisiert. Er produzierte Klangarbeiten für die Radiosender KPFA in Berkeley und den WDR in Köln, Deutschland. Im Jahr 1996 organisierte er das Art Orchestra, das im Legion of Honor Museum in San Francisco auftrat. Marioni war in "For Eyes and Ears" (1980) in der Akademie der Künste in Berlin, "Live to Air" (1982) in der Tate Gallery in London und "From Sound to Image" (1985) in der Staatsgalerie Stuttgart in Deutschland vertreten. Seine Arbeiten wurden in "Out of Actions: Between Performance and the Object" (1998) im Museum of Contemporary Art in Los Angeles und "The Third Mind: American Artists Contemplate Asia" (2009) im Guggenheim Museum in New York City gezeigt. Die Zeichnung ist ein zentraler Bestandteil von Marionis Kunst. 1999 wurde im Mills College Art Museum in Oakland eine Retrospektive seiner Zeichnungen gezeigt, zu der auch ein Katalog erschien. Im Jahr 2006 präsentierte das Contemporary Art Center in Cincinnati eine Übersicht über sein Werk und veröffentlichte einen Katalog. Marioni ist Autor von Bier, Kunst und Philosophie (2003), einem Erinnerungsbuch, sowie von Schriften zur Kunst 1969-1999 und Fabliaux Tom Marioni Fairy Tales. Er war Redakteur/Gestalter der Zeitschrift VISION, die 1975-1981 von Crown Point Press herausgegeben wurde. Seit 1974 wurden Ausgaben mit den Titeln "Kalifornien", "Osteuropa", "New York City", "Mundpropaganda" (Schallplatten) und "Künstlerfotografien" sowie Drucke veröffentlicht. Tom Marioni erhielt 1981 ein Guggenheim-Stipendium und in den 1970er Jahren drei Stipendien des National Endowment for the Arts. Seine Werke befinden sich in den Sammlungen des San Francisco Museum of Modern Art, des Museum of Modern Art in New York, der Städtischen Kunsthalle in Mannheim, Deutschland, des Centre Pompidou in Paris und anderer Museen. Er wird vertreten durch die Anglim Gilbert Gallery in San Francisco, die Margarete Roeder Gallery in New York und die Carl Solway Gallery in Cincinnati.
  • Schöpfer*in:
    Tom Marioni (1937, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1991
  • Maße:
    Höhe: 93,98 cm (37 in)Breite: 66,68 cm (26,25 in)Tiefe: 4,45 cm (1,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Der Druck ist in ausgezeichnetem Zustand, nicht aus dem Rahmen untersucht. Es erscheint archivmäßig mattiert mit zwei Scharnieren am oberen Rand. Ahornrahmen ist in gutem Zustand, ein paar winzige Dellen und ein kleiner Bereich der schwachen Verfärbung auf der Außenkante rechts bar.
  • Galeriestandort:
    San Francisco, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: PM05062021-21stDibs: LU66638038732

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Austern aus Zinn
Von Ronald Julius Christensen
Künstler: Ronald Julius Christensen - Amerikaner (1923-1999) Titel: Zannias (sic) Jahr: um 1980 Medium: Farblithographie auf BFK Rives Papier Bildgröße: 24 x 19 Zoll. Blattgröße: 3...
Kategorie

1980er, Impressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Ohne Titel (Abstrakte Blume)
Von Kate Delos
Artist: Kate Delos – Mexican/American (1945- ) Title: Untitled – Abstract Flower Year: 1983 Medium: Monotype Image size: 15.5 x 11.75 inches. Paper size: 20 x 15 inches Framed size...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Monotyp

Weintrauben
Von Beth van Hoesen
Künstlerin: Beth van Hoesen - Amerikanerin (1926- 2010) Titel: Weintrauben Datum: 1973 Medium: Farbige Aquatintaradierung, Kaltnadel auf BFK Rives Papier Bildgröße: 6 x 4,5 Zoll Blat...
Kategorie

1970er, Realismus, Stilllebendrucke

Materialien

Papier, Farbe, Radierung, Aquatinta

Fresno Korb
Von Beth van Hoesen
Künstlerin: Beth Van Hoesen - Amerikanerin (1926- 2010) Titel: Fresno Korb Datum: 1974 Medium: Farbaquatinta und Radierung, handkoloriert mit Aquarellfarben Bildgröße: 12,25 x 12,75 ...
Kategorie

1970er, Realismus, Stilllebendrucke

Materialien

Farbe, Radierung, Papier, Wasserfarbe, Aquatinta

Marguerites (Schmuckstücke)
Von George Braque
Künstler: George Braque - Franzose (1882-1963) Titel: Les Marguerites (Gänseblümchen) Jahr: ca. 1952 Medium: Farbradierung und Aquatinta Verlag: Maeght, Paris (mit Maeght-Blindstemp...
Kategorie

1950er, Kubismus, Stilllebendrucke

Materialien

Papier, Radierung, Aquatinta

Eclipse
Von Joel Stewart
Künstler: Joel Stewart - Amerikaner (1959- ) Titel: Eklipse Jahr: ca. 1997 Medium: Aquatinta auf schwerem Papier Blattgröße: 34,5 x 28 Zoll. Unterschrift: Signiert, datiert unten re...
Kategorie

1990er, Impressionismus, Stilllebendrucke

Materialien

Papier, Aquatinta

Das könnte Ihnen auch gefallen

Target mit Gipsguss (Schwarz-Weiß)
Von Jasper Johns
TECHNISCHE INFORMATIONEN Jasper Johns Zielscheibe mit Gipsabdrücken (schwarz/weiß) 1980-1989 Kaltnadelradierung und Aquatinta 31 1/8 x 24 1/8 Zoll. AP IV/XVI Mit Bleistift signiert,...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung, Aquatinta

Joan Miro - L'Issue Dérobée: eine Platte - Original Aquatinta
Von Joan Miró
Joan Miro - L'Issue Dérobée - Original Aquatinta Eine Tafel aus Jacques Dupin, L'Issue Dérobée, Maeght Editeur, Paris, 1974 (D. 687-706; C. Bücher 187) 1974 Abmessungen: 36 x 54 cm...
Kategorie

1970er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Aquatinta

Jacques Dupin, L'Issue Dérobée: ein Teller
Von Joan Miró
Eine Tafel aus dem Bildband Jacques Dupin, L'Issue Dérobée, Maeght Editeur, Paris, 1974 Originalgrafiken von Joan Miro (C. Bücher 187) Auflage: 220 Einzelne Bilder sind unsigniert Ab...
Kategorie

1970er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Aquatinta

"Wiedergeburt" Honey Bee und Stacheldraht - Stichtiefdruck
Wunderschöne und stimmungsvolle abstrahierte Kaltnadelradierung einer Wasser trinkenden Honigbiene und Stacheldraht mit dem Titel "Wiedergeburt" von Tomoya Uchida (Japaner, geb. 1947...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke

Materialien

Papier, Tinte, Kaltnadelradierung

„Rück zum Meer“ - Intaglio-Druck
Wunderschöne und stimmungsvolle abstrahierte Kaltnadelradierung des Meeres, einer Maddox. zufällige Fischerbojen und Krabbenschere mit dem Titel "Back to the Sea" von Tomoya Uchida (...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke

Materialien

Papier, Tinte, Kaltnadelradierung

„II Walnussholz“ – Intaglio-Druck von Tomoya Uchida
Abstrahierte Kaltnadelradierung von Tomoya Uchida (Japaner, 20. Jahrhundert). Zwei Walnüsse sitzen in einem abstrahierten Raum, mit Seilen im Hintergrund. Am unteren Rand mit "II W...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke

Materialien

Papier, Tinte, Kaltnadelradierung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen