Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Wifredo Lam
Plakat für "Le salon de Mai"

1967

1.400 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Lithographie, 1967 Von der Künstlerin mit Bleistift signiert und gewidmet "Jacqueline Selz, in aller Freundschaft" und mit einer Bleistiftzeichnung verziert. Auflage : 100 Ex. 74.50 cm. x 51.50 cm. 29,33 Zoll x 20,28 Zoll (Papier) 65,00 cm. x 45,50 cm. 25,59 Zoll x 17,91 Zoll (Bild) Plakat für den Salon de Mai 1967 Vor dem Brief gedruckt Wifredo Lam ist eine Schlüsselfigur des Surrealismus und der internationalen modernen Kunst. Sein afro-karibisches Erbe und seine Faszination für afrikanische Mythen verliehen ihm eine einzigartige künstlerische und symbolische Sprache auf halbem Weg zwischen europäischer Avantgarde-Malerei und kubanischen Traditionen. Schon in jungen Jahren beschäftigte sich der Maler mit afro-karibischen Ritualen und Glaubensvorstellungen, insbesondere mit denen des Voodoo und der Santería, die sich in diesem Werk widerspiegeln. Dieses geistige und kulturelle Erbe wurde durch seine Begegnungen mit Picasso, Miró und den Surrealisten während seines Aufenthalts in Europa schnell bereichert. Während seines Aufenthalts in der Villa Air-Bel im Jahr 1940 nimmt Lam an einem kreativen Rausch teil, in dem er im Kreise von Künstlern wie Breton, Ernst und Char mit neuen Formen der Darstellung des Unsichtbaren experimentiert. Diese Lithografie veranschaulicht Lams Interesse an Automatismus und spontanem Zeichnen. Die hybriden Kreaturen, die aus einer Fülle von Folklore stammen, werden durch schnelle, instinktive Gesten geboren und erinnern an rituelle oder totemistische Figuren, die mit Voodoo-Zeremonien und afrikanischer Poesie verbunden sind. Nervöse Farben und Linien betonen den feierlichen, traumhaften Charakter der Komposition. Es wurde für den Salon de Mai 1967 in Kuba produziert, wo seine Rückkehr zu seinen Wurzeln gefeiert wurde. Echtheitszertifikat LCD6370
  • Schöpfer*in:
    Wifredo Lam (1902-1982, Kubanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1967
  • Maße:
    Höhe: 74,5 cm (29,34 in)Breite: 51,5 cm (20,28 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Schräge Falten entlang des linken und oberen Randes. Ansonsten in sehr gutem Zustand.
  • Galeriestandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: LCD63701stDibs: LU1066215460992

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Multiplikatoren der Mitglieder der Loa
Von Wifredo Lam
Lithographie, 1973 Vom Künstler mit Bleistift handsigniert und nummeriert 7/99 Herausgeber : Éditions Agori/La Mata Katalog : Tonneau-Ryckelynck 7306 65,00 cm. x 50,00 cm. 25,59 Zol...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Schütze
Lithographie, 1959 Vom Künstler mit Bleistift handsigniert und nummeriert 10/100 Herausgeber : Éditions L'Oeuvre Gravé Drucker : Jean Pons (Paris) Katalog : [Polieri 1751 S.610-611] ...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Mondvogel
Lithographie, 1954 Vom Künstler mit Bleistift handschriftlich signiert und mit dem Vermerk EA 7/7 versehen Auflage : 220 Herausgeber : Guild de la Gravure (Paris et Genève) Drucker :...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Erste Primarschule
Von Pierre Alechinsky
Lithographie, 1974 Vom Künstler mit Bleistift signiert und nummeriert 128/190 LCD5080
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Kein Titel
Von André Masson
Lithographie, 1940 Vom Künstler mit Bleistift signiert und nummeriert 31/200 Echtheitszertifikat LCD4451
Kategorie

1940er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Ohne Titel
Von André Masson
Lithographie Vom Künstler mit Bleistift signiert und nummeriert 95/99 57.00 cm. x 75.50 cm. 22.44 in. x 29.72 in. (Papier) 49.00 cm. x 61.00 cm. 19.29 in. x 24.02 in. (Bild) LCD4233
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

ORSA MAGGIORE #7506
Von Wifredo Lam
Aus einer Serie von 6 Exemplaren, die 1975 in Pollenza-Macerata, Nuova Foglia Editrice, hergestellt wurden. Handsigniert und nummeriert von Wifredo Lam. Ausgabe EA von 8. Größe des...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

ORSA MAGGIORE #7506
3.217 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Orsa Maggiore, Lithographie von Wifredo Lam
Von Wifredo Lam
Künstler: Wifredo Lam, Kubaner (1902 - 1982) Titel: Orsa Maggiore Jahr: 1976 Medium: Lithographie, mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage: X/XXV Papierformat: 31.5 x 25.5 in....
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Originallithographie „Les affinites ambigues“
Von Wifredo Lam
Medium: Original-Lithographie. 1963 für die Kunstzeitschrift XXe Siecle gedruckt und in Paris bei San Lazzaro veröffentlicht. Größe: 12 1/4 x 9 1/4 Zoll (312 x 235 mm). Nicht unterze...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Les affinités ambiguës, Société internationale d'art XXe siècle
Von Wifredo Lam
Lithographie auf Velinpapier. Papierformat: 12,4 x 9,65 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Album, XXe siècle, Nouvelle série, X...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

"Ohne Titel, für "XXe Siècle (20th C.)" Magazin #21 Original-Farblithographie
Von Wifredo Lam
Untitled, für die Zeitschrift "XXe Siècle (20th C.)" ist eine Original-Farblithografie des lateinamerikanischen Künstlers Wifredo Lam. Es zeigt eine Vielzahl von surrealen und abstra...
Kategorie

1950er, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Originallithographie
Von Wifredo Lam
Medium: Original-Lithographie. Dieser surrealistische Druck von Wifredo Lam wurde 1974 für XXe Siecle herausgegeben und in Paris von San Lazzaro veröffentlicht. Größe: 12 1/4 x 9 3/8...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie