Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Peintures Chez Iris Clert 1957 zertifiziert, gestempelt von Yves Klein Archives 105/200

2015

Angaben zum Objekt

"...Blau hat keine Dimensionen, es ist jenseits der Dimensionen, während die anderen Farben es nicht sind.... Alle Farben wecken bestimmte assoziative Ideen, psychologisch materiell oder greifbar, während Blau allenfalls an das Meer und den Himmel denken lässt, und die sind ja in der tatsächlichen, sichtbaren Natur das Abstrakteste..." - Yves Klein Yves Klein (nach) Yves Le Monochrome Peintures Chez Iris Clert, 1957 (zertifiziert von Yves Klein Archives), 2015 Lithographie auf BFK Rives Papier mit Deckled Edges und Yves Klein Archives Blindstempel 21 1/2 × 15 Zoll Handnummeriert 105/200, mit offiziellem Blindstempel/Zertifikat des Yves Klein Archivs auf der Vorderseite Ungerahmt, mit Büttenrand und in ausgezeichnetem Zustand Dieses schöne Werk von Yves Klein in limitierter Auflage ist eine autorisierte Lithographie nach dem Originalgemälde von 1957. Der Druck ist handnummeriert und stammt aus einer auf 200 Exemplare limitierten Auflage. Er ist in der Farbe IKB (International Klein Blue) gehalten und trägt den Blindstempel und das Zertifikat des Yves Klein Archives. Aus dem Archiv von Yves Klein, Paris, Frankreich: Yves Klein, geboren am 28. April 1928 in Nizza, hatte als erste Berufung, ein Judoka zu sein. Erst 1954 widmet er sich in Paris wieder ganz der Kunst und beginnt sein "Abenteuer der Monochromie". Angeregt von der Suche nach der "Befreiung der Farbe aus dem Gefängnis der Linie", richtete Yves Klein seine Aufmerksamkeit auf die Monochromie, die für ihn die einzige Form der Malerei war, die "das Absolute sichtbar machen" konnte. Indem er sich entschied, eher ein Gefühl als eine figurative Form auszudrücken, ging Yves Klein über die Ideen der künstlerischen Darstellung hinaus und verstand das Kunstwerk stattdessen als eine Spur der Kommunikation zwischen dem Künstler und der Welt; eine unsichtbare Wahrheit, die sichtbar gemacht wird. Seine Werke seien "die Asche seiner Kunst", Spuren dessen, was das Auge nicht sehen könne. Yves Kleins Praxis offenbarte eine neue Art, die Rolle des Künstlers zu konzeptualisieren, indem er sein ganzes Leben als Kunstwerk betrachtete. Kunst ist überall dort, wo der Künstler hingeht", erklärte er einmal. Ihm zufolge existierte die Schönheit überall, aber in einem Zustand der Unsichtbarkeit. Seine Aufgabe war es, die Schönheit einzufangen, wo immer sie zu finden war, in der Materie wie in der Luft. Der Künstler nutzte die Farbe Blau als Vehikel für seine Suche nach dem Immateriellen und Unendlichen. Seine berühmte blaue Farbe, die bald den Namen "IKB" (International Klein Blue) tragen wird, strahlt farbige Wellen aus und fesselt nicht nur die Augen des Betrachters, sondern lässt uns mit unserer Seele sehen und mit unserer Vorstellungskraft lesen. Von der Monochromie über die Leere bis hin zu seiner "Technik des lebenden Pinsels" oder "Anthropometrie"; durch den Einsatz der Elemente der Natur, um deren schöpferische Lebenskraft zu manifestieren, und durch die Verwendung von Gold als Tor zum Absoluten entwickelte Yves Klein eine bahnbrechende Praxis, die die Grenzen zwischen Konzeptkunst, Skulptur, Malerei und Performance sprengte. Kurz bevor er starb, sagte Yves Klein zu einem Freund: "Ich werde in das größte Studio der Welt gehen und nur noch immaterielle Arbeiten machen." Mehr über Yves Klein: Yves Klein 1928-1962 Französischer Künstler, der vor allem für seine blauen, monochromen Gemälde und für seine kühnen Experimente mit neuen Techniken und einer neuen Einstellung zur Kunst bekannt ist. Geboren in Nizza; seine Eltern waren beide Maler. Beginnt Ende der 1940er Jahre zu malen und formuliert seine ersten monochromen Theorien. Lebte 1952-3 in Japan. Er wurde Experte für Judo, das er später in Spanien und in Paris, wo er ab 1955 lebte, unterrichtete. Erste öffentliche Einzelausstellung in der Galerie des Solitaires, Paris, 1955. Frühe monochrome Bilder in Orange, Gelb, Rosa, Rot und Grün, aber ab 1957 hauptsächlich in Blau; ab 1960 auch eine Reihe von Monogoldbildern mit Blattgold. Wandmalereien für das Opernhaus in Gelsenkirchen 1957-9. Ab 1957 experimentiert er mit Feuerbildern und "immateriellen Empfindungszonen" und 1958 mit "Anthropométries", bei denen sich ein nacktes Modell unter seiner Anleitung gegen die Leinwand drückt. Mitglied der Gruppe Nouveaux Réalistes mit Arman, Raysse, Spoerri, Tinguely, Pierre Restany und anderen 1960. Starb in Paris an einem Herzinfarkt im Alter von 34 Jahren. -Mit freundlicher Genehmigung der Tate Gallery
  • Entstehungsjahr:
    2015
  • Maße:
    Höhe: 54,61 cm (21,5 in)Breite: 38,1 cm (15 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Nach:
    Yves Klein (1928 - 1962, Französisch)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1745215991572

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Regenbogen Signiert/N 1970er Siebdruck & Lithographie, Pionierin der Fluxus-Künstlerin
Von Mary Bauermeister
Maria Bauermeister Regenbogen, 1973 Lithographie und Siebdruck auf cremeweißem Papier Vom Künstler auf der Vorderseite handsigniert, datiert und nummeriert 56/250 19 x 25,5 Zoll Unge...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck, Mixed Media

John Chamberlain, signierte Western Union cable re: Skulpturenausstellung bei Leo Castelli, signiert
Von John Chamberlain
John Chamberlain Handsignierter Brief zu: Leo Castelli Ausstellung, 1982 Schreibmaschine auf Papier (handsigniert) 6 1/2 × 8 1/2 Zoll Handsigniert vom Künstler, Signiert mit violette...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Tinte, Lithografie, Versatz

John Chamberlain in der Galerie Leo Castelli, Offsetlithografie-Plakat aus den 1970er Jahren
Von John Chamberlain
JOHN CHAMBERLAIN Leo Castelli Einladung, 1976 Offset-Lithographie Einladung 21 1/2 × 16 Zoll Ungerahmt Diese seltene Vintage-Offsetlithografie-Einladung wurde anlässlich einer wichti...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Versatz, Lithografie

James Turrell, Key Lime, Seltener Offset-Lithographie des LACMA Museumsausstellungsdrucks
Von James Turrell
"Licht ist nicht so sehr etwas, das offenbart, sondern es ist selbst die Offenbarung". - James Turrell James Turrell Key Lime, Seltener LACMA-Ausstellungsdruck, 2013 Seltenes Offset...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

R.I.P. Stephen Lawrence 1974 - 1993
Von Chris Ofili
Chris Ofili R.I.P. Stephen Lawrence 1974 - 1993, 2013 4-Farben-Lithografie-Druck mit im Dunkeln leuchtendem Text im Siebdruckverfahren 17 7/10 × 14 Zoll Auflage von 100 Stück Begleit...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Red and Purple (aus dem Nachlass von Gene Baro), einzigartige signierte 1960er TP-Lithographie
Von George Sugarman
George Sugarman Rot und Lila (aus dem Nachlass von Gene Baro), 1965 Lithographie auf Velinpapier Rückseitig mit Bleistift signiert, datiert und mit dem Vermerk "Trial Proof" versehen...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Andre Masson: „Exposition de ses œuvres récentes 1962-1968“ in der Galerie Louise
Von André Masson
Ein original lithografiertes Plakat des französischen Künstlers Andre Masson für Exposition de ses œuvres récentes 1962-1968 à la Galerie Louise ......Ausstellung der jüngsten Werke...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Unbenannt
Von Walasse Ting
Unbenannt Farblithographie, 1972 Vorzeichenlos Auflage: Von: Fresh Air School, Ausstellung von Gemälden Große Ausgabe (2000?) Herausgegeben vom Carnegie Institute Museum of Art, 1973...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

„Altered States of an Autorittrati“, Skelettlithographie in limitierter Auflage
Von I. Colon
Auffällige figurative abstrakte Lithografie mit Skelett des kalifornischen Künstlers I. Colon (20. Jahrhundert). Nummeriert, betitelt und signiert am unteren Rand ("E.V. IV/X "Ver...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Lithografie

"Altered States of an Autorittrati" 2. Zustand, Modernist Self-Portrait
Von I. Colon
Kräftige Lithografie, die ein abstrahiertes Self-Portrait mit anderen figurativen Elementen darstellt, die die Vergangenheit des Künstlers symbolisieren, von dem kalifornischen Künst...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Lithografie

"Altered States of an Autorittrati" 3. Zustand, Modernist Blue Self-Portrait
Von I. Colon
Kühnes modernistisches Selbstporträt in Blau, eine Lithografie des kalifornischen Künstlers I. Colon (20. Jahrhundert). Nummeriert, betitelt und signiert am unteren Rand ("2/6 "Ve...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Lithografie

Blattblatt-Lithographie (Künstlerexemplar)
Von Dennis John Ashbaugh
Zarte Lithografie mit abstraktem Blatt von Dennis john Ashbaugh (Amerikaner, geb. 1946). In der unteren linken Ecke steht "Proof". Signiert "D. Ashbaugh" in der rechten unteren Ecke....
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen