Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Acyame
Original-Reiseplakat von 1951 für die SNCF - Pyrenäen

1951

Angaben zum Objekt

1951, als Frankreich in der Nachkriegszeit versuchte, den Tourismus wiederzubeleben und den Inlandsverkehr zu fördern, beauftragte die Société Nationale des Chemins de Fer Français (SNCF) Acyame mit der Gestaltung eines beeindruckenden Reiseplakats, das die Pyrenäen als erstklassiges Reiseziel anpries. Das Ergebnis ist eine stimmungsvolle, farbenfrohe Darstellung der natürlichen Schönheit und Gelassenheit dieser legendären Region. Dieses Plakat war Teil einer breit angelegten Aktion zur Förderung des Bahnverkehrs in ganz Frankreich, mit der die landschaftlich reizvollsten Reiseziele des Landes einem breiteren Publikum zugänglich gemacht werden sollten. Acyames künstlerischer Stil verbindet kräftige, leuchtende Farben mit einem malerischen, fast surrealistischen Ansatz. Die Komposition zieht den Betrachter in die Landschaft hinein, in der sich die schneebedeckten Gipfel der Pyrenäen majestätisch in der Ferne erheben, während sich darunter saftig grüne Täler und Wälder entfalten. Im Vordergrund blickt eine Frau in einem wallenden rosafarbenen Kleid, begleitet von einem weißen Jagdhund, auf die Berge. Diese Figur erinnert an Freiheit, Natur und Ruhe und unterstreicht die Vorstellung von den Pyrenäen als einem Ort der Erholung und des Staunens. Ein ruhiger Fluss schlängelt sich durch die Szene und lenkt den Blick auf ein großes Schloss, vielleicht einen Kurort oder ein historisches Anwesen, das einen Hauch von Luxus und Raffinesse vermittelt. Der Einsatz von Licht und Schatten sowie die Mischung aus herbstlichem und immergrünem Laub schaffen eine dynamische und doch friedliche Atmosphäre. 1951 waren die Pyrenäen schon lange als erstklassiges Reiseziel für Abenteuer- und Erholungssuchende bekannt. Dieser Gebirgszug, der sich entlang der Grenze zwischen Frankreich und Spanien erstreckt, bietet viele Möglichkeiten: Weltklasse-Skigebiete wie Cauterets, Font-Romeu und Saint-Lary Thermalbäder wie Luchon und Ax-les-Thermes, bekannt für ihr Heilwasser Dramatische Wanderwege durch den Cirque de Gavarnie, ein UNESCO-geschütztes Gletscher-Amphitheater Reiche pastorale Traditionen, einschließlich baskischer und okzitanischer Kultur Die SNCF spielte eine entscheidende Rolle bei der Erschließung dieser Regionen für Städtereisende. Der einfache Zugang zur Bahn ermöglichte es den Parisern und anderen Stadtbewohnern, in die Natur zu entfliehen, ohne lange Autofahrten in Kauf nehmen zu müssen. In den frühen 1950er Jahren investierte die französische Eisenbahn stark in Werbekampagnen, um das Reisen mit dem Zug zu fördern. Diese Plakate wurden in Bahnhöfen, Reisebüros und an öffentlichen Plätzen aufgehängt, wobei jedes Plakat eine andere malerische Ecke des Landes zeigte. Das Pyrenäen-Plakat von Acyame verkörpert den Optimismus der französischen Nachkriegszeit und vermittelt ein Gefühl von Freiheit, Entdeckung und Nationalstolz. Im Gegensatz zur modernen Reisewerbung vermittelten diese handgemalten Plakate eine romantische und künstlerische Vision des Reisens und ließen Reiseziele fast mythisch erscheinen. Heute sind alte Reiseplakate wie dieses bei Sammlern sehr begehrt. Ihre lebendige Kunstfertigkeit, ihr nostalgischer Charme und ihre historische Bedeutung machen sie zu wertvollen Stücken des kulturellen Erbes. Dieses Plakat der SNCF aus dem Jahr 1951 für die Pyrenäen ist ein bleibendes Symbol für die Schönheit der französischen Natur und das goldene Zeitalter der Eisenbahn - eine Erinnerung an eine Zeit, in der ein Zugticket Sie in eine Welt voller Abenteuer, Eleganz und atemberaubender Landschaften entführen konnte. Eisenbahn - Tourismus - Gebirge - Frankreich - Aquitaine Gedruckt bei Paul Martial in Paris
  • Schöpfer*in:
    Acyame
  • Entstehungsjahr:
    1951
  • Maße:
    Höhe: 100 cm (39,38 in)Breite: 62 cm (24,41 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Guter Zustand.
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1792215981042

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
70er Jahre Originalplakat von Ernesto Che Guevarra
Schönes Plakat mit dem Bildnis von Ernesto Che Guevarra, einem Symbol für Kampf, Hoffnung, Internationalismus und soziale Gerechtigkeit für Lateinamerika. Am 8. Oktober 1967 versucht...
Kategorie

1970er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Zehn Jahre danach, Sun Ra und Land Wetter 1968 Original-Poster, Original
Originalplakat von Lee Conklin. Lee Conklin ist ein Künstler, der vor allem für seine psychedelischen Plakate aus den späten 1960er Jahren und insbesondere für sein ikonisches Cover...
Kategorie

1960er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Original-Poster von Auriac für die Nahen Osten- Fluggesellschaft in Damascus
Von Jacques Auriac
Sehr schönes Plakat von Auriac für die Middle East Airlines in Damascus. Jacques Auriac, 1922 in Paris geboren und 2003 verstarb, war ein französischer Maler, Plakatgrafiker und Gra...
Kategorie

1950er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Original kubanisches Originalplakat XI Aniversario del FNL de Viet Nam Del Sur, um 1970
Schönes Plakat aus den 70er Jahren zum XI. Jahrestag der Nationalfront für die Befreiung Südvietnams. Dieses kubanische Plakat wurde von der OCLAE Organizacin Continental Latinoameri...
Kategorie

1970er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

A.M. Cassandre - Galeries Lafayette 1928 - Art Deco Originalplakat, Cassandre
Von Adolphe Jean-Marie (AM) Cassandre
Schönes Plakat von Cassandre im Jahr 1928 für die Exposition Générale in den Galeries Lafayette. Cassandre, Pseudonym von Adolphe Jean Marie Mouron, 🇺🇦 & 🇫🇷 (1901-1968) ist ein ...
Kategorie

1920er, Art déco, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Leinen, Lithografie

Sowjetisches Poster zur Stärke der UdSSR von 1959 zur Eroberung des Raums Kalter Krieg
Sehr schönes sowjetisches Plakat zur Eroberung des Raums während des Kalten Krieges. Der Weltraumkrieg ist eine der Manifestationen des Kalten Krieges, bei dem die beiden Supermachte...
Kategorie

1950er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie, Leinen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Lavendel illustrierte 592-seitige Monographie (handsigniert von Jeff Koons)
Von Jeff Koons
Jeff Koons Aufwendig illustrierte 592-seitige Monografie (handsigniert von Jeff Koons), 2009 Gebundene Monografie mit Schutzumschlag (handsigniert von Jeff Koons) Auf der halben Tite...
Kategorie

Anfang der 2000er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Mixed Media, Permanentmarker, Lithografie, Versatz, Karton

Rosta Windows, Lithographie von Wladimir Majakowski, 1920
Von Wladimir Majakowski
Dies ist eine der sehr seltenen Lithographien eines Bildes für die Rosta-Fenster. Rosta ohne Nummer (Weihnachtsnummer), 3. Januar 1920. Abmessungen: Bild: 10.43 x 5.91 in ( 26,5 x 15...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Drucke

Materialien

Archivpapier, Lithografie

Henri Matisse: Farblithographien nach den Ausschnitten, gerahmter Druck, 1958
Von Henri Matisse
Henri Matisse: Farblithographien nach den Cut-Outs, gerahmter Druck, 1958 1941 unterzog sich Matisse einer Unterleibsoperation, nach der er das Malen als körperlich anstrengend emp...
Kategorie

20. Jahrhundert, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Henri Matisse: Farblithographien nach den Ausschnitten, gerahmter Druck, 1958
Von Henri Matisse
Henri Matisse: Farblithographien nach den Cut-Outs, gerahmter Druck, 1958 1941 unterzog sich Matisse einer Unterleibsoperation, nach der er das Malen als körperlich anstrengend emp...
Kategorie

20. Jahrhundert, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

George Grosz Lithographie „Kraft und Anmut“ ( Strength and Grace ), 1922
Von (after) George Grosz
Farblithografie auf Büttenpapier aus Ecce Homo, von George Grosz, 1922 Gedruckt von der Kunstanstalt Dr. Selle & Co. AG, Berlin. Erschienen im Malik Verlag, 1923 Nummerierung in römi...
Kategorie

1920er, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Farbe, Lithografie

George Grosz Lithographie ""Dämmerung"", 1922
Von George Grosz
Farblithografie auf Büttenpapier aus Ecce Homo, von George Grosz, 1922. Gedruckt von der Kunstanstalt Dr. Selle & Co. AG, Berlin Erschienen im Malik Verlag, 1923. Nummerierung in röm...
Kategorie

1920er, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Farbe, Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen