Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

(after) Josef Albers
Homage to the Square: R-I D-5 (~28% OFF-LIST-Preis – SCHLUSSVERKAUFSVERKAUF FÖGlich)

1971

Angaben zum Objekt

Josef Albers Hommage an den Platz: R-I D-5 (aus "Albers") Siebdruck in brillanten Farben auf starkem Velin, doppelt gefaltet, 1971 Bild 6,25 x 6,25 Zoll Blatt: 9 x 7,625 Zoll Vorzeichenlos Herausgegeben vom Landesmuseum Museum für Kunst und Kulturgeschichte Münster in Collaboration mit dem Verlag Aurel Bongers KG, Recklinghausen, Deutschland - 1971 Serigraphien von Trautwein KG, Recklinghausen, Deutschland Auflage: Limitiert; 1.500 ------------------ Josef Albers war ein deutsch-amerikanischer Künstler und Pädagoge, der vor allem durch seine Serie Homage to the Square bekannt wurde. Seine starren, geometrischen Werke konzentrieren sich auf das Zusammenspiel von Farbe und Form, und Albers gilt als einer der Väter des Minimalismus und der Konzeptkunst. Albers wurde in Bottrop, Deutschland, geboren und zog 1919 nach München, um an der dortigen Akademie der Bildenden Künste zu studieren. Albers begann seine Karriere als Pädagoge am berühmten Bauhaus im Jahr 1922, zunächst als Dozent für Glasmalerei, ab 1925 als ordentlicher Professor. Die Arbeit am Bauhaus brachte Albers in Kontakt mit vielen anderen berühmten Künstlern der Zeit, darunter Kandinsky und Klee. Als die Nazis 1933 die Schließung des Bauhauses erzwangen, verließ Albers Deutschland und ließ sich dauerhaft in den Vereinigten Staaten nieder. Zehn Jahre lang unterrichtete Albers (und seine Frau, die Künstlerin Anni Albers) am Black Mountain College, einer progressiven Schule in North Carolina. Während seiner Zeit dort und später an der Yale University unterrichtete Albers eine Reihe von Künstlern, die später sehr berühmt wurden, darunter Robert Rauschenberg, Cy Twombly, Eva Hesse, Ruth Asawa und Richard Anuszkiewicz.
  • Schöpfer*in:
    (after) Josef Albers (1888 - 1976, Amerikanisch, Deutsch)
  • Entstehungsjahr:
    1971
  • Maße:
    Höhe: 22,86 cm (9 in)Breite: 19,37 cm (7,625 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Kansas City, MO
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: JAL_2102_04_08_R-I_D-51stDibs: LU608311137882

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Abstrakte Skulpturenmalerei
Von Hannes Grosse
Hannes Grosse Titel: Gestische Abstraktion Medium: Farbserigrafie Größe: 23,6 × 15,8 Zoll COA bereitgestellt Hannes Grosse (Deutscher, geboren 1932)
Kategorie

1970er, Abstrakt, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck

Abstrakte Skulpturenmalerei
149 $ Angebotspreis
40 % Rabatt
Abstrakte abstrakte geometrische Komposition
Von Helmut Sundhaussen
Helmut Sundhaussen Titel: Abstrakte geometrische Komposition Medium: Farbserigrafie Jahr: 1972 Handsigniert, nummeriert und datiert Auflage: XL Größe: 18,7 × 18,7 auf 21,8 × 21,8 Zol...
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck

Abstrakte abstrakte geometrische Komposition
Von Roland Martin
Roland Martin Abstrakte geometrische Komposition Medium: Farb-Siebdruck Jahr: 1972 Handsigniert, nummeriert und datiert Auflage: 15 Zustand: Kleine Mängel Größe: 23,2 × 16,4 Zoll COA...
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck

Kontinuität #1
Von Ibram Lassaw
Ibram Lassaw Kontinuität #1 1971 Siebdruck Sichtbar: 19,5 x 25,5 Zoll Gerahmt: 27 x 32,5 x 1 Zoll Auflage: 100 Signiert, betitelt, datiert und nummeriert mit Bleistift am unteren Ran...
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Saeule HK (Detail), 1967 (~36% OFF LIMITED TIME ONLY)
Von Victor Vasarely
Victor Vasarely Saeule HK (Ausschnitt), 1967 Siebdruck auf dickem glasiertem Papier (nach einem Gemälde von 1964) Bildgröße: 10,4 x 4,7 Zoll. Blattgröße: 10,6 x 10,6 Zoll. Unsigned a...
Kategorie

1960er, Op-Art, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck

Ohne Titel (Geometrische Abstraktion Minimalismus)
Von Max Bill
Max Rechnung Komposition mit weißem Zentrum Farbe Siebdruck Jahr: 1972 Auflage: Edition für "Look at" Größe: 23,3 × 23,3 Zoll Unsigniert, unbekannte Auflagenhöhe (vermutlich ~2.000) ...
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck

Das könnte Ihnen auch gefallen

Graphik des Neuen Jahres & 12. 1979, Papier, Seidenschirm, 15x21,5 cm
Das neue Jahr Graphiken & 12. 1979, Papier, Siebdruck, 15x21,5 cm Maris Argalis (1954-2008) Geboren in Riga. 1971. - absolvierte die Janis Rosenthal Riga Art School. Laufende Studie...
Kategorie

1970er, Konzeptionell, Mehr Drucke

Materialien

Papier, Siebdruck

Chinesisches Chinatown-Portfolio II, Bild 8, Siebdruck von Chryssa
Von Chryssa Vardea-Mavromichali
Künstlerin: Chryssa, Griechin (1933 - 2013) Titel: Chinatown-Mappe II, Bild 8 Jahr: ca. 1978 Medium: Serigraphie, signiert und nummeriert mit Bleistift Auflage: 150 Größe: 40 in. x...
Kategorie

1970er, Konzeptionell, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Chinesisches Chinatown-Portfolio II, Bild 1, Siebdruck von Chryssa
Von Chryssa Vardea-Mavromichali
Künstlerin: Chryssa, Griechin (1933 - 2013) Titel: Chinatown Mappe II, Bild 1 Jahr: ca. 1978 Medium: Serigraphie, signiert und nummeriert mit Bleistift Auflage: 150 Größe: 40 in. x...
Kategorie

1970er, Konzeptionell, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Chinesische Chinatown, Portfolio II, Bild 4
Von Chryssa Vardea-Mavromichali
Künstlerin: Chryssa, Griechin (1933 - 2013) Titel: Chinatown-Mappe II, Bild 4 Jahr: ca. 1978 Medium: Serigraphie, signiert und nummeriert mit Bleistift Auflage: 150 Größe: 40 in. x...
Kategorie

1970er, Konzeptionell, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Chinesische Chinatown, Portfolio II, Bild 7
Von Chryssa Vardea-Mavromichali
Künstlerin: Chryssa, Griechin (1933 - 2013) Titel: Chinatown Mappe II, Bild 7 Jahr: ca. 1978 Medium: Serigraphie, signiert und nummeriert mit Bleistift Auflage: 150 Größe: 40 in. x ...
Kategorie

1970er, Konzeptionell, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

City 132, Geometrische Serigraphie von Risaburo Kimura
Von Risaburo Kimura
Künstler: Risaburo Kimura, Japaner (1924 - ) Titel: Stadt 132 Jahr: 1970 Medium: Siebdruck, mit Bleistift signiert Auflage: AP Größe: 22,5 x 28,5 in. (57,15 x 72,39 cm)
Kategorie

1970er, Konzeptionell, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen