Objekte ähnlich wie Gedenkstätte von Keith Haring aus dem Jahr 1990 (Keith Haring crawling baby)
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
(after) Keith HaringGedenkstätte von Keith Haring aus dem Jahr 1990 (Keith Haring crawling baby)1990
1990
Angaben zum Objekt
Keith Haring - Ein Gedenken 1990:
Seltenes, historisches, aufklappbares Einladungsprogramm mit doppelseitigem, goldfoliertem Kunstwerk - veröffentlicht anlässlich des Gedenkgottesdienstes für Keith Haring, der am 4. Mai 1990 (an Harings Geburtstag) in der Kathedrale St. John the Divine in New York stattfand.
Enthält eine rührende Erklärung von Haring aus dem Jahr 1989 und eine triumphierende Haring-Figur, die das charakteristische Krabbelbaby des Künstlers hält (ursprünglich von Haring im Jahr 1988 konstruiert); außerdem das berühmte strahlende Baby des Künstlers auf der Rückseite. Selten und nicht zu verachten. Ein Muss für den echten Haring-Sammler.
Siebdruck auf Faltkarton; offen gefaltet 9 x 16,25 Zoll (geschlossen gefaltet ca. 9 x 5,4 Zoll).
Insgesamt fairer Vintage-Zustand; leichte Oberflächenabnutzung und Handhabungsspuren; 1-Zoll-Riss auf der Rückseite. Ansonsten gut erhalten.
Gedruckte Signatur unten rechts; aus einer seltenen Ausgabe von unbekannt. Herausgegeben vom Nachlass von Keith Haring.
"Jetzt, wo ich AIDS habe, habe ich eigentlich keine Träume mehr. Was auch immer ich für Träume hatte, da ich aufgrund meiner Krankheit eine völlig andere Sicht auf die Zukunft habe, gibt es nichts, was ich nicht schon getan hätte. Ich werde nicht enttäuscht sein, wenn es Dinge gibt, die nicht erledigt werden. Ganz gleich, wie lange man arbeitet, irgendwann ist immer Schluss. Und es wird immer Dinge geben, die unerledigt bleiben. Und es wäre egal, ob man fünfundsiebzig Jahre alt würde, es gäbe immer noch neue Ideen. Es würde immer noch Dinge geben, die Sie gerne erledigt hätten. Sie könnten mehrere Leben lang arbeiten. Wenn ich mich klonen könnte, gäbe es immer noch zu viel zu tun, selbst wenn es fünf von mir gäbe. Und ich bereue es nicht, wirklich. Ein Grund dafür, dass ich keine Probleme habe, mich der Realität des Todes zu stellen, ist, dass er in gewisser Weise keine Einschränkung darstellt. Es hätte jederzeit passieren können, und es wird auch jederzeit jemandem passieren.
Wenn du dein Leben danach ausrichtest, ist der Tod irrelevant. Alles, was ich im Moment tue, ist genau das, was ich tun will." -Keith Haring 3. Mai 1989
Keith Haring war ein amerikanischer Künstler und sozialer Aktivist, der für seine illustrativen Darstellungen von Figuren und Symbolen bekannt war. Seine weißen Kreidezeichnungen waren oft auf den leeren Plakatwänden im öffentlichen Raum und in den U-Bahnen New Yorks zu finden. "Ich glaube nicht, dass Kunst Propaganda ist", sagte er einmal. "Es sollte etwas sein, das die Seele befreit, die Fantasie anregt und die Menschen ermutigt, weiter zu gehen. Sie zelebriert die Menschlichkeit, anstatt sie zu manipulieren". Er wurde am 4. Mai 1958 in Reading, PA, geboren und wuchs im benachbarten Kutztown auf, wo er schon früh von Walt-Disney-Cartoons und seinem Vater, einem Hobby-Cartoonisten, zum Zeichnen inspiriert wurde. Nach einem kurzen Studium der Werbegrafik in Pittsburgh stieß Haring auf eine Ausstellung mit Werken von Pierre Alechinksy und beschloss, stattdessen eine Karriere in der bildenden Kunst einzuschlagen. Ende der 1970er Jahre zog er nach New York, um die School of Visual Arts zu besuchen, und tauchte bald in die Graffitikultur der Stadt ein. Mitte der 1980er Jahre hatte er sich mit Künstlerkollegen wie Andy Warhol, Kenny Scharf und Jean-Michel Basquiat angefreundet und mit Berühmtheiten wie der Sängerin Grace Jones zusammengearbeitet. Nach seiner HIV/AIDS-Diagnose im Jahr 1988 war Harings erstaunliche Karriere nur von kurzer Dauer. Er starb am 16. Februar 1990 im Alter von 31 Jahren an den Folgen von AIDS. Vor seinem Tod gründete Haring die Keith Haring Foundation, eine Non-Profit-Organisation, die sich für die Sensibilisierung für die Krankheit durch Kunstprogramme und Öffentlichkeitsarbeit einsetzt. Im Laufe seiner Karriere machte Haring seine Kunst durch die Aufstellung seiner Wandbilder sowie durch den Pop Shop - Harings eigenes Ladengeschäft, in dem er seine Erinnerungsstücke verkaufte - weithin zugänglich. 1986 entstand das Wandbild Crack is Wack, das noch heute an einer Stützmauer am FDR Drive in Manhattan zu sehen ist. Harings Werke sind in den Sammlungen des Museum of Modern Art in New York, des Los Angeles County Museum of Art, des Art Institute of Chicago und des Smithsonian American Art Museum in Washington, D.C. zu finden.
Verwandte Kategorien:
Keith Haring figurativ. Keith Haring Stiftung. Keith Haring krabbelndes Baby. Tod von Keith Haring. Keith Haring strahlendes Baby. Keith-Haring-Poster. Keith-Haring-Drucke. Vintage By Keith Haring. Keith Haring 1990
- Schöpfer*in:(after) Keith Haring (1958 - 1990, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1990
- Maße:Höhe: 22,86 cm (9 in)Breite: 13,72 cm (5,4 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:NEW YORK, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU354314311322
(after) Keith Haring
Keith Allen Haring war ein amerikanischer Künstler, dessen Pop-Art aus der New Yorker Graffiti-Subkultur der 1980er Jahre hervorging.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2014
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
4.498 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSigniert Andy Warhol The Thirteen Most Wanted Men (Dossier Nr. 2357), signiert
Von Andy Warhol
Andy Warhol The Thirteen Most Wanted Men (Dossier Nr. 2357) Siebdruck- und Ausstellungskatalog:
Knapper Warhol-Sonnabend-Ausstellungskatalog von 1967, der den begehrten Andy-Warhol-S...
Kategorie
1960er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Papier, Lithografie, Versatz, Siebdruck
Gedenkskulptur von Keith Haring, 1990 (Keith Haring Baby)
Von (after) Keith Haring
Keith Haring Memorial 1990 (Keith Haring Baby, Keith Haring Bellender Hund:
Original Siebdruck-Falteinladung mit doppelseitiger Grafik, die anlässlich des Gedenkgottesdienstes von Ke...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Tierdrucke
Materialien
Siebdruck, Lithografie
4.000 $
Kostenloser Versand
Mudd Club New York 1979 Straßenplakat (gerahmt)
Von Fernando Natalici
Originalplakat des Mudd Club, New York 1979:
Ein Muss für jeden echten Jean-Michel-Basquiat- und Keith-Haring-Sammler - dieses Stück ist in der 2017 erschienenen Jean-Michel-Basquiat...
Kategorie
1970er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie, Siebdruck
Mudd Club New York 1979 Straßenplakat (Haring Basquiat verwandt)
Von Fernando Natalici
Originalplakat des Mudd Club, New York 1979:
Ein Muss für jeden echten Jean-Michel-Basquiat- und Keith-Haring-Sammler - dieses Stück ist in der 2017 erschienenen Jean-Michel-Basquiat-Dokumentation "Boom For Real" zu sehen
Werbeplakat. 1979.
Abmessungen: 18x24 Zoll.
Sehr guter Gesamtzustand; einige kleinere altersbedingte Ausbleichungen.
Provenienz: Direkt vom ursprünglichen Kunstdesigner erworben.
Der Mudd Club wurde 1978 von dem Filmemacher Steve Mass, dem Kunstkurator Diego Cortez und Anya Phillips aus der Downtown-Punkszene gegründet.
Der Mudd Club verfügte über eine von Keith Haring kuratierte Kunstgalerie im Obergeschoss. Live-Auftritte von New Yorker No-Wave-Bands wie DNA, The Contortions, Talking Heads und Basquiats Band Gray.
Auf der Tanzfläche spielten die DJs Anita Sarko und Johnny Dynell eine eklektische Mischung aus Punk, Funk und Kuriositäten.
Von Anfang an fungierte es als Gegenpol zum Disco-Glanz des Studio 54. Ein halbes Jahr nach seiner Eröffnung wurde der Mudd Club in People erwähnt: "New York's fly-by-night crowd of punks, posers and the ultra-hip has discovered new turf on which to flaunt its manic chic. Es ist der Mudd Club ... . Seit der Kabarettszene im Berlin der 1920er Jahre hat es nichts Vergleichbares mehr gegeben, was die schiere Abartigkeit angeht.
Nach den ersten Jahren des Studio 54 kamen Berühmtheiten wie Andy Warhol, Grace Jones und David Bowie. 1981 begann Steve Mass vom Mudd Club, in den informelleren Club 57 am St. Mark's Place zu gehen, und stellte Stammgäste des Club 57 ein, darunter Keith Haring, um die Kunst- und Musikszene der Innenstadt anzuziehen.
Der Mudd Club wurde von vielen der aufstrebenden kulturellen Persönlichkeiten Manhattans besucht, wie Lou Reed, Johnny Thunders, David Byrne, Debbie Harry, Arto Lindsay, John Lurie, Nico mit Jim Tisdall, Lydia Lunch, X, den Cramps, den B-52's; Jean-Michel Basquiat und seine damalige Freundin Madonna; die Künstler Klaus Nomi...
Kategorie
1970er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie, Siebdruck
Shepard Fairey Siebdrucke: Sammlung von 60 Werken (2009-2022)
Von Shepard Fairey
Shepard Fairey Siebdrucke: Sammlung von 60 Werken: 2009-2022:
Eine seltene Zusammenstellung von 60 handsignierten Shepard Fairey-Siebdrucken, die über einen Zeitraum von fast 15 Ja...
Kategorie
2010er, Pop-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie, Siebdruck
SIGNIERT Roy Lichtenstein Kompositionen Katalog 1967
Von Roy Lichtenstein
Signierter Roy Lichtenstein Compositions Ausstellungskatalog 1967:
Ein seltenes, handsigniertes und gewidmetes Exemplar, mit brillantem Coverdesign von Lichtenstein auf dem Höhepunk...
Kategorie
1960er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Papier, Lithografie, Versatz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Im Gespräch mit Karen
Von Peter Max
Eine sehr seltene Serigrafie von Peter Max aus dem Jahr 1979 mit dem Titel "Talking to Karen". Dies ist eine der am meisten gesammelten Perioden und Werke von Max.
Kategorie
1970er, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie, Papier, Siebdruck
2.400 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
ENTABLATUR V
Von Roy Lichtenstein
Aus der Reihe Entablature. Siebdruck, Lithografie und Collage mit Prägung auf Rives BFK-Papier. Signiert und datiert mit Bleistift unten rechts. Unten links mit "AP VI" bezeichnet,...
Kategorie
1970er, Pop-Art, Porträtdrucke
Materialien
Papier, Lithografie, Siebdruck
ENTABLATUR XA
Von Roy Lichtenstein
Aus der Reihe Entablature. Siebdruck, Lithografie und Collage mit Prägung auf Rives BFK-Papier. Handsigniert und datiert mit Bleistift unten rechts von Roy Lichtenstein. Nummeriert...
Kategorie
1970er, Pop-Art, Porträtdrucke
Materialien
Papier, Lithografie, Siebdruck
Gemälde in Goldrahmen
Von Roy Lichtenstein
Aus der Serie Gemälde. Holzschnitt, Lithografie, Siebdruck und Collage auf Arches 88 Papier. Handsigniert, datiert und nummeriert von Roy Lichtenstein. Herausgegeben von Gemini G.E...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie, Siebdruck, Holzschnitt, Papier
Pyramide (handsignierter dreidimensionaler Siebdruck)
Von Roy Lichtenstein
Farbiger Siebdruck auf leichtem Karton, der zu einer dreidimensionalen Pyramide gefaltet ist. Handsigniert und nummeriert auf der Innenkante von Roy Lichtenstein Nummeriert 41/300 ...
Kategorie
1960er, Pop-Art, Stilllebendrucke
Materialien
Papier, Lithografie, Siebdruck
Blumengarten im Blumenstil (Farbprobe) von James Rosenquist, Pop Art in Schwarz und Weiß
Von James Rosenquist
Basierend auf Rosenquists Grisaille-Ölgemälde Flower Garden aus dem Jahr 1961 arrangiert dieses Werk ein Stillleben mit einer Werbung für Handschuhe und einem Teil des Oberkörpers ei...
Kategorie
1970er, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Siebdruck, Lithografie