Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Colin Self
Microwave Oven (Ein Paar im Meer)

2008

830,72 €

Angaben zum Objekt

Colin Self, ein Zeitgenosse von David Hockney und Peter Blake, ist ein bedeutender britischer Grafiker, dessen innovative Radiertechniken und neuartige Verwendung vorgefundener Materialien sein vielfältiges Oeuvre bestimmen. Doch im Gegensatz zu den meisten Künstlern, die mit der Pop Art in Verbindung gebracht werden, verzichtete Self auf glänzenden, bunten Bombast und entschied sich für nuancierte Zeichnungen in einer begrenzten Farbpalette. Selfs Bilder reichen von geopolitischen Themen - Atombomber, Atomschutzbunker - über amerikanische Ikonen - Hot Dogs, Coca Cola-Dosen - bis hin zu alltäglichen Szenen von Tieren und Pflanzen und skurrilen Figurenzeichnungen wie hier zu sehen. Der Titel dieses Bildes, Microwave Oven (im Widerspruch zu seinem Motiv, einem Paar, das sich im Meer tummelt), gibt einen Hinweis auf das neue Medium des Künstlers. Selbst geätzte Linien auf dem Deckel eines Mikrowellen-Behälters, wie der umgekehrte Text am oberen Rand des Bildes zeigt: "Nur zum Aufwärmen in der Mikrowelle geeignet", und die Recycling-Symbole, die entlang des unteren Randes in das Papier gedrückt sind. Die charakteristische Weichheit der Kaltnadelradierung, die sich in Wellen über die Wasseroberfläche schlängelt, verleiht dieser skurrilen Strandszene ein verschwommenes Gefühl. Mikrowellenherd (Ein Paar im Meer), 2008 Kaltnadel auf einem Mikrowellenherdbehälter 10 x 15,2 cm auf Lana-Lanaquarelle-Papier 6 1⁄4 x 8 1⁄4 Zoll. (16 x 21 cm.) Auflage 17, dieser Abdruck 10/17 Colin E. Self (geboren 1941 in Rackheath, Norfolk) ist ein englischer Pop-Art-Künstler, der sich in seinen Werken mit der Politik des Kalten Krieges auseinandergesetzt hat. Als Student an der Slade School of Fine Art von 1961 bis 1963 erhielt Colin Self Anregungen für seine Zeichnungen und Collagen von den Künstlern David Hockney und Peter Blake. Besuche in den Vereinigten Staaten und Kanada in den Jahren 1962 und 1965 schärften sein Bewusstsein für die Politik des Kalten Krieges, und Ereignisse wie die Kubakrise und die CND-Märsche veranlassten ihn, hochinnovative Drucke wie Nuclear Bomber No.1 (1963), eine der frühesten Radierungen mit mehreren Platten, und Gemälde wie "Waiting Women and Two Nuclear Bombers" (1962-63) zu schaffen. Er untersuchte auch die Beziehung zwischen Gewalt und sexueller Bedrohung in Zeichnungen glamouröser Modelle und seinen ikonischen Skulpturen "Leopardenfell-Atombomber". Nach seiner Reise in die Vereinigten Staaten im Jahr 1965 fertigte er eine Reihe von Zeichnungen an, die auf amerikanischen Atomschutzbunkern, Art-déco-Kinointerieurs und Hotdogs basieren, die er als "eine ebenso wichtige Entwicklung des 20. Jahrhunderts wie beispielsweise eine Rakete" bezeichnete. Sein sehr persönlicher und unverwechselbarer Zeichenstil veranlasste den Künstler Richard Hamilton, ihn als "den besten Zeichner Englands seit William Blake" zu bezeichnen. In den 1960er Jahren stellte Self in der Robert Fraser Gallery in London aus. Als Druckgrafiker war Self ein großer Innovator und eine zentrale Figur des Booms der Druckgrafik in den 1960er Jahren. Mit Bildern aus verschiedenen kommerziellen Quellen schuf er die Siebdruckserie Power and Beauty (1968) bei Editions Alecto, während er mit seiner Radiersuite Prelude to the 1000 Temporary Objects of Our Time (1970-71) versuchte, eine einzigartige Aufzeichnung der Gesellschaft für den Fall ihrer möglichen Zerstörung zu schaffen. Der kommerziellen Kunstwelt gegenüber misstrauisch, arbeitete Self in den 1970er Jahren isoliert und suchte seinen Trost in der Herstellung von stimmungsvollen Aquarellen und Kohlezeichnungen der Landschaften seiner Heimatgrafschaft Norfolk und Schottlands. Von 1972 bis 1974 arbeitete Self mit dem deutschen Töpfer Mathies Schwarze in der Töpferei Schwarze in der Nähe von Köln, Deutschland, zusammen. Eine Reise in die ehemalige Sowjetunion in den Jahren 1985-6 gab ihm weitere Impulse für seine Erkundungen der Kultur des Kalten Krieges. Seine Collagen aus den 1980er Jahren bis heute verbinden sein Interesse an surrealistischen Gegenüberstellungen und dem Unterbewussten mit einer erfinderischen visuellen Vorstellungskraft. Einige dieser Werke wie "Burning Man Jumping from Building" (1983) und "New York Disaster" (1998) erscheinen angesichts von Ereignissen wie dem Anschlag auf das World Trade Center im Jahr 2001 bemerkenswert vorausschauend, während andere leichtere, oft humorvolle Erzählungen aus gefundenem Material des täglichen Lebens schaffen - eine Erweiterung der Sprache der Pop Art. Im Jahr 1997 zeigte die Tate Gallery eine Ausstellung aller seiner Werke aus ihrem Bestand. Seit dem Jahr 2000 arbeitet Self an seiner Radierungsserie "Odyssee/Ilias", in der der Künstler zu seiner Technik der Mehrfachradierung aus den 1960er Jahren zurückkehrt, um die klassische Geschichte von Homer unter Verwendung zeitgenössischer Bildfindungen und Themen neu zu erzählen. Eine Retrospektive seines Werks mit dem Titel "Colin Self: Art in the Nuclear Age" wurde 2008 in der Pallant House Gallery gezeigt, kuratiert vom Kunsthistoriker Simon Martin. Zu den öffentlichen Sammlungen mit Werken von Colin Self gehören der Arts Council of Great Britain, das Museum of Modern Art, das Pallant House, die Tate Gallery und die Priseman Seabrook Collection.
  • Schöpfer*in:
    Colin Self (1941, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    2008
  • Maße:
    Höhe: 15,88 cm (6,25 in)Breite: 20,96 cm (8,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Hervorragend, da sie seit der Veröffentlichung in unseren Flat Files gespeichert sind.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU121129249062

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Krabbe, Plakette und Fischgräten
Von Colin Self
Colin Self, ein Zeitgenosse von David Hockney und Peter Blake, ist ein bedeutender britischer Grafiker, dessen innovative Radiertechniken und neuartige Verwendung vorgefundener Mater...
Kategorie

Anfang der 2000er, Expressionismus, Tierdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung

Immagine Feroce von Enzo Cucchi, Portfolio mit Zeichnungen mythologischer Meeresszenen
Von Enzo Cucchi
Skurrile, geheimnisvolle Meereslandschaften, Tiere und mythologische Figuren durchziehen diese ausdrucksstarke Serie von Schwarz-Weiß-Lithografien von Enzo Cucchi. Der vollständige S...
Kategorie

1980er, Symbolismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Studie für ein Denkmal im heroischen/erotischen/akademischen/komischen Stil Claes Oldenburg
Von Claes Oldenburg
Diese sinnliche und spielerische Szene ist charakteristisch für Oldenburgs druckgraphisches Werk: ein wahrer Haufen von Frauen, die verschiedene Ausdrücke der Ekstase und der Ruhe ze...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Dead Bird für Craigie No. 2
Von Colin Self
Colin Self, ein Zeitgenosse von David Hockney und Peter Blake, ist ein bedeutender britischer Grafiker, dessen innovative Radiertechniken und neuartige Verwendung vorgefundener Mater...
Kategorie

Anfang der 2000er, Expressionismus, Tierdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung

Temptation to Exist: Schwarz-Weiß-Landschaft von Schwimmern im Pool
Von Michele Zalopany
Schwarz-weißes Stadtbild oder Landschaft mit Schwimmern, die mit Freunden in einem großen Pool oder Gewässer baden. Diese Monotypie - ein einzigartiges Gemälde in Tusche - zeigt eine...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Monotyp

Untitled A: surreale mythische Landschaft, Reise mit Ozeane und Tieren
Von Francesco Clemente
Eine schwarz-weiße, großformatige surreale mythische Landschaft einer Seereise, mit einer Schlange, die sich um eine Uhr windet, einer weiblichen Figur, griechischen Urnen und Tieren...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ernst, Komposition (Spies/Leppien 222), Histoire Naturelle (nach)
Von Max Ernst
Lichtdruck von Frottage auf Velinpapier. Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Album, Max Ernst, Histoire Naturelle, 1972. Herausgegebe...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Ernst, Komposition (Spies/Leppien 222), Histoire Naturelle (nach)
626 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Ernst, Komposition, Judith, Tragödie in drei Akten (nach)
Von Max Ernst
Lithographie auf Vélin d'Arches Papier. Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Album, Judith, Tragödie in Drei Akten, Lithographien von ...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Ernst, Komposition, Judith, Tragödie in drei Akten (nach)
1.045 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Brainard, Komposition, In Memory of My Feelings (nach)
Von Joe Brainard
Lithografie auf Vélin Mohawk Superfine Smooth Papier. Papierformat: 11,937 x 11,937 Zoll, mit Mittelfalz, wie ausgegeben. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegebe...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Ernst, Komposition (Spies/Leppien 222), Histoire Naturelle (nach)
Von Max Ernst
Lichtdruck von Frottage auf Velinpapier. Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Album, Max Ernst, Histoire Naturelle, 1972. Herausgegebe...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Ernst, Komposition (Spies/Leppien 222), Histoire Naturelle (nach)
626 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Lurçat, une étoile sans étable, huit dessins à la plume (nach)
Von Jean Lurçat
Lithographie auf Velinpapier. Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Herausgegeben von Aux Éditions Jeanne Bucher, Paris, 1933; gedruckt von F. Duval, 20. Fe...
Kategorie

1930er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Lurçat, une étoile sans étable, huit dessins à la plume (nach)
626 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
1968 „L'imagination Prend Le Pouvoir“
Von Pierre Alechinsky
Dieses seltene Originalplakat von Pierre Alechinsky ist ein eindrucksvolles künstlerisches und historisches Dokument der Pariser Studentenproteste vom Mai 1968. Das Plakat wurde mit ...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Versatz

1968  „L'imagination Prend Le Pouvoir“
489 € Angebotspreis
20 % Rabatt