Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

Rockwell Kent
Diver" - Amerikanische Modernität der 1930er Jahre

1931

2.960,99 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Rockwell Kent, "Taucher", Holzstich, 1931, Auflage 150, Burne Jones 88. Mit Bleistift signiert und betitelt "Der Taucher". Ein brillanter, schwarzer Abdruck auf cremefarbenem, gewebtem Japanpapier; das ganze Blatt mit Rändern (2 9/16 bis 3 5/8 Zoll); in ausgezeichnetem Zustand. Archivpassepartout nach Museumsstandard, ungerahmt. Gedruckt von Pynson Printers, New York. Bildgröße 7 13/16 x 5 5/16 Zoll (198 x 135 mm); Blattgröße 14 3/8 x 11 1/16 Zoll (365 x 281 mm). Literatur: "Rockwellkentiana", Harcourt, Brace and Company, New York, 1933. Abdrücke dieses Werks befinden sich in den folgenden Museumssammlungen: Brooklyn Museum, Burne Jones Collection, IL; Chegodaev Collection (Moskau), Hermitage Museum (Leningrad), Kent Collection (Ausable Forks, NY), Minneapolis Institute of Art, Philadelphia Museum of Art, Princeton University Library, Spector Collection (New York), Städel Museum, Whitney Museum of American Art. ÜBER DEN KÜNSTLER Rockwell Kent (1882-1971), der vor allem als Maler, Grafiker und Illustrator bekannt ist, verfolgte im Laufe seines Lebens zahlreiche Karrieren, darunter die des Architekten, Tischlers, Forschers, Schriftstellers, Milchbauern und politischen Aktivisten. Kent wurde in Tarrytown, New York, geboren und interessierte sich schon in jungen Jahren für Kunst. Diese Ambitionen wurden von seiner Tante Jo Holgate, einer versierten Keramikerin, gefördert. Nach dem Tod von Kents Vater im Jahr 1887 zog Jo in die Familie ein und nahm ihn als Teenager mit nach Europa, was zweifellos sein Interesse an der Erkundung der Welt weckte. Kent besuchte die Horace Mann School in New York City, wo er sich im mechanischen Zeichnen auszeichnete. Die finanziellen Verhältnisse seiner Familie hinderten ihn daran, eine Karriere in der bildenden Kunst anzustreben; nach seinem Abschluss an der Horace Mann Schule im Jahr 1900 entschied sich Kent jedoch für ein Architekturstudium an der Columbia University. Bevor er sich an der Columbia immatrikulierte, verbrachte Kent den ersten von drei aufeinander folgenden Sommern mit dem Studium der Malerei an der Kunstschule von William Merritt Chase in Shinnecock Hills, Long Island. Dort fand er eine Gemeinschaft von Mentoren und Mitschülern, die ihn ermutigten, sein Interesse an der Kunst zu verfolgen. Am Ende von Kents drittem Sommer in Shinnecock bot Chase ihm ein Vollstipendium für die New York School of Art an, wo er als Lehrer tätig war. Kent begann, zusätzlich zu seinem Architekturstudium Abendkurse an der Kunstschule zu belegen, verließ aber bald die Columbia, um Vollzeit Malerei zu studieren. Neben Chase besuchte Kent Kurse bei Robert Henri und Kenneth Hayes Miller, zu dessen Klassenkameraden auch die Künstler George Bellows und Edward Hopper gehörten. Kent verbrachte den Sommer 1903 als Assistent des exzentrischen Malers Abbott Handerson Thayer in dessen Studio in Dublin, New Hampshire - eine Stelle, die er durch die Empfehlung seiner Tante Jo erhielt. Thayers naturalistischer Lebensstil und seine fast mystische Wertschätzung für Naturphänomene beeinflussten Kent stark; er kehrte viele Jahre lang nach Dublin zurück, um Thayer und seine Familie zu besuchen. Thayer gab dem jungen Künstler Zeit, seine Arbeit fortzusetzen, und in diesem Sommer malte Kent mehrere Ansichten der Landschaft von New Hampshire, darunter den Mount Monadnock. 1905 zog Kent von New York nach Monhegan Island in Maine, wo sich eine Sommerkolonie befand, und wo er sich weiterhin von der Natur inspirieren ließ. Kent hatte bald Erfolg, indem er seine Bilder in New York ausstellte und verkaufte, und 1907 erhielt er seine erste Einzelausstellung in den Claussen Galleries. Im folgenden Jahr heiratete er seine erste Frau, Kathleen Whiting (Thayers Nichte), mit der er fünf Kinder hatte. Das Paar ließ sich 1924 scheiden, und Kent heiratete im folgenden Jahr Frances Lee. Sie ließen sich nach 15 Jahren Ehe scheiden, und der Künstler heiratete Sally Johnstone. In den nächsten Jahrzehnten lebte Kent in verschiedenen Orten in Connecticut, Maine und New York, die er immer wieder wechselte. In dieser Zeit unternahm er mehrere ausgedehnte Reisen in entlegene, oft eisbedeckte Winkel der Erde, darunter Neufundland, Alaska, Feuerland und Grönland, wohin er dreimal separat reiste. Für Kent waren Erkundung und künstlerisches Schaffen ein Paar, und seine Reisen zu diesen rauen, elementaren Orten inspirierten seine visuelle Kunst und seine Schriften. In seinen Gemälden und Zeichnungen entwickelte er einen strengen, realistischen Landschaftsstil, der sowohl die Härte als auch die Erhabenheit der Natur offenbart. Kents menschliche Figuren, die in seinem Werk nur spärlich vorkommen, spielen oft auf die mythischen Themen der Isolation, des Individualismus, des Heldentums und der Suche nach Selbstverbundenheit an. Zu den wichtigsten Ausstellungen mit Werken dieser Reisen gehören die Ausstellungen der Knoedler Gallery in den Jahren 1919 und 1920, in denen Kents Alaska-Zeichnungen und -Gemälde gezeigt wurden, sowie die Ausstellung Paintings and Drawings of Greenland by Rockwell Kent im Art Institute of Chicago von 1933. Er schrieb mehrere illustrierte Memoiren über seine Abenteuer im Ausland, darunter Wilderness: A Journal of Quiet Adventure in Alaska (1920) und N by E (1930). Seine Autobiographie, It's Me, O Lord, wurde 1955 veröffentlicht. Um 1920 begann Kent mit dem Holzstich und etablierte sich schnell als einer der bedeutendsten Grafiker seiner Zeit. Seine eindrucksvollen Illustrationen für zwei Ausgaben von Herman Melvilles Moby Dick - gleichzeitig präzise und abstrakte Bilder, die von seinem architektonischen Auge für räumliche Beziehungen und seinen jahrelangen maritimen Abenteuern zeugten - erfreuten sich großer Beliebtheit und gehören zu seinen bekanntesten Werken. In den 1920er und 1930er Jahren produzierte Kent eine Reihe von Druckerzeugnissen, darunter Werbung, Exlibris und Weihnachtskarten. Kents satirische Zeichnungen, die unter dem Pseudonym "Hogarth Jr." entstanden, wurden in populären Zeitschriften wie Vanity Fair, Harper's Weekly und Life veröffentlicht. Im Jahr 1937 wurde der Künstler von der Federal Public Works Administration beauftragt, zwei Wandgemälde für das New Post Office in Washington, DC zu malen. Bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs hatte sich Kent weitgehend von der New Yorker Kunstwelt zurückgezogen. Stattdessen konzentrierte er seine Energien auf eine Reihe fortschrittlicher politischer Anliegen, darunter die Rechte der Arbeitnehmer und die Verhinderung der Ausbreitung des Faschismus in Europa. Obwohl er nie in die kommunistische Partei eintrat, geriet er wegen seiner Unterstützung linker Anliegen in das Visier des Außenministeriums, das ihm nach seinem ersten Besuch in Moskau 1950 den Reisepass entzog (Kent klagte jedoch erfolgreich auf Wiedereinsetzung). Während sein künstlerisches Ansehen in der Heimat sank und seine Arbeiten in Ungnade fielen, fand Kent in der Sowjetunion neue Popularität, wo seine Werke in den 1950er Jahren häufig ausgestellt wurden. Im Jahr 1960 schenkte er dem Volk der Sowjetunion 80 Gemälde und 800 Grafiken und Zeichnungen. 1967 wurde er mit dem Lenin-Friedenspreis ausgezeichnet. Kent starb 1971 an einem Herzinfarkt und wurde auf Asgard, seiner Farm in den New Yorker Adirondack Mountains, beigesetzt. -bearbeitet von National Gallery of Art, Zoë Samels Rockwell Kents Werke befinden sich in allen großen amerikanischen Museen und vielen internationalen Sammlungen, darunter die Addison Gallery of American Art, die Art Gallery of Ontario, das Art Institute of Chicago, das Baltimore Museum of Art, das Brooklyn Museum, das Carnegie Museum of Art, das Cleveland Museum of Art, Corcoran Gallery of Art, Dallas Museum of Art, Farnsworth Art Museum, Fine Arts Museums of San Francisco, Harvard University Art Museums, Hermitage Museum (Russland), Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, Hood Museum of Art at Dartmouth College, Indianapolis Museum of Art, Los Angeles County Museum of Art, Mead Art Museum am Amherst College, Metropolitan Museum of Art, Minneapolis Institute of Arts, Museum of Fine Arts Boston, National Gallery of Art, Pennsylvania Academy of the Fine Arts, Philadelphia Museum of Art, Phillips Collection, Portland Museum of Art, Princeton University Art Museum, Pushkin Museum of Fine Arts, Moskau (Russland), Smithsonian American Art Museum, Terra Foundation for American Art, Wadsworth Atheneum, Whitney Museum of American Art, Wichita Art Museum, Worcester Art Museum.
  • Schöpfer*in:
    Rockwell Kent (1882-1971, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1931
  • Maße:
    Höhe: 19,87 cm (7,82 in)Breite: 13,52 cm (5,32 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Myrtle Beach, SC
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 1041191stDibs: LU532316056852

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
The Bather" - Die amerikanische Modernität
Von Rockwell Kent
Rockwell Kent, "The Bather", Holzstich, 1931, Auflage 120, Burne Jones 63. Mit Bleistift signiert. Brillanter, schwarzer Abdruck auf cremefarbenem, geripptem Japanpapier; ganzes Blat...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Aktdrucke

Materialien

Holzschnitt

'Bergsteiger' - Amerikanische Modernität
Von Rockwell Kent
Rockwell Kent, "Mountain Climber", Holzstich, 1933, Auflage 250, Burne Jones 93. Mit Bleistift signiert. Ein brillanter, schwarzer Abdruck auf cremefarbenem, gewebtem Japanpapier; da...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Aktdrucke

Materialien

Holzschnitt

Meer und Himmel" - Modernität der 1930er Jahre
Von Rockwell Kent
Rockwell Kent, "Sea and Sky", Holzstich, Auflage 150, 1931 (veröffentlicht 1932). Ein brillanter, reich getuschter Abdruck auf cremefarbenem Velours-Japan; das ganze Blatt mit Ränder...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Aktdrucke

Materialien

Holzschnitt

Starry Night" - Amerikanische Modernität der 1930er Jahre
Von Rockwell Kent
Rockwell Kent, Holzstich "Sternennacht", 1933, Auflage 1750, Burne Jones 103. Mit Bleistift signiert. Ein brillanter, schwarzer Abdruck auf cremefarbenem Japan-Gewebe; mit Rändern (7...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Aktdrucke

Materialien

Holzschnitt

"Doktor" aus "Lob der Torheit" - Grafische Modernität der Jahrhundertmitte
Von Lynd Ward
Lynd Ward, "Doctor" aus der Serie "Moriae Encomium (In Praise of Folly)", Schabkunst, 1943, keine Auflage, nur Probedrucke. Mit Bleistift signiert. Ein hervorragender, reich getuscht...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Mezzotinto

Wilde Pilgerfahrt" (Kontemplation) - "Geschichte ohne Worte" Grafische Modernität
Von Lynd Ward
Lynd Ward, 'Wild Pilgrimage', Nr. 26, Holzstich, 1932, Auflage nicht angegeben, aber sehr klein. Mit Bleistift signiert. Ein feiner, schwarzer Abdruck mit vollem Rand (1 1/16 bis 3 3...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Rockwell Kent, Original-Holzstiche, 1931 – Taucher
Von Rockwell Kent
Rockwell Kent (1882-1971) Holzstich in ausgezeichnetem Zustand mit dem Titel: Taucher. Gegründet 1931. Auflagenhöhe: 150. Das Bild misst: 7 7/8 "h x 5 3/8 "w. Der Druck ist ungerahmt...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Figurative Drucke

Materialien

Papier

Hail and Farewell
Von Rockwell Kent
Rockwell Kent "Ave und Lebewohl" 1930 Holzstich auf Papier Signiert mit Bleistift unten rechts Blattgröße: 14 3/8 x 11 1/4 Zoll. Bildgröße: 8 x 5 1/2 Zoll. Gerahmt Größe: 17,5 x 13,...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Die Liebenden
Von Rockwell Kent
Holzstich auf Japanpapier, 1928. Auflage: 100 Stück. Vom Künstler mit Bleistift rechts unten signiert. Die gerahmte Abmessung beträgt 14,5 x 17,25 Zoll, mit vollen Rändern. Refer...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Aktdrucke

Materialien

Gravur, Holzschnitt

Hübsche Rockwell Kent Lithographie auf Papier aus den 1930er Jahren mit dem Titel "Canterbury Tales".
Von Rockwell Kent
Eine schöne Rockwell Kent Lithographie auf Papier aus den 1930er Jahren mit dem Titel "Canterbury Tales". Schön mattiert und gerahmt in einem goldfarbenen Rahmen. Bildgröße: 11 x ...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Beowulf
Von Rockwell Kent
Rockwell Kent (Amerikaner 1882-1971), Beowulf, Lithographie, 1931 Insgesamt: 18 1/4 mal 14 1/4 Zoll Visier: 14 5/8 mal 10 5/8 Zoll Gewicht Bedingung das Papier leicht getönt und ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Thomas Maitland Cleland, signierte Lithographie von Rockwell Kent, 1929
Von Rockwell Kent
Thomas Maitland Cleland von Rockwell Kent, Amerikaner (1882-1971) Datum: 1929 Lithographie, mit Bleistift signiert Bildgröße: 9,5 x 7 Zoll Größe: 12 x 10 Zoll (30,48 x 25,4 cm)
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie