Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Roger Chapelain Midy
Roger Chapelain-Midy - Original handsignierte Lithographie - Ecole de Paris

Circa 1970

Angaben zum Objekt

Roger Chapelain-Midy Original handsignierte Lithographie Abmessungen: 76 x 54 cm Ausgabe: HC XXI/XXX Handsigniert und nummeriert Die Ecole de Paris in der Zeit des Wandels der Künste Sentiers-Ausgaben Roger Chapelain-Midy war einer der großen Maler der "Ecole de Paris" und der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts. Roger Chapelain-Midy 1904 - 1992 Roger Chapelain-Midy wurde im August 1904 in Paris geboren und war ein Maler und Theaterdesigner. Chapelain-Midy wurde an der Ecole des Beaux-Arts und im Atelier Cormon ausgebildet. Nach seiner Entlassung aus dem Militärdienst in Rhenanie schrieb sich Chapelain-Midy an der Academie de Montparnasse ein. Im Jahr 1927 stellte er im Salon de Automne aus und wurde im selben Jahr Mitglied. Nach 1929 sind die Arbeiten von Chapelain-Midy sowohl im Salon des Independents als auch im Salon des Tuileries zu sehen. Er unternahm zahlreiche Reisen nach Europa und Amerika, und seine Werke wurden in zahlreichen Ausstellungen gezeigt. Er stellte unter anderem 1938 auf der Exposition d'Art Francais de Londres, 1937 auf der Biennale von Venedig, 1938 auf der Exposition d'Art Francais de Bruxelles, Berlin, Amsterdam und Namur, 1939 in Aarhus (Dänemark), Bukarest, Buenos-Aires, Chicago und New York, 1942 in Lissabon und Barcelona und 1943 in Madrid aus. Chapelain-Midy war auch ein begabter Designer und gestaltete das Rathaus im 4. Arrondissement von Paris, das Foyer des Nouveau Theatre du Palais de Challiot, das Landwirtschaftliche Institut und das Naturhistorische Museum. Er wurde beauftragt, eine Reihe von Zeichnungen für vier Wandteppiche zum Thema der vier Elemente für die renommierte Manufacture Nationale des Gobelins sowie eine Sammlung von Lithografien für Vitrines de Ch. Vildrac und zahlreiche Zeichnungen von La Fenetre des Rouet für G. Simenon. Zwischen den beiden Kriegen schuf er eine Reihe großer Gemälde und stellte an der berühmten Ecole de Paris aus, wo er die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich zog und zu einem einflussreichen Künstler seiner Zeit wurde. Nach dem Krieg hatte Chapelain-Midy zahlreiche Ausstellungen, vor allem 1947 in Paris, 1954 in New York, 1955 im Musee Galliera in Paris, 1957 in London, 1958 und 1966 in Genf und 1962 und 1967 in Paris sowie zwei Retrospektiven im Musee de Bordeaux 1965 und 1968 in Nizza. Später in seiner Karriere entwarf Chapelain-Midy für die L'Opera Paris die Bühnenbilder und Kostüme für Indes Galantes und La Flute Enchantee und wurde 1955 Professor an der L'Ecole des Beaux-Arts in Paris. Im Jahr 1938 erhielt Chapelain-Midy den Carnegie-Preis in Pittsburgh und wurde zum Ritter der Ehrenlegion und zum Officier des Arts et Lettres ernannt. Museen: Musee d'Art Modern, Paris Das Museum der Schönen Künste von Paris Das Museum von Bordeaux Das Museum von Mans Das Museum von Boulogne sur Mer Das Museum von La Rochelle Lyon Saint-Etienne Cambrai Bordeaux Dijon Alger Tunis Venedig Amsterdam Brüssel Buenos Aires
  • Schöpfer*in:
    Roger Chapelain Midy (Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    Circa 1970
  • Maße:
    Höhe: 76 cm (29,93 in)Breite: 54 cm (21,26 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Collonge Bellerive, Geneve, CH
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU16121800413

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Marc Chagall – Schöpfung – Adam und Eva – Originallithographie aus der Bibel
Von Marc Chagall
Marc Chagall, Original-Lithographie mit der Darstellung eines Augenblicks aus der Bibel. Die Technik: Original-Farblithografie (Mourlot Nr. 234) Auf der Rückseite: eine weitere schwa...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Fini-Perlen von Goldbronze - Originale, handsignierte Lithographie
Von Leonor Fini
Leonor Fini - Kröten - Original Handsignierte Lithographie Um 1982 Auf farbigem Papier Handsigniert und nummeriert Auflage: 275 Abmessungen: 69 x 52,5 cm
Kategorie

1980er, Moderne, Aktdrucke

Materialien

Lithografie

Originale, handsignierte Lithographie von Orgy von Orchidee Fini
Von Leonor Fini
Leonor Fini - Orgie - Original Handsignierte Lithographie Um 1982 Auf farbigem Papier Handsigniert und nummeriert Auflage: 275 Abmessungen: 69 x 52,5 cm
Kategorie

1980er, Moderne, Aktdrucke

Materialien

Lithografie

Leonor Fini – Nimphs – Original handsignierte Lithographie
Von Leonor Fini
Leonor Fini – Nimphs – Original handsignierte Lithographie Ca. 1982 Auf farbigem Papier Handsigniert und nummeriert Auflage: 275 Abmessungen: 69 x 52,5 cm
Kategorie

1980er, Moderne, Aktdrucke

Materialien

Lithografie

Originale, handsignierte Lithographie "Pregnant - Original" von Leonor Fini
Von Leonor Fini
Leonor Fini - Schwanger - Original Handsignierte Lithographie Um 1982 Auf farbigem Papier Handsigniert und nummeriert Auflage: 275 Abmessungen: 69 x 52,5 cm Leonor Fini gilt neben Leonora Carrington, Frida Kahlo, Meret Oppenheim, Remedios Varo und Dorothea Tanning - von denen Fini die meisten gut kannte - als eine der bedeutendsten Künstlerinnen in der Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts. Ihre Karriere, die sich über etwa sechs Jahrzehnte erstreckte, umfasste Malerei, Grafikdesign, Buchillustration, Produktdesign (der berühmte torsoförmige Parfümflakon für Schiaparellis Shocking) sowie Bühnen- und Kostümdesign für Theater, Ballett, Oper und Film. In diesem fesselnd zu lesenden, gründlich recherchierten Bericht lässt der Autor Peter Webb Finis provokante Kunst und ihr unkonventionelles Privatleben sowie die pulsierende Avantgarde-Welt, in der sie sich bewegte, lebendig werden. Geboren 1907 in Buenos Aires (30. August - 18. Januar 1996, Paris) als Tochter italienischer und argentinischer Eltern, wuchs Leonor in Triest, Italien, bei ihrer willensstarken und unabhängigen Mutter Malvina auf. Sie war praktisch Autodidaktin, lernte die Anatomie direkt beim Studium von Leichen in der örtlichen Leichenhalle und nahm Komposition und Technik der alten Meister durch Bücher und Museumsbesuche auf. Die ersten Malversuche von Fini in Triest führen sie nach Mailand, wo sie 1929 an ihrer ersten Gruppenausstellung teilnimmt, und 1931 nach Paris. Ihre lebhafte Persönlichkeit und ihre extravagante Kleidung verschafften ihr sofort einen Platz in der Pariser Kunstwelt, und schon bald knüpfte sie enge Beziehungen zu den führenden surrealistischen Schriftstellern und Malern, darunter Paul Eluard, Salvador Dali, Man Ray und Max Ernst, der eine Zeit lang ihr Geliebter war. Der einzige Surrealist, den sie wegen seiner Frauenfeindlichkeit nicht ausstehen konnte, war André Breton. Obwohl sie wiederholt mit ihnen ausstellte, betrachtete sie sich nie als Surrealistin. Der amerikanische Händler Julien Levy, der von Finis Malerei sehr beeindruckt und von ihrem exzentrischen Charme hingerissen war, lud sie 1936 nach New York ein, wo sie an einer gemeinsamen Ausstellung mit Max Ernst teilnahm und viele amerikanische Surrealisten traf, darunter Joseph Cornell und Pavel Tchelitchew. Ihr Werk war in der bedeutenden MoMA-Ausstellung Fantastic Art, Dada and Surrealism zusammen mit De Chirico, Dali, Ernst und Yves Tanguy zu sehen. 1939 kuratierte sie in Paris eine Ausstellung mit surrealistischen Möbeln...
Kategorie

1980er, Moderne, Aktdrucke

Materialien

Lithografie

Originale, handsignierte Lithographie „Satyr“ von Leonor Fini
Von Leonor Fini
Leonor Fini - Satyr - Original Handsignierte Lithographie Um 1982 Auf farbigem Papier Handsigniert und nummeriert Auflage: 275 Abmessungen: 69 x 52,5 cm
Kategorie

1980er, Moderne, Aktdrucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gerahmte Lithographie ohne Titel von Aristide Maillol
Von Aristide Maillol
Gerahmte Lithographie eines weiblichen Aktes nach einem Pastell von Aristide Maillol. Initialen in der rechten unteren Ecke. Gerahmt unter Glas in Holzrahmen.
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Poena Pede Claudo – Lithographie von Maurice Neumont – frühes 20. Jahrhundert
Von Maurice Neumont
"Poena pede claudo" ist ein Originaldruck in Lithographie auf Papier von Maurice Neumont (1868-1930). Unten in der Mitte betitelt. Der Erhaltungszustand der Kunstwerke ist gut. D...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Aktdrucke

Materialien

Papier, Lithografie

Liegende Frau - Original-Lithographie nach Egon Schiele - 2007
Von Egon Schiele
Liegende Frau ist eine schöne und originale Lithographie aus der Mappe "Erotica" von Egon Schiele. Es handelt sich um eine Reproduktion der gleichnami...
Kategorie

Anfang der 2000er, Moderne, Aktdrucke

Materialien

Lithografie

Crouching Male Nude - Original Lithographie nach Egon Schiele - 2007
Von Egon Schiele
Hockender männlicher Akt (Self-Portrait) ist eine schöne und originale Farblithographie aus der Mappe "Erotica" von Egon Schiele. Es handelt sich um eine Reproduktion der gleichnam...
Kategorie

Anfang der 2000er, Moderne, Aktdrucke

Materialien

Lithografie

Nymphe - Lithographie von Félicien Rops - Ende 19. Jahrhundert
Von Félicien Rops
Nymphe ist eine Originallithografie auf elfenbeinfarbenem Papier, die von Félicien Rops realisiert wurde. In sehr gutem Zustand. Exemplar 1/2 handschriftliche Notiz mit Bleistift am...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das Mädchen mit den Händen im Gesicht" - Modernität der Jahrhundertmitte
Von Benton Murdoch Spruance
Benton Spruance, "Girl with Hands to Face", zweifarbige Lithografie, 1940, Auflage 30, Fine and Looney 180. Signiert, betitelt und mit Anmerkungen versehen Ed. 30" in Bleistift. Her...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen