Objekte ähnlich wie Tanzen" - "les années folles" Paris Masterwork, 1928
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Yasuo KuniyoshiTanzen" - "les années folles" Paris Masterwork, 19281928
1928
Angaben zum Objekt
Yasuo Kuniyoshi, "Tanzen", Lithografie, 1928, Auflage 30, Davis L-29. Mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert "8/30". Ein hervorragender, reich getuschter Abdruck, gedruckt auf cremefarbener Chine-Applikation auf schwerem, cremefarbenem Velin; das ganze Blatt mit breiten Rändern (1 3/8 bis 4 7/8 Zoll), in ausgezeichnetem Zustand. Gedruckt bei Desjobert, Paris. Selten. Passepartout nach Museumsstandard, ungerahmt.
Abdrücke dieses Werks befinden sich in den Sammlungen des Museum of Modern Art, des Whitney Museum of Modern Art und des Yasuo Kuniyoshi Museum (Japan).
ÜBER DIESE ARBEIT
Die französische Wirtschaft boomte von 1921 bis die Weltwirtschaftskrise 1931 Paris erreichte. In dieser Zeit, die als "Les années folles" oder "Verrückte Jahre" bezeichnet wird, wurde Paris wieder zur Hauptstadt der Kunst, Musik, Literatur und des Films. In den 1920er und 1930er Jahren war Paris Heimat und Treffpunkt einiger der weltweit bekanntesten Maler, Bildhauer, Komponisten, Tänzer, Dichter und Schriftsteller. Für die Kulturschaffenden war es, wie Ernest Hemingway es beschrieb, "ein bewegliches Fest". In Paris gab es eine außergewöhnliche Anzahl von Galerien, Kunsthändlern und ein Netzwerk wohlhabender Mäzene, die Auftragsarbeiten anboten und Salons veranstalteten.
Pablo Picasso, der vielleicht berühmteste Künstler in Paris, teilte seinen Ruhm mit einer bemerkenswerten Gruppe anderer Künstler, darunter der rumänische Bildhauer Constantin Brâncuși, der Belgier René Magritte, der Italiener Amedeo Modigliani, der russische Emigrant Marc Chagall, die katalanischen und spanischen Künstler Salvador Dalí, Joan Miró, Juan Gris und der deutsche Surrealist und Dadaist Max Ernst. Der amerikanische Künstler Man Ray, der 1921 in Paris ankam, schuf ein virtuelles fotografisches Pantheon des Who is Who des Paris der Zwischenkriegszeit. Zu dieser Zeit blühten in Paris mehrere große künstlerische Bewegungen auf, darunter der Kubismus, der Surrealismus und das Art déco. Die amerikanische Kunstmäzenin Gertrude Stein, die in Paris lebte, spielte eine wichtige Rolle bei der Förderung und dem Kauf von Werken Picassos und anderer Künstler dieser Zeit.
Dieses Meisterwerk, das während Kuniyoshis zweitem Besuch in Paris im Jahr 1928 entstand, wurde als Titelbild für das Werkverzeichnis "Yasuo Kuniyoshi: The Complete Graphic Work" von Richard A. Davis ausgewählt. Es ist auch in 'Yasuo Kuniyoshi's Women', Tom Wolf, Pomegranate Artbooks, 1993, abgebildet.
ÜBER DEN KÜNSTLER
Yasuo Kuniyoshi (1893-1953) verbindet in seinem Werk auf subtile Weise das Erbe seiner japanischen Heimat mit dem Vokabular der westlichen Moderne und den Idiomen der Volkskunst. Kuniyoshi wurde in Okayama, Japan, geboren und wanderte 1906 mit seiner Familie nach Los Angeles ein. 1910 zog er nach New York, wo er die National Academy of Design, die Robert Henri School, die Independent School und die Art Students League besuchte. Die Sommerschule der Liga brachte ihn 1918 erstmals als Schüler nach Woodstock.
In den folgenden Sommern arbeitete er in Ogunquit, Maine, wo ihm der Verleger und Kunstmäzen Hamilton Easter Field ein Studio zur Verfügung stellte. Die Künstler in Fields Umfeld waren stark von der amerikanischen Volksmalerei beeinflusst, die bei Kuniyoshi auf große Resonanz stieß - ihr zweidimensionaler Raum erinnert an die traditionelle japanische Malerei und Grafik. Bis 1921 hatte er einen sehr persönlichen Stil entwickelt, in dem er Elemente der Volkskunst, der japanischen Kunst und der Moderne mischte, durchdrungen von einer ganz eigenen, skurrilen Fantasie.
Im Jahr 1922 hatte Kuniyoshi die erste von acht Einzelausstellungen in der Daniel Gallery. Er besuchte Paris 1925 für zehn Monate und kehrte 1928 für sechs Monate zurück. Dieser zweite Aufenthalt war seine produktivste Zeit als Lithograf. Kuniyoshi arbeitete im renommierten Atelier Desjobert, wo er in den neuen lithografischen Techniken ausgebildet wurde, die damals in Europa üblich waren. Obwohl Kuniyoshi mit Radierung und Kaltnadel arbeitete, wurde die Lithografie wegen ihrer subtilen und dramatischen Ausdrucksmöglichkeiten sein bevorzugtes druckgrafisches Medium.
1930 zog Kuniyoshi nach Woodstock, wo er bis an sein Lebensende ein aktives Mitglied der dortigen Künstlergemeinde war. 1933 wurde er Lehrer an der Art Students League, sowohl in New York als auch in Woodstock.
Die meiste Zeit seines Lebens, bis zur Verabschiedung des McCarron-Gesetzes von 1953, war es Menschen japanischer Abstammung nicht gestattet, Bürger der Vereinigten Staaten zu werden. Der Zweite Weltkrieg war für den Künstler eine schmerzhafte Zeit; obwohl er seit fünfunddreißig Jahren in diesem Land lebte, wurde er als feindlicher Ausländer betrachtet. Er setzte sich aktiv für die Sache der Alliierten im Kampf gegen den Faschismus ein, war jedoch zutiefst betrübt, als die Atombomben auf sein Heimatland Japan abgeworfen wurden. Seit dieser Zeit ist ein Großteil seines Werks von einem Gefühl der Traurigkeit und Desillusionierung geprägt, das im Gegensatz zu der heiteren Naivität seiner früheren Werke steht.
Kuniyoshi war Mitglied und oft auch Funktionär zahlreicher liberaler Künstlerorganisationen, Gründer von Artists Equity und Gewinner bedeutender Auszeichnungen und Preise für seine Kunst. 1932 wurde sein Wandgemälde mit dem Titel "Exotic Flowers" in der Damenlounge des zweiten Stockwerks der Radio City Music Hall im Rockefeller Center in New York City installiert. Das Blumenmotiv, das als "Kombination der Ästhetik des Ostens und des Westens" und als "magischer Garten, der seine Fantasiewelt mit fein gezeichneten, überlebensgroßen botanischen Motiven heraufbeschwört" beschrieben wird, wurde vom Publikum begeistert aufgenommen. Kuniyoshi erhielt 1935 ein Guggenheim-Stipendium.
Das Smithsonian American Art Museum zeigte 2015 eine große Ausstellung des Künstlers mit dem Titel "The Artistic Journey of Yasuo Kuniyoshi" (2. April bis 29. August) und beschrieb den Künstler als "einen herausragenden Modernisten des 20. Jahrhunderts, dessen Talente und Beiträge mit denen seiner Zeitgenossen wie Edward Hopper, Georgia O'Keeffe und Stuart Davis konkurrierten".
Kuniyoshis Werke befinden sich in praktisch jedem größeren amerikanischen Kunstmuseum.
- Schöpfer*in:Yasuo Kuniyoshi (1889 - 1953, Japanisch)
- Entstehungsjahr:1928
- Maße:Höhe: 29,21 cm (11,5 in)Breite: 25,74 cm (10,13 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Myrtle Beach, SC
- Referenznummer:Anbieter*in: 1015251stDibs: LU53234485042
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
300 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
Verbände
International Fine Print Dealers Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Myrtle Beach, SC
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDas Mädchen mit den Händen im Gesicht" - Modernität der Jahrhundertmitte
Von Benton Murdoch Spruance
Benton Spruance, "Girl with Hands to Face", zweifarbige Lithografie, 1940, Auflage 30, Fine and Looney 180. Signiert, betitelt und mit Anmerkungen versehen Ed. 30" in Bleistift. Her...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
960 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
The Eyes for the Night" - Surrealismus aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Benton Murdoch Spruance
Benton Spruance, "Eyes for the Night", Lithografie, 1947, Auflage 35, Fine and Looney 260. Signiert, datiert, betitelt und mit Anmerkungen versehen Ed 35" in Bleistift. Schöner Abdr...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
720 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Madman's Drum (Bordell) - 'Story Without Words' Grafische Modernität
Von Lynd Ward
Lynd Ward, "Madman's Drum, Tafel 41", Holzstich, 1930, kleine Auflage. Mit Bleistift signiert. Ein feiner, reich getuschter Abdruck auf cremefarbenem, hauchdünnem Japanpapier; das g...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Explorator
Giovanni Domenico Campiglia, 'Explorator', Stich, 1734, Auflage unbekannt, selten. Unterzeichnet 'Dom. Campiglia del." in der Matrix unten links. Schöner Abdruck auf handgeschöpftem,...
Kategorie
1730er, Realismus, Aktdrucke
Materialien
Gravur
Le Paradis Terrestre" (Das irdische Paradies) - Französischer Symbolismus
Von Edouard Goerg
Edouard Goerg, "Le Paradis Terrestre" (Das irdische Paradies), Radierung, 1931, Auflage 40. Mit Bleistift signiert, betitelt und nummeriert "3/40". Ein feiner, reich getuschter Abdru...
Kategorie
1930er, Symbolismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Dei Praestitis Signumexaere" - Klassischer italienischer Realismus des 18.
Giovanni Domenico Campiglia, "Dei Praestitis Signumexaere" (Gottes Vorsehung Signumexaere), Kupferstich, 1734, Auflage unbekannt. Gezeichnet 'DOM. Campiglia del." in der Platte unten...
Kategorie
1730er, Realismus, Aktdrucke
Materialien
Gravur
Das könnte Ihnen auch gefallen
Original CAZALIS & PRATS Grand Cru Meerjungfrau Französisches Vintage-quor-Poster, Vintage
Original CAZALIS & PRATS seit 1875. Künstler: Emme. Gaillard. Größe: 13" x 19.5". Professionell mit säurefreiem Archivleinen kaschiert und rahmenfertig. Beachten Sie, dass unter dem ...
Kategorie
1950er, Amerikanische Moderne, Aktdrucke
Materialien
Lithografie
Amerikanischer Akt, aus 1¢ Life
Von Tom Wesselmann
Künstler: Tom Wesselmann
Titel: Amerikanischer Akt
Portfolio: 1¢ Leben
Medium: Farblithographie
Datum: 1964
Auflage: 2000
Rahmengröße: 20 3/4" x 28 1/2"
Blattgröße: 16 1/4" x 22 3/4"...
Kategorie
1960er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Die Hure von Babylon
Von Adolf Dehn
Ein seltener Abdruck von Dehn, dem Geist der Veredelungskultur in Person.
Lithografie auf weißem Velin mit Büttenrand, 13 1/2 x 17 1/8 Zoll (343 x 435 mm), vollrandig. Signiert, bet...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Aktdrucke
Materialien
Büttenpapier, Lithografie
Aktzeichnung (Akt auf den Hüften zeichnet)
Von Joseph Hirsch
Eine nackte Frau hockt auf ihren Hüften und zeichnet ein Bild auf ein Blatt Papier. Joseph Hirsch schuf diese Lithografie 1963 in einer Auflage von 50 Exemplaren. Es wurde von Luci...
Kategorie
1960er, Amerikanische Moderne, Aktdrucke
Materialien
Lithografie
Septembermorgen
Von Joseph Hirsch
Drei Frauen spazieren an einem Strand. Dieser Druck ist einer der seltenen einfarbig gedruckten Abzüge. Hirschs natürliche Neigung war es, in Schwarz-Weiß zu drucken, aber er druck...
Kategorie
1960er, Amerikanische Moderne, Aktdrucke
Materialien
Lithografie
Good Times I – Paar Akt-Figuratives Paar
Von Weyman Lew
Weyman Michael Lew ist ein Maler und Grafiker, der 1935 in San Francisco, Kalifornien, geboren wurde. Ohne Deckmatte, silberfarbener Aluminiumrahmen und Plexiglas. Imaqe, 22 "H x 27 ...
Kategorie
1970er, Amerikanische Moderne, Aktdrucke
Materialien
Acryl, Radierung