Objekte ähnlich wie Der Ermine-Schal
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2
Albert de BellerocheDer Ermine-Schal1905
1905
Angaben zum Objekt
Der Ermine-Schal
Lithographie, 1905
Mit Bleistift signiert Belleroche und paraphiert A.B. unten rechts
Auflage: 30
Referenz: Belleroche K447
Albert Belleroche Protokoll der Lithographien, AB164
Zustand: Ausgezeichnet
Bildgröße: 6 5/16 x 5 1/4 Zoll
Rahmengröße: 18 3/4 x 17 Zoll
Provenienz: Nachlass des Künstlers
Richard Reed Armstrong, (Label für die Ausstellungswand)
Private Collection, Essex Fells, New Jersey
Museen, die einen Eindruck von ihrer Sammlung haben:
Britisches Museum
Königliche Bibliothek von Belgien
Aus Wikipedia
Graf Albert Gustavus de Belleroche (22. Oktober 1864 - 14. Juli 1944), auch bekannt als Albert Belleroche, war ein walisischer Maler und Lithograf, der den größten Teil seiner Kindheit und seines Erwachsenenalters in Paris und England verbrachte. Er begann als Maler, konzentrierte sich aber um die Jahrhundertwende auf die Lithografie, für die er am bekanntesten ist. 1933 wurde er von König Albert I. von Belgien mit dem Chevalier de l'Ordre de Leopold ausgezeichnet.
Frühes Leben
Albert Gustavus de Belleroche wurde am 22. Oktober 1864 in Swansea, Wales, geboren. Sein Vater war Edward Charles, der Marquis de Belleroche, der starb, als er drei Jahre alt war. Seine Mutter Alice war die Tochter von Désiré Baruch Vandenberg, oder van den Bergh, aus Brüssel. Im März 1871 heiratete sie Harry Vane Millbank, den Sohn des Abgeordneten Frederick Milbank. Er wuchs in Paris und London auf und benutzte den Nachnamen Milbank, bis er 30 Jahre alt war. Den Grafentitel erhielt er von der Familie seines Vaters, die von französischen Hugenotten abstammte.
Karriere und Privatleben
1882 studierte Belleroche kurz an der Kunstschule von Carolus-Duran in Paris,[4][5] zog es aber vor, die Meister wie Johannes Vermeer und Sandro Botticelli in Museen zu studieren.
Belleroche war ein Freund und Atelierkollege von John Singer Sargent in Paris und London. Die beiden Männer fertigten viele Skizzen und Gemälde voneinander an. Einige der Werke, die Sargent von Belleroche schuf, deuten auf eine emotionale Beziehung zwischen den beiden Männern hin, und Belleroche könnte die Liebe seines Lebens gewesen sein. Die Kunsthistorikerin Dorothy Moss stellt fest: "Sargents Porträts von Belleroche verschieben in ihrer Sinnlichkeit und Intensität der Gefühle die Grenzen dessen, was zu dieser Zeit als angemessene Interaktion zwischen Männern angesehen wurde."
Belleroche war finanziell unabhängig und brauchte und wollte keine Auftragsarbeiten annehmen. Stattdessen wählte er aus, wen er malen wollte, darunter den japanischen Ringer Taro Miyake, Olympia, das Modell von Edgar Degas, Mata Hari und die Tänzerin Cha-U-Kao. In der Folge versuchte er, unabhängiger von Sargents künstlerischem Einfluss zu werden, und wurde möglicherweise durch das Labouchere Amendment von 1885 beeinflusst, das sexuelle Beziehungen zwischen Männern unter Strafe stellte und 1895 gegen Oscar Wilde angewendet wurde, der mit Belleroche und Sargent befreundet war.
Belleroche nahm sich ein Studio in Montmartre in Paris und ging 1900 von der Ölmalerei zu Lithografien über, die vor allem Frauen darstellten. Er schuf seine Werke mit Wachsmalkreide auf Stein]. Er ging eine zehnjährige Beziehung mit Lili Grenier ein, die für Henri de Toulouse-Lautrec Modell stand. Auf dem Salon d'Automne 1904 wurde seinen Gemälden und Lithografien ein eigener Raum gewidmet.
1910 heiratete Belleroche Julie Emilie Visseaux, deren Vater der Bildhauer Jules Edouard Visseaux war.[4] Aufgrund des eifersüchtigen Verhaltens Greniers zogen Belleroche und seine Frau nach England und lebten zunächst bei seiner Mutter in St John's Wood, Westminster. Im Jahr 1912 zogen sie nach West Hampstead und sechs Jahre später nach Rustington, Sussex. Das Paar hatte eine Tochter Alice und zwei Söhne, Harry und William.
Belleroche wurde ein Meister der Lithografie. Der Künstler Frank Brangwyn sagte, dass es "niemandem sonst gelungen ist, die Lithografie zum Rivalen der Malerei zu machen". Er entwickelte 1915 eine Methode zur Erkennung gefälschter Wasserzeichen. Nach dem Ersten Weltkrieg nahm die Arbeit von Belleroche ab.
Spätere Jahre und Tod
1933 fand in der Bibliothèque Royale in Brüssel eine Retrospektivausstellung mit 291 Lithografien statt. Damals erhielt Belleroche von König Albert I. von Belgien den Chevalier de l'Ordre de Leopold].
Belleroche zog nach Southwell, Nottinghamshire, um, als die englische Küste während des Zweiten Weltkriegs bombardiert wurde. Seine Frau und seine Tochter Alice wohnten mit ihm im Crown Hotel[2] und er unterhielt ein kleines Studio in der Stadt. Er litt an einer langen Krankheit und starb am 14. Juli 1944 in Southwell. Er wurde auf dem Friedhof von Southwell Minster beigesetzt; die Beerdigung wurde von seinem Freund J. P. Hales, dem Erzdiakon von Newark, zelebriert. Sein Sohn Wilhelm nahm den französischen Grafentitel an. Seine Frau starb 1958 und wurde ebenfalls in Southwell beigesetzt.
Erbe
Albert de Belleroche (1864-1944): Women of the Belle Epoque wurde 1996 mit Lithographien aus den ersten beiden Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts veröffentlicht. 2001 veröffentlichte Steven Kern The Rival of Painting: the lithographs of Albert Belleroche.
Belleroches Werke befinden sich in den Sammlungen des National Museum of Wales, der Bibliothèque Royale, des Musée du Luxembourg, der Bibliothèque Nationale in Paris und des British Museum in London. Im Musee d'Orange gibt es zwei Räume, die Belleroche und Frank Brangwyn gewidmet sind. Das San Diego Museum of Art besitzt eine große Sammlung von Belleroche-Drucken, von denen einige in der Ausstellung "Ein Jahrhundert der Lithographie" zu sehen waren.
Albert Belleroche (1864-1944)
Museen mit Belleroche-Lithographien
Graphische Sammlung Albertina, Wien
Ashmolean Museum, Oxford
Bibliotheque Nationale, Paris (ca. 617 von Belleroche angegeben)
Bibliotheque Royale de Belgique, Brüssel (ca. 500 von Belleroche (1932) angegeben)
British Museum London (ca. 400 von Belleroche (1911-1940) geschenkt)
Cornell, Ithaca (H.F Johnson Museum of Art) (ca. 25)
Cooper Hewitt Museum, New York
Kunstinstitut, Chicago (ca. 12)
Metropolitan Museum of Art, New York (ca. 12)
Musee Royaux des Beaux Art, de Belgique, Brüssel
Museum der Schönen Künste, Boston (ca. 12)
Brangwyn, de Belleroche Musee (Musee Municipal), Orange, Frankreich (ca. 130)
Nationale Galerie von Victoria, Melbourne
National Museum of Wales, Cardiff (99 gegeben von Belleroche)
Santa Barbara Museum für Kunst, Santa Barbara, CA
Staatliche Graphische Sammlung, München
Tate Gallery, London
Kunstmuseum von San Diego (ca. 120)
Victoria and Albert Museum, London
National Gallery, Washington DC (ca. 12)
- Schöpfer*in:Albert de Belleroche (1864-1944, Britisch)
- Entstehungsjahr:1905
- Maße:Höhe: 16,04 cm (6,313 in)Breite: 13,34 cm (5,25 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Original.
- Galeriestandort:Fairlawn, OH
- Referenznummer:Anbieter*in: FA90851stDibs: LU14015503942
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1978
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
787 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
International Fine Print Dealers Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Fairlawn , OH
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMlle Sablon, Musikerin
Von Albert de Belleroche
Mademoiselle Sablon, MUSKELSCHAUSPIELERIN
Lithographie, 1907
Vorzeichenlos
Provenienz: Nachlass des Künstlers
Referenz: Belleroche Nr. K383
Albert Belleroche Logbu...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
Mlle Sablon, Musikerin
Von Albert de Belleroche
Mademoiselle Sablon, MUSKELSCHAUSPIELERIN
Lithographie, 1907
Vorzeichenlos
Provenienz: Nachlass des Künstlers
Referenz: Belleroche Nr. K383
Albert Belleroche Logbu...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
Porträt eines Mannes, der nach links blickt
Von William Merritt Chase
Porträt eines nach links blickenden Mannes
Monotypie in brauner Tinte gedruckt, um 1880-1914
Signiert in Tinte unten links: Chase (siehe Foto)
Provenienz:
Helen Chase Storm (die Toch...
Kategorie
1890er, Impressionismus, Porträtdrucke
Materialien
Monoprint
Berthe
Von James Jacques Joseph Tissot
Berthe
Radierung mit Kaltnadel, 1883
Signiert in der Platte (siehe Foto)
Diese Radierung wurde von einem Pastell aus dem Jahr 1882/3 inspiriert, das der Künstler 1885 in seiner ehrge...
Kategorie
1880er, Impressionismus, Porträtdrucke
Materialien
Radierung
Soirée d'été (Sommerabend)
Von James Jacques Joseph Tissot
Soirée d'été (Sommerabend)
Radierung und Kaltnadelradierung, 1881
Signiert und datiert in der linken unteren Ecke der Platte
Auflage: ca. 100 in beiden Staaten; Platte gestempelt
Ti...
Kategorie
1880er, Impressionismus, Porträtdrucke
Materialien
Radierung
Merieanna
Von Almery Lobel-Riche
Merieanna
Radierung und Aquatinta, um 1900
Vom Künstler mit Bleistift unten rechts signiert
Mit Bleistift in der rechten unteren Ecke des Blattes betitelt
Vermerk "4" unten links unt...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Aquatinta
Das könnte Ihnen auch gefallen
Soledad Acostada
Von Francisco Zúñiga
Mit Bleistift signierte Lithographie des costaricanischen Meisters Francisco Zuniga (1921-1998)
Die Werke von Zuniga sind sofort erkennbar. Er ist vor allem für seine Gemälde indige...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
„Renoir: The Man and His Images“ Ausstellungsplakat (Reproduktion) für das Pariser Museum
Von Pierre Auguste Renoir
"Renoir: Der Mann und seine Bilder", Großes Ausstellungsplakat, ursprünglich für das Musee d'Art Histoire, Paris.
Farbenfrohes und ergreifendes Porträt einer Frau.
Die Signatur des K...
Kategorie
20. Jahrhundert, Impressionismus, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
96 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Unbekannt
Von Auguste Renoir
Renoir-Portrait in limitierter Auflage, nicht nummeriert und mit signierter Platte. Es ist in gutem Zustand und schön gerahmt
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
240 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Jeune Fille au Chapeau ( Junges Mädchen mit Hut) von Auguste Renoir - Lithographie
Von Auguste Renoir
"Junges Mädchen mit Hut" --Jeune Fille im Chapeau
wurde ursprünglich von Renoir in den 1890er Jahren gezeichnet.
Diese Lithographie wurde in Paris gedruckt von
Ateliers Daniel Jacom...
Kategorie
1890er, Impressionismus, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
72 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Pierre-Auguste Renoir - Le Chapeau Épinglé (2e planche).
Von Pierre Auguste Renoir
PIERRE-AUGUSTE RENOIR
Le Chapeau Épinglé (2e planche).
Farblithographie, 1898. 600x488 mm; 23 5/8x19 1/4 Zoll, vollrandig. Auflage: 200 Stück. Mit der zweiten gedruckten Unterschrif...
Kategorie
18. Jahrhundert, Impressionismus, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
87.500 $ Angebotspreis
30 % Rabatt
Originales Vintage-Poster „He Is Risen“ für Mathers Work Incentive Program, „He Is Risen“
Original amerikanisches Arbeitsförderungsplakat: ER IST AUFERSTANDEN". Künstler: Willared Frederick Elmes.
Dies ist eigentlich kein Kriegs-/Propagandaplakat, aber es wurde von...
Kategorie
1930er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
1.999 $ Angebotspreis
20 % Rabatt