Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Alex Katz
Ada 1 – Aus dem ADA-Portfolio (/100)

2022

Angaben zum Objekt

Alex Katz wurde 1927 in Brooklyn, New York, geboren. Im Jahr 1928, zu Beginn der Depression, zog seine Familie nach St. Albans, einem vielfältigen Vorort von Queens, der zwischen den beiden Kriegen entstanden war. Katz wuchs in St. Albans bei seinen russischen Eltern auf. Seine Mutter war Schauspielerin und hatte ein großes Interesse an der Poesie, und auch sein Vater, ein Geschäftsmann, hatte ein Interesse an der Kunst. Katz besuchte die Woodrow Wilson High School wegen ihres einzigartigen Programms, das es ihm ermöglichte, sich vormittags den akademischen Fächern und nachmittags den Künsten zu widmen. 1946 trat Katz in die Cooper Union Art School in Manhattan ein, eine renommierte Hochschule für Kunst, Architektur und Ingenieurwesen. An der Cooper Union studierte Katz Malerei bei Morris Kantor und wurde in Theorien und Techniken der modernen Kunst ausgebildet. Nach seinem Abschluss 1949 erhielt Katz ein Stipendium für ein Sommerstudium an der Skowhegan School for Painting and Sculpture in Maine, ein Stipendium, das er im folgenden Sommer verlängern sollte. Während seiner Jahre an der Cooper Union war Katz vor allem mit moderner Kunst in Berührung gekommen und hatte gelernt, nach Zeichnungen zu malen. In Skowhegan lernte er, nach dem Leben zu malen, was sich als entscheidend für seine Entwicklung als Maler erweisen sollte und bis heute ein Grundpfeiler seiner Praxis ist. Katz erklärt, dass die Pleinair-Malerei in Skowhegan ihm "einen Grund gab, mein Leben der Malerei zu widmen". Die erste Einzelausstellung von Katz fand 1954 in der Roko Gallery statt. Katz hatte begonnen, engere Bekanntschaften mit der New York School und ihren Verbündeten in den anderen Künsten zu schließen; zu seinen Freunden zählten die figurativen Maler Larry Rivers und Fairfield Porter, der Fotograf Rudolph Burckhardt und die Dichter John Ashbery, Edwin Denby, Frank O'Hara und James Schuyler. Von 1955 bis 1959 fertigte Katz, meist nach einem Tag der Malerei, kleine Collagen von Figuren in Landschaften aus handkolorierten, fein geschnittenen Papierstreifen an. In den späten 1950er Jahren wandte er sich in seinen Gemälden einem größeren Realismus zu. Katz interessierte sich zunehmend für Porträts und malte seine Freunde und seine Frau und Muse Ada. Er setzt auf monochrome Hintergründe, die zu einem bestimmenden Merkmal seines Stils werden, die Pop Art vorwegnehmen und ihn von den gestischen Figurenmalern und dem Neuen Wahrnehmungsrealismus abgrenzen. 1959 fertigte Katz seinen ersten Ausschnitt an, der sich zu einer Reihe von flachen "Skulpturen" entwickelte: freistehende oder reliefartige Porträts, die im tatsächlichen Raum existieren. Anfang der 1960er Jahre begann Katz, beeinflusst von Film, Fernsehen und Plakatwerbung, großformatige Gemälde zu malen, oft mit dramatisch geschnittenen Gesichtern. Im Jahr 1965 begann er auch eine rege Tätigkeit als Grafiker. Katz produzierte zahlreiche Auflagen in Lithografie, Radierung, Siebdruck, Holzschnitt und Linolschnitt. Nach 1964 porträtierte Katz zunehmend Gruppen von Figuren. Bis in die 1970er Jahre hinein malte er diese komplexen Gruppen und porträtierte die soziale Welt der Maler, Dichter, Kritiker und anderer Kollegen, die ihn umgaben. Anfang der 1960er Jahre begann er, Bühnenbilder und Kostüme für den Choreographen Paul Taylor zu entwerfen, und im Laufe der Jahre hat er viele Bilder von Tänzern gemalt. In den 1980er Jahren nahm sich Katz eines neuen Themas an: Modemodelle in Designerkleidung. In den späten 1980er und 1990er Jahren konzentrierte sich Katz auf großformatige Landschaftsbilder, die er als "ökologisch" charakterisiert. Anstatt eine Szene aus der Ferne zu betrachten, fühlt sich der Betrachter von der nahen Natur umhüllt. Katz begann jedes dieser Gemälde mit "einer Idee von der Landschaft, einer Vorstellung" und versuchte anschließend, das Bild in der Natur zu finden. In seinen Landschaftsgemälden lockerte Katz die Ränder der Formen und führte die Arbeiten mit größerer Malerhaftigkeit als zuvor in diesen All-Over-Leinwänden aus. 1986 begann Katz eine Serie von Nachtbildern zu malen - eine scharfe Abkehr von den sonnenbeschienenen Landschaften, die er zuvor gemalt hatte, und zwang ihn, eine neue Art von Licht zu erforschen. Variationen über das Thema des Lichts, das durch die Zweige fällt, tauchen in Katz' Werk in den 1990er Jahren und bis ins 21. Zu Beginn des neuen Jahrtausends begann Katz auch, Blumen in Hülle und Fülle zu malen, indem er Leinwände mit Blüten bedeckte, die denen ähnelten, mit denen er sich in den späten 1960er Jahren zum ersten Mal beschäftigt hatte, als er große Nahaufnahmen von Blumen in Einzelstellung oder in kleinen Büscheln malte. In jüngerer Zeit begann Katz, eine Serie von Tänzern und eine Aktserie zu malen, die 2011 Gegenstand einer Ausstellung in der Kestnergesellschaft in Hannover war. Katz' Arbeit wächst und entwickelt sich bis heute weiter. Das Werk von Alex Katz war seit 1951 Gegenstand von mehr als 200 Einzelausstellungen und fast 500 internationalen Gruppenausstellungen. Im Jahr 2010 war Alex Katz Prints im Albertina Museum in Wien zu sehen, das eine retrospektive Übersicht von über 150 grafischen Arbeiten aus einer kürzlich erfolgten Schenkung des gesamten grafischen Werks von Katz an das Museum zeigte. Die National Portrait Gallery in London zeigte eine Ausstellung mit dem Titel Alex Katz Portraits. Im Juni 2010 eröffnete das Farnsworth Art Museum in Rockland, Maine, die Ausstellung Alex Katz: New Work, in der aktuelle großformatige Gemälde gezeigt werden, die von seinen in Maine verbrachten Sommern inspiriert sind. Katz war auch in einer von Marla Prather kuratierten Ausstellung im Metropolitan Museum of Art, New York, mit dem Titel Facing the Figure vertreten: Selections from the Permanent Collection, 2010. 2009-2010 war Alex Katz: An American Way Of Seeing im Sara Hildén Art Museum, Tampere, Finnland, im Musée Grenoble, Grenoble, Frankreich, und im Museum Kurhaus Kleve, Kleve, Deutschland, zu sehen. Im Jahr 2007 wurde Alex Katz: New York im Irish Museum of Modern Art in Dublin, Irland, eröffnet. Die Schau, die rund 40 Gemälde und Aquatinten umfasste, war die erste Ausstellung, die sich vor allem auf Katz' Beziehung zu seiner Heimatstadt konzentrierte. Das Jewish Museum, New York, präsentierte 2006-2007 Alex Katz Paints Ada, eine Ausstellung mit 40 Gemälden, die sich auf Katz' Frau Ada konzentrieren und aus den Jahren 1957 bis 2005 stammen. Sie fiel mit einer Ausstellung zusammen, die Katz' Gemälden der 1960er Jahre bei PaceWildenstein gewidmet war: Alex Katz: The Sixties, zu sehen vom 27. April bis zum 17. Juni 2006 in 545 West 22nd Street. Alex Katz in Maine, eine Ausstellung von Landschaften und Porträts aus sechs Jahrzehnten, wurde 2005 im Farnsworth Art Museum and Wyeth Center, Rockland, Maine, eröffnet und wanderte 2006 in die Pennsylvania Academy of Fine Arts, Philadelphia. Im Jahr 2005 organisierte das Colby College Museum of Art eine Ausstellung mit mehr als 70 frühen Collagen von Katz, und das Centro de Arte Contemporáneo de Málaga, Spanien, stellte neuere Gemälde aus. Im Sommer 2003 wurde in der Fondazione Bevilacqua La Masa in Venedig die erste europäische Ausstellung eröffnet, die ausschließlich den berühmten Porträts des Künstlers gewidmet war. Eine Ausstellung der Aluminiumausschnitte des Künstlers wurde 2003 in den Deichtorhallen Hamburg eröffnet und wanderte ins Museum Moderner Kunst Kärnten, Klagenfurt, Österreich. Nach seiner Retrospektive im Whitney Museum of American Art 1986 und seiner Retrospektive von Druckgrafiken im Brooklyn Museum of Art 1988 folgten große Ausstellungen von Katz' Landschafts- und Porträtmalerei in Amerika und Europa. Zu diesen Ausstellungen gehören: Staatliche Kunsthalle, Baden-Baden (1995), Instituto Valenciano de Arte Moderno, Valencia (1996), P.S. 1/Institute for Contemporary Art, New York (1997-1998), Saatchi Gallery, London (1998), Galleria Civica di Arte Contemporanea, Trento (1999), und Kunst und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn (2002). Eine Retrospektive von Katz' druckgrafischem Werk wurde 2010 in der Albertina in Wien gezeigt und wird im April 2012 im Museum of Fine Arts, Boston, eröffnet. Der Paul J. Schupf Wing for the Works of Alex Katz, der 1996 eröffnet wurde, präsentiert laufend Ausstellungen seiner umfangreichen Sammlung von Katz' Gemälden, Ausschnitten, Zeichnungen und Drucken, die durch die Großzügigkeit des damaligen Colby-Treuhänders Paul J. Schupf und die persönlichen Schenkungen von Werken von Katz selbst ermöglicht wurden. Der Schupf-Flügel ist einer der wenigen Flügel eines Museums in den Vereinigten Staaten, der ausschließlich dem Werk eines einzigen lebenden Künstlers gewidmet ist. Katz hat im Laufe seiner Karriere zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Im Jahr 2007 wurde er mit dem Lifetime Achievement Award des National Academy Museum, New York, geehrt. Im Jahr 2005 war Katz der geehrte Künstler bei der Eröffnungsfeier der Richard Gray Annual Visual Arts Series des Chicago Humanities Festival. Im selben Jahr wurde ihm die Ehrendoktorwürde der Colgate University, Hamilton, New York, verliehen - seine zweite Ehrendoktorwürde nach der des Colby College, Maine, im Jahr 1984. Katz wurde 2001 zum Philip Morris Distinguished Artist an der American Academy in Berlin ernannt und erhielt im Jahr 2000 den Cooper Union Annual Artist of the City Award. Zusätzlich zu dieser Ehrung durch die Cooper Union richtete seine Alma Mater 1994 den Alex-Katz-Gastlehrstuhl für Malerei ein, der durch den Verkauf von zehn vom Künstler gestifteten Gemälden finanziert wurde. Katz wurde 1988 von der American Academy and Institute of Arts and Letters aufgenommen. 1987 wurde er mit dem Mary Buckley Award des Pratt Institute für seine Leistungen ausgezeichnet und erhielt außerdem den Queens Museum of Art Award für sein Lebenswerk. Die Chicago Bar Association ehrte Katz 1985 mit dem Award for Art in Public Places. 1978 erhielt Katz ein Stipendium der US-Regierung zur Teilnahme an einem Bildungs- und Kulturaustausch mit der UdSSR. Katz wurde 1972 mit dem John Simon Guggenheim Memorial Fellowship for Painting ausgezeichnet. Werke von Alex Katz sind in über 100 öffentlichen Sammlungen weltweit zu finden. Zu den bedeutendsten Museen in Amerika gehören: Albright-Knox Museum, Buffalo; The Art Institute of Chicago; The Brooklyn Museum; Carnegie Museum of Art, Pittsburgh; Des Moines Art Center; Hirshhorn Museum and Sculpture Garden at the Smithsonian Institution, Washington, D.C.; The Los Angeles County Museum of Art; The Metropolitan Museum of Art, New York; Milwaukee Art Museum; The Museum of Fine Arts, Boston; The Museum of Modern Art, New York; The National Gallery of Art, Washington, D.C.; National Museum of American Art, Smithsonian Institute, Washington, D.C.; National Portrait Gallery, Smithsonian Institution, Washington, D.C.; Philadelphia Museum of Art; das Wadsworth Athenaeum, Hartford; und The Whitney Museum of American Art, New York. Darüber hinaus befinden sich Katz' Werke in der Albertine Graphischen Sammlung (Österreich), im Atenium Taidemuso (Finnland), im Sara Hildén Art Museum (Finnland), im Bayerischen Museum (Deutschland), in der Collection Berardo (Portugal), in der Collection Essl (Österreich), in der französischen Nationalsammlung, das Israel Museum, das IVAM Centre Julio Gonzalez (Spanien), das Metropolitan Museum of Art (Japan), das Museum Moderne Kunst (Österreich), das Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofia (Spanien), die Nationalgalerie (Deutschland), die Saatchi Collection (England) und die Tate Gallery (England), um nur einige zu nennen. 1968 zog Katz in eine Künstlerkooperative in SoHo, wo er seither lebt und arbeitet. Er verbringt seine Sommer weiterhin in Lincolnville, Maine.
  • Schöpfer*in:
    Alex Katz (1927, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    2022
  • Maße:
    Höhe: 137,16 cm (54 in)Breite: 102,87 cm (40,5 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    edition of 100Preis: 20.950 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Links unten mit Bleistift vom Künstler signiert; rechts unten nummeriert. Gestempelt (c) 2022 Alex Katz, Lococo Fine Art Verlag, verso, rechts unten.
  • Galeriestandort:
    Fort Lauderdale, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU574314144822

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
The New Glory Penny aus dem Portfolio von The American Dream
Von Robert Indiana
Robert Indiana Der New Glory Penny aus dem American Dream Portfolio, 1997, (48/395) Siebdruck in Farbe 22 x 17 Zoll
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck

COCA-COLA GIRL 8 (AP 19 von 20/Neben der regulären Auflage von 60 Stück)
Alex Katz (geb. 1927) COCA-COLA GIRL 8 (AP 19 von 20/Abseits der regulären Auflage von 60), 2019 14-Farben-Siebdruck auf Saunders Waterford High White HP 425 g/m² Kunstdruckpapier 40...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck

Sagen Sie es ihr nicht
Von David Salle
Die Ausgabe enthält auch AP 8, HC 4, PP 4, RTP 1, BAT 1; insgesamt 58 Drucke.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Mu...

Materialien

Siebdruck

Red Grooms und Elizabeth Ross (Aus dem Portfolio Pas de Deux)
Von Alex Katz
Alex Katz (geb. 1927) Red Grooms und Elizabeth Ross (Aus dem Pas de Deux Portfolio) 1993-1994 (92/150) Siebdruck in Farben auf Arches Cover 36 x 20 in
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck

Ada 7 - Aus dem Ada-Portfolio
Von Alex Katz
Alex Katz (geb. 1927) Ada 7 - Aus dem ADA-Portfolio, 2022, (/100) Farbiger Siebdruck auf Saunders Waterford High White HP 425 g/m² Papier 54 x 40,50 Zoll (137,16 x 102,87 cm) Auflage...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Porträtdrucke

Materialien

Siebdruck

Ada 10 – Aus dem Ada-Portfolio
Von Alex Katz
Alex Katz (geb. 1927) Ada 10 - Aus dem ADA-Portfolio, 2022, (/100) Siebdruck in Farben auf Saunders Waterford High White HP 425 g/m² Papier Blatt: 54 x 40.50 in (137.16 x 102.87 cm)...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Porträtdrucke

Materialien

Siebdruck

Das könnte Ihnen auch gefallen

Una Foce - Diecicomeleditadid - Siebdruck auf Acetat von Ennio Pouchard - 1973
Von Ennio Pouchard
Una Foce - Diecicomeleditadiduemani ist ein farbiger Siebdruck auf Acetat, realisiert in 1973 von der Künstlerin Ennio Pouchard (1928). Signiert auf der Platte auf der unteren...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Riviera-Dämmerung
Von Kerry Hallam
Riviera Twilight ist eine Serigrafie auf Papier, Bildgröße 28 x 43 Zoll, signiert 'Kerry Hallam' unten rechts und nummeriert unten links. Aus der Auflage von 500 Exemplaren, nummerie...
Kategorie

20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Siebdruck

Sur la Côte
Von Kerry Hallam
Sur la Côte ist eine Serigrafie auf Papier, Bildgröße 29 x 36 Zoll, signiert "Kerry Hallam" unten rechts und nummeriert unten links. Aus einer Auflage von 550 Exemplaren, nummeriert ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Siebdruck

Liebe ist Gott
Von Robert Indiana
Gott ist Liebe, 2014 # Nr. 22 aus der Auflage von 25 Siebdruck in 18 Farben Signiert, datiert und nummeriert Bildgröße 64 x 64 Zoll Komplette Blattgröße 84 x 84 Zoll Die Messungen...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck

Laternenblumen, Schwarz und Blau von Big Lantern Flowers, 2017
Von Donald Sultan
DONALD SULTAN (GEB. 1951) Laternenblumen, Schwarz und Blau, 4. Oktober 2017, von Big Lantern Flowers Siebdruck in Blau und Schwarz mit Beflockung, auf Museumskarton, 2017, signiert,...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck

Muhammad Ali „Heavyweight Ideals“ Shepard Fairey Siebdruck Zeitgenössische Kunst
Von Shepard Fairey
Shepard Fairey Muhammad Ali "Schwergewichtige Ideale" Shepard Fairey Siebdruck Zeitgenössische Kunst, 2023 Fine Art Thick Cream Speckletone Papier Siebdruck mit goldenen Metallic-Far...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Porträtdrucke

Materialien

Siebdruck

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen