Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Almery Lobel-Riche
Merieanna

c. 1900

303,33 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Merieanna Radierung und Aquatinta, um 1900 Vom Künstler mit Bleistift unten rechts signiert Mit Bleistift in der rechten unteren Ecke des Blattes betitelt Vermerk "4" unten links unter dem Bild Trockenstempel des Verlegers unten links direkt unter dem Bild. Bedingung: Sehr gut, professionell gereinigt Alméry Lobel-Riche, geboren als Alméric Joseph Riche (3. Mai 1877 - 11. Mai 1950), war ein französischer Maler, Graveur und Illustrator. Alméry Lobel-Riche, geboren als Alméric Joseph Riche (3. Mai 1877 - 11. Mai 1950), war ein französischer Maler, Graveur und Illustrator. ALMERY LOBEL-RICHE (Französisch / 1877-1950) Alméry Lobel-Riche wurde als Sohn französischer Eltern in Genf in der Schweiz geboren und war eine herausragende Persönlichkeit der französischen Druckkunst. Er gehörte nie einer Schule an, obwohl in seinem Werk ein deutlicher Einfluss der Symbolisten* wie Félicien Rops und der Impressionisten wie Louis Legrand sowie des klassischen Vorbilds Ingres zu erkennen ist. Die Kunst von Alméry Lobel-Riche ist von einer unruhigen und beunruhigenden Atmosphäre dekadenter Sinnlichkeit geprägt und stellt das künstlerische Gegenstück zur Poesie von Baudelaire und de Musset dar. Lobel-Riche studierte an der École des Beaux-Arts de Montpelier und anschließend bei Léon Bonnat an der Ecole des Beaux-Arts* in Paris. Sein erster Erfolg war, dass seine Zeichnungen 1895 von der Zeitschrift Le Rire zur Veröffentlichung angenommen wurden. Obwohl er auch einige Pastelle (vor allem von modischen Frauen) schuf, besteht der Großteil seines Werks aus Radierungen* und Kaltnadelradierungen*. Lobel-Riche ist vor allem für seine weiblichen Akte, eleganten Frauen, Balletttänzerinnen, Darstellungen von Bars und Tanzsälen sowie nordafrikanische Szenen bekannt. Der wirkliche Name von Alméry Lobel-Riche war Alméric Riche. Mit freundlicher Genehmigung von AskArt
  • Schöpfer*in:
    Almery Lobel-Riche (1880-1950, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1900
  • Maße:
    Höhe: 67 cm (26,375 in)Breite: 50,49 cm (19,875 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fairlawn, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FA76561stDibs: LU14014428872

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Avril
Von Manuel Robbe
Avril (April) Farbige Aquatinta und Radierung, um 1906 Signiert mit Bleistift unten rechts Auflage: ca. 100 Ausgezeichneter Eindruck, frische Farben Referenz: Merrill Chase Band 1, N...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Aquatinta

Mlle Sablon, Musikerin
Von Albert de Belleroche
Mademoiselle Sablon, MUSKELSCHAUSPIELERIN Lithographie, 1907 Vorzeichenlos Provenienz: Nachlass des Künstlers Referenz: Belleroche Nr. K383 Albert Belleroche Logbu...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Mlle Sablon, Musikerin
Von Albert de Belleroche
Mademoiselle Sablon, MUSKELSCHAUSPIELERIN Lithographie, 1907 Vorzeichenlos Provenienz: Nachlass des Künstlers Referenz: Belleroche Nr. K383 Albert Belleroche Logbu...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Venedig, Nina
Von Edgar Chahine
Venedig, Nina Radierung und Kaltnadel, 1923 Signiert unten links (siehe Foto) Rechts unten betitelt (siehe Foto) Auflage 100 Auflage: 100 Gedruckt auf hellgrünem chine collee Papier ...
Kategorie

1920er, Impressionismus, Porträtdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung

Corinne
Von Maurice Réalier-Dumas
Corinne Farblithographie, 1898 Signiert im Stein unten links (siehe Foto) Veröffentlicht in L'Estampe Moderne mit deren Blindstempel in der rechten unteren Ecke, Lugt 2790 (siehe Fot...
Kategorie

1890er, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Femme Assie
Von Pierre Georges Jeanniot
Femme assise Radierung mit Kaltnadel, um 1920 Signiert mit Bleistift unten links Verlagsstempel unten rechts Auflage: 100 (88/100) Zustand: Ausgezeichnet Bildgröße: 11 3/4 x 8 1/4 Zo...
Kategorie

1910er, Porträtdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Jeune Fille de Rosporden
Von Emile-Alfred Dezaunay
Emile-Alfred Dezaunay (1854-1938) Jeune Fille de Rosporden, um 1890 radierung und Aquatinta in Farbe auf cremefarbenem ARCHES-Bütten gedruckt; Ref...
Kategorie

1890er, Impressionismus, Porträtdrucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Impressionistisches Ölgemälde aus der Mitte des 20. Jahrhunderts – Hübsche edwardianische Frau
Ein wunderschönes Porträt einer jungen Frau mit langen roten Haaren. Der Künstler hat die Dargestellte in einer entspannten Pose wunderbar eingefangen, sie trägt eine hochgeschlossen...
Kategorie

20. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Öl

Original-Lithographie „Parisienne“
Von Maurice Neumont
Medium: Original-Lithographie. Dieser Druck auf dünnem Chinapapier wurde 1904 gedruckt und in Paris von der Revue de l'Art ancien et moderne veröffentlicht. Bildgröße: 9 7/8 x 6 3/8 ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Pochoir "Gabrielle"
Von (after) Pierre Auguste Renior
Medium: Lithographie mit Pochoir-Kolorierung (nach der Zeichnung von 1895 in Sanguiné). Gedruckt 1948 auf Johannot-Papier für die seltene Mappe "Seize Aquarelles et Sanguines de Reno...
Kategorie

1940er, Impressionismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Schablone

Unbenannt
Das Gemälde wird mit einem Werk- und Echtheitszertifikat angeboten
Kategorie

Anfang der 2000er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Tinte

Unbenannt
484 €
Kostenloser Versand
Pochoir
Von (after) Edgar Degas
Medium: Pochoir (nach dem Pastell). Ein weicher und zarter Abdruck, der 1948 in Paris gedruckt und in einer Auflage von 1200 Stück von Braun et Cie. veröffentlicht wurde. Größe: 6 1/...
Kategorie

1940er, Impressionismus, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie, Schablone